Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Sehenswürdigkeiten Palma

6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas

900 Jahre an einem Tag: Architektonischer Rundgang vom Petit Palace Hotel Tres durch Palma/Mallorca. Arabische Bäder und mittelalterliche Kirchen, Rokoko-Paläste und Jugendstilgebäude, dazu das moderne Museum Es Baluard, eingebettet in Palmas historische Stadtmauer: Bei einer Zeitreise durch die steinerne Vergangenheit der Balearen-Hauptstadt erleben Gäste des Petit Palace Hotel Tres 900 Jahre mallorquinische Baukunst-Geschichte zu Fuß auf eigene Faust

Palmas Altstadt

Etappe 1: Kathedrale und Palast
Das Petit Palace Hotel Tres im Herzen der Mittelmeermetropole ist idealer Ausgangspunkt für die etwa dreieinhalb Kilometer lange Strecke durch Palma. Den Auftakt bildet nur einen Katzensprung von der Design-Herberge entfernt La Seu, das Meisterwerk der Gotik mit seinen beiden Türmen (Plaça Almoina). Direkt daneben erhebt sich der Almudaina-Palast (C/ Palau Reial). Nach der Eroberung Mallorcas im Jahr 902 durch die Mauren diente er als Sitz des Emirs, danach – und bis heute – als Residenz der Könige von Aragón. Auch Felipe VI. weilt bei seinen Besuchen auf der Insel dort. Ein Blick ins Innere lohnt sich: Wo schaut man sonst schon in die Privatgemächer von Majestäten? Eintritt: Kathedrale 7 €, Almudaina-Palast 7 €

Etappe 2: Banys Arabs
Rund 500 Meter weiter durch die verwinkelten Straßen der Altstadt – schon stehen Interessierte vor den arabischen Bädern, die vermutlich aus dem 12. Jahrhundert stammen. Der Eingang, eine Kuppel und mehrere Säulen sind noch erhalten. Verwunschen ist der dazugehörige Garten, eine grüne Oase inmitten des Zentrums (C/ de Serra 7). Eintritt: 2,50 €

Etappe 3: Convent de Sant Francesc
Fünf Gehminuten von den Banys Arabs erhebt sich die zweitgrößte Kirche Mallorcas. Es waren Franziskanermönche, die direkt an der gleichnamigen Plaça im 13. Jahrhundert das Kloster San Francesc mit Basilika und dem schönsten Kreuzgang der Insel im spätgotischen Stil in Auftrag gaben. Vier Jahrhunderte später erhielt die Fassade mit dem großen Portal ihre barocke Ausgestaltung. Seit 1981 tragen Convent und Kirche den Titel „geschütztes Kulturgut“ (Plaça de Sant Francesc). Eintritt: 5 €

Das Gran Hotel Palma
Das Gran Hotel Palma Bildrechte: in Reisefotografie

Etappe 4: Can Casasayas und Gran Hotel
Knappe zehn Minuten und 650 Meter weiter erleben Palma-Besucher einen beeindruckenden Zeitsprung und bestaunen  zwei herausragende Beispiele des Modernisme, der katalanischen Version des Jugendstils. Das Can Casasayas, ein Wohn- und Geschäftshaus um 1910 errichtet, besticht mit seinen geschwungenen Frontelementen (Plaça del Mercat). Nur einen Steinwurf entfernt findet sich das Gran Hotel mit seiner ebenfalls prächtigen Außenhaut. Vor über 100 Jahren geschaffen, zählt es noch immer zu den repräsentativsten Gebäuden der Stadt. Heute sind dort ein Café und ein Ausstellungszentrum untergebracht (Plaça Weyler). Eintritt: 4 €

Etappe 5: Casal Solleric
Quasi um die Ecke befindet sich der nächste Hingucker: Das Rokoko-Palais mit neoklassischen Anklängen war einst im Besitz des Marqués de Solleric. Mittlerweile ist das Rathaus der Eigentümer und präsentiert dort bedeutende Kunstschauen. Auf der dazugehörigen Bar-Terrasse direkt am Prachtboulevard Paseo del Borne heißt es: sehen und gesehen werden – einer der besten Spots zum „Leute gucken“.

