Reisebericht Ephesos
Mit Hihawai zur Stadtbesichtigung nach Ephesos

Schifffahrt, Verdammt, wo ist denn hier das Meer?
Wie fahren bestimmt schon 20 Minuten, seit ich das Meer das letzte Mal gesehen habe!
"Der Untergang der Stadt begann im 3. Jahrhundert als der Hafen versandete und das Meer verschwand."
Ach so, aber eigentlich nicht vorstellbar. Das war vor 1700 Jahren. Das die Erde vor einigen Millionen Jahren anders ausgesehen hat, daran habe ich mich ja gewöhnt, aber das hier war doch erst vor kurzem.
Wir fahren in weitem Bogen um die Metropole herum, um uns von der Landseite her zu nähern, streifen dabei Selcuk, das nicht besonders einladend aussieht, springen noch schnell in die Johanneskirche. Dort sollen der Apostel Johannes und die Jungfrau Maria ihren Lebensabend verbracht und an dem Evangelium gebastelt haben.
Hilfe - lauter Österreicher
Vor den Toren der Stadt Ephesos angekommen, haben wir erst einmal Freizeit. Die Reiseführung muss die Eintrittskarten kaufen. Wir brauchen Gelegenheit, T-Shirts an den Souvenirständen zu erwerben. Ich finde jedoch trotz bester Absicht keines, was mir auch nur einigermaßen gefällt. Außerdem: Ich bin doch nicht blöde und schleppe die Mitbringsel durch ganz Ephesos.
Dann öffnen sich die Tore für uns Reisende. In einem Strom werden die Besucher hineingedrückt und durcheinander gespült. Plötzlich befinde ich mich in einer österreichischen Reisegruppe. Oh Schreck! Schnell weg.
Doch auf dem weiten Platz hinter den Kassenhäuschen finden alle wieder zueinander.
Manche Dinge ändern sich eben nie...
Vor dem Odeion erfahren wir von den Gebräuchen der damaligen Demokratie. Die Politiker wohnten abgeschottet von der niedrigen Bevölkerung in der Oberstadt. Dort hatten sie ihr eigenes kleines Reich und dort oben wurden über den Köpfen der Bevölkerung die Geschicke der Stadt gelenkt.
Mehr brauche ich an dieser Stelle nicht zu hören. Dann geht es in die Unterstadt. Der steile Abstieg war in der Antike vielleicht überdacht. Jetzt brennt die Sonne gnadenlos auf den Marmor. Ein wenig Schatten würde uns allen gut tun.
Die besten Geschäfte machte die Ephesser auf dem Klo.
Rechts die Latrinen. Ein quadratischer Bau bot ca. 40 Leuten Platz. Sie hockten auf einer Steinbank mit einem Loch unter ihrem Hintern. Fliesendes Wasser darunter spülte auch die üblen Gerüche weg. Das soll so bequem gewesen sein, dass manche Geschäftsleute einfach den ganzen Tag sitzen blieben. So wurden die Latrinen wohl das erste Großraumbüro der Geschichte, After Work Party direkt am Platz gleich eingeschlossen oder im Bordell ein paar Häuser weiter. Beeindruckend!
Nichts zu sehen, wo die Archäologen pinseln
Links die Hanghäuser. Zu sehen ist hier eigentlich nichts. Ein paar Steine am Boden. Die Hanghäuser sind unter einem Dach verschwunden. Die Archäologen haben da bestimmt sogar eine Klimaanlage drin. Denn hier wird immer noch kräftig gegraben. Die Archäologen sagen, dass sie hier beeindruckende Funde gemacht haben, dass die Hanghäuser die großstädtische Wohnkultur des gehobenen Bürgertums widerspiegeln würden. Aha!
Damit auf das Meer schauen nicht langweilig wird: Erst in die Bibliothek, mal schnell ins Bordell und ab in das Theater.
Dann die Celsus Bibliothek. Bilder davon habe ich schon irgendwo gesehen - ohne zu wissen, was es ist. Da schon wollte ich dieses beeindruckende und faszinierende Gebäude direkt in Natura besichtigen. Nun stehe ich davor. zumindest vor der Front des antiken Gebäudes. Mehr ist nicht mehr da.
