Dino Park Kaiserslautern
In den Fängen des Tyrannosaurus
Gartenschau – das hört sich doch an wie ein Ausflugsziel fürs Altersheim, nach Musikantenstadel in
Parkform mit Hansi Hinterseer als Landschaftsarchitekt. Was haben junge, aktive Familien dort zu suchen: Die Kinder quengeln den ganzen Tag, haben Hunger und Durst und müssen aufs Klo. Die Eltern stampfen gelangweilt zwischen den Beeten und Rapporten, fragen sich, wo endlich der Biergarten ist, und wann das endlich vorbei ist.
Einzig die Großeltern haben ihre Freude. Umso erstaunlicher, als meine Majava aus dem Kindergarten kam und nach Kaiserslautern zur Gartenschau wollte...

Direkt hinter dem Eingang haben wir den ersten Dino gesichtet: Ein kleines, niedliches Exemplar in grüner Farbe, mit großen Augen, einem netten Lächeln und vier Rädern daran. Andere sagen Bollerwagen dazu. Natürlich haben wir gleich einen gemietet, Personalausweis hinterlegt und los ging die Reise. Schnell haben wir begriffen, dass dies nicht nur eine Spaßinvestition war. Die Wege zwischen den Blumenbeeten bis hin zum Dino Park sind nicht kurz. Den Weg hinauf zum Kaiserberg schenkten wir uns erst einmal: Weidenkirche, Waldhaus, Minizoo und Co. wollten wir zwar auch sehen. Aber erst waren die Dinos dran.
Am Barbarossawoog fanden wir die ersten Saurier. Auf dem folgenden Dino-Lehrpfad besichtigten wir über 80 naturgetreu nachgebildete Modelle. Bei fast jedem mussten wir anhalten. Manche der kleineren Urzeitgefährten musste man fast suchen, so der kleine Hylonomus. Die Namen der Kreaturen wollten vorgelesen werden und am wichtigsten war immer die Information, ob es sich um einen Fleisch- oder Pflanzenfresser gehandelt hat. Unter den ganz großen Dino-Modellen haben wir Fangen gespielt und unter ihren dicken Bäuchen Schatten gesucht. Das machte besonders viel Spaß. Dem berühmt berüchtigten und mit Spannung erwarteten Tyrannosaurus sind wir sogar ins Maul geklettert und haben uns gegenseitig fotografiert - eingeklemmt zwischen den wuchtigen Zähnen.
Nach so viel Spaß am Lernen brauchte Kind natürlich noch mehr Spaß – ohne Lernen. Also machten wir uns auf zur Entdeckungstour auf den riesigen Abenteuerspielplatz. Hier gab es ein Rutschenparadies, Schaukeln aller Art, Klettermöglichkeiten und nach der Eis- und Bierpause noch einen Wasserpumpenberg, wo Kind ausgiebig mit Wasser panschen konnte.
Und so war der Nachmittag viel zu schnell vorbei. Kaiserberg und Japanischer Garten warten immer noch auf unseren Besuch. Aber der wird kommen. Dann aber mit mehr Zeit und einem ordentlich gefüllten Picknickkorb, denn Rasen betreten ist im Neumühlenpark ausdrücklich erlaubt.
Jetzt hätte ich es fast vergessen: Blumen, Kakteen, Bäume – Gartenschau halt. Das ist hier Haupt- und Nebensache, ganz wie man es mag. Einfach ein Riesenspaß.
Links
- Städte mit Kindern entdecken: Kinderstadtführer Saarbrücken
- Wellness in der Pfalz: Wellness im Boll Ant's
- Dinosaurier bekommen ein neues Zuhause: Jurassic Park Utah
Reisebericht von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2008-06-25T11:24
Letzte Änderung: 26.10.2013 um 12:36 Uhr
Gartenschau Kaiserslautern Dinopark Blumen Beete Weidenkirche Waldhaus Zähne Abenteuerspielplatz Wasserpumpenberg Kaiserberg Neumühlenpark
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Das florale Event im Elsass: Der Corso fleuri von Selestat
Jedes Jahr zieht der "Corso fleuri" zig-tausende Besucher nach Selestat im Elsass. Jedes Jahr steht unter einem anderen Motto.Und im August ist es wieder soweit!
Das florale Event im Elsass: Der Corso fleuri von Selestat
Wiedereröffnung der Villa Taranto am Lago Maggiore im März 2013
Der berühmte Botanische Garten in Verbania-Pallanza hat die Windhose im August 2012 überlebt und steht nach Aufräumarbeiten in den Startlöchern für die neue Saison. 16 Hektar groß und über 20.000 Pflanzenarten, darunter Eukalyptus, Azaleen, Magnolien und Kamelien: der Park der Villa Taranto am La...
Wiedereröffnung der Villa Taranto am Lago Maggiore im März 2013
Farbenprächtige Feste gegen Winterdepressionen
Farbenprächtige Feste gegen Winterdepressionen Winter ist schön, aber oft hat man nach Weihnachten die Nase schon gestrichen voll. Gegen Winterdepressionen helfen die Winterfeste an der Côte d’Azur die farbenfroh zu und her gehen. Am 17. Februar 2011 starten die drei Großen gleichzeitig!
Farbenprächtige Feste gegen Winterdepressionen
Kunst, Musik und Gastronomie in San Benedetto Po
Die Ortschaft im Süden der Provinz Mantova hat ihren Besuchern in den kommenden Monaten viel zu bieten. Das Städtchen San Benedetto Po ist aus der 1007 gegründeten Benediktiner Abtei Polirone hervorgegangen und liegt 20 km südöstlich der lombardischen Provinzhauptstadt Mantova. Es gehört zu einem...
Kunst, Musik und Gastronomie in San Benedetto Po
Saisonbeginn am Lago Maggiore
Mitte/Ende März erwacht der im Volksmund auch Verbano genannte See aus seinem Winterschlaf. Wenn die Temperaturen milder und die Tage länger werden, öffnen die botanischen Gärten ihre Pforten und auch die Hoteliers, die ihre Häuser in den kalten Monaten geschlossen halten, stehen ihren Gästen wie...
Saisonbeginn am Lago Maggiore