Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Saisonbeginn am Lago Maggiore

Saisonbeginn am Lago Maggiore

Mitte/Ende März erwacht der im Volksmund auch Verbano genannte See aus seinem Winterschlaf. Wenn die Temperaturen milder und die Tage länger werden, öffnen die botanischen Gärten ihre Pforten und auch die Hoteliers, die ihre Häuser in den kalten Monaten geschlossen halten, stehen ihren Gästen wieder mit gewohnter Herzlichkeit zur Verfügung.
Uferpromenade von Cannobio
Im allgemeinen Veranstaltungskalender verdrängen wunderbare Blumenausstellungen die den Winter über angesagten Schneeschuhrennen und der Schiffsverkehr – beispielsweise zwischen Stresa und den Borromäischen Inseln – wird deutlich intensiviert.

Ein Wochenende nach der Zitrusfrüchte-Ausstellung in Cannero Riviera (19. und 20. März 2011) geht es in Verbania und Cannero gleich weiter mit der seit vielen Jahren etablierten Frühlingskamelienausstellung. Die 45. Mostra Nazionale della Camelia (26. und 27. März 2011) steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der 150-Jahr-Feier Italiens. Ganz in diesem Sinne können Besucher dann Kamelien wie die Camelie Conte di Cavour, Garibaldi, Unità Italia und viele weitere bestaunen. Kamelien in Hülle und Fülle findet der Liebhaber selbstverständlich auch im Botanischen Garten der Villa Taranto in Verbania.
Vom 24. März 2011 bis zum 01. November 2011 ist die sehr gepflegte Grünanlage mit ihren über 20.000 Pflanzenarten täglich zwischen 08.30 h und 18.30 h (im Oktober bis 17.00 h) geöffnet. Eines der ersten Veranstaltungshighlights ist hier die Tulpenwoche vom 18. bis zum 25. April 2011.
Ebenso empfehlenswert ist ein Abstecher zum Giardino Botanico Alpinia, der sich durch eine alpine Bergflora auszeichnet und von April bis Oktober täglich zwischen 09.30 h und 18.00 h geöffnet ist. Er liegt in dem kleinen Ferienort Alpino an den Hängen des Mottarone, des Hausbergs der Stadt Stresa, und ist bequem mit der Seilbahn zu erreichen.
Mit Spannung wird überdies die Wiedereröffnung des Parks der Rocca Borromea von Arona erwartet. Nachdem die schönen Naturterrassen über dem südlichen Lago Maggiore viele Jahre lang für das Publikum geschlossen geblieben sind, werden sie derzeit aufwendig restauriert. Wenn alles gut läuft, kann man bereits in diesem Sommer wieder durch den Park der Borromäischen Burg flanieren.

Die Inseln der berühmten Adelsfamilie sind dagegen schon viel früher wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Am 26. März 2011 beginnt die Saison, dann können die Isola Madre, die Isola Bella und die Isola dei Pescatori im Borromäischen Golf täglich zwischen 09.00 h und 17.30 h besucht werden. Wie in den vergangenen Jahren so ist es auch heuer zu erwarten, dass die Perlen im Lago Maggiore dank ihrer botanischen und kulturellen Schätze eine Vielzahl interessierter Touristen und Anwohner anlocken werden. Ab dem 26. März 2011 fahren auch wieder vermehrt Schiffe zwischen Stresa und den Inseln, ab dem 03. April 2011 gilt dann der offizielle Frühlingsfahrplan der Schifffahrtsgesellschaft Lago Maggiore.

Zu den ersten musikalischen Höhepunkten des Jahres zählen 2011 erneut die Concerti di Primavera, also die Frühlingskonzerte im Rahmen des Stresa Festivals. Die drei Termine sind am 21. und 29. Mai sowie am 04. Juni 2011. Veranstaltungsort ist jeweils die Villa Pallavicino in Stresa, es spielen Enrico Rava Tribe, das Charlie Haden Quartet West und Al Di Meola mit New World Sinfonia.

Wer nach diesem kurzen Einblick Interesse an weiteren Informationen hat, ist eingeladen, dem offiziellen Portal des Lago Maggiore einen Besuch abzustatten. Unter www.derlagomaggiore.de erhalten Sie ständig aktualisierte Auskünfte zum Geschehen rund um den beliebten See.

Pressemitteilung von Maggioni Tourist Marketing via openPR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-03-17T13:20
Letzte Änderung: 17.03.2011 um 13:54 Uhr
Copyright: ARR - Link: http://openpr.de/news/520199/Saisonbeginn-am-Lago-Maggiore.html

Verbano, Winterschlaf, botanischen Gärten, Veranstaltungskalender, Blumenausstellungen, Cannero Riviera, Villa Taranto, Grünanlage, Bergflora, Rocca Borromea, Borromäische Burg, Isola Madre, Festival,

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Uferpromenade mit Johanitterburg und Kloster by Hihawai

Insel Kos: Ausflug nach Nisyros

Schon von weitem erkennt man den vulkanischen Ursprung von Nisyros (auch Nissiros). Aber nicht zu sehen ist das riesige Tal des Kegeleinsturzes im Inneren. Die Nachbarinsel von Kos verfügt über kein eigenes Trinkwasser. Daher wird s...

Insel Kos: Ausflug nach Nisyros
Burg Nürnberg 03 by DALIBRI

5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg

Nürnberg ist im Winter wie im Sommer ein tolles Reiseziel für einen Wochenendtrip. Dies gilt sowohl für Alleinreisende, sowie Paare oder Familien. Denn nach München ist die Frankenmetropole Nürnberg mit seiner halben Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stad...

5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
Ballonglühen bei sanfter Walzermusik by Tourismusverband Tannheimer Tal

Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel

Das Tannheimer Tal lockt Langläufer mit bestens präparierten Strecken für den klassischen Langlauf sowie Skating . Von leichten Runden für Einsteiger über abwechslungsreiche Loipen bis hin zur Wettkampfstrecke – im Tannheimer Tal gibt es für jeden Langlä...

Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel
Peter Kubach, Chefkoch SCHLÖSSCHEN am Morstein by © Mario Andreya via Neocomm

Villa Keller, SCHLÖSSCHEN am Morstein und Trappischer Hof zu GUT LEBEN am Morstein vereint

Neue touristische Destination in Rheinhessen, Rheinland-Pfalz: Mit GUT LEBEN am Morstein eröffnet ein architektonisches Schmuckstück, das Hotel, pflanzenbasiertes Gourmetrestaurant, Veranstaltungs- und Tagungsort vereint.

Villa Keller, SCHLÖSSCHEN am Morstein und Trappischer Hof zu GUT LEBEN am Morstein vereint
Baumwipfelpfad Orscholz by Udo Haafke

Immer auf Schleife - Begegnungen im Saarland

von Udo Haafke. "Die spinnen, die Saarländer" hätten der kleine Gallier und sein großer Freund wohl unisono und bass erstaunt ausgerufen, wenn sie des hölzernen Turms oberhalb der Saarschleife ansichtig geworden wären. Das sich wie eine Spirale in die Höhe winden...

Immer auf Schleife - Begegnungen im Saarland
TRUST by Falk Richter - Copyright: Heiko Schaefer

Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?

Anfang Juni gibt es für Liebhaber von Theater, Musik und Tanz nur ein Reiseziel: Saarbrücken. In 2017 will die Festivalleitung noch einen draufsetzen: Zum 40. Jubiläum des einzigen deutsch-französischen Festivals der Bühnenkunst plant die Festivalleitung ein zusät...

Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?
Bar goldener Hirsch by Hotel Goldener Hirsch, Salzburg c/o ULPR

Salzburger Mozartwoche im Hotel Hirsch

Kunst, Kultur und süße Klänge. Wenn es einen Namen gibt, der untrennbar mit der Traditionsstadt Salzburg verbunden ist, dann ist es Wolfgang Amadeus Mozart. Jedes Jahr im Januar widmet Salzburg seinem prominentesten Sohn eine komplette Woche voller Kunst und Kultur: die Mozartw...

Salzburger Mozartwoche im Hotel Hirsch
Ausblick Grand Hotel Imperiale: Comer See by Hihawai

Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore

Ja, der Herbst hat angefangen und der Winter ist nicht mehr weit: Morgens und Abends ist es schon eiskalt, und tagsüber wird es auch nicht richtig warm. So haben wir beschlossen, noch einmal Sonne zu tanken; nicht weit weg. Und nur für ein Wochenende. Da ist das Gebiet an Comer See, Luganer See u...

Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Motovun, Istrien, von Süden by Aconcagua

Herbstliche Landpartie: Istrien für Genießer

Der goldene Herbst ist genau die richtige Zeit für einen kulinarischen Abstecher auf die istrische Halbinsel. Zwischen den malerischen Kulturstädtchen Motovun, Grožnjan und Oprtalj wechseln sich Weingärten mit Olivenhainen und Trüffelwäldern ab. Überall in der Region können Urlauber in urigen Lan...

Herbstliche Landpartie: Istrien für Genießer
Küchenchef Gernot Schiefer by Hotel Goldener Hirsch, Salzburg c/o ULPR

Mit dem Hotel Goldener Hirsch kulinarisch durch’s Jahr

Ostermenü, Spargelzauber und Trüffeltage: Schon ein altes Sprichwort besagt: Wahre (Hotel-)Liebe geht durch den Magen. Dabei verwöhnt das traditionelle Fünf-Sterne-Hotel Goldener Hirsch seine Gäste das ganze Jahr über mit delikaten Liebesbeweisen: So stehen mit dem „Kulinarischen Kalender“ je nac...

Mit dem Hotel Goldener Hirsch kulinarisch durch’s Jahr
Up-Helly-Aa - Feuerfestival - Galeere im Feuer by Udo Haafke

Wikinger im Rausch von Udo Haafke

Wenn auf den Shetland Inseln, weit draußen im nördlichen Atlantik, die Lichter ausgehen, dann ist es höchste Zeit für Up-Helly-Aa, das größte Feuer-Festival der Welt.

Wikinger im Rausch von Udo Haafke
Dachterrasse des JW Marriott Venice Resort & Spa by Marriott International c/o ULPR

JW Marriott ab März 2015 mit luxuriösem Privatinselresort in Venedig

Doppelpremiere für Marriott: Die Luxusmarke von Marriott International Inc. (NASDAQ: MAR) eröffnet im März 2015 mit dem JW Marriott Venice Resort & Spa nicht nur sein erstes Haus in Italien, sondern ist damit auch erstmals mit einem Resort in Europa vertreten. Die 266 Zimmer große Anlage entstand...

JW Marriott ab März 2015 mit luxuriösem Privatinselresort in Venedig
Das Burghaus Kronenburg am Weihnachtsmarkt by Udo Haafke

Eifeler Weihnachtsmarktromantik

Kronenburg, das Dörfchen oberhalb der Kyll zwischen Nord- und Vulkaneifel, gilt allein schon als touristischer Geheimtipp, speziell auch in der Künstlerszene. Wenn die Tage kürzer werden, sich Raureif zuckrig über die sanften, bewaldeten Hügel der Mittelgebirgslandschaft legt, winterliche Vorbote...

Eifeler Weihnachtsmarktromantik
Putri bei der täglichen Zeremonie by Lotus Travel Service c/o ulpr

Mit Lotus Travel Service ins balinesische Familienleben eintauchen

„Paradies auf Erden“, „Insel der Götter“ – Bali trägt viele Namen, aber eines ist gewiss: Reisende erwartet eine Welt voll Spiritualität, Glauben, Mythen und Traditionen. Der Münchner Asienspezialist Lotus Travel Service ermöglicht Weltenbummlern, diese kulturelle Vielfalt hautnah zu erleben. Bei...

Mit Lotus Travel Service ins balinesische Familienleben eintauchen
Auf der Fähre Welles an der Saarschleife by Hihawai

Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife

Ausprobiert: Aus Peter Gitzingers Buch "111 Orte im Saarland" Tipp 107: Der Welles. Als waschechter Saarländer hatte ich die Saarschleife natürlich schon mehrmals in meinem Leben gesehen – mal oben von der Cloef, mal auf einem der Ausflugsschiffe, die die Schleife abfahren. Aber die Welles war mi...

Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife
Peniscola Strand und Halbinsel mit der Burg by Hihawai

Peniscola: Die Tempelritterburg

Die von den Templern erbaute Burg von Pensicola steht auf einem imposanten Felsen. Zwischen Felsen und Burg die Reste einer maurischen Festung. Der Weg hinauf führt durch die sehenswerte Altstadt, eine Ausnahme für Spanien. Über dem Tor der Burg hängt noch heute das Papstwappen: Hier residierten ...

Peniscola: Die Tempelritterburg