Jugendstilhotel Bellevue in Traben Trarbach
Auf Entdeckungstour in der Jugendstilstadt Traben-Trarbach

Dem in Deutschland wohl einzigartige Hotel sieht man die gelebte Geschichte des Jugendstils förmlich an. Das Bellevue überlebte zwei Weltkriege und die Sanierungswut der 50er Jahre. Und so liegt es nahe, dass von hier aus viele Stadtführungen durch die Gemein-de starten. Dabei erfährt man zum Beispiel, dass auch Johann Wolfgang von Goethe von Traben-Trarbach begeistert war, obwohl sein Besuch im Jahr 1792 nicht freiwillig war. Der Dichterfürst war auf der Mosel, von deren „weitläufigen Schlangengang“ er sprach, von Trier in Richtung Koblenz unterwegs, als er wegen hohen Wellengangs an den Gestaden des kleinen Moseldorfs strandete und eine Nacht im Böcking-Haus verbrachte. Doch richtig berühmt ist Traben-Trarbach durch die Meisterwerke des Jugendstils, die das Stadtbild des schönen Kur- und Weinstädtchens noch heute bestimmen.
Vor rund hundert Jahren war Traben-Trarbach neben Bordeaux der zweitgrößte Weinhandelsplatz Europas. Um die beiden Städtchen diesseits und jenseits der Mosel miteinander zu verbinden, wurde Prof. Bruno Möhring mit der Gestaltung einer aufwändigen Brücke beauftragt. Die ortsansässigen Winzer und Weinhändler waren von den Entwürfen so begeistert, dass auch sie den Architekten für eigene Bauvorhaben engagierten. Unter ihnen auch der wohlhabende Weinhändler Adolph Huesgen, der sich die vom Architekten entworfene Jugendstilvilla 200.000 Goldmark kosten ließ. Auch die Weinkellerei Julius Kayser wollte in nichts nachstehen und ließ den Meister agieren.
Vor hundert Jahren saß die Goldmark an der Mosel sehr locker. Schließlich war der Riesling ein Exportschlager. Galt der Rebensaft doch damals als exklusivster und teuerster Wein der Welt. Nicht nur die günstige Lage auf den steilen Südhängen mit ihrem mineralischen Schieferboden machten ihn so erfolgreich. Auch das preußische Zollgesetz aus dem 19. Jahrhundert schützte die Winzer vor unliebsamer ausländischer Konkurrenz.
Die architektonischen Zeitzeugen berichten aus dieser goldigen Zeit. Und noch heute sind Jugendstil und Wein wichtige touristische Pfunde, mit denen Traben-Trarbach wuchern kann. Am besten kann das Städtchen während eines Rundgangs erkundet werden. Auf einem Weinlehrpfad der besonderen Art erfahren die Teilnehmer eine Menge Wissenswertes über den Riesling und seine Geschichte. Wer mehr zum Thema „Belle Epoche“ aus kompetenten Mund erfahren möchte, sollte eine geführte Jugendstil-Wanderung durch den Ort buchen.
Anfahrt:
Wer mit dem Auto kommt, nimmt die Autobahnabfahrt „Wittlich“ der A 1/48 und folgt auf der B 50 der Beschilderung. Traben-Trarbach ist mit der Bahn aus allen Richtungen über Bullay in zwanzig Minuten mit der Transregiobahn erreichbar. Vom Bahnhof Traben-Trarbach aus erreichen Sie das Hotel zu Fuß in zehn Minuten. Mit dem Taxi sind Sie in zwei Minuten am Ziel.
Pauschalangebot:
Erholung kombiniert mit Kultur und leckerem Essen. An einem Wochenende können Sie auf den Spuren des Belle Epoche wandeln und lernen die einzigartige Geschichte des Jugendstils kennen. Im Wochenendarrangement sind folgende Leistungen enthalten: Ein Glas Moselriesling zur Begrüßung, zwei Übernachtungen im Komforthotelzimmer, zwei Mal reichhaltiges Frühstück vom Buffet, ein Abendessen in drei Gängen, ein Candle-Light-Dinner mit fünf Gängen, Jugendstilführung am Samstag und freie Nutzung des Spa-Bereichs mit Schwimmbad und Sauna. Preis pro Person im Doppelzimmer 220 Euro und 250 Euro im Einzelzimmer. Dieses Angebot kann über Reisebüros gebucht werden.
