Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Kinderstadtfuehrer Saarbruecken

Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken

"Mama, mir tun die Füße weh…“ „Oh nein, nicht noch eine Kirche!" Mit der ganzen Familie auf Städtetour in Saarbrücken? Das passt für viele nicht unbedingt zusammen – dabei kann es jede Menge Spaß machen, wenn man sich im Vorfeld ein paar Gedanken rund um die Gestaltung der Erkundungstour macht. Ein Kinderstadtführer mit Touren- und Besichtigungsvorschlägen, der für Kinder geschrieben ist und sie so für die Entdeckung Saarbrückens begeistert, scheint uns da eine prima Hilfe.
Sankt Arnual vom Halberg aus
Die Augen funkeln - der Entdeckergeist kommt durch Also bekommt, Majava – kaum dass die Sommerferien im Saarland begonnen haben – ein Exemplar des Kinderstadtführers Saarbrücken zur Ansicht. Schon beim Durchblättern und Reinlesen beginnen die Augen zu funkeln und der Entdeckergeist kommt durch. Die Entscheidung, welche der 9 Touren wir (zuerst) testen wollen, fällt ihr schwer, aber nach einigem Hin und Her soll es die 8. Tour „Von Verstecken, verwunschenen Orten, Gespenstern und geheimen Wegen“ sein. Hört sich ja abenteuerlich an und ich stimme begeistert zu. Das Buch gibt Majava übrigens nicht mehr aus der Hand, aber sie teilt mir immerhin informationshalber kurz die angepeilten Stationen mit, die da wären: Die Gespensterbrücke bei den Daarler Wiesen, die Stiftskirche, der Luisenbrunnen, der Alt-Saarbrücker Friedhof am Lulustein, das Stengelgrab, den alten Friedhof in St. Johann und den Ludwigspark. Das ist also eine der Touren, die man zu Fuß nicht so gut bewältigen kann und ich beschließe, dass wir einen großen Rucksack mit „Wegzehrung“ und unser Auto mitnehmen. Rast auf der Gespensterbrücke und die Sage vom Wallerbrünnchen Wir starten also in St. Arnual und laufen gemütlich durch die Daarler Wiesen, einem wunderschönen Naturschutzgebiet, bis zur Gespensterbrücke, die wir als „alte Saarbrücker“ natürlich kennen und über die wir schon oft geradelt sind. Heute machen wir hier Rast, schauen auf die Saar und Majava liest mir ein paar interessante Dinge aus dem Kinderstadtführer vor – zum Beispiel, dass hier früher einmal der erste Saarbrücker Flughafen war… Während ich denke, dass hier ein wirklich schöner Platz zum Verweilen ist und mit dem Gedanken spiele, unsere Decken auszubreiten, möchte Majava langsam weiter Richtung Stiftskirche, die am wunderschönen Marktplatz von St. Arnual liegt, laufen. Nach kurzer Zeit dort angekommen, setzen wir uns zunächst in eine der Gaststätten, die ihre Stühle draußen stehen hat, und lassen die gemütliche Atmosphäre am Marktplatz auf uns wirken. Eifrig versorgt mich Majava mit den wichtigsten Fakten zur Stiftskirche, die wir vor uns sehen. Unter anderem erzählt sie mir von einer Madonnenfigur, die man 1991 beim renovieren unter dem Kirchboden gefunden hat und von der Sage vom Wallerbrünnchen. Die war auch für mich neu und interessant! Ein Riesenspaß: Mein Kind erklärt mir meine Stadt Und so ähnlich verläuft dann auch der Rest des Tages – wir entdecken Dinge, die wir eigentlich schon häufig gesehen haben, neu und sind neugierig, was im Buch dazu geschrieben steht. Majava hat einen Heidenspaß daran, mich mit Informationen zu versorgen (oft genug ist es ja umgekehrt) und wir genießen unsere gemeinsame Tour. Den Ludwigspark, eigentlich die letzte Station auf unserem Spaziergang, schaffen wir an diesem Tag dann nicht mehr – schließlich sind ja Ferien und da wollen wir keinen Stress, aber das holen wir irgendwann nach und als nächste Familientour ist bereits „Von Ausblicken, Rundblicken und Treppenstiegen“ geplant. Das wiederholen wir auf jeden Fall Unser Fazit: Mit dem „Kinderstadtführer Saarbrücken“ erkundet man Saarbrücken auf insgesamt 9 Spaziergängen und erfährt dabei viele interessante, spannende und manchmal auch ungewöhnliche Dinge über die Stadt, ihre Geschichte und die Menschen, die hier gelebt haben. Das Buch ist übersichtlich aufgebaut, sehr schön illustriert und die Texte vermitteln kindgerecht die wichtigsten Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Plätzen und Hintergründen – immer wieder aufgelockert durch spannende oder witzige Anekdoten und Sagen sowie einige frei erfundene Geschichten, die in Frakturschrift niedergeschrieben sind. Abgerundet wird das Ganze mit den wichtigsten Adressen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten und einem Glossar zu den wichtigsten Persönlichkeiten und Begriffen. Alles in allem: Eine wirklich gelungene Umsetzung eines Stadtführers für Kinder. Man entdeckt, selbst als alte Saarbrücker, Winkel und Gassen, die man so noch nicht kannte und die ganze Familie hat Spaß bei den Entdeckungstouren! Angaben zum Buch: Saarbrücken! Der Kinderstadtführer von Ruth Rousselange, Tim Klinger Verlag: J.G. Seume ISBN: 978-3-981-40451-7, VK: 15.00,- Euro Bestellung über den Seume Verlag: Seume Verlag oder vor Ort bei Bock und Seip Links Kleiner Reiseführer: Saarland Guide Fotos: Saarland Bilder In den Fängen des Tyrannosaurus: Dino Park Kaiserslautern Lässiges Familienhotel mit sehr guter Küche: Hoteltest Iberostar Club Cala Barca Familienurlaub: Last Minute Angebote von www.centerparcs.de

Artikel von Hihawaii, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-08-25T08:41
Letzte Änderung: 02.09.2016 um 16:40 Uhr

Saarbrücken, Kinder, Familie, Stadtführer, Reisebericht, Test, Kinderstadtführer, Gespenster, Stiftskirche, Luisenbrunnen, Ludwigspark, Lulustein, Buchtipp

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Uferpromenade mit Johanitterburg und Kloster by Hihawai

Insel Kos: Ausflug nach Nisyros

Schon von weitem erkennt man den vulkanischen Ursprung von Nisyros (auch Nissiros). Aber nicht zu sehen ist das riesige Tal des Kegeleinsturzes im Inneren. Die Nachbarinsel von Kos verfügt über kein eigenes Trinkwasser. Daher wird s...

Insel Kos: Ausflug nach Nisyros
Im Theater von Ephesos by Hihawai

Mit Hihawai zur Stadtbesichtigung nach Ephesos

Ein Ausