Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Romeo floh nach Mantova

Verbannung nach Mantova: Gerne! Erst ins Konzert und dann auf Vergils Spuren wandern

Schon Romeo floh in die Verbannung nach Mantova. Und wer jetzt der kalten Jahreszeit entfliehen möchte, der schickt sich vielleicht auch in die Verbannung nach Mantova (deutscher Name: Mantua). In der zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Innenstadt von Mantova gibt es viel zu entdecken. Zusätzliche Zerstreuung bieten die zwei Veranstaltungsreihen „Tempo d’Orchestra“ und die "Vergil-Wochen".
Im Teatro Bibiena
Das mantovanische Kammerorchester „Orchestra da Camera di Mantova“ – kurz OCM – lädt in den kommenden Monaten zum 19. Festival „Tempo d’Orchestra“ ein. Bis zum 13. April 2012 stehen rund 20 klassische Konzerte auf dem Programm des bedeutenden musikalischen Events. Bewohner und Besucher von Stadt und Provinz können sich auf namhafte nationale und internationale Gastmusiker freuen. Veranstaltungsorte werden Theater und Kirchen in Mantova-Stadt sowie Aufführungshäuser in einigen Gemeinden des südlich gelegenen Gebiets Oltrepò Mantovano sein.

Das nächste Konzert findet am 08. November 2011 im Teatro Sociale in Mantova statt. Unter der Leitung von Alfonso Scarano wird das Moravian Philharmonic Orchestra u.a. Mahlers 9. Sinfonie spielen. Eine Woche später, am 15. November 2011, tritt die gefeierte britische Geigerin Nicola Benedetti im Auditorium von Poggio Rusco auf. Begleitet vom OCM interpretiert sie Mozarts Violinkonzert Nr. 5. Bis zum Frühjahr 2012 kommen viele weitere berühmte Solisten und Dirigenten, Kammermusikgruppen und Ensembles nach Mantova, darunter die Pianistin Sa Chen und das Klavierduo Silver-Garburg, die Cellistin Sol Gabetta und die Harfenistin Isabelle Moretti, das Barockorchester „I Virtuosi delle Muse“, der Cellist und Dirigent Philipp von Steinaecker sowie die Solisten des „Mahler Chamber Orchestras“.

Klassische und romantische Komponisten wie Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Mendelssohn, Mahler und Wagner nehmen in der Saison 2011/2012 eine führende Rolle ein. Dennoch fehlt es nicht an Ausflügen in weiter zurück oder näher dran liegende Epochen: das Bachprogramm, dargeboten vom außergewöhnlichen Duo Ton Koopman und Catherine Manson, und der Bartók-Abend mit dem Orchester „I Pomeriggi Musicali“, dem Geiger Marco Rizzi und dem Dirigenten Tito Ceccherini sind zwei Beispiele. Auch Werke mit Seltenheitswert werden aufgeführt, darunter französische Arien aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Besonders interessant für Familien mit Kindern sind die Sonntagmorgen-Konzerte mit Erklärungen zur Musik und buntem Begleitprogramm.

Künstlerischer Leiter der Veranstaltung Tempo d’Orchestra ist Carlo Fabiano, der seit der Gründung des Orchestra da Camera di Mantova vor 30 Jahren auch dessen Konzertmeister ist. Von Anfang an hat das OCM dank seiner technischen Brillanz, seiner Klangqualität und Sensibilität auf sich aufmerksam gemacht und darüber hinaus mit vielen berühmten Dirigenten und Solisten zusammengearbeitet, darunter Shlomo Mintz, Mischa Maisky, Joshua Bell, Severino Gazzelloni, Astor Piazzolla und Umberto Benedetti Michelangeli. Letzterer ist der Chefdirigent des Orchesters. Seit 1993 verhilft das OCM seiner Stadt und Provinz mit dem Festival „Tempo d’Orchestra“ zu musikalischem Aufschwung.

Mantua im Vergil Fieber

Mit einer Reihe von Veranstaltungen ehrt Mantova diesen Herbst einen ihrer berühmtesten Söhne: den römischen Dichter Vergil. Zu den ins Leben gerufenen Aktionen zählen mehrere thematische Ausstellungen, zahlreiche Vergil-Spaziergänger-Routen inner- und außerhalb der Provinzhauptstadt sowie die internationale Tagung „Virgilio e l’idea d’Italia“ („Vergil und die Vorstellung von Italien“). Dass der Poet tatsächlich in der Provinz Mantova nahe der Hauptstadt geboren wurde, belegen in erster Linie seine Werke selbst. In seinen Eklogen besingt der Dichter Mantua und erinnert an seinen Geburtsort nebst Fluss.

Auf den Vergil-Wegen durch Stadt und Provinz können Spaziergänger und Ausflügler ab Oktober die historischen Zeugnisse des Dichters wiederentdecken, die sich im Laufe der Jahrhunderte herausgebildet haben. Begleitend zu den circa 20 Stadt-Routen gibt es eine ausführliche Karte, zehn weitere, gut beschilderte Etappen führen dann in die Umgebung, etwa zum Vergil-Denkmal nach Pietole oder zum Foresta della Carpaneta. Als idealer Ausgangspunkt bietet sich in jedem Fall die Vergil-Statue auf Mantuas gleichnamiger Piazza an und wer die Themenwege nicht allein in Angriff nehmen möchte, der kann sich vertrauensvoll an die mantovanischen Tour-Guides wenden: jene sind umfassend auf das Angebot vorbereitet und bieten entsprechende Führungen an.

