Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Die Ludwigskirche Saarbruecken

Barockes Kleinod: Die Saarbrücker Ludwigskirche

Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist eine Vereinigung der Dörfer Saarbrücken, Sankt Johann und Mahlstatt. Geschäfte, Kneipen, Finanzgewerbe zieht es heute mehr in das ehemalige Sankt Johann. So kommt es, dass wer nach Saarbrücken fährt, eigentlich nach Sankt Johann will. Das eigentliche Saarbrücken wird heute nur noch Alt -Saarbrücken gennant. Dort findet der Besucher neben dem Regierungsviertel und dem Saarbrücker Schloss eine der bedeutendsten protestantischen Barockkirchen Deutschlands: Die Ludwigskirche.
Die Ludwigskirche - Wahrzeichen von Saarbrücken

Die Ludwigskirche: Historisch so bedeutend wie die Dresdner Liebfrauenkirche

Historiker zählen die Ludwigskirche in einem Atemzug mit der Dresdner Frauenkirche und dem Hamburger Michel auf. Seltsam, dass die beiden letzt genannten wesentlich mehr Besucher zählen. Denn auch die Ludwigskirche ist einen ausgiebigen Besuch wert. Fertig gestellt und eingeweiht wurde die Ludwigskirche 1775. Nach mehrmaligen Restaurierungsarbeiten fiel aber auch die Ludwigskirche dem 2. Weltkrieg zum Opfer. Bis auf einige Reste der Außenmauern wurde sie vollständig zerstört.

Der Wiederaufbau ist bis heute nicht abgeschlossen: Auffallend fehlt die typische weiße Farbe der Barockkirche, die heute wohl kein Saarbrücker mehr begrüßen würde. Zu sehr hat man sich an die braune Farbe gewöhnt. Logischerweise ist die Ludwigskirche das Wahrzeichen der Stadt Saarbrücken.

Ludwigsplatz mit Ludwigskirche Saarbrücken
Ludwigsplatz mit Ludwigskirche Saarbrücken Bildrechte: in Reisefotografie
Der die Ludwigskirche umgebende Platz, der Ludwigsplatz, wird von den "Stengel Häusern" umrahmt, die sich, noch in Teilen erhalten, bis hoch zum Schloss ziehen. Dazwischen die katholische Friedenskirche. Das alles wurde als Gesamtkonzept im Barock von Stengel geplant und gebaut. Heute dienen die Häuser den verschiedensten Aufgaben: Staatskanzlei, Polizei.... Berühmt berüchtigt ist die Kneipe 'Fürst Ludwig'. Seit Generationen war sie Treffpunkt der Schüler umliegender Schulen. Die junge Generation trifft sich da morgens immer noch, während die Ehemaligen abends über Aktuelles plauschen. Das Saarbrücker Schloss erinnert ebenfalls an die Bauweise von Stengel. Ist ja auch kein Wunder, da er der Baumeister von Fürst Ludwig, der Saarbrücken wohl wie kein anderer Herrscher geprägt hat, war. Die ursprüngliche mittelalterliche Wasserburg wurde aber mehrmals umgebaut. Bis sie ihr jetziges Aussehen gefunden hat. Der letzte Umbau fand 1989 statt: Der Mittelrisalit in moderner Glas-Stahl-Konstruktion war anfangs sehr umstritten. Mittlerweile haben sich die Saarbrücker aber nicht nur daran gewöhnt, sondern finden ihn richtig schick. Der Schlossplatz wird von weiteren barocken Bauten umgeben. Neben dem alten Rathaus laden auch hier mehrere Bistros zum Verweilen ein.
Die Friedenskirche
Die Friedenskirche Bildrechte: in Reisefotografie

Links

Artikel von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2005-01-17T09:55
Letzte Änderung: 24.11.2014 um 09:17 Uhr

Ludwigskirche Barock evangelisch Saarbrücken Barockkirche Stengel

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

TRUST by Falk Richter - Copyright: Heiko Schaefer

Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?

Anfang Juni gibt es für Liebhaber von Theater, Musik und Tanz nur ein Reiseziel: Saarbrücken. In 2017 will die Festivalleitung noch einen draufsetzen: Zum 40. Jubiläum des einzigen deutsch-französischen Festivals der Bühnenkunst plant die Festivalleitung ein zusät...

Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?
Sankt Arnual vom Halberg aus by Hihawai

Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken

"Mama, mir tun die Füße weh…“ „Oh nein, nicht noch eine Kirche!" Mit der ganzen Familie auf Städtetour in Saarbrücken? Das passt für viele nicht unbedingt zusammen – dabei kann es jede Menge Spaß machen, wenn man sich im Vorfeld ein paar Gedanken rund um die Gestaltung der Erkundungstour mach...

Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken
Palast der Isola Bella (bei Stresa) by Maggioni Tourist Marketing

Die Isola Bella im Lago Maggiore erstrahlt in historischem Glanz

Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten zeigt sich der Palast der Borromeo Insel Isola Bella im neuen Gewand – und kehrt so zu seinen 400 Jahre alten Wurzeln zurück. Die Eröffnung erfolgte zu Saisonbeginn am 16. März 2013.

Die Isola Bella im Lago Maggiore erstrahlt in historischem Glanz
Drachenbootrennen beim Saar-Spektakel by Saar-Spektakel

Prima Wetter für das Saar Spektakel Wochenende

28 bis 30 Grad hat die Wettervorhersage für das Saar-Spektakel prophezeit. Das sind prima Voraussetzungen, um im Jahre 2012 eines der größten maritimen Feste im Herzen Europas zu genießen. Das Saar-Spektakel wird auch in diesem Jahr wieder begeistern: Große und Kleine – mit neuen Wettkämpfen, tra...

Prima Wetter für das Saar Spektakel Wochenende
Restaurant Michelangelo by Hihawai

Ristorante Michelangelo – italienisches Lebensgefühl mitten in Saarbrücken

Das Ristorante Michelangelo kennt man in Saarbrücken! Schräg gegenüber des Rathauses bekommt man dort seit über 20 Jahren gehobene italienische Küche (laut dem Magazin Feinschmecker einer der besten Italiener Deutschlands 1999). Wer schon mal dort war, erinnert sich

Ristorante Michelangelo – italienisches Lebensgefühl mitten in Saarbrücken
Musikfestival Colmar by Hihawai

Das 24. Musikfestival in Colmar feiert 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft

Die aktuellen Termine im Terminkalender: Termine für Reisende in Elsass-LothringenColmar ist immer eine Reise wert, denn die heimliche Hauptstadt des Elsass geizt nicht mit Reizen. Da is...

Das 24. Musikfestival in Colmar feiert 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft
Air Berlin beim Landeanflug am Flughafen Saarbrücken by Hihawai

Hamburg International ist pleite - wie geht's weiter mit dem Flughafen Saarbrücken

Seit 20. Oktober muss Hamburg International den Flugbetrieb ruhen lassen. Die Fluggesellschaft bediente meist kleinere Flughäfen. So auch den Flughafen Saarbrücken. Jetzt, sechs Wochen später, werden die Folgen für die Zukunft deutlich. Zeit für einen hoffentlich verfrühten Nachruf für die Flugli...

Hamburg International ist pleite - wie geht's weiter mit dem Flughafen Saarbrücken