Wiedereroeffnung Villa Taranto
Wiedereröffnung der Villa Taranto am Lago Maggiore im März 2013

Binnen drei bis vier Minuten war die Arbeit und Pflege von 80 Jahren zunichte gemacht, die Villa Taranto blieb bis auf weiteres geschlossen. Umso erfreulicher ist da die Nachricht, dass die Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten erfolgreiche Früchte getragen haben und Besucher ab dem 16. März 2013 erneut willkommen sind.
Dieser Termin stand anfänglich alles andere als fest. In einer Erklärung seitens der Parkleitung heißt es, dass die ununterbrochenen Säuberungsarbeiten über einen Zeitraum von 170 Tagen unerwartet positive Resultate erzielt hätten. Denn das Ausmaß der Katastrophe war enorm. Mit 77 mm Starkregen und einer Windgeschwindigkeit von bis zu 180 km/h hatte der Tornado (F1/F2 Fujita-Skala) in kürzester Zeit alles zerstört, was auf seinem Weg lag. Dazu kam ein kurzer, aber heftiger Hagelschauer. Nach dem Unheil glich der Garten der Villa Taranto einer Mondlandschaft, bedeckt von einem dichten Teppich aus kaputten Pflanzen. Von den 8.500 Bäumen des Parks wurden rund 300 Nadel- und Laubbäume mit einer Höhe zwischen 15 und 30 m entwurzelt. Darüber hinaus wurden hunderte Pflanzen ausgerissen, darunter die für diesen Landstrich typischen Rhododendren und Kamelien. Weitere nennenswerte Schäden sind an verschiedenen Lauben, Trockenmauern und Brunnenbecken entstanden und auch die Weg- und Pflanzenbeschilderung wurde in Mitleidenschaft gezogen.
Der neuen Saison blickt die Parkleitung nach der arbeitsintensiven Schließungsphase jetzt optimistisch entgegen – schließlich zählt die Villa Taranto bei Touristen und Anwohnern zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten am Lago Maggiore. Ein erstes Highlight erwartet die Besucher wie immer Ende April mit den Tulpenwochen vom 15. bis 30.04.13 (Settimana del Tulipano). Der Botanische Garten erstrahlt dann in den schönsten Farben, besonders eindrücklich ist das Tulpenlabyrinth mit mehr als 65 Tulpenarten und über 20.000 Blütenkronen. Die schwarze Queen of Night und die gewaltige Big Chief zählen zu den begehrtesten Vertreterinnen. Zwei weitere Höhepunkte sind die Blütezeit der Seerose Victoria Cruziana (Mitte Juni bis Ende Oktober) und die Dahlienausstellung (Mostra delle Dahlie) Ende Juli bis Ende Oktober. Die Victoria Cruziana kommt eigentlich aus Südamerika (Amazonas, Paranà) und gilt als Königin der Wasserpflanzen. 1956 hat sie eine neue Heimat im Gewächshaus der Villa Taranto gefunden. Während ihrer größten vegetativen Tätigkeit von Juni bis Juli erreichen ihre Blätter einen Durchmesser von zwei Metern. Ihre Blüten duften nach Ananas und wechseln die Farbe von weiß über rosafarben bis hin zu rot. Bunt geht es auch bei den Dahlien zu, wenn die 1700 Pflanzen (mehr als 350 Arten) in Blüte stehen. Im Dalienlabyrinth bekommt man von ganz klein bis ganz groß alles zu sehen: während die pomponförmigen Blütenköpfe von Little William teils noch nicht einmal einen Durchmesser von 5 mm erreichen, sind die Blüten von Emory Paul mit stolzen 25 cm dabei! (Ende News)
Reisenews von Handelskammer Verbano-Cusio-Ossola und Partner c/o Maggioni TM, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2013-02-14T21:24
Letzte Änderung: 14.02.2013 um 21:41 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Villa Taranto, Botanischer Garten, Wiedereröffnung, März, Lago Maggiore, Windhose, Pflanzen, Tulpen, Blumen
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Villa Keller, SCHLÖSSCHEN am Morstein und Trappischer Hof zu GUT LEBEN am Morstein vereint
Neue touristische Destination in Rheinhessen, Rheinland-Pfalz: Mit GUT LEBEN am Morstein eröffnet ein architektonisches Schmuckstück, das Hotel, pflanzenbasiertes Gourmetrestaurant, Veranstaltungs- und Tagungsort vereint.
Villa Keller, SCHLÖSSCHEN am Morstein und Trappischer Hof zu GUT LEBEN am Morstein vereint
Immer auf Schleife - Begegnungen im Saarland
von Udo Haafke. "Die spinnen, die Saarländer" hätten der kleine Gallier und sein großer Freund wohl unisono und bass erstaunt ausgerufen, wenn sie des hölzernen Turms oberhalb der Saarschleife ansichtig geworden wären. Das sich wie eine Spirale in die Höhe winden...
Immer auf Schleife - Begegnungen im Saarland
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Ja, der Herbst hat angefangen und der Winter ist nicht mehr weit: Morgens und Abends ist es schon eiskalt, und tagsüber wird es auch nicht richtig warm. So haben wir beschlossen, noch einmal Sonne zu tanken; nicht weit weg. Und nur für ein Wochenende. Da ist das Gebiet an Comer See, Luganer See u...
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Herbstliche Landpartie: Istrien für Genießer
Der goldene Herbst ist genau die richtige Zeit für einen kulinarischen Abstecher auf die istrische Halbinsel. Zwischen den malerischen Kulturstädtchen Motovun, Grožnjan und Oprtalj wechseln sich Weingärten mit Olivenhainen und Trüffelwäldern ab. Überall in der Region können Urlauber in urigen Lan...
