Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

OekoRegio Tour im Markgraeflerland

Herbst im Markgräflerland: Wandern von Weinkeller zu Weinkeller

»Ein glückliches Land, wo der Wein vor der Kulisse des Schwarzwalds reift«, schrieb Johann Wolfgang Goethe einmal über das Markgräflerland. Wer sich im Herbst zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch die südlichste Urlaubs- und Weinregion Deutschlands aufmacht, wird schnell spüren, warum sich Goethe zu dieser überschwänglichen Liebeserklärung an das Markgräflerland hinreißen ließ. Gerade im Herbst bieten die Rebberge und die nahen Hänge des Schwarzwalds ein leuchtendes Spiel der Farben, wenn die Blätter der Reben und Bäume in facettenreiche Gelb- und Rotfarbtöne eintauchen.
Landschaft bei Ballrechten-Dottingen

ÖkoRegio-Tour als Herbsttipp

Als herbstliche Entdeckungstour besonders empfehlenswert ist die ÖkoRegio-Tour durchs Markgräflerland. Denn dann kommt in die Keller, was den Sommer über vor der Kulisse des Schwarzwalds gereift ist: Trauben, aus denen leichte und elegante Weißweine – allen voran der Gutedel – sowie aromenreiche Spätburgunder Rotweine erzeugt werden. Und immer öfter stammt dieses Lesegut aus dem ökologischen Weinbau. Das Markgräflerland hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Zentrum des umweltschonenden Weinanbaus entwickelt: Mehr als 30 Weingüter bewirtschaften insgesamt rund 100 Hektar Rebfläche nach den Richtlinien des Bundesverbands ökologischer Weinbau (ECOVIN). Nirgendwo sonst gibt es in Deutschland so viele Öko-Winzer in einer Weinregion. Sie laden auf der ÖkoRegio-Tour zu interessanten Einblicken in ihre Arbeit ein. Darüber hinaus gilt es malerische Winzerdörfer, alte Weinberge und geheimnisvolle Hohlwege zu entdecken. Die ÖkoRegio-Tour, die das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium, der Naturschutzbund NABU und ECOVIN entwickelt hatten, erstreckt sich über eine Länge von 45 Kilometer für Radler und rund 20 Kilometer für Wanderer. Auch für eine umweltfreundliche Anreise sind alle Voraussetzungen geschaffen worden. Wer von Freiburg aus mit dem Zug ins Markgräflerland fährt, kann nach 
Belieben an den Bahnhöfen Heitersheim, Buggingen oder Müllheim aussteigen und wird von dort über das ausgebaute Netz der Wegeschilder mit den bunten Fußstapfen auf die Route gelotst. Den Tourenplaner zur ÖkoRegio-Tour gibt es bei den örtlichen Touristinformationen oder bei ECOVIN Baden (Kontakt unter www.ecovin-baden.de).

Sehenswürdigkeiten – wie Perlen aneinandergereiht

Wein und Kultur liegen im Markgräflerland dicht beieinander. Entlang der Route präsentiert sich an rund 30 Stationen ein breites Spektrum an Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die römischen Ausgrabungen in der »Villa Urbana« in Heitersheim und das Naturschutzgebiet Castellberg bei Ballrechten-Dottingen mit seinen sanierten Trockenmauern und Steintreppen sowie mit den besten Weinsteil-lagen des Markgräflerlands. Das ehemalige Bergwerkstädtchen Sulzburg überrascht mit historischem Marktplatz, mit der ehemaligen Synagoge im Weinbrenner-Stil und der ottonischen Pfeilerbasilika St. Cyriak. Ein weiteres Kleinod sind zwei idyllische Weiler mit malerischen Winkeln und Kirchen: Betberg, wo sich eine der ältesten Kirchen der Region befindet, und St. Ilgen, das sich mit einer gotischen Wallfahrtskirche schmückt. Weitere interessante Stationen sind das Weinetiketten-Museum in Zunzingen sowie das Markgräfler Museum in Müllheim, das einen eindrucksvollen Einblick in die Kultur und die Geschichte der Region und des Weinbaus gibt.

