Rettungsschwimmer Australien
Ein Tag als Rettungsschwimmer an Australiens Sunshine Coast
Hinter den Kulissen der berühmten Surf Lifesaver Australiens. Unverkennbar sind ihre rot und gelb gestreiften Badekappen, roten Shorts und gelben Leibchen – die berühmten „Surf Lifesaver“ Australiens. Sie überwachen landesweit alle Strandabschnitte, die mit rot-gelben Flaggen markiert sind.

Nun können Touristen hinter die Kulissen der australischen Lebensretter blicken, am Alltag eines „Surf Lifesavers“ teilhaben und sich selbst als Rettungsschwimmer versuchen. Die neue Tour startet mit der Geschichte über die Lebensretter der Sunshine Coast und ersten theoretischen Einweisungen. Anschließend beginnt der aktive Teil am Strand von Mooloolaba. Urlauber lernen wie man mit einem Surfbrett richtig umgeht und wie man Menschen mit einem Schwimmgurt aus dem Meer rettet. Anschließend nehmen sie an einer nachgestellten Rettungsaktion teil. Auch Nicht-Schwimmer können bei alternativen Aufgaben mitwirken – ohne dabei selber nass zu werden.
Die neue dreistündige „Aussie Surf Culture Beach Tour“ wird immer donnerstags und samstags um 9.30 Uhr angeboten und kostet umgerechnet etwa 78 Euro (Lunch und ein Glas Wein inklusive). Kinder zwischen 10 und 14 Jahren zahlen 57 Euro. Treffpunkt ist am Surf Club Mooloolaba. Mehr Informationen unter www.liveittours.com.au/sunshine-coast-experiences/aussie-surf-culture-beach-tour/.
Die Sunshine Coast liegt an der Ostküste Australiens und befindet sich etwa 100 Kilometer nördlich von Brisbane. Die Region gehört zu Australia´s Nature Coast und verfügt über viele traumhafte Strände.
Surf Life Saving Queensland (SLSQ) ist die leitende Organisation für Lebensrettung in Queensland sowie eine der größten Organisationen für gemeinnützige Arbeit landesweit. SLSQ wurde offiziell im Jahr 1930 gegründet und zählt mittlerweile rund 30.500 Mitarbeiter, die in 58 „Surf Lifesaving Clubs“ tätig sind. Queenslands Küstenlinie erstreckt sich auf insgesamt 6.089 Kilometer mit 780 öffentlichen Strandabschnitten. Diese werden jährlich von mehr als 30 Millionen Badegästen besucht. Mehr Details unter www.lifesaving.com.au.
Deutschsprachige Informationen zu Queensland unter www.queensland.com.
von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2017-05-03T10:22
Letzte Änderung: 03.05.2017 um 10:32 Uhr
Copyright: Tourism and Events Queensland - Link:
Rettungsschwimmer, Australien, Schnuppertag, Touristen, Kosten,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Schwindelerregender Lookout über 260 Meter hohem Barron Wasserfall
Der Nordosten Australiens ist um eine Attraktion reicher: Mit der neuen Panoramaplattform kann man jetzt die ganze Herrlichkeit der Barron Falls in einem Panorama erleben. Mehr als 260 Meter stürzen die Wassermassen in die Tiefe.
Schwindelerregender Lookout über 260 Meter hohem Barron Wasserfall
Neue Reisemöglichkeiten nach Queensland, Australien in 2018
Die Best of Travel Group bringt die einzige Queensland-Broschüre Deutschlands auf den Markt. Erstmalig im Programm ist eine Self Drive-Familienreise – Neue Halbtages-Tour in Brisbane – Verkürzte Allradwagen-Reise nach Cape York mit Übernachtung auf einer Outback Stat...
Neue Reisemöglichkeiten nach Queensland, Australien in 2018
Von November bis März ist Turtle Season an der Küste von Queensland
Urlauber, die in den nächsten Monaten durch Queensland reisen, haben die Chance, in freier Wildnis nistende und schlüpfende Schildkröten zu beobachten. Offizieller „Saisonstart“ für Ranger-geführte Touren ist der 10. November.
Von November bis März ist Turtle Season an der Küste von Queensland
Mit dem „Spirit of Queensland“ Australiens Sunshine State bereisen
Im australischen Bundesstaat Queensland wurde auf der Strecke zwischen Brisbane und Cairns ein neuer Zug in Betrieb genommen, der „Spirit of Queensland“. Er ist der Nachfolger des „Tilt Train“ und ersetzt in den nächsten Monaten sukzessive auch den „Sunlander“, der spätestens ab November 2014 nic...
Mit dem „Spirit of Queensland“ Australiens Sunshine State bereisen
Jeder zweite Australien-Tourist besucht Queensland
74.000 deutsche Urlauber reisten im vergangenen Jahr in den australischen Sunshine State, ein Besucherplus von 9 Prozent – Und: Deutsche bleiben länger denn je im Land: Insgesamt 31 Tage.