Herbstliche Landpartie: Istrien für Genießer
Ascona-Locarno als Wellness-Destination zertifiziert
Seit Januar 2015 gehört der Tourismusort Ascona-Locarno neu zu den vom Schweizer Tourismus-Verband (STV) zertifizierten „Wellness-Destinationen“. Damit ist Ascona-Locarno die erste und bisher einzige Wellness-Destination im Tessin. Gäste von vier Wellnesshotels am Lago Maggiore kommen in den Genu...
Ascona-Locarno als Wellness-Destination zertifiziert
Mehr als 100 Hotels am Lago Maggiore tragen das Gütesiegel „Ospitalità Italiana“
Die Anzahl der ausgezeichneten Beherbergungsbetriebe an den beiden oberitalienischen Seen Lago Maggiore und Lago d’Orta ist seit mehreren Jahren beständig hoch. Insgesamt 115 Hotels der drei zu der Urlaubsdestination zählenden Provinzen Verbano-Cusio-Ossola, Novara und Varese sind derzeit Träger ...
Mehr als 100 Hotels am Lago Maggiore tragen das Gütesiegel „Ospitalità Italiana“
Noch mehr Eleganz im “Kölner Wohnzimmer“: Lindner Hotel City Plaza neu eröffnet
Insgesamt acht Wochen und fünf Millionen Euro Investition – Ab sofort präsentiert sich das Lindner Hotel City Plaza in neuem Gewand. Dabei wurden Empfang, Wellness- und Bankettbereich sowie das Restaurant komplett neu designt und das Hotel-Konzept überarbeitet. Neu sind etwa regelmäßige Veranstal...
Noch mehr Eleganz im “Kölner Wohnzimmer“: Lindner Hotel City Plaza neu eröffnet
Mit Lotus Travel Service ins balinesische Familienleben eintauchen
„Paradies auf Erden“, „Insel der Götter“ – Bali trägt viele Namen, aber eines ist gewiss: Reisende erwartet eine Welt voll Spiritualität, Glauben, Mythen und Traditionen. Der Münchner Asienspezialist Lotus Travel Service ermöglicht Weltenbummlern, diese kulturelle Vielfalt hautnah zu erleben. Bei...
Mit Lotus Travel Service ins balinesische Familienleben eintauchen
Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife
Ausprobiert: Aus Peter Gitzingers Buch "111 Orte im Saarland" Tipp 107: Der Welles. Als waschechter Saarländer hatte ich die Saarschleife natürlich schon mehrmals in meinem Leben gesehen – mal oben von der Cloef, mal auf einem der Ausflugsschiffe, die die Schleife abfahren. Aber die Welles war mi...
Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife
Lošinj Hotels & Villas: Specials und Aktiv-Programme für Wassersportfans
Dolphin Watching und Segeln im Naturparadies. Die Unterwasserwelt rund um die Insel Lošinj ist klar, bunt und artenreich – sogar Delfine tummeln sich hier in der Adria. Aber nicht nur die Tümmler haben ausreichend Platz, auch Wassersportler finden in dem 900 Quadratkilometer großen Gebiet der Kva...
Lošinj Hotels & Villas: Specials und Aktiv-Programme für Wassersportfans
Neuer Skulpturengarten in Murnau
Lebendige Kunstszene: Im Künstlerstädtchen am Staffelsee präsentiert der bekannte Bildhauer Willy Guglhör seine Werke. Ausgestellt im heimischen Garten und für Jedermann frei zugänglich.
Neuer Skulpturengarten in Murnau
Die rote Burg - Alhambra in Granada
Der Name Granada ist untrennbar mit der roten Burg, der Alhambra, verbunden. Oder umgekehrt: Alhambra - liegt die nicht irgendwo in Südspanien, in Andalusien. Genau! - in Granada. Sie ist eine der meisten besuchtesten Sehenswürdigkeiten in Europa und war einer der Finalisten bei der Wah...
Die rote Burg - Alhambra in Granada
Sevillas Wahrzeichen: Geschichte der Giralda
Alfons der Weise hat uns die Giralda erhalten - so erzählt man sich heute noch von der Rettungstat des kastilischen Königs. Zwar war er zu jenem Zeitpunkt erst Erbprinz, hatte aber wohl genug Einfluss auf seinen Vater Ferdinand III., um sich erfolgreich für den Erhalt des ...
Sevillas Wahrzeichen: Geschichte der Giralda
In den Fängen des Tyrannosaurus
Gartenschau – das hört sich doch an wie ein Ausflugsziel fürs Altersheim, nach Musikantenstadel in Parkform mit Hansi Hinterseer als Landschaftsarchitekt. Was haben junge, aktive Familien dort zu suchen: Die Kinder quengeln den ganzen Tag, haben Hunger und Durst und m&uu...
In den Fängen des Tyrannosaurus
Kite-Surfen auf Sardinien
Die Mittelmeerinsel Sardinien hat sich in den letzten Jahren zu einem begehrten Treffpunkt für Kite-Surfer gemausert. Sardinia Natour stellt aus seinem Online-Katalog einige Unterkünfte vor, die in der Nähe der heißesten Surfspots der Insel liegen. Sardinien hat sich in...
Kite-Surfen auf Sardinien
Schwarze Nächte am See - Schornsteinfegertreffen am Lago Maggiore
Das internationale Schornsteinfegertreffen in der Valle Vigezzo am Lago Maggiore fand schon mehr als 30 Male statt. Wer in diesem Jahr noch nicht vom Glück geküsst wurde, sollte unbedingt Ende August / Anfang September in die Valle Vigezzo nach Santa Maria Maggiore zum jährlichen "Raduno Internaz...
Schwarze Nächte am See - Schornsteinfegertreffen am Lago Maggiore