Mit Koalas knuddeln
Auf Tuchfühlung mit Koalas

In allen Einrichtungen werden dabei strenge Vorschriften im Umgang mit Koalas eingehalten. Entsprechend der Richtlinien der Queensland Wildlife Park Association sind die „Arbeitszeiten“ eines Koalas stark reglementiert.
Koalas im Port Douglas Wildlife Habitat
Im Norden Queenslands befindet sich in Port Douglas das Wildlife Habitat, das für sein Programm zur Artenerhaltung und sein Engagement im nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet wurde. Eine Besonderheit dieses Parks ist, dass sich Tiere und Besucher in einem gemeinsamen Areal frei bewegen. Neben Kuscheln mit Koalas können Urlauber auch Kängurus füttern oder an einer geführten Tour teilnehmen. Im preisgekrönten Cairns Tropical Zoo in Palm Cove kommen Touristen darüber hinaus auch Schlangen und Krokodilen ganz nah. Das sechs Hektar große Gelände des Zoos ist tropisch bewachsen und erlaubt es, die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Sehr ähnlich sieht es im Hartleys Crocodile Adventure Park zwischen Palm Cove und Port Douglas aus. Neben Koala-Knuddeln kann man hier auf einer Bootstour Krokodile aus nächster Nähe beobachten. Und auch im Hinterland von Cairns – in der Rainforeststation und im Koala Gardens in Kuranda – sind Koalas „besuchbar“.
Koalas im Wildlife Hospital
An der Sunshine Coast beherbergt der Australia Zoo über 1.200 Tiere. In der durch die TV-Serie Crocodile Hunter bekannt gewordenen Einrichtung sind aber auch viele Koalas zu Hause. Das angeschlossene Australian Wildlife Hospital nimmt kranke, verletzte und mutterlose Tiere auf, pflegt sie gesund und entlässt sie im Idealfall wieder zurück in die Freiheit. Das bereits seit 2004 bestehende Hospital wurde mit einer Investition von fast vier Millionen Euro nun zum größten seiner Art ausgebaut. Seit der Erweiterung werden bis zu 10.000 Tiere von den Wildlife Warriors aufgepäppelt. Besucher können bei einer neuen Tour durch die Krankenstation bei der Behandlung von Koalas, Kängurus, Kakadus und Wombats zusehen. Das Projekt wurde in Gedenken an Steve Irwin verwirklicht, der als Ikone der wilden Tierwelt Australiens gilt und den Australia Zoo mit aufgebaut hat.
Auch im Currumbin Wildlife Sanctuary im Süden der Gold Coast sind die Koalas die Hauptattraktion. In dem weitläufigen Park, der zum National Trust of Queensland gehört, können Besucher unter anderem ein Wildlife Hospital besichtigen und den Ärzten bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Das Krankenhaus kann jährlich bis zu 4.500 „Patienten“ aufnehmen. An der Gold Coast kommen Touristen auch in den Erlebnisparks Paradise Country und Dreamworld die niedlichen Tieren ganz nah.
Das Lone Pine Koala Sanctuary in Brisbane ist die erste, und mit über 130 Tieren auch größte Koala-Auffangstation der Welt. Neben der hautnahen Begegnung mit den plüschigen Tieren, können Gäste hier sämtliche Fauna erleben, die der fünfte Kontinent zu bieten hat. Und auch im weitläufigen Billabong Sanctuary in Queenslands zweitgrößter Metropole Townsville haben Urlauber Gelegenheit, die australische Tierwelt kennenzulernen.
„Breakfast with the Koalas“ mit Koalas frühstücken
Aber nicht nur auf dem Festland, sondern auch auf den vorgelagerten Inseln des Great Barrier Reefs können Koalas geknuddelt werden. Das Bungalow Bay Koala Village auf Magnetic Island ist das einzige Resort Australiens, das eine eigene Wildtierstation auf seinem Gelände betreibt. Auch das Wildlife Hamilton Island bietet Besuchern einen Einblick in die vielfältige Tierwelt. Ein besonderes Erlebnis ist „Breakfast with the Koalas“. Neben den Koalas gibt es hier Kasuare, Wombats, Dingos, Kakadus sowie eine Vielzahl von Reptilien zu sehen.