Wir werden wieder auf das Bordell aufmerksam gemacht, das direkt gegenüber lag. Geschäftstüchtig diese Bordellbetreiber.
Die Bibliothek soll bis zu 12.000 Bücher beherbergt haben, was ja heute nichts Besonderes ist - nur zum Vergleich: Bock und Seip haben 60.000 vorrätig. Nur und das ist der kleine Unterschied: die Ephesser hatten noch gar keine Bücher, die hatten noch Schriftrollen!
Wir kommen zum großen Theater. Dazu kann ich nichts sagen. Weil mir der Mund offen stehen bleibt. Da war mal ein Hügel. Vor langer Zeit. An den Hang des Hügels schmiegen sich die Tribünen für 24.000 Zuschauer. So konnten die Reeder, die auf ihre Schiffe warteten, auf das Meer hinausschauen und gleichzeitig dem Spiel lauschen. Der Meerwind trug die Stimmen der Schauspieler an jeden Platz und sorgte für angenehme Kühlung.
Und dann spült mich Ephesos wieder aus - über die Hafenstrasse, wo schon vor 1700 Jahren Seeleute, Kaufleute, Politiker, Apostel und Kaiser wandelten. Nur: Die stiegen damals am Hafen auf ihr Schiff und segelten nach Ägypten, Jerusalem und Rom. Ich dagegen steige auf dem Parkplatz in den Reisebus nach Kusadasi. Aber wo ist der Unterschied?
Links
- Die Metropole der Türkei: Sehenswürdigkeiten in Istanbul
- Geburtsort des Eides: Das Asklepieion von Kos
- Sicheres Urlaubshotel: Iberotel Palm Garden für mehr Sicherheit im Urlaub
Reisebericht von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2003-10-30T15:30
Letzte Änderung: 9.0.2017 um 1:9 Uhr
Ephesos, Ruine, Ausflug, Reisebericht, Kusadasi, Ausgrabung, Celsus Bibliothek, Bücher, Bordell, Latrine, Demokratie,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Insel Kos: Ausflug nach Nisyros
Schon von weitem erkennt man den vulkanischen Ursprung von Nisyros (auch Nissiros). Aber nicht zu sehen ist das riesige Tal des Kegeleinsturzes im Inneren. Die Nachbarinsel von Kos verfügt über kein eigenes Trinkwasser. Daher wird s...
Insel Kos: Ausflug nach Nisyros
Herbstlicher Familienausflug mit der Ehrwalder Almbahn
Mit dem Bollerwagen über Stock und Stein: Der Herbst in den Tiroler Alpen ist besonders schön für einen Ausflug mit der ganzen Familie, zeigt sich hier die Natur vor dem nahenden Winter noch einmal von ihrer malerischsten Seite. Von den letzten warmen Sonnenstrahlen begleit...
Herbstlicher Familienausflug mit der Ehrwalder Almbahn
Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken
"Mama, mir tun die Füße weh…“ „Oh nein, nicht noch eine Kirche!" Mit der ganzen Familie auf Städtetour in Saarbrücken? Das passt für viele nicht unbedingt zusammen – dabei kann es jede Menge Spaß machen, wenn man sich im Vorfeld ein paar Gedanken rund um die Gestaltung der Erkundungstour mach...
Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken
Forio d' Ischia - wo Tennesee Williams, Truman Capote und Igor Strawinski Urlaub machten
Einige Urlaubsziele preisen sich damit an, dass es sich um "gewachsene Dörfer" handelt. Und das nur, weil vor 20 Jahren an dieser Stelle 2 Fischerhütten standen. Forio Ischia kann über so etwas nur lachen: Gegründet wurde Forio schon von den Griechen; Forio war Schau...
Forio d' Ischia - wo Tennesee Williams, Truman Capote und Igor Strawinski Urlaub machten
Eifeler Weihnachtsmarktromantik
Kronenburg, das Dörfchen oberhalb der Kyll zwischen Nord- und Vulkaneifel, gilt allein schon als touristischer Geheimtipp, speziell auch in der Künstlerszene. Wenn die Tage kürzer werden, sich Raureif zuckrig über die sanften, bewaldeten Hügel der Mittelgebirgslandschaft legt, winterliche Vorbote...