Dem Poeten-Denkmal auf Mantuas Piazza Virgiliana ist im Übrigen auch eine Ausstellung gewidmet. Im Kolonnensaal des Kulturzentrums Baratta wird seine Geschichte vom 15. Oktober bis zum 05. November 2011 anhand von Dokumenten und Fotografien nacherzählt. In der Kirche Santa Maria della Vittoria ist dagegen vom 15. Oktober bis zum 04. Dezember Vergils Aeneis in Bildern zu sehen. Die Strichgravuren von Antonio Gajani stammen aus dem Jahr 1821 und gehen auf die Werke des berühmten Renaissancekünstlers Niccolò Abati zurück. Arianna Sartori ist die Kuratorin der Ausstellung, zu der es auch einen Katalog geben wird.

Eine weitere Ausstellung wird vom 15. Oktober 2011 bis zum 08. Januar 2012 Mantuas ohnehin schon sehenswerten Palazzo Te um eine Attraktion reicher machen. „I volti di Virgilio. Immagini di un poeta“ lautet der Titel, es geht also um Bilder vom Dichter selbst. Bereits am Abend vor der Eröffnung können sich Besucher mit der Ausstellung vertraut machen: Stefano Scansani (u. a.) gibt im Rahmen einer Vergil Talk Show am 14. Oktober eine Einführung. Veranstaltungsort ist Mantuas Piazza Broletto unter dem Abbild Vergils, das die Mauern des Palazzo del Podestà ziert.

Die Aufgabe, den Mythos um Vergil auf wissenschaftliche und zugleich festliche Art und Weise mit der Gegenwart zu verbinden, obliegt schließlich der Accademia Nazionale Virgiliana. Neben der Organisation der internationalen Tagung „Virgilio e l’idea d’Italia“ am 14. und 15. Oktober, eines Konzerts und einer Theateraufführung richtet sie auch eine Sonderpreisverleihung des Premio Internazionale Virgilio aus: am 15. Oktober wird der bedeutende Preis dem irischen Dichter und Nobelpreisträger Seamus Heaney übergeben. (Ende PM - Einleitung von Hihawai)

Links

Pressemitteilung von Provinz Mantova c/o Maggioni TM, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-10-24T08:52
Letzte Änderung: 24.10.2011 um 09:49 Uhr
Copyright: ARR - Link: http://www.ocmantova.com/it/cartellone.

Mantua, Mantova, Verbannung, Vergil, Mozart, Bartok, Bach, Orchester, Theater, Ausstellung

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

SNOWPARK AM SCHATZBERG by Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

Big Mountain Lines und Tree Runs am Wiedersbergerhorn.

Einsame weite Hänge auf der Ostseite des Wiedersbergerhorns, butterweiche Schwünge im Pulverschnee und starke Passagen durch den Wald – das Freeriderevier in Alpbach bietet abwechslungsreiche Abfahrten für Einsteiger und Profis. Nicht nur die Gäste sondern a...

Big Mountain Lines und Tree Runs am Wiedersbergerhorn.
TRUST by Falk Richter - Copyright: Heiko Schaefer

Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?

Anfang Juni gibt es für Liebhaber von Theater, Musik und Tanz nur ein Reiseziel: Saarbrücken. In 2017 will die Festivalleitung noch einen draufsetzen: Zum 40. Jubiläum des einzigen deutsch-französischen Festivals der Bühnenkunst plant die Festivalleitung ein zusät...

Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?
Auf der Fähre Welles an der Saarschleife by Hihawai

Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife

Ausprobiert: Aus Peter Gitzingers Buch "111 Orte im Saarland" Tipp 107: Der Welles. Als waschechter Saarländer hatte ich die Saarschleife natürlich schon mehrmals in meinem Leben gesehen – mal oben von der Cloef, mal auf einem der Ausflugsschiffe, die die Schleife abfahren. Aber die Welles war mi...

Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife
Die festlich beleuchtete Stadt Salzburg im Advent by Tourismus Salzburg GmbH

CNN kürt Salzburg zu den schönsten Winterdestinationen der Welt!

Was den zweitgrößten US-amerikanischen Nachrichtensender überzeugt hat: Die Salzburger Christkindlmärkte und das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“.

CNN kürt Salzburg zu den schönsten Winterdestinationen der Welt!
Skiregion Dachstein West Karte: Gaudipistenpanorama by Leo Himsl

Pisten, Parks und Buckel: Gaudi pur in der Skiregion Dachstein West!

Lust auf Gaudi pur – auf und neben der Spur? Dann nichts wie ab in die Skiregion Dachstein West. Denn ob „Donnergroll“ oder „Rock´n Roll“ – die Gaudipisten in Gosau, Russbach und Annaberg bieten Spaß, Spannung, Abwechslung und jede Menge Herausforderungen. Für Anfänger ebenso wie für skitechnisch...