Koalas zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Tieren Australiens. Sie erreichen eine Körperlänge von 90 Zentimetern und werden bis zu 6 Kilo schwer. Die Männchen sind dabei etwa 50 Prozent größer und kräftiger gebaut als die Weibchen. Koalas sind Pflanzenfresser und in ihrer Ernährung sehr wählerisch. Sie fressen ausschließlich Eukalyptusblätter – und von den insgesamt über 700 Eukalyptus-Arten in Australien schmecken ihnen nur rund 50. Die Blätter gelten als sehr nährwertarm, daher besitzen Koalas kein Körperfett und schlafen täglich über 19 Stunden, denn die gesamte aus der Nahrung gewonnene Energie wird für die lebensnotwendigen Körperfunktionen und für die Fortbewegung benötigt. Koalas haben zwei opponierbare Daumen an jeder Vorderpfote, die sie benötigen, um zu klettern, sich an Bäumen festzuhalten und die Eukalyptusblätter zum Fressen zu greifen. Der zweite und dritte Finger an den Hinterpfoten ist zusammengewachsen und formt eine Kralle zur Fellpflege.
Die deutschsprachige Queensland-Website wurde um eine neue Service-Rubrik über Australiens beliebtestes Beuteltier, den Koala, erweitert. Unter www.queensland-australia.eu/de/tierwelt finden Interessierte alles Wissenswerte über die kuscheligen Tiere. Zum einen wird erklärt, warum der Beutel des Koalas nach unten geöffnet ist, warum das Wort „Koala“ in der Sprache der Aborigines „kein Trinken“ bedeutet und warum Koalas nie dick werden. Außerdem informiert die neue Website über Orte, in denen Urlauber Koalas ganz nahe kommen können.
Links
- Service-Rubrik von Tourism Queensland: www.queensland-australia.eu/de/tierwelt
- Wildlife Habitat Port Douglas: www.wildlifehabitat.com.au
- Hartleys Crocodile Adventure Park: www.crocodileadventures.com
- Cairns Tropical Zoo: www.cairnstropicalzoo.com.au
- Rainforeststation: www.rainforest.com.au
- Koala Gardens: www.koalagardens.com
- Bungalow Bay Koala Village: www.bungalowbay.com.au
- Billabong Sanctuary: www.billabongsanctuary.com.au
- Wildlife Hamilton Island: www.wildlifehamiltonisland.com.au
- Australia Zoo: www.australiazoo.com.au
- Australian Wildlife Hospital: www.wildlifewarriors.org.au/wildlife_hospital
- Lone Pine Koala Sanctuary: www.koala.net
- Paradise Country: www.paradisecountry.com.au
- Dreamworld: www.dreamworld.com.au
- Currumbin Wildlife Sanctuary: www.cws.org.au
Reisenews von Quelle: Tourism Queensland c/o Global Spot, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-12-17T12:01
Letzte Änderung: 17.12.2012 um 12:32 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Koala, Tierpark, Australien, Koalabär, knuddeln, Wildlife Parks, Zoos, Auffangstationen
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Schwindelerregender Lookout über 260 Meter hohem Barron Wasserfall
Der Nordosten Australiens ist um eine Attraktion reicher: Mit der neuen Panoramaplattform kann man jetzt die ganze Herrlichkeit der Barron Falls in einem Panorama erleben. Mehr als 260 Meter stürzen die Wassermassen in die Tiefe.
Schwindelerregender Lookout über 260 Meter hohem Barron Wasserfall
Neue Reisemöglichkeiten nach Queensland, Australien in 2018
Die Best of Travel Group bringt die einzige Queensland-Broschüre Deutschlands auf den Markt. Erstmalig im Programm ist eine Self Drive-Familienreise – Neue Halbtages-Tour in Brisbane – Verkürzte Allradwagen-Reise nach Cape York mit Übernachtung auf einer Outback Stat...
Neue Reisemöglichkeiten nach Queensland, Australien in 2018
Ein Tag als Rettungsschwimmer an Australiens Sunshine Coast
Hinter den Kulissen der berühmten Surf Lifesaver Australiens. Unverkennbar sind ihre rot und gelb gestreiften Badekappen, roten Shorts und gelben Leibchen – die berühmten „Surf Lifesaver“ Australiens. Sie überwachen landesweit alle Strandabschnitte, die mi...
Ein Tag als Rettungsschwimmer an Australiens Sunshine Coast
Von November bis März ist Turtle Season an der Küste von Queensland
Urlauber, die in den nächsten Monaten durch Queensland reisen, haben die Chance, in freier Wildnis nistende und schlüpfende Schildkröten zu beobachten. Offizieller „Saisonstart“ für Ranger-geführte Touren ist der 10. November.