Eifeler Weihnachtsmarktromantik
48 Stunden Aberdeen
Grau, trist, langweilig – die Synonyme für die drittgrößte Stadt Schottlands, Aberdeen, gemeinhin bekannt als the Granite City, die Granit-Stadt, tendieren überwiegend ins Negative. Zudem genießt sie den zweifelhaften Ruf in einer Schlecht-Wetter-Region im Nordosten des Landes zu liegen. Dort, w...
48 Stunden Aberdeen
Bedeutendste Sehenswürdigkeit auf Kos: Das Asklepieion
Das Asklepieion von Kos ist die mit Abstand bedeutendste archäologische Stätte auf der Insel. Das antike Sanatorium liegt knapp 4 km außerhalb von Kos Stadt in südwestlicher Richtung auf einem von Zypressen bewaldeten Hügel - gleich bei dem Dörfchen Platani. Das Asklepie...
Bedeutendste Sehenswürdigkeit auf Kos: Das Asklepieion
Faszinierendes Famara: Der längste Strand Lanzarotes lockt Surfer und Erholungssuchende
Wer am Strand von Famara entlang spaziert, bekommt einen Eindruck von den imposanten Naturgewalten: Der Wind weht um die Ohren, zur Linken tost das Meer, zur Rechten erheben sich die Felsen des Famara-Massivs. Mit sechs Kilometern ist der Strand im Nordwesten Lanzarotes der längste der Insel – un...
Faszinierendes Famara: Der längste Strand Lanzarotes lockt Surfer und ErholungssuchendeSehenswürdigkeiten, Eindrücke und Einsichten in die Seele Ägyptens
Karl Plepelits war während des arabischen Frühlings in Ägypten unterwegs. Neben der Beschreibung der kulturellen Güter und Sehenswürdigkeiten Ägyptens hat er auch viele Eindrücke und Einsichten in die Seele und Denkweise der ägyptischen Bevölkerung mitgebracht. Zu lesen sind seine Erlebnisse in d...
Sehenswürdigkeiten, Eindrücke und Einsichten in die Seele Ägyptens
In den Whitsundays können Australien-Urlauber auf einem Ponton am Great Barrier Reef schlafen – Schnorchelausflüge sind inklusive
Besucher, die das Great Barrier Reef nicht nur am Tag entdecken wollen, können mit Cruise Whitsundays beim sogenannten „Reefsleep“ auch die Nacht direkt am Riff verbringen und so das Riff einmal ganz anders erleben. Die „Reefworld“ ist eine auf dem Riff schwimmende Plattform, auf der die Gäste nä...
In den Whitsundays können Australien-Urlauber auf einem Ponton am Great Barrier Reef schlafen – Schnorchelausflüge sind inklusive
Abheben und Eintauchen mit Air Whitsunday: Auf einer Tour mit dem Wasserflieger das Great Barrier Reef aus der Luft und unter Wasser
Mit Air Whitsunday können Queensland-Urlauber das größte Korallenriff der Erde auf ganz besondere Weise erleben. Die Rundflüge mit dem Wasserflugzeug führen hinweg über die Whitsunday Islands und das Great Barrier Reef. Dabei bieten sich den Passagieren spektakuläre Ausblicke auf die abwechslungs...
Abheben und Eintauchen mit Air Whitsunday: Auf einer Tour mit dem Wasserflieger das Great Barrier Reef aus der Luft und unter WasserBike`n Boat - New York für Frischluftfanatiker
Wer New York einmal anders erkunden möchte, als lange Strecken zu Fuß zurückzulegen oder sich in feucht-schwüle U-Bahnschächte zu begeben, dem bietet sich jetzt mit der neuen Tour von New York Water Taxi und dem Fahrradverleiher Bike and Roll eine reizvolle Alternative an der frischen Luft an, be...
Bike`n Boat - New York für Frischluftfanatiker