Insel Kos Asklipion
Bedeutendste Sehenswürdigkeit auf Kos: Das Asklepieion

Die unterste Terrasse wurde von Säulenhallen gesäumt und stammt aus dem 1. Jahrhundert nach Christus. An die Säulengänge angeschlossen waren Zimmer, wahrscheinlich Räumlichkeiten, in denen die Patienten während der Behandlungen wohnten. Eine im südlichen Teil dieser Ebene gefundene Inschrift erwähnt den von Kos stammenden Arzt Gaius Stertinius Xenophon, Leibarzt des römischen Kaisers Claudius. Interessanterweise fand man auf dieser Ebene auch zwei unterirdische Räume. Man geht davon aus, das diese besonderen Zimmer den Patienten mit Geschlechtskrankheiten und Lepra vorbehalten waren. Eine Gruppe von Gebäuden war dem Lehrbetrieb gewidmet und beherbergte die Medizinschule von Kos sowie ein anatomisches und pathologisches Museum, mit zahlreichen Exponaten, Illustrationen und Votivgaben.
Auf der mittleren Ebene, dem ältesten Teil des Asklipion von Kos, die bis in das 4. Jahrhundert vor Christus zurückdatiert, fand der medizinische Betrieb statt. Hier befinden sich neben den medizinischen Badeanlagen, gespeist u.a. aus einer Quelle am Berg Dikeos, mehrere Tempel im Ionischen Baustil, die dem Asklepios geweiht waren, sowie ein später gebauter Apollon-Tempel in korinthischer Ordnung. Auf der dritten (obersten) Ebene befand sich ein großer Marmortempel im dorischen Baustil, eine exakte Kopie des entsprechenden Tempels in Epidauros, der Asklepios Kiparissios Apollo geweiht war. Ein hier gefundener christlicher Altar erinnert daran, dass der Tempel in byzantinischer Zeit als christliche Kirche diente und der Mutter Gottes geweiht war. Von der obersten Ebene führte eine Treppe weiter in einen heiligen Pinien- und Zypressenwald. Der Wald, der Apollon gewidmet war, verlieh angeblich allen dort lebenden Frauen die Unsterblichkeit und verhinderte, dass sie Kinder bekamen.
Vermutlich gab es neben diesen Gebäuden noch weitere, z. B. ein Theater und ein Stadion, die für Feiern zu Ehren des Asklepios genutzt wurden. Diese Anlagen wurden aber bisher nicht entdeckt.
Quelle: Wikipedia - Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Liste der Bearbeiter
Links
- Mehr über Kos: Insel Kos Online Guide
- Übernachtenin der Nähe: Hotel Sentido Michelangelo Angebote
- Metropole des Altertums: Reisebericht Efesos
- Die besten Katakomben: Bolsena Guide
Auszug aus der Wikipedia, veröffentlicht am 2006-07-07T08:15
Letzte Änderung: 14.08.2014 um 09:34 Uhr
Copyright: GNU - Link: http://en.wikipedia.org/wiki/GNU_Free_Documentation_License
Kos, Asplipio, Platani, Tempel, Ruine, Archäologie, Ausgrabung,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Insel Kos: Ausflug nach Nisyros
Schon von weitem erkennt man den vulkanischen Ursprung von Nisyros (auch Nissiros). Aber nicht zu sehen ist das riesige Tal des Kegeleinsturzes im Inneren. Die Nachbarinsel von Kos verfügt über kein eigenes Trinkwasser. Daher wird s...
Insel Kos: Ausflug nach Nisyros
Mit Hihawai zur Stadtbesichtigung nach Ephesos
Ein Ausflug in die spektakuläre Ruinenstadt Ephesos in der Nähe des Urlaubsortes Kusadasi an der türkischen Ägäis ist eine heiße, aber kurzweilige Abwechslung von den Tagen zwischen Strand und Poolbar. Auch die Kreuzfahrer besuchen Ephesos nicht ohne Grund scharenweise. Unser Reisebericht:
Mit Hihawai zur Stadtbesichtigung nach Ephesos
Griechenlandkrise und 100.000 Flüchtlinge in Kos Stadt: Ist die Insel Kos wieder jetzt buchbar?
Die Flugzeugtür öffnet sich. Herein strömt die warme, leicht ölige Luft, duftet vertraut und frisch, voller Eindrücke und Erinnerungen. 17 Jahre ist es her, dass ich Kos das letzte Mal besucht habe. Ich freue mich darauf, die alten Erinnerungen aufzufrischen. Doch in d...
Griechenlandkrise und 100.000 Flüchtlinge in Kos Stadt: Ist die Insel Kos wieder jetzt buchbar?
Eifeler Weihnachtsmarktromantik
Kronenburg, das Dörfchen oberhalb der Kyll zwischen Nord- und Vulkaneifel, gilt allein schon als touristischer Geheimtipp, speziell auch in der Künstlerszene. Wenn die Tage kürzer werden, sich Raureif zuckrig über die sanften, bewaldeten Hügel der Mittelgebirgslandschaft legt, winterliche Vorbote...
Eifeler Weihnachtsmarktromantik
Insel Kos in Griechenland: Voll im Trend
Die Insel Kos in Griechenland liegt bei den deutschen Urlaubern voll im Trend: Die Besucherzahlen sind schon wieder gestiegen. Und das trotz Schuldenkrise und Krawallnachrichten. Die kommen allerdings vom Festland und nicht von den Inseln. Denn dort freuen sich die Griechen mehr denn je über den ...
Insel Kos in Griechenland: Voll im Trend