Informationen:
www.traben-trarbach.de
www.bellevue-hotel.de
Romantik Jugendstilhotel Bellevue
An der Mosel 11
56841 Traben-Trarbach
Telefon: +49 (0)6541/7030
Telefax: +49 (0)6541/703400
Um die Jahrhundertwende war Traben-Trarbach der zweitgrößte Weinhandelsplatz in Europa. Richard Feist erbaute 1903 nach den Plänen des bekannten Berliner Jugendstilarchitekten Professor Bruno Möhring das legendäre Hotel „Clauss-Feist“. Dieses avancierte in den folgenden Jahrzehnten zur ersten Adresse an der Mosel. Berühmte Zeitgenossen des frühen 20. Jahrhunderts wie Freiherr von Richthofen, Graf von Anhalt, Baron von Thyssen und Heinz Rühmann waren ständige Gäste.
Es kommt einem kleinen Wunder gleich, dass das Hotel zwei Weltkriege und den Renovierungseifer der Nachkriegsjahrzehnte wie in einem Dornröschenschlaf schadlos überstanden hat.
Seit 1992 steht das Vier Sterne Superior Hotel unter der persönlichen Leitung von Gastgeber Matthias Ganter und wird kontinuierlich restauriert und erweitert.
Pressemitteilung von der reporter redaktionsbüro holger bernert, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2008-10-22T12:00
Letzte Änderung: 13.08.2010 um 10:55 Uhr
Copyright: ARR - Link: http://www.openpr.de/news/251966/Glanzvolle-Perle-des-Jugendstils.html
Jugendstil Hotel Mosel Wein Weinhandel
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA
Fernweh und Tagträume führen derzeit meist hinaus in die Natur: frische Luft, kleine Fluchten aus dem Alltag und Weite waren selten so wichtig wie jetzt gerade. Orte abseits der Touristenpfade und besondere Unterkünfte liegen im Trend. Dieses Jahr und 2021 eröffnen viele ne...
Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA
Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Die Veranstaltungs-Highlights 2017 im Interalpen-Hotel Tyrol: Nicht nur seine exklusive Alleinlage auf einem Hochplateau in der Olympiaregion Seefeld macht das Interalpen-Hotel Tyrol sommers wie winters zum idealen Urlaubsziel. Mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Veranstaltungen wird das...
Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Hotel Rosenstock: Pfingstträume mit Lieblingsplatz
Endlich wieder Reisezeit! Auch wenn der Urlaub im Ausland die nächste Zeit noch der Corona-Pandemie zum Opfer fällt, gibt es ja zum Glück in Deutschland so viele wunderschöne Orte zu entdecken. Einer davon ist zweifelsohne das Hotel Rosenstock mitten im heilklimatischen Kur...
Hotel Rosenstock: Pfingstträume mit Lieblingsplatz
Savoy Palace Madeira – Neues 5 Sterne Hotel küpft an die Geschichte an
Luxuriöse Ausstattung, hervorragende Kulinarik, eines der größten und luxuriösesten Spas in Europa, kunstvolle Architektur mit Hommage an die Insel und beeindruckende Aussichten: Das neue Fünf-Sterne-Hotel Savoy Palace in Funchal knüpft an den Ruhm des vor rund 1...
Savoy Palace Madeira – Neues 5 Sterne Hotel küpft an die Geschichte an
6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
900 Jahre an einem Tag: Architektonischer Rundgang vom Petit Palace Hotel Tres durch Palma/Mallorca. Arabische Bäder und mittelalterliche Kirchen, Rokoko-Paläste und Jugendstilgebäude, dazu das moderne Museum Es Baluard, eingebettet in Palmas historische Stadtmauer: Bei einer Ze...
6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
Okzitanien: Neue Hotels mit tollen Konzepten
"Wie man sich bettet so liegt man", in Okzitanien kann jeder Tourist diesem Sprichwort folgend ein seinen Wünschen gerechtes komfortables Bett für den Aufenthalt finden. Die Auswahl an Unterkünften ist so breit gefächert wie die Ansprüche der Gäste. Und immer wied...
Okzitanien: Neue Hotels mit tollen Konzepten
Courtyard by Marriott wird offizieller Hotelpartner des FC Bayern München
Exklusive Fußballerlebnisse für Marriott-Rewards-Mitglieder. Marriott International (NASDAQ: MAR) gibt sein mehrjähriges Kooperationsabkommen mit dem führenden europäischen Fußballverein FC Bayern München bekannt. Danach wird die Marke Courtyard by Mar...
