Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Wallhalben Muehlenweg und Wasserschaupfad

Das Wallhalbtal: Mühlenwanderung und Wasserschaupfad

Wer fährt schon ins Sickingerland - ins Wallhalbtal? Niemand, - eigentlich schade. Oder auch gut so: Weitgehend unbekannt reiht sich das Wallhalbtal in die Reihe der touristisch unentdeckten Perlen ein.
Gelegen im Städtedreieck zwischen Pirmasens, Kaiserslautern und Zweibrücken ist die Gegend von den Hauptverkehrsadern und der damit verbundenen Kultivierung weitgehend verschont geblieben. Hier ist Bauernland. Das war schon im Mittelalter so, als der kriegerische Franz von Sickingen Herr im Land war. Heute unternimmt man große Anstrengungen das Wallhalbtal als Wander- und Ferienregion bekannt zu machen. Die Voraussetzungen sind allemal gegeben.
Die Kneispermühle
Mühlenromantik: Der Mühlenweg erstreckt sich über 25 Kilometer zwischen Thaleischweiler-Fröschen und Landstuhl. Er führt an 13 Mühlen vorbei, die immer wieder Sehenswertes oder Erholendes bieten. Ein paar Beispiele:

Rosselmühle: Die ehemalige Knochenmühle gehört zu den ältesten Mühlen in der Region. Obwohl seit 15 Jahren nicht mehr im Betrieb, ist sie heute immer noch voll funktionstüchtig und wird als lebendiges Mühlenmuseum genutzt. Der besondere Reiz einer Besichtigung ist hier die Information aus erster Hand: Das mittlerweile betagte Müllerehepaar erzählt den Besuchergruppen sachkundig vom Müllerhandwerk. Öffnungszeiten: nach Vereinbarung mit den Müllersleuten.

Kneispermühle: Beliebtes Waldgasthaus inmitten des Tales. Anlaufpunkt für Wanderer, Motor- und Fahrradfahrer. Biergarten, jeden Donnerstag Schlachtfest. Mittwoch Ruhetag.

Weihermühle: Ebenso beliebtes Ausflugslokal - vor allem für Familien. Mit großzügigem Spielgelände und dem Ponyhof. Hier können Ponys und Pferde zum Ausritt durch das Tal gemietet werden.

Wallhalber Mühle: Im Ortskern von Wallhalben gelegen. Das Wasser wurde in einem 2,5 Kilometer langen Graben hergeschafft. Heute ist nur noch die traditionsreiche Bäckerei in Betrieb.

Wasserschaupfad: Er beginnt nur wenige Meter hinter der Weihermühle und führt zu den Quellen des Odenbachs. Freilich bringen die ersten Kilometer des Weges nur die Geologen ins Schwärmen. Für Normalsterbliche ist es einfach eine Wanderung entlang des Bachlaufs, vorbei an verschiedenen Forellenzuchten, einigen interessanten Felsformationen und Schautafeln. Erst bei Annäherung an den "Kessel" kommt auch er ins Schwärmen: Hier wird es wildromantisch. Zwischen den Fichten liegen riesige mit Moos bewachsene Felsbrocken, als wären sie von einem Riesen vergessen worden. Der Weg schlängelt sich nur noch Pfadbreit zum Kessel hoch. Die immer bizarrer werdenden Felsformationen werden durch die Quellen des Odenbaches durchtrennt, die sich hier mal als Kaskade, mal als Wasserfall ihren Weg bahnen. Der Kessel, man sagt früher auch mal Versteck für Räuber und Herumtreiber macht Spaß: Zum Picknicken, zum anschauen, Fotografieren, Rasten. Und an warmen Tagen erfrischen sich nicht nur Kinder unter dem Wasserfall.

Links

Reisebericht von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2010-07-09T22:21
Letzte Änderung: 27.04.2014 um 14:46 Uhr

Wallhalben, Sickingen, Mühle, Wanderung, Wasserschaupfad, Kneispermühle, Weihermühle,

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Spitzenwanderweg Zugspitz Region. by Zugspitz Region, Wolfgang Ehn via Kunz PR

Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region

200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der Spitzenwanderweg verbindet die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region wie Murnauer Moos, Schloss Linderhof, Königshaus am Schachen, Höllentalklamm, Kuhfluchtfälle sowie d...

Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
Sternstunden im Ötztal by Ötztal Tourismus

STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl

Obergurgl-Hochgurgl ist im Sommer ein Geheim-Tipp für kulturell interessierte Wanderer. Denn hier kann man gleich im doppelten Sinne etwas für Körper und Seele tun: Auf dem Weg durch sattgrüne Wiesen, üppig blühende Blumengärten und duftende Zirbenwälder l&...

STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl
Wandern zur Fürenalp by Engelberg-Titlis / Christian Perret c/o AHM PR

Engelberg/Zentralschweiz: Die schönsten Routen vom Spaziergang bis zur Bergtour

Wandern in alle Himmelsrichtungen: Über Hängebrücken, entlang rauschender Bäche, vorbei an tiefblauen Bergseen und saftig grünen Wiesen – insgesamt 360 Kilometer Wanderwege führen von Engelberg in der Zentalschweiz in alle Himmelsrichtungen und verbinden das Klosterdorf im Kanton Oberwalden mit d...

Engelberg/Zentralschweiz: Die schönsten Routen vom Spaziergang bis zur Bergtour
Die Mithrasgrotte by Hihawai

Der Halberg, eine Wanderung durch die Jahrhunderte

Der Halberg ist in ganz Europa Synonym für die Studios des Saarländischen Rundfunks und der Europawelle. Das ist der moderne Halberg - mit seinen Redaktionen, Studios und Radiokonzerten. Nur noch wenige denken an die jahrhunderte alte Geschichte die der Halberg erlebte und dessen Zeugen...

Der Halberg, eine Wanderung durch die Jahrhunderte
Landschaft bei Ballrechten-Dottingen by werbegemeinschaft Markgräflerland

Herbst im Markgräflerland: Wandern von Weinkeller zu Weinkeller

»Ein glückliches Land, wo der Wein vor der Kulisse des Schwarzwalds reift«, schrieb Johann Wolfgang Goethe einmal über das Markgräflerland. Wer sich im Herbst zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch die südlichste Urlaubs- und Weinregion Deutschlands aufmacht, wird schnell spüren, warum sich Goethe zu ...

Herbst im Markgräflerland: Wandern von Weinkeller zu Weinkeller
Das Missionshaus von St. Wendel by Hihawai

Die längste Maiwanderung Deutschlands: bigBattle to go – In 24 Stunden quer durchs Saarland

Bereits zum vierten Mal veranstaltet bigFM Saarland gemeinsam mit seinen Hörern die längste Maiwanderung Deutschlands: In der Hexennacht vom 30. April auf 1. Mai werden rund 57 Kilometer zu Fuß zurückgelegt. In diesem Jahr führt die Strecke von St. Wendel über den Jacobsweg bis nach Saarbrücken –...

Die längste Maiwanderung Deutschlands: bigBattle to go – In 24 Stunden quer durchs Saarland
Der Schliersee: Spiegelung der Berge by Hihawai

Kräutern und Knödeln in der Alpenregion Tegernsee Schliersee

„A runde G’schicht“. selber machen? Den richtigen Dreh beim Knödelformen raus kriegen? Eigenes Johannisöl zur Sonnwendfeier herstellen? Oder Sauerkraut richtig lagern? Wie früher bei der Großmutter lernen Besucher der Alpenregion Tegernsee Schliersee Tipps und Tricks der bayerischen Hausmannskost...

Kräutern und Knödeln in der Alpenregion Tegernsee Schliersee
Familienurlaub auf der Wildschönau by TVB Wildschönau c/o Kunz & Partner

Kostenlose Winter - Attraktionen mit der Erlebniscard Wildschönau

Diese Karte ist immer Trumpf: Ob im Skibus, im Museum oder am Treffpunkt für geführte Wintertouren – wer in der Wildschönau ganz cool seine Erlebniscard zückt, kann die Geldbörse getrost stecken lassen. Das ist kein Bluff, sondern eine neue Attraktion im handlichen Scheckkartenformat, die jeder G...

Kostenlose Winter - Attraktionen mit der Erlebniscard Wildschönau
Wandern: Unterwegs zu den schoensten Zielen by Gaesteinformation_Lenggries

Und täglich grüßt der Wanderführer: Gratis-Touren durch die Lenggrieser Bergwelt

Vom 25. September bis 7. Oktober geht’s kostenlos zu Gipfeln, Almen und Hütten Auf den wilden Geierstein, der noch als Geheimtipp gilt, über den schwindelerregenden Grat am Brauneck oder zur urigen Aueralm, wo’s frische Milch gibt - während der Lenggrieser Wanderwochen vom 25. September bis 7. O...

Und täglich grüßt der Wanderführer: Gratis-Touren durch die Lenggrieser Bergwelt