Ökologischer Weinkulturpfad

Weinkenner kommen auf dem Ökologischen Weinkulturpfad, der in die ÖkoRegio-Tour integriert ist, auf ihre Kosten. An 13 Stationen erfahren sie auf der 15 Kilometer langen Strecke, wie Biowinzer im Weinberg arbeiten und was die Qualität von Bioweinen auszeichnet. Wer es noch genauer wissen will, wie es im ökologischen Weinbau zugeht, kann dies hautnah bei der Weinlese miterleben. Das Weingut Zähringer in Heitersheim bietet zum Beispiel am 1. Oktober eine Kundenweinlese an. Der erlebnisreiche Tag umfasst neben der Lese auch ein warmes Mittagessen im Weinberg, eine Kellerführung und zum Abschluss des Tages eine gemütliche Weindegustation mit Vesper. Der Preis pro Person beträgt 30 Euro. Eine Anmeldung ist
erforderlich (weitere Infos unter www.weingut-zaehringer.de). Darüber hinaus laden auf der Tour mehrere Weingüter zu einer kleinen Verkostung ein. Darunter auch das Weingut Wendelin Brugger im malerischen Weinort Laufen, wo die Öko-Pioniere zuhause sind. Seit rund 30 Jahren betreiben die Bruggers ökologischen Weinbau in Reinform.

Erholung für Leib und Seele

Auch die irdischen Genüsse kommen auf dieser Tour nicht zu kurz. Wer sich von den Anstrengungen am Tag erholen will, findet in den nahen Thermen in Bad Bellingen und Badenweiler ein modernes und breit gefächertes Wellnessangebot. Und was die kulinarische Seite betrifft, läuft das Markgräflerland gerade im Herbst zur Bestform auf. So locken Feste auf Weingütern und die Straußenwirtschaften entlang der Strecke wie etwa die »Sulzbachstraußi« auf dem Ecovin-Weingut Fritz Lampp in Heitersheim zu den typischen Spezialitäten der Saison ein. Der Klassiker: »Zwiebelewaihe« (Zwiebelkuchen) mit »Neuem Süßen«. Spätestens danach wird jeder Wanderer und Radler wahrscheinlich noch genauer als Johann Wolfgang Goethe wissen, warum er gerade Urlaub in einem glücklichen Land macht.

Auswahl von Weingütern

Weingut Zähringer, Heitersheim - Weingut und Strauße Fritz Lampp, Heitersheim - Weingut Daniel Feuerstein, Heitersheim - Weingut Matthias Seywald, Ballrechten-Dottingen - Weingut Wendelin Brugger, Sulzburg-Laufen - Weingut Christoph Brenneisen, Sulzburg-Laufen - Wein- und Sektgut Koehly-Harteneck, Bad Bellingen (Ende PM)

Pressemitteilung von Werbegemeinschaft Markgräflerland, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-08-29T09:31
Letzte Änderung: 01.10.2013 um 09:46 Uhr
Copyright: ARR - Link: http://www.markgraefler-land.com/

OekoRegio Tour, Markgraeflerland, Bio, Wanderung, Herbst, Öko, Herbsttipp, Hotel, Alte Post, Müllheim

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Der Lech ist einer der letzten Wildflüsse Europas by Verein Lechweg/Gerhard Eisenschink via AHM

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech

Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Dachpool den Savoy Palace Madeira by Savoy Hotels via LMG Management

Savoy Palace Madeira – Neues 5 Sterne Hotel küpft an die Geschichte an

Luxuriöse Ausstattung, hervorragende Kulinarik, eines der größten und luxuriösesten Spas in Europa, kunstvolle Architektur mit Hommage an die Insel und beeindruckende Aussichten: Das neue Fünf-Sterne-Hotel Savoy Palace in Funchal knüpft an den Ruhm des vor rund 1...

