Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Augustus und das Aostatal

Italiens kleinste Region begeht das 2000. Todesjahr des ersten römischen Kaisers

Sie wurde im Jahre 25 v. Chr. unter Augustus gegründet, hieß anfänglich Augusta Praetoria Salassorum und verfügt heute über eine der besterhaltenen römischen Stadtanlagen Europas: Die Rede ist von der valdostanischen Hauptstadt Aosta, die im Zentrum der regionalen Feierlichkeiten rund um den 2000. Todestag des ersten römischen Kaisers steht. Mit einer Reihe von Veranstaltungen wird hier zwischen dem 24. Juli und dem 21. Dezember 2014 an den großen Imperator und Feldherrn erinnert und auf die römische Vergangenheit von Stadt und Region eingegangen.
Römisches Theater Aosta

Bereits ohne Jubiläum atmet der Besucher in Aosta-Stadt römische Geschichte, wohin er sich auch wendet: Der Triumphbogen „Arco di Augusto“, die „Porta Praetoria“, also das Stadttor, und das „Teatro Romano“ sind nur einige der Denkmäler aus der Anfangszeit. Die Gründung der Planstadt erfolgte nach dem endgültigen Sieg der Römer über die Salasser. Ihre strategisch günstige Lage an der Schnittstelle zwischen der bedeutenden Alpenpassage des Großen Sankt Bernhard und dem Zentraltal der Valle d’Aosta hatte zur Folge, dass aus Augusta Praetoria Salassorum schnell eine Festung wurde. Noch heute ist die einstige, fast vollständig erhalten gebliebene Stadtmauer zu bestaunen.

Mit dem anfänglichen Aussehen von Aosta, den römischen Ursprungsbauwerken sowie dem urbanen Grundriss im Vergleich zu anderen Städten des Augustus und den wichtigsten Zentren seiner Zeit setzen sich auch die Zeichnungen von Francesco Corni auseinander. Für die Ausstellung „Augusta Praetoria“ wurden sie vergrößert und auf Schautafeln abgebildet. Die Ausstellungseröffnung, die gleichzeitg den Auftakt zum weiteren Augustus-Kulturprogramm bildet, findet am 24. Juli um 18.00 Uhr im Ausstellungssaal Hôtel des États sowie im Kryptoportikus von Aosta statt.

Zwei Tage später, am 26. Juli, startet eine Reihe von Sonderführungen und Workshops im Archäologischen Museum der Region. Das „Museo Archeologico Regionale“ – kurz MAR genannt – birgt eine Vielzahl wertvoller Exponate, welche die Anwesenheit des Menschen auf valdostanischem Gebiet von der Frühgeschichte bis zum Mittelalter belegen. In den Räumen, die der römischen Epoche gewidmet sind, können sich Besucher u.a. über die Anfänge der Stadt, über die Begräbnisriten der Römer, über römische Kulte, Körperpflege und den damaligen öffentlichen Wohnungsbau informieren.

Der Augustusbogen in Aosta
Der Augustusbogen in Aosta Bildrechte: in Reisefotografie

Zu den weiteren Highlights des Festprogramms zählt die Wiedereröffnung der Aquäduktbrücke „Pont d’Aël“ in der Ortschaft Aymavilles, keine 10 km südwestlich von Aosta gelegen. Das hydraulische, in zwei Ebenen unterteilte Meisterwerk aus dem 1. Jh. v. Chr. diente einst nicht nur als Wasserleitung, sondern auch als Übergang für Mensch und Tier über den Grand-Eyvia-Fluss. Nach umfänglichen Restaurierungsarbeiten kann man die Aquäduktbrücke vom 26. bis 28. Juli sowie vom 07. bis 10. August zunächst im Rahmen archäologischer Führungen besichtigen (Anmeldung erforderlich), danach ist sie für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet.

Zurück in Aosta sollte man am 03. August keinesfalls das Klavierkonzert von Roberto Cacciapaglia verpassen. Der 1953 in Mailand geborene Komponist und Pianist ist ein angesagter Vertreter der zeitgenössischen, elektronischen und experimentellen Musik. Ab 21.15 Uhr ertönen seine anmutigen Klänge am Triumphbogen „Arco di Augusto“. Das „Teatro Romano“ wiederum lädt noch bis Ende August jeden Montagabend zu seiner Sommerveranstaltung „Eté au théâtre“ ein. Jeweils zwischen 21.00 und 23.00 Uhr ermöglicht eine spezielle Beleuchtung dem Besucher einen ungewöhnlichen Blick auf die eindrucksvolle Architektur des antiken Schauspielhauses.

Viele weitere Informationen zu den Augustus-Feierlichkeiten, den Theater-Abenden und zu den übrigen Veranstaltungshöhepunkten in der gesamten Region finden Sie wie immer auf dem offiziellen Tourismusportal des Aostatals unter www.lovevda.it. (Ende News)

Hoteltipp Aosta: Hotel Ceccin

Reisenews von Maggioini TM, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2014-07-24T09:13
Letzte Änderung: 24.07.2014 um 09:28 Uhr
Copyright: ARR - Link:

Aosta, Augustus, Kaiser, Römer, Geschichte,Stadtgündung, Events,

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Weihnachtsmarkt in Aosta by Foto Enrico Romanzi c/o Maggioni TM

Advent in den Alpen

Im norditalienischen Aostatal verkürzen zahlreiche Adventsmärkte das Warten auf Weihnachten. Das Aostatal – Italiens kleinste Region an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz – bereitet sich mit einer Vielzahl von Adventsmärkten und einem reizvollen Kulturprogramm ...