Etappe 6: Es Baluard und Petit Palace Hotel Tres
Einen halben Kilometer weiter ist das schicke Museum für moderne und zeitgenössische Kunst erreicht. Es fügt sich ein in Palmas trutzige, alte Festungsmauer – ein höchst gelungener Kontrast (Plaça de la Porta de Santa Catalina). Eintritt: 6 €, freitags ab 0,10 €, jeder entscheidet selbst, was er zahlt. Und genau diese Kombination aus Alt und Neu bietet auch das Petit Palace Hotel Tres. Der Nobelpalast aus dem 16. Jahrhundert verschmilzt mit einem Anbau neueren Datums zu einem harmonischen Ensemble. Nach dem Bummel lassen Gäste in dem typisch mallorquinischen Patio den Tag bei Tapas und einem Glas Wein genussvoll ausklingen. Stadtpläne für die Exkursion erhalten Architektur-Fans im Fremdenverkehrsbüro unweit des Tres und natürlich an der Rezeption.

Siting in Palmas Altstadt
Siting in Palmas Altstadt Bildrechte: in Reisefotografie

Das 4-Sterne-Superior-Haus Petit Palace Hotel Tres liegt mitten in der Altstadt von Palma/Mallorca. Nur wenige Gehminuten von zahlreichen bekannten Sehenswürdigkeiten entfernt, genießen Gäste im mallorquinischen Patio die Ruhe. Wahlweise entspannen sie auch auf der Dachterrasse mit Pool und Sauna. Das Boutiquehotel zeichnet sich zudem durch seine kontrastreiche Architektur aus: Ein Stadtpalast aus dem 16. Jahrhundert und cooles skandinavisches Design gehen eine gelungene Synthese ein. Eine Nacht in der 4-Sterne-Superior-Unterkunft kostet ab 79 €/Pers. im DZ. www.petitpalace.com/hotel-tres



Pressemitteilung von AHM, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2018-10-22T15:32
Letzte Änderung: 22.10.2018 um 16:09 Uhr
Copyright: AHM - Link:

Sehenswürdigkeiten, Palma,Kathedrale,Palast,Banys,Arabs, Convent de Sant Francesc,Can Casasayas und Gran Hotel,Casal Solleric,Es Baluard Petit Palace, Hotel Tres

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Eingangsbereich des Parc Güell in Barcelona, gestaltet von Antoni Gaudí by Aazarus

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat

Wer durch Barcelona spaziert, stolpert früher oder später garantiert über irgendetwas, das aussieht wie ein Märchenhaus, ein Drachenschuppen oder eine Kirche aus einem anderen Universum. Und meistens steckt ein Name dahinter: Antoni Gaudí.

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Uferpromenade mit Johanitterburg und Kloster by Hihawai

Insel Kos: Ausflug nach Nisyros

Schon von weitem erkennt man den vulkanischen Ursprung von Nisyros (auch Nissiros). Aber nicht zu sehen ist das riesige Tal des Kegeleinsturzes im Inneren. Die Nachbarinsel von Kos verfügt über kein eigenes Trinkwasser. Daher wird s...

Insel Kos: Ausflug nach Nisyros
Wanderung am Massif de Vignemale by David MARRET - Bergführer via Ducasse Schetter PR

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich

Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Glamping-Camp Sarika in Utah by Brand USA via Lieb Management

Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA

Fernweh und Tagträume führen derzeit meist hinaus in die Natur: frische Luft, kleine Fluchten aus dem Alltag und Weite waren selten so wichtig wie jetzt gerade. Orte abseits der Touristenpfade und besondere Unterkünfte liegen im Trend. Dieses Jahr und 2021 eröffnen viele ne...

Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA
Südpfalz - Radeln zwischen Streuobstwiesen by Südpfalz c/o pirroth

Zwischen Wein und Wald: Der Spätsommer in der Pfalz

Als Gemüsegarten Deutschlands bietet die Südpfalz eine Fülle an regionalen Obst- und essbaren Pflanzensorten. Jährlich wird ein regionales Produkt in den Fokus gestellt. Bis zum 13. September 2020 dreht sich alles um Quetsche und die Mirabelle. Danach geht es zur Wanderwoch...

Zwischen Wein und Wald: Der Spätsommer in der Pfalz
Der Lech ist einer der letzten Wildflüsse Europas by Verein Lechweg/Gerhard Eisenschink via AHM

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech

Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Außenansicht des Interalpen Hotel Tyrol, mit Alpengarten by Interalpen-Hotel Tyrol

Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol

Die Veranstaltungs-Highlights 2017 im Interalpen-Hotel Tyrol: Nicht nur seine exklusive Alleinlage auf einem Hochplateau in der Olympiaregion Seefeld macht das Interalpen-Hotel Tyrol sommers wie winters zum idealen Urlaubsziel. Mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Veranstaltungen wird das...

Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Aussicht genießen, Einsicht finden: „Mindful Mountain“ im Pitztal.  by Anna Eiter, AE-Arbeitspsychologie via Kunz-pr

Mindful Mountain - Neues Anti Stress Programm im Pitztal

Mit Psychologin und Bergwanderführer eine Woche durchs Hochgebirge. Achtsamkeit trainieren, Grenzen überwinden und gestärkt zurückkehren.

Mindful Mountain - Neues Anti Stress Programm im Pitztal
Rosenstock Wiedereröffnung by STUDIO 27 FOTODESIGN TOBIAS BURGER via Fuchs PR

Hotel Rosenstock: Pfingstträume mit Lieblingsplatz

Endlich wieder Reisezeit! Auch wenn der Urlaub im Ausland die nächste Zeit noch der Corona-Pandemie zum Opfer fällt, gibt es ja zum Glück in Deutschland so viele wunderschöne Orte zu entdecken. Einer davon ist zweifelsohne das Hotel Rosenstock mitten im heilklimatischen Kur...

Hotel Rosenstock: Pfingstträume mit Lieblingsplatz
View from the above of the Ha Long Bay by Francesco Paroni Sterbini

Vietnam Rundreise: Planung und Buchung

Eins nach vorne - und noch eins - und dann gleich drei: Vietnam rückt im Ranking der beliebtesten Urlaubsländer weltweit fast jedes Jahr weiter nach oben. Mittlerweile ist das südostasiatische Land mit der 3000 Kilometer langen Küste bereits auf Platz 63 vorgerückt.

Vietnam Rundreise: Planung und Buchung
Burg Nürnberg 03 by DALIBRI

5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg

Nürnberg ist im Winter wie im Sommer ein tolles Reiseziel für einen Wochenendtrip. Dies gilt sowohl für Alleinreisende, sowie Paare oder Familien. Denn nach München ist die Frankenmetropole Nürnberg mit seiner halben Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stad...

5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
Kurgarten Bad Reichenhall im Lichtermeer by Berchtesgadener Land Tourismus c/o Kunz PR

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land

Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Dachpool den Savoy Palace Madeira by Savoy Hotels via LMG Management

Savoy Palace Madeira – Neues 5 Sterne Hotel küpft an die Geschichte an

Luxuriöse Ausstattung, hervorragende Kulinarik, eines der größten und luxuriösesten Spas in Europa, kunstvolle Architektur mit Hommage an die Insel und beeindruckende Aussichten: Das neue Fünf-Sterne-Hotel Savoy Palace in Funchal knüpft an den Ruhm des vor rund 1...

Savoy Palace Madeira – Neues 5 Sterne Hotel küpft an die Geschichte an
Museo Atlántico by CACT Lanzarote/Jason deCaires Taylor via AHM

Haie zum Liebhaben: Die besten Tauchspots vor Lanzarote

Oberhalb des Meeresspiegels gilt die Vulkaninsel Lanzarote als schroffe Schönheit der Kanaren. Das setzt sich unter Wasser fort: wo erkaltete Lava und der atlantische Ozean eine unwirkliche Landschaft geformt haben, tummeln sich selten gewordene Meeresbewohner wie Zackenbarsche, Stachelro...

Haie zum Liebhaben: Die besten Tauchspots vor Lanzarote
Afropunk Festival Johannesburg by RYAN PURCELL c/o South African Tourism

Travelnews November 2018: Der Insider Tipp des Monats, Festivals und Südafrika mit den neuen Wander-/Busrouten auf eigene Faust entdecken.

Im November erreichen uns fantastische News aus Südafrika: Selbstfahrer können die Touristenzentren Kapstadts auf eigene Faust erreichen und entdecken. Dazu hat Kapstadts Busunternehmen MyCiti Bus sein Liniennetz vereinfacht und ausgebaut. Der “Waterval Trail”, der an den...

Travelnews November 2018: Der Insider Tipp des Monats, Festivals und Südafrika mit den neuen Wander-/Busrouten auf eigene Faust entdecken.
Leukerbad: Blick aufs Dorf by Night von der Gemmi,  by Leukerbad Tourismus

Leukerbadner Wintersaison: Der Pakt mit den Wintergeistern 2018

Die ersten Schneeflocken hat man in Leukerbad schon gesichtet. Sollten die Wintergeister doch noch die Pläne ändern, ist das Pistenvergnügen dank des neuen Speichersees trotzdem gesichert. Für die Wärme ums Herz sorgt die walliser Sonne und das Leukerbadner Thermalwass...

Leukerbadner Wintersaison: Der Pakt mit den Wintergeistern 2018