Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Vincenzo Gonzaga

Vincenzo Gonzaga und der Prunk der Macht

Vom 18. Februar bis zum 10. Juni 2012 beherbergt Mantovas Diözesanmuseum „Francesco Gonzaga“ die Ausstellung VINCENZO GONZAGA Il fasto del potere (Vincenzo Gonzaga – Der Prunk der Macht). Rund 80 Ausstellungsstücke unterschiedlicher Art – darunter Gemälde, Schmuck, Briefe und Stoffe – sollen Einblick geben in das Leben des einstigen Herzogs von Mantova und Monferrato, der für seine Exzentrizität und seinen Hang zum Überfluss berühmt war. Im Zuge der Ausstellung bietet auch Mantovas Palazzo Ducale Zugang zu den ehemaligen Gemächern des Renaissancefürsten.
Mantova, Palazzo Ducale
Vincenzo Gonzagas I. Verschwendungssucht war nahezu unglaublich: mehr als 20 Millionen Scudi soll er ausgegeben haben, zehnmal so viel wie das, was sein Vater Guglielmo ihm als Erbe hinterlassen hatte. Allerdings verprasste er dieses Geld nicht nur, sondern verwendete es auch zur Verschönerung seines Palastes und seines Regierungsgebiets. In der Tat nahm es Vincenzos Hof während seiner 25-jährigen Regierungszeit (1587-1612) in puncto Pracht und Kostbarkeit mit den größten Höfen Europas auf. Peter Paul Rubens stand ihm zu Diensten und lieferte in Mantova die ersten Beweise seines Könnens. Torquato Tasso weilte an seinem Hof, nachdem Vincenzo ihn aus dem Gefängnis in Ferrara befreit hatte, und neben ihm viele weitere Schauspieler, Sänger, Musiker und Schriftsteller. So auch Claudio Monteverdi, der für ihn die Oper „Orfeo“ schrieb.

Ausstellungsbesucher können sich Vincenzo auf verschiedene Weisen nähern, beispielsweise anhand einiger hervorragender Gemälde. Besonders interessant ist dabei der Vergleich von Bildern des Vaters Herzog Guglielmo Gonzaga mit jenen des Sohns Herzog Vincenzo Gonzaga. Sie verdeutlichen den plötzlichen Übergang von einer Zeit des Sparens und der Sittenstrenge zu einer Epoche augenscheinlicher Großartigkeit. Darüber hinaus sind auch die von Vincenzo erworbenen Meisterwerke aus dem berühmten Familienmuseum „Celeste Galeria“ in der Ausstellung zu sehen. Sehr vielfältig ist überdies der dokumentarische Teil mit Büchern, Zeichnungen, Handschriften und Drucken aus jener Zeit. Sie erinnern an die Feste, die Musik und die für Vincenzo geschriebenen Theaterstücke und rufen den Ruhm der Familie sowie die berühmten Personen ins Gedächtnis, die seinen Hof einst frequentierten.

Ein Sonderteil der Ausstellung kreist um den Ritterorden, den Vincenzo gegründet hat. Der sogenannte Orden des Erlösers stand in engster Verbindung mit der berühmten Heilig-Blut-Reliquie, die in Mantova verehrt wurde. Besucher können den goldenen Reliquienschrein betrachten, den die Gonzaga in ihrer Hofbasilika aufbewahrten. Darüber hinaus sind so manche der von Vincenzo erworbenen Juwelen zu sehen. Nichts spiegelt besser als diese den Prunk und Reichtum wider, mit dem sich der Herzog umgab. Unter den Ausstellungsstücken befindet sich ein mächtiges Kreuz, das ihm Papst Clemens VIII. geschenkt hat – überbordend in der Form und aus einzigartigen Materialien.

Kuratorin der Ausstellung VINCENZO GONZAGA Il fasto del potere, zu der es auch einen Katalog gibt, ist Paola Venturelli. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 09.30 bis 12.00 Uhr sowie von 15.00 bis 17.30 Uhr. Der Eintritt kostet maximal € 6,00. Begleitend findet eine Reihe von Veranstaltungen statt, darunter geführte Besichtigungen, Konzerte, thematische Abendessen und Konferenzen. Sie alle tragen dazu bei, den Besucher in die Atmosphäre des Gonzaga-Hofes von einst zu entführen. Unter www.museodiocesanomantova.it und http://milanoartexpo.com finden Sie weitere Informationen. (Ende PM)

Links

Pressemitteilung von Provinz Mantova c/o Maggioni TM, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-01-31T09:02
Letzte Änderung: 31.01.2012 um 09:34 Uhr
Copyright: ARR - Link:

Prunk, Macht, Palazzo, Museum, Renaissance, Fürst,

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Sonnenaufgang auf der Zugspitze by © Tiroler Zugspitzbahn/ Albin Niederstrasser c/o ULPR

Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison

BAHNORAMA: Technik anno 1926. Ab 10. Mai ist es soweit: Die Tiroler Zugspitzbahn bringt auch in der Sommersaison wieder bis zu 100 Personen pro Kabine in nur zehn Minuten auf Deutschlands höchsten Berg. Dabei wartet die Seilbahn wie jedes Jahr mit zahlreichen Attraktionen wie einem Erlebn...

Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison
Das Mark Twain Haus und Museum in Hartford by John Groo for The Mark Twain House & Museum c/o Get It Across Marketing & PR

Ein Haus zum Glücklichsein: Wo Amerikas berühmter Schriftsteller Mark Twain vor 140 Jahren eine Heimat fand

Ende des 19. Jahrhunderts war die Stadt Hartford im US-Bundesstaat Connecticut eine Verlagsmetropole und galt als intellektuelles Zentrum, das zahlreiche Autoren und Künstler anlockte. Auch der legendäre Schriftsteller Mark Twain, der in jungen Jahren als Schriftsetzer, Schiffssteuermann, Goldgrä...

Ein Haus zum Glücklichsein: Wo Amerikas berühmter Schriftsteller Mark Twain vor 140 Jahren eine Heimat fand
Der große Sankt Bernhard Tunnel by SITRASB c/o Maggioni TM

Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien

Am 19. März 1964 wurde der große Sankt Bernhard Tunnel eröffnet. Damit ist er der älteste Tunnel durch die Alpen überhaupt. Er verbindet den Schweizer Kanton Wallis mit dem italienischen Aostatal. Der Pass wurde jedoch schon seit der Eiszeit begangen. Das belegen Funde an der nördlichen Zufahrtst...

Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien
Die Werkstatt des Künstlers César Manrique in seinem Haus in Haría  by Fundación César Manrique c/o Angelika Hermann-Meier PR

Ein Museum für Lanzarotes berühmtesten Künstler: César Manrique ganz persönlich

Lanzarote hat eine Kultur-Attraktion mehr: Das „Casa-Museo César Manrique“, letztes Domizil des 1919 in Arrecife geborenen César Manriques, ist seit kurzem als Museum für Besucher geöffnet. Es ermöglicht den Gästen einen Blick auf das Leben und Werk des Künstlers, der das Erscheinungsbild der Kan...

Ein Museum für Lanzarotes berühmtesten Künstler: César Manrique ganz persönlich
Absinth Ausschank by C.R.T. Franche-Comté c/o Burckhardt | PR

Die Absinthstraße vereint Schmugglerpfade, Anbaufelder, Ausstellungen und Brennereien

Im 18. Jahrhundert in der Schweiz erfunden, wurde Absinth nur wenige Jahre später in Pontarlier in der Franche-Comté in Massen hergestellt. Schnell erlangte er große Beliebtheit, wurde nach zahlreichen Exzessen jedoch verboten und zum Mythos. Eine besondere Entdeckungsreise auf den Spuren dieses ...

Die Absinthstraße vereint Schmugglerpfade, Anbaufelder, Ausstellungen und Brennereien
Sonne auf der Lunchtime Parade by Brad Wood - Tourism Queensland  c/o Global Spot

Brisbane Museum eröffnet wieder

In den neuen Räumlichkeiten in der City Hall können sich Besucher über die Geschichte der Stadt informieren.

Brisbane Museum eröffnet wieder
Das Picasso Museum in Vallauris by Georges Veran/CRT Riviera c/o Schetter PR

Museen an der Côte d’Azur: Auf den Spuren von Picasso, Chagall, Cocteau und Co.

Die Kunst des 20. Jahrhunderts wäre eine andere, wenn es die Côte d’Azur nicht gäbe. Den Mythos Côte d’Azur würde es nicht geben, wenn die Mittelmeerküste Südfrankreichs nicht eine unglaubliche Anziehungskraft auf die Künstler und die Prominenz des 20. Jahrhunderts ausgeübt hätte. Die Côte bedank...

Museen an der Côte d’Azur: Auf den Spuren von Picasso, Chagall, Cocteau und Co.
Zeitgalerie im Louvre Lens by SANAA / Imrey Culbert / Catherine Mosbach c/o Schetter PR

Es ist soweit: Der Louvre-Lens eröffnet im Nord-Pas de Calais

Nur noch 5 Tage bis zum bedeutendsten kulturellen Event Frankreichs im Jahr 2012: Am 4. Dezember wird die neue Louvre-Zweigstelle in Frankreichs Norden eingeweiht, am 12. Dezember öffnet der Louvre-Lens seine Pforten und positioniert damit die Region Nord-Pas de Calais neu!