Advent in den Alpen
Windsurfen vor El Gouna by El Gouna / Orascom Hotels & Development c/o ulpr

Top Models, Pharaonen und heulende Motoren

Makellose Schönheiten vor türkisblauem Meer und röhrende Offroad-Vehikel im heißen Wüstensand – der Frühling 2014 wird aufregend, in El Gouna am Roten Meer. Gleich zwei spektakuläre Wüsten-Rallyes starten in der sonst so idyllischen Lagunenstadt: der nationale El Gouna Rally Cup am 27. März und d...

Top Models, Pharaonen und heulende Motoren
Marktplatz von Obernai by Hihawai

100 Veranstaltungen gegen Schnee und Frost: das Elsass feiert den Beginn des Frühlings und freut sich auf Ostern

Minustemperaturen, Schnee, Frost: Im Elsass hat man genug vom Winter und feiert den Frühling. „Elcats de Pâques“ -Osterglanz. So heißt die Veranstaltungsreihe, mit der das Elsass den Beginn des Frühlings 2013 zelebriert und sich auf das Osterfest freut. Hihawai veröffentlicht einige ausgewählte O...

100 Veranstaltungen gegen Schnee und Frost: das Elsass feiert den Beginn des Frühlings und freut sich auf Ostern
Sonnige Aussichten in St. Anton am Arlberg by TVB St. Anton am Arlberg/Fotograf Michael Reusse c/o Angelika Hermann-Meier PR

Firn, Fun und Frühlingssonne in St. Anton am Arlberg

Kultrennen „Der Weiße Rausch“, Kirschbaum Battle, Volleyball auf 2.030 Metern… Das Frühjahr in St. Anton am Arlberg verspricht 2013 bunt und sportlich zu werden. Schneefans genießen hier im März und April beste Wintersportbedingungen, Sonnenschein inklusive. Skifahren wechselt sich ab mit entspan...

Firn, Fun und Frühlingssonne in St. Anton am Arlberg
Schlammschnorcheln in Julia Creek / Queensland by Simon Grimmett für Tourism Queensland c/o Global Spot

Events im Outback: Schlammschnorcheln, Ziegenrennen und die Wahl des besten Aussie-Pos

Das Outback in Queensland steht in den nächsten Wochen Kopf. Zahlreiche, zum Teil sehr kuriose Veranstaltungen werden Tausende Besucher anlocken.

Events im Outback: Schlammschnorcheln, Ziegenrennen und die Wahl des besten Aussie-Pos
 by

Im Januar lassen die beiden Fiere di Sant'Orso valdostanische Traditionen hochleben

Vielseitig und filigran, über tausend Jahre alt und mit einer einzigartigen, heimatverbundenen Atmosphäre: das sind die beiden winterlichen Sant'Orso-Jahrmärkte in Donnas und Aosta-Stadt, mit denen die Aostataler ihren Lieblingsheiligen Sant'Orso, ihre Kreativität und ihre Schaffenskraft feiern...

Im Januar lassen die beiden Fiere di Sant'Orso valdostanische Traditionen hochleben
Familie auf Ski Leukerbad by Leukerbad Tourismus c/o Schetter PR

Leukerbad lockt zu ausgewählten Terminen mit einem kostenlosen Skipass!

Schnäppchenjäger aufgepasst: Leukerbad lockt zu ausgewählten Terminen mit einem kostenlosen Skipass! Ein Winterurlaub im größten Thermalbade- und Wellnessferienort der Alpen rentiert sich diese Saison aufgrund der vielen Events allemal. Als Highlight empfehlen wir eine Fahrt im Pistenbully…

Leukerbad lockt zu ausgewählten Terminen mit einem kostenlosen Skipass!
Morgenstimmung im Hafen von Casamicciola by Hihawai

Überfahrt zur Insel Ischia: Die Fähren

Eine Reise nach Ischia ist nicht nur ein Aufenthalt am Meer oder ein Last-Minute Urlaub. Ferien auf der größten Insel im Golf von Neapel bieten auch Geschichte und Tradition, Denkmäler und Wandermöglichkeiten in grünen Kiefernwäldern und Parkanlagen. ...

Überfahrt zur Insel Ischia: Die Fähren
Alljährlich lockt der IRONMAN Lanzarote Sportler aus der ganzen Welt nach Lanzarote by Turismo Lanzarote

Lanzarote Ironman und die Sport Events im Winter

Lanzarote bietet in den kommenden Wintermonaten jede Menge heißer Sport Events. Weit weg von Schnee und Eis und Rodel gut. Denn seit Jahren ist Lanzarote ein Eldorado der Sportszene. Gerade dann, wenn es in Mitteleuropa zu kalt ist für Sportarten wie Triatlon, Mountainbiken, Segeln, Marathon, geh...

Lanzarote Ironman und die Sport Events im Winter