Von November bis März ist Turtle Season an der Küste von Queensland
Feuriger Jahreswechsel im Aostatal
Fackelzüge, Hüttenzauber und jede Menge Schnee bilden den perfekten Rahmen für Silvester in der italienischen Alpenregion.
Feuriger Jahreswechsel im Aostatal
Mit dem „Spirit of Queensland“ Australiens Sunshine State bereisen
Im australischen Bundesstaat Queensland wurde auf der Strecke zwischen Brisbane und Cairns ein neuer Zug in Betrieb genommen, der „Spirit of Queensland“. Er ist der Nachfolger des „Tilt Train“ und ersetzt in den nächsten Monaten sukzessive auch den „Sunlander“, der spätestens ab November 2014 nic...
Mit dem „Spirit of Queensland“ Australiens Sunshine State bereisen
7 Luxusvillen für maximal 14 All-Inclusivegäste
Einmal aussteigen, nicht gefunden werden, Entspannung genießen, lange Spaziergänge am Strand und im 45 Hektar großen tropischen Urwald. Lange weiße Sandstrände, Schnorcheln und sich in aller Seelenruhe in der Sonne aalen. Einfach in aller Ruhe auf dem Balkon sitzen, den Ausblick auf das Meer und ...
7 Luxusvillen für maximal 14 All-Inclusivegäste
Die neuen TUI Fernreisen nach Australien, Neuseeland und in die Südsee
Weltenbummler, die auf den Spuren der Ureinwohner Australiens, der Aborigines wandeln oder die Maori-Kultur Neuseelands kennenlernen möchten, finden im neuen TUI Ganzjahreskatalog Australien, Neuseeland und Südsee für die Saison April 2013 bis März 2014 ab sofort ein noch individuelleres und brei...
Die neuen TUI Fernreisen nach Australien, Neuseeland und in die Südsee
Adrenalin pur im Lamington Nationalpark
Der Süden Queenslands ist um mehrere Attraktionen reicher. Die Binna Burra Mountain Lodge im Lamington Nationalpark bietet Urlaubern mit Abseiling, einem Hochseilgarten sowie einem Flying Fox viele spannende Abenteuer. Etwas völlig Neues verspricht Rogaining, eine besondere Form des Orientierungs...
Adrenalin pur im Lamington Nationalpark
Queensland feiert die Sonnenfinsternis Total 2012
Die nächste totale Sonnenfinsternis findet am 14. November 2012 in der Region rund um Cairns (Australien) statt.Üblicherweise steht der tropische Norden von Queensland für die von der UNESCO ausgezeichneten Weltnaturerben – das Great Barrier Reef und den Regenwald. Am 14. November 2012 gibt e...
Queensland feiert die Sonnenfinsternis Total 2012
2 neue Schnorcheltouren führen durch die Unterwasserwelt vor Magnetic Island
Auf eigene Faust die Unterwasserwelt vor Queensland erkunden und dennoch alle Highlights entdecken, das können jetzt die Urlauber auf Magnetic Island. Zwei mit Bojen markierte Pfade führen von küstennahen Punkten bis zu 400 m hinaus auf das Meer. Dadurch wird gewährleistet, dass die Schnorchler k...
2 neue Schnorcheltouren führen durch die Unterwasserwelt vor Magnetic Island
Körperkunst & Haute Cuisine an der Sunshine Coast
Mitte Mai findet in Eumundi der „Australian Body Art Karneval“ statt – Danach treffen sich Gourmets beim „Noosa Food & Wine Festival“
Körperkunst & Haute Cuisine an der Sunshine Coast
Queensland sucht Blogger Korrespondenten
Tourism Queensland verlost Reisen nach Cairns und ans Great Barrier Reef inklusive Workshop mit Australiens bestem Blogger. Tourism Queensland sucht „Blogger Korrespondenten“. Startschuss für den neuen Wettbewerb ist heute. Darren Rowse, Australiens erfolgreichster Blogger und auch auf Twitter se...
Queensland sucht Blogger Korrespondenten
Drei Ökosysteme in drei Tagen - der Olympic Nationalpark macht es möglich
Unberührte Pazifikküste, gemäßigter Regenwald und von Gletschern bedeckte Berge - dieser einzigartige Mix aus drei verschiedenen Ökosystemen und die extrem abwechslungsreiche Flora und Fauna machen den Olympic Nationalpark zu einem der vielfältigsten Naturschutzgebiete der Vereinigten Staaten. Di...
Drei Ökosysteme in drei Tagen - der Olympic Nationalpark macht es möglich