Es ist soweit: Der Louvre-Lens eröffnet im Nord-Pas de Calais
Ausstellung: Sotto il terremoto in der Galleria del Premio by Galleria del Premio c/o Maggioni TM

Nach dem Beben: Kreativitätsschub im Museum für zeitgenössische Kunst in Suzzara (Mantua)

Der Südosten der Lombardei betreibt seinen Wiederaufbau ideenreich und mit viel Phantasie. Not macht erfinderisch – und kreativ. Das aktuelle Projekt Sotto il terremoto im Kunstmuseum Galleria del Premio der Stadt Suzzara im Südosten der Lombardei belegt dies einmal mehr. Die schweren Erdbeben, v...

Nach dem Beben: Kreativitätsschub im Museum für zeitgenössische Kunst in Suzzara (Mantua)
Die Luft- und Raumfahrthalle im Münchner Deutschen Museum by Deutsches Museum München c/o Angelika Hermann-Meier PR

Die oberbayerischen Erlebnismuseen

Von Mammutknochen, Holzschnitzern und Raumschiffen: Nicht nur bei schlechtem Wetter sind Oberbayerns „Museen zum Anfassen“ der ideale Freizeit-Tipp für die Oster-, Pfingst- und Sommerferien. So können große und kleine Besucher zum Beispiel Landwirten und Braumeistern über die Schulter sehen, in d...

Die oberbayerischen Erlebnismuseen
Unterwegs mit Museumsdetektiv Hirnzwicker by Archiv FLM Glentleiten c/o Kunz & Partner PR

Ostern in der Zugspitz-Region: Vom Fahnden, Färben und Free-Stylen

Unterwegs mit Detektiven, Künstlern und Schnee-Akrobaten: Konzentriert analysiert und am Ende dechiffriert: Den kleinen Spürnasen, die sich am Dienstag, 10. April im Freilichtmuseum Glentleiten (www.glentleiten.de) bei Murnau treffen, kann es nicht schaden, wenn Sie über die Oste...

Ostern in der Zugspitz-Region: Vom Fahnden, Färben und Free-Stylen
Spitzen im Spitzen Museum Calais by ©A.-S. Flament c/o Schetter PR

Spitze aus Calais ist spitze: Museen und Kultur

Das Spitzen- und Stickereimuseum in Caudry, Musée des dentelles et broderies, zeigt bis zum 22. Januar 2012 die Ausstellung „Dentelles, phénomène de mode“. Die Designer-Vereinigung, „On aura tout vu“, präsentiert dabei die letzte Herbst-Winter Kollektion 2010-2011.

Spitze aus Calais ist spitze: Museen und Kultur
Das Museum of Natural History in Salt Lake City by Utah Museum of Natural History c/o Get it Across

Jurassic Park Utah – Dinosaurier bekommen ein neues Zuhause

Um sich auf eine faszinierende Reise in die Epoche der Dinosaurier zu begeben, muss man nicht erst auf die Erfindung der Zeitmaschine warten, sondern macht sich am besten direkt auf den Weg nach Utah. Der Bundesstaat im Südwesten der USA darf sich durchaus als Land der Dinosaurier bezeichnen, den...

Jurassic Park Utah – Dinosaurier bekommen ein neues Zuhause
Das Theater Olimpico in Sabbioneta by Provinz Mantova

Sabbioneta: Aktuelle Highlights in einer Idealstadt

35 km südwestlich von Mantova-Stadt liegt die kleine, im 16. Jh. von Vespasiano Gonzaga gegründete Renaissancestadt Sabbioneta. Städteplanerisch, architektonisch und künstlerisch verkörpert sie auf hervorragende Weise die Prinzipien einer Idealstadt. Seit 2008 steht sie auf der UNESCO-Liste des W...

Sabbioneta: Aktuelle Highlights in einer Idealstadt
Cap d’Antibes - Am Cap von Antibes by CRT Riviera/Anthony Lanneretonne c/o Schetter PR

Wandern und Putten an der Cote d' Azur

Während hierzulande die Wandersaison im Herbst zu Ende geht, ist es an der Côte d’Azur mit milden Temperaturen erst richtig schön mit Sack und Pack durch die Gegend zu ziehen. Das gilt auch fürs Golfen! Mit einer hohen Dichte an Plätzen, die meist kaum eine halbe Stunde entfernt sind, ist die Côt...

Wandern und Putten an der Cote d' Azur
Häuserfront des Hanseviertels in der Altstadt von Bergen (UNESCO-Weltkulturerbe) by Hofi0006

Wintermärchen Norwegen

Das Königreich Norwegen ist nicht zum ersten Mal, laut dem UN Studie, das beste Land zum Leben ernannt worden. Die Menschen in Norwegen haben die besten Gesundheits-, Bildungs- und Lebensbedingungen. Warum lässt es sich in Norwegen besser leben? Um diese Frage zu beantworten, müsste man das Land ...

Wintermärchen Norwegen