Jeder zweite Australien-Tourist besucht Queensland
7 Luxusvillen für maximal 14 All-Inclusivegäste
Einmal aussteigen, nicht gefunden werden, Entspannung genießen, lange Spaziergänge am Strand und im 45 Hektar großen tropischen Urwald. Lange weiße Sandstrände, Schnorcheln und sich in aller Seelenruhe in der Sonne aalen. Einfach in aller Ruhe auf dem Balkon sitzen, den Ausblick auf das Meer und ...
7 Luxusvillen für maximal 14 All-Inclusivegäste
Die neuen TUI Fernreisen nach Australien, Neuseeland und in die Südsee
Weltenbummler, die auf den Spuren der Ureinwohner Australiens, der Aborigines wandeln oder die Maori-Kultur Neuseelands kennenlernen möchten, finden im neuen TUI Ganzjahreskatalog Australien, Neuseeland und Südsee für die Saison April 2013 bis März 2014 ab sofort ein noch individuelleres und brei...
Die neuen TUI Fernreisen nach Australien, Neuseeland und in die Südsee
Auf Tuchfühlung mit Koalas
Queensland ist einer von nur zwei Bundesstaaten in Australien, in dem Besucher die Möglichkeit haben, mit Koalas auf Tuchfühlung zu gehen. Etwas mehr als ein Dutzend Wildlife Parks, Zoos und Auffangstationen bieten solch einmalige Begegnungen an – unter anderem in Port Douglas und Palm Cove, im U...
Auf Tuchfühlung mit Koalas
Adrenalin pur im Lamington Nationalpark
Der Süden Queenslands ist um mehrere Attraktionen reicher. Die Binna Burra Mountain Lodge im Lamington Nationalpark bietet Urlaubern mit Abseiling, einem Hochseilgarten sowie einem Flying Fox viele spannende Abenteuer. Etwas völlig Neues verspricht Rogaining, eine besondere Form des Orientierungs...
Adrenalin pur im Lamington Nationalpark
Queensland feiert die Sonnenfinsternis Total 2012
Die nächste totale Sonnenfinsternis findet am 14. November 2012 in der Region rund um Cairns (Australien) statt.Üblicherweise steht der tropische Norden von Queensland für die von der UNESCO ausgezeichneten Weltnaturerben – das Great Barrier Reef und den Regenwald. Am 14. November 2012 gibt e...
Queensland feiert die Sonnenfinsternis Total 2012
2 neue Schnorcheltouren führen durch die Unterwasserwelt vor Magnetic Island
Auf eigene Faust die Unterwasserwelt vor Queensland erkunden und dennoch alle Highlights entdecken, das können jetzt die Urlauber auf Magnetic Island. Zwei mit Bojen markierte Pfade führen von küstennahen Punkten bis zu 400 m hinaus auf das Meer. Dadurch wird gewährleistet, dass die Schnorchler k...
2 neue Schnorcheltouren führen durch die Unterwasserwelt vor Magnetic Island
„Alles Käse“ auf der Zwieselalm
„Wo es einen Freund gibt, da gibt es Käse“, sagt ein altes Sprichwort aus Estland. „Wo es einen Freund gibt, da gibt es Käse“, sagt ein altes Sprichwort aus Estland. Daher lädt Wanderführerin Betty Jehle ab 13. Juni jeden Mittwoch zur Kasroas, einem kulinarischen Ausflug auf die Zwieselalm, ein.
„Alles Käse“ auf der Zwieselalm
Körperkunst & Haute Cuisine an der Sunshine Coast
Mitte Mai findet in Eumundi der „Australian Body Art Karneval“ statt – Danach treffen sich Gourmets beim „Noosa Food & Wine Festival“
Körperkunst & Haute Cuisine an der Sunshine Coast
Queensland sucht Blogger Korrespondenten
Tourism Queensland verlost Reisen nach Cairns und ans Great Barrier Reef inklusive Workshop mit Australiens bestem Blogger. Tourism Queensland sucht „Blogger Korrespondenten“. Startschuss für den neuen Wettbewerb ist heute. Darren Rowse, Australiens erfolgreichster Blogger und auch auf Twitter se...
Queensland sucht Blogger Korrespondenten
Erster kommerzieller Weltraumhafen weltweit eröffnet im Sommer 2011 bei Las Cruces, New Mexico, seine Pforten
Ab dem Sommer dieses Jahres wird der U.S.-‐Bundesstaat New Mexico um eine Attraktion reicher sein. Im Süden des Staates an der Grenze zu Mexico entsteht auf halber Strecke zwischen den Städten „Las Cruces“ und „Truth or Consequences“ der erste kommerz...
Erster kommerzieller Weltraumhafen weltweit eröffnet im Sommer 2011 bei Las Cruces, New Mexico, seine Pforten