Manrique Museum
Ein Museum für Lanzarotes berühmtesten Künstler: César Manrique ganz persönlich

César Manrique gilt als Lanzarotes wichtigster Künstler des letzten Jahrhunderts
und schuf einige der Haupt-Sehenswürdigkeiten der Insel: Die berühmten Höhlen Jameos del Agua oder der nicht minder bekannte Kaktusgarten sind beispielhaft für sein Werk, in dem er Natur und Kunst zu vereinen versuchte. Nach langjährigen Auslands-Aufenthalten kehrte Manrique 1966 in seine Heimat zurück, wo er sich für den Schutz der einzigartigen Inselnatur und -kultur einsetzte. 1988 zog er in das Dorf Haría im Norden der Insel, um dort im Grünen zu leben und ungestört arbeiten zu können. Es wurde seine letzte Bleibe: 1992 verstarb der Künstler bei einem Autounfall.
In Manriques ehemaligem Anwesen, das nun der Öffentlichkeit zugänglich ist, spiegelt sich die Verbundenheit zu seiner Heimat wider. Das kubisch geformte, weiß getünchte Gebäude ruht auf den Mauern eines alten Wohnhauses und ist in seiner Gestaltung an die traditionelle Insel-Bauweise angelehnt. Im geräumigen Salon befinden sich ein großer Kamin aus Vulkansteinen und zahlreiche verschiedene Keramiken, die auf Lanzarote hergestellt wurden.
Fast alle Baustoffe des Hauses kommen aus dem Meer oder der Erde. Ein Gang durch Wohnräume, Atelier und Werkstatt ermöglicht dem Besucher einen ganz persönlichen Zugang zu dem vielseitig begabten Künstler, der nicht nur als Maler und Designer tätig war, sondern ebenso als Bildhauer, Architekt und Gartengestalter. Neben fertigen Werken zeigt das Museum auch Mal-Utensilien, Werkzeuge, Alltagsgegenstände oder persönliche Fotos.
Insgesamt sind auf 1.000 Quadratmetern Fläche mehr als 1.500 Objekte zu bewundern. Das „Casa-Museo César Manrique“ befindet sich in Haría im Nordosten Lanzarotes und ist täglich von 10.30 bis 14.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro pro Person, Kinder zahlen jeweils 5 Euro.
Reisenews von Turismo Lanzarote c/o Angelika Hermann-Meier PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2013-10-11T08:51
Letzte Änderung: 11.10.2013 um 09:15 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Casa-Museo César Manrique, César Manrique, Museum, Sehenswürdigkeiten, Kunst, Künstler, Werkstatt, Wohnhaus
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Wer durch Barcelona spaziert, stolpert früher oder später garantiert über irgendetwas, das aussieht wie ein Märchenhaus, ein Drachenschuppen oder eine Kirche aus einem anderen Universum. Und meistens steckt ein Name dahinter: Antoni Gaudí.
Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
Nürnberg ist im Winter wie im Sommer ein tolles Reiseziel für einen Wochenendtrip. Dies gilt sowohl für Alleinreisende, sowie Paare oder Familien. Denn nach München ist die Frankenmetropole Nürnberg mit seiner halben Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stad...
5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
900 Jahre an einem Tag: Architektonischer Rundgang vom Petit Palace Hotel Tres durch Palma/Mallorca. Arabische Bäder und mittelalterliche Kirchen, Rokoko-Paläste und Jugendstilgebäude, dazu das moderne Museum Es Baluard, eingebettet in Palmas historische Stadtmauer: Bei einer Ze...
6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison
BAHNORAMA: Technik anno 1926. Ab 10. Mai ist es soweit: Die Tiroler Zugspitzbahn bringt auch in der Sommersaison wieder bis zu 100 Personen pro Kabine in nur zehn Minuten auf Deutschlands höchsten Berg. Dabei wartet die Seilbahn wie jedes Jahr mit zahlreichen Attraktionen wie einem Erlebn...
Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison
Auf den Spuren der Tempelritter in der „Aube en Champagne“
Das Tourismusamt der „Aube en Champagne“ gibt jetzt kostenlos eine Broschüre heraus, die es ermöglicht, auf den Spuren der Tempelritter zu wandeln. Das Departement Aube, das Herzstück der ehemaligen Grafschaft Champagne, gilt als Wiege des Ordens der Tempelritter.
Auf den Spuren der Tempelritter in der „Aube en Champagne“
Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?
Anfang Juni gibt es für Liebhaber von Theater, Musik und Tanz nur ein Reiseziel: Saarbrücken. In 2017 will die Festivalleitung noch einen draufsetzen: Zum 40. Jubiläum des einzigen deutsch-französischen Festivals der Bühnenkunst plant die Festivalleitung ein zusät...
Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?
Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
Neu im Hotel Tres: Radtouren zwischen Palmen und Christbaum. Per Bike durchs weihnachtliche Palma de Mallorca – Gäste des Designhotel Tres entdecken die festlich geschmückte Altstadt erstmals bei einer begleiteten Radtour. Die zirka dreistündige Spazierfahrt führt vor...
Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
Feurige Kunst
Lange fristete Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, ein eher tristes Mauerblümchendasein im Schatten Madrids und Barcelonas. Doch mittlerweile mutiert die Stadt an der spanischen Ostküste zu einer regelrechten Boomtown. Nicht zuletzt durch das architektonisch ausgesprochen faszinierende und ...
Feurige Kunst
Die Königin der weißen Dörfer ist die Mutter des Stierkampfes
In Ronda steht die älteste Stierkampfarena Spaniens - in ihr das Stierkampfmuseum. Denn hier nahm der Stierkampf seinen Anfang: Die Familie Romero aus Ronda legte erstmals die Regeln des Kampfes fest und stellte über Generationen hinweg die besten Stierkämpfer Spaniens.
Die Königin der weißen Dörfer ist die Mutter des Stierkampfes
Forio d' Ischia - wo Tennesee Williams, Truman Capote und Igor Strawinski Urlaub machten
Einige Urlaubsziele preisen sich damit an, dass es sich um "gewachsene Dörfer" handelt. Und das nur, weil vor 20 Jahren an dieser Stelle 2 Fischerhütten standen. Forio Ischia kann über so etwas nur lachen: Gegründet wurde Forio schon von den Griechen; Forio war Schau...
Forio d' Ischia - wo Tennesee Williams, Truman Capote und Igor Strawinski Urlaub machten
Mit dem Dromedar in Lanzarote's Feuerberge
Süden: Montanas del Fuego, Parque National de Timanfaya Erst mal einen Überblick über die Kraterlandschaft verschaffen – und wo geht das besser, als auf dem Rücken eines Dromedars. Vielleicht sollte ich darauf hinweisen, dass einige der Dromedare sehr ansch...
Mit dem Dromedar in Lanzarote's Feuerberge
Providence - Das historische Herz der USA
Ab Juni 2015 wird es noch einfacher sein, von Deutschland aus direkt nach Neuengland an die Ostküste der USA zu reisen. Dann nämlich fliegt Condor jeden Montag und Donnerstag ab Frankfurt nonstop nach Providence im US-Bundesstaat Rhode Island, der mit einer vielfältigen Mischung aus historischem ...
Providence - Das historische Herz der USA
Ein Haus zum Glücklichsein: Wo Amerikas berühmter Schriftsteller Mark Twain vor 140 Jahren eine Heimat fand
Ende des 19. Jahrhunderts war die Stadt Hartford im US-Bundesstaat Connecticut eine Verlagsmetropole und galt als intellektuelles Zentrum, das zahlreiche Autoren und Künstler anlockte. Auch der legendäre Schriftsteller Mark Twain, der in jungen Jahren als Schriftsetzer, Schiffssteuermann, Goldgrä...
Ein Haus zum Glücklichsein: Wo Amerikas berühmter Schriftsteller Mark Twain vor 140 Jahren eine Heimat fand
Dörfer und Sehenswürdigkeiten rund um Seis Am Schlern
Die größte Hochalm Europas - die Seiser Alm - bietet das ganze Jahr über Spaß und Erholung für die ganze Familie. Hier kommen Wintersportfans eben so auf ihre Kosten, wie Erholungssuchende, Naturliebhaber oder Kulturreisende. Gelegen auf 1800 bis 2000 Meter &uu...
Dörfer und Sehenswürdigkeiten rund um Seis Am Schlern
Kunst-, Architektur- und Denkmal-Interessierte können Queenslands Metropole jetzt noch einfacher auf eigene Faust entdecken
Brisbane-Besucher können die Metropole Queenslands auf neuartige Weise erkunden. Vier neue Pfade – sogenannte Public Art Trails – führen zu den wichtigsten Kunsteinrichtungen und -plätzen, architektonischen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern der Stadt und verbinden diese miteinander. Die Erkundung...
Kunst-, Architektur- und Denkmal-Interessierte können Queenslands Metropole jetzt noch einfacher auf eigene Faust entdecken
VIP's verraten ihre persönlichen Geheimtipps für die Franche-Comté
Der beste Weg, eine Region kennenzulernen ist, den Empfehlungen der Einheimischen zu folgen. Die ostfranzösische Region Franche-Comté hat ihre VIPs befragt, warum sie so gerne dort wohnen und was unbedingt auf den Reiseplan gehört.
VIP's verraten ihre persönlichen Geheimtipps für die Franche-Comté