Courtyard by Marriott wird offizieller Hotelpartner des FC Bayern München
Australisches Lebensgefühl in Leipzig
Australisches Lebensgefühl in Leipzig: Erstes Adina Apartment Hotel in Leipzig traditionell mit dem „Durchschneiden des roten Bandes“ eingeweiht. Down-under goes Germany: Mit großen, individuell gestalteten Studios, komplettem 4-Sterne-Hotelservice und dem cool...
Australisches Lebensgefühl in Leipzig
Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird
Malerische Berge, blühende Apfelhaine und endlose Rebgärten: Das Meraner Land ist Apfel- und Weinland – zumindest in der Wahrnehmung der meisten Urlauber. Dass die Südtiroler auch Bier können, beweist indes ein engagierter Brauer in Lana, der in der Hausbrauerei Pfeff...
Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird
Raffles Hotels & Resorts feiert 130-jähriges Jubiläum
Die Geschichte der preisgekrönten internationalen Luxushotelkollektion Raffles Hotels & Resorts beginnt im Jahr 1887 mit der Eröffnung des ersten Raffles Hotels in Singapur. Heute umfasst das Portfolio elf erstklassige Häuser in so vielfältigen Standorten wie Paris, Ist...
Raffles Hotels & Resorts feiert 130-jähriges Jubiläum
Villa Keller, SCHLÖSSCHEN am Morstein und Trappischer Hof zu GUT LEBEN am Morstein vereint
Neue touristische Destination in Rheinhessen, Rheinland-Pfalz: Mit GUT LEBEN am Morstein eröffnet ein architektonisches Schmuckstück, das Hotel, pflanzenbasiertes Gourmetrestaurant, Veranstaltungs- und Tagungsort vereint.
Villa Keller, SCHLÖSSCHEN am Morstein und Trappischer Hof zu GUT LEBEN am Morstein vereint
Kräuterhexen und ein historischer Salzstadl
Mit dem Hotel Post Lermoos auf den Spuren von Heilkräutern und alten Handelsbräuchen: Geschichten über Kräuterhexen und weiße Magie weiß Kräuterexperte Walter so einige zu erzählen. Der geprüfte Bergführer nimmt regelmäßig Gäs...
Kräuterhexen und ein historischer Salzstadl
Hommage an F1-Rennfahrlegende Ayrton Senna im FAIRMONT MONTE CARLO
Das luxuriöse Fairmont Monte Carlo gehört nicht nur zu den besten Adressen des Fürstentums Monaco, sondern ist auch bei passionierten Formel-1-Fans dank seines einmaligen Blicks auf die berühmte „Haarnadel“ der Grand-Prix-Rennstrecke beliebt. Seine Verbundenheit...
Hommage an F1-Rennfahrlegende Ayrton Senna im FAIRMONT MONTE CARLO
Salzburger Mozartwoche im Hotel Hirsch
Kunst, Kultur und süße Klänge. Wenn es einen Namen gibt, der untrennbar mit der Traditionsstadt Salzburg verbunden ist, dann ist es Wolfgang Amadeus Mozart. Jedes Jahr im Januar widmet Salzburg seinem prominentesten Sohn eine komplette Woche voller Kunst und Kultur: die Mozartw...
Salzburger Mozartwoche im Hotel Hirsch
Wenn der Schneeschuh ruft
Alles Gute kommt irgendwann wieder zurück. Siehe VW Käfer, Filterkaffee – und Schneeschuhe. Gegen dieses clevere Fortbewegungsmittel im tiefen Schnee ist Ötzi ein echter Frischling. Vor einigen Jahren wurde nämlich in Südtirol ein Schneeschuh ausgegraben, der noc...
Wenn der Schneeschuh ruft
Provence in Farbe - Kulinarische Radtour rund um den Mont Ventoux
Rotwein, Käse, Baguette – es braucht nicht viel für ein entspanntes Picknick. Im Süden Frankreichs, in der Provence, gilt dieses Credo ganz besonders. Gerade dort kommen nämlich noch ein paar Zutaten hinzu, die gepflegten Müßiggang auf das Allerfeinste gewährleisten. „Das Angebot ist relativ neu,...
Provence in Farbe - Kulinarische Radtour rund um den Mont Ventoux