Pisten, Parks und Buckel: Gaudi pur in der Skiregion Dachstein West!
Außenbecken der Alpentherme Leukerbad by Lindner Hotels Schweiz c/o Schetter PR

Thermalbadespaß mit geschichtlichem Hintergrund

„Lebendige Traditionen“ ist das diesjährige Motto im Schweizer Tourismus. Wie tief das stille Thermalwasser Leukerbads gründen kann, erfahren Sie in den Lindner Hotels & Alpentherme in Leukerbad. Mit dem Übernachtungsarrangement „Thermalwasser“ genießt man nicht nur die entspannende und gesunde W...

Thermalbadespaß mit geschichtlichem Hintergrund
Das Picasso Museum in Vallauris by Georges Veran/CRT Riviera c/o Schetter PR

Museen an der Côte d’Azur: Auf den Spuren von Picasso, Chagall, Cocteau und Co.

Die Kunst des 20. Jahrhunderts wäre eine andere, wenn es die Côte d’Azur nicht gäbe. Den Mythos Côte d’Azur würde es nicht geben, wenn die Mittelmeerküste Südfrankreichs nicht eine unglaubliche Anziehungskraft auf die Künstler und die Prominenz des 20. Jahrhunderts ausgeübt hätte. Die Côte bedank...

Museen an der Côte d’Azur: Auf den Spuren von Picasso, Chagall, Cocteau und Co.
Die Fliegenden Doktoren am Flughafen von Lakefield by Tourism Queensland  c/o Global Spot

Die fliegenden Ärzte feiern 85. Geburtstag

Die Flying Doctors begehen in diesem Jahr rundes Jubiläum – Neue Ausstellung im Outback in Longreach blickt hinter die Kulissen. Seit genau 85 Jahren hilft der „Royal Flying Doctor Service“ (RFDS) im australischen Outback Menschen in Not. In diesem Jahr feiert die gemeinnützige Organisation, dere...

Die fliegenden Ärzte feiern 85. Geburtstag
Ausstellung: Sotto il terremoto in der Galleria del Premio by Galleria del Premio c/o Maggioni TM

Nach dem Beben: Kreativitätsschub im Museum für zeitgenössische Kunst in Suzzara (Mantua)

Der Südosten der Lombardei betreibt seinen Wiederaufbau ideenreich und mit viel Phantasie. Not macht erfinderisch – und kreativ. Das aktuelle Projekt Sotto il terremoto im Kunstmuseum Galleria del Premio der Stadt Suzzara im Südosten der Lombardei belegt dies einmal mehr. Die schweren Erdbeben, v...

Nach dem Beben: Kreativitätsschub im Museum für zeitgenössische Kunst in Suzzara (Mantua)
Die Luft- und Raumfahrthalle im Münchner Deutschen Museum by Deutsches Museum München c/o Angelika Hermann-Meier PR

Die oberbayerischen Erlebnismuseen

Von Mammutknochen, Holzschnitzern und Raumschiffen: Nicht nur bei schlechtem Wetter sind Oberbayerns „Museen zum Anfassen“ der ideale Freizeit-Tipp für die Oster-, Pfingst- und Sommerferien. So können große und kleine Besucher zum Beispiel Landwirten und Braumeistern über die Schulter sehen, in d...

Die oberbayerischen Erlebnismuseen
Kürbis - Delikatessen: Kürbiszeit in Mantova  by Consorzio Agrituristico Mantovano

Herbst in Norditalien: Kürbiszeit in Mantova

Ab dem 08. September 2011 heißt es in der lombardischen Provinz drei Monate lang „Di zucca in zucca“.Die Veranstaltung „Di zucca in zucca“ – also „Von Kürbis zu Kürbis” – stellt seit nunmehr 15 Jahren eine feste Größe im mantovanischen Eventkalender dar. Unter den vielen italienischen Initiat...

Herbst in Norditalien: Kürbiszeit in Mantova
Die Abtei Polirone in San Benedetto Po by Zavijavah

Kunst, Musik und Gastronomie in San Benedetto Po

Die Ortschaft im Süden der Provinz Mantova hat ihren Besuchern in den kommenden Monaten viel zu bieten. Das Städtchen San Benedetto Po ist aus der 1007 gegründeten Benediktiner Abtei Polirone hervorgegangen und liegt 20 km südöstlich der lombardischen Provinzhauptstadt Mantova. Es gehört zu einem...

Kunst, Musik und Gastronomie in San Benedetto Po
Uferpromenade von Cannobio by Hihawai

Saisonbeginn am Lago Maggiore

Mitte/Ende März erwacht der im Volksmund auch Verbano genannte See aus seinem Winterschlaf. Wenn die Temperaturen milder und die Tage länger werden, öffnen die botanischen Gärten ihre Pforten und auch die Hoteliers, die ihre Häuser in den kalten Monaten geschlossen halten, stehen ihren Gästen wie...

Saisonbeginn am Lago Maggiore