Savoy Palace Madeira – Neues 5 Sterne Hotel küpft an die Geschichte an
Unterwasserpfad am französichen Mittelmeer by  Var Tourisme, Nicolas Barraqué

Provence - Côte d'Azur News 2/2019

Ob auf dem Wasser oder darunter. Mit dem Drahtesel auf gemütlichen Wegen oder mit dem Mountainbike über Stock und Stein: Das Sport- und Spaßangebot im Var wie im Vaucluse ist vielfältig. Da sich alles rasch entwickelt, ebben die Neuigkeiten auch nicht ab! Die Provence - C&...

Provence - Côte d'Azur News 2/2019
Schloss Büdingen vom Kirchturm aus gesehen by Sven Teschke - Eigenes Werk,

„Is nur’n Kratzer“ sagen die Büdinger Schwertkämpfer

 Hessen l(i)ebt das Mittelalter, Festungen, Schlösser, Burgen: die lange, traditionsreiche Geschichte kann man in unzähligen Städten und Orten heute noch sehen und erleben. Eine der am besten erhaltenen Mittelalterstädte heißt Büdingen, nur wenige Kilometer ...

„Is nur’n Kratzer“ sagen die Büdinger Schwertkämpfer
Afropunk Festival Johannesburg by RYAN PURCELL c/o South African Tourism

Travelnews November 2018: Der Insider Tipp des Monats, Festivals und Südafrika mit den neuen Wander-/Busrouten auf eigene Faust entdecken.

Im November erreichen uns fantastische News aus Südafrika: Selbstfahrer können die Touristenzentren Kapstadts auf eigene Faust erreichen und entdecken. Dazu hat Kapstadts Busunternehmen MyCiti Bus sein Liniennetz vereinfacht und ausgebaut. Der “Waterval Trail”, der an den...

Travelnews November 2018: Der Insider Tipp des Monats, Festivals und Südafrika mit den neuen Wander-/Busrouten auf eigene Faust entdecken.
Palmas Altstadt by Hotel Tres

6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas

900 Jahre an einem Tag: Architektonischer Rundgang vom Petit Palace Hotel Tres durch Palma/Mallorca. Arabische Bäder und mittelalterliche Kirchen, Rokoko-Paläste und Jugendstilgebäude, dazu das moderne Museum Es Baluard, eingebettet in Palmas historische Stadtmauer: Bei einer Ze...

6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
Chateau_de_Pondres by ©_Chateau_de_Pondres c/o Ducasse-Schetter PR

Okzitanien: Neue Hotels mit tollen Konzepten

"Wie man sich bettet so liegt man", in Okzitanien kann jeder Tourist diesem Sprichwort folgend ein seinen Wünschen gerechtes komfortables Bett für den Aufenthalt finden. Die Auswahl an Unterkünften ist so breit gefächert wie die Ansprüche der Gäste. Und immer wied...

Okzitanien: Neue Hotels mit tollen Konzepten
Spitzenwanderweg Zugspitz Region. by Zugspitz Region, Wolfgang Ehn via Kunz PR

Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region

200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der Spitzenwanderweg verbindet die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region wie Murnauer Moos, Schloss Linderhof, Königshaus am Schachen, Höllentalklamm, Kuhfluchtfälle sowie d...

Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
Einweihung Adina Apartment Hotel in Leipzig by Adina Apartment Hotels Europe c/o ULPR

Australisches Lebensgefühl in Leipzig

Australisches Lebensgefühl in Leipzig: Erstes Adina Apartment Hotel in Leipzig traditionell mit dem „Durchschneiden des roten Bandes“ eingeweiht. Down-under goes Germany: Mit großen, individuell gestalteten Studios, komplettem 4-Sterne-Hotelservice und dem cool...

Australisches Lebensgefühl in Leipzig
Peter Kubach, Chefkoch SCHLÖSSCHEN am Morstein by © Mario Andreya via Neocomm

Villa Keller, SCHLÖSSCHEN am Morstein und Trappischer Hof zu GUT LEBEN am Morstein vereint

Neue touristische Destination in Rheinhessen, Rheinland-Pfalz: Mit GUT LEBEN am Morstein eröffnet ein architektonisches Schmuckstück, das Hotel, pflanzenbasiertes Gourmetrestaurant, Veranstaltungs- und Tagungsort vereint.

Villa Keller, SCHLÖSSCHEN am Morstein und Trappischer Hof zu GUT LEBEN am Morstein vereint
Kräutersammeln in der Zugspitzregion by Hotel Post Lermoos/Albin Niederstrasser c/o ULPR

Kräuterhexen und ein historischer Salzstadl

Mit dem Hotel Post Lermoos auf den Spuren von Heilkräutern und alten Handelsbräuchen: Geschichten über Kräuterhexen und weiße Magie weiß Kräuterexperte Walter so einige zu erzählen. Der geprüfte Bergführer nimmt regelmäßig Gäs...

Kräuterhexen und ein historischer Salzstadl
Ayrton Senna Suite im FAIRMONT MONTE CARLO by AccorHotels/MAlesi-PA c/o ULPR

Hommage an F1-Rennfahrlegende Ayrton Senna im FAIRMONT MONTE CARLO

Das luxuriöse Fairmont Monte Carlo gehört nicht nur zu den besten Adressen des Fürstentums Monaco, sondern ist auch bei passionierten Formel-1-Fans dank seines einmaligen Blicks auf die berühmte „Haarnadel“ der Grand-Prix-Rennstrecke beliebt. Seine Verbundenheit...

Hommage an F1-Rennfahrlegende Ayrton Senna im FAIRMONT MONTE CARLO
Schneeschuhwanderung zur Rotwandhütte  by Cyprianerhof c/o Neocomm

Wenn der Schneeschuh ruft

Alles Gute kommt irgendwann wieder zurück. Siehe VW Käfer, Filterkaffee – und Schneeschuhe. Gegen dieses clevere Fortbewegungsmittel im tiefen Schnee ist Ötzi ein echter Frischling. Vor einigen Jahren wurde nämlich in Südtirol ein Schneeschuh ausgegraben, der noc...

Wenn der Schneeschuh ruft
Stadtführung auf zwei Rädern – zur Weihnachtszeit hat das Hotel Tres in Palma de Mallorca eine neue Route im Angebot. by call&ride/Juan Carlos Tejerina

Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca

Neu im Hotel Tres: Radtouren zwischen Palmen und Christbaum. Per Bike durchs weihnachtliche Palma de Mallorca – Gäste des Designhotel Tres entdecken die festlich geschmückte Altstadt erstmals bei einer begleiteten Radtour. Die zirka dreistündige Spazierfahrt führt vor...

Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
Mohnblumen bei Bedoin by Udo Haafke

Provence in Farbe - Kulinarische Radtour rund um den Mont Ventoux

Rotwein, Käse, Baguette – es braucht nicht viel für ein entspanntes Picknick. Im Süden Frankreichs, in der Provence, gilt dieses Credo ganz besonders. Gerade dort kommen nämlich noch ein paar Zutaten hinzu, die gepflegten Müßiggang auf das Allerfeinste gewährleisten. „Das Angebot ist relativ neu,...

Provence in Farbe - Kulinarische Radtour rund um den Mont Ventoux
Sterneköchin Reine Sammut am Ortsschild von Cadenet by Camille Moirenc c/o Ducasse & Schetter GbR

Vorschläge für eine Kurzreise an die Côte d'Azur

Weg von Luxus und Glamour: Eine Kurzreise an die Côte d'Azur kann auch andere Themen haben. Unsere Vorschläge zum Wandern und Kochen an der Côte:

Vorschläge für eine Kurzreise an die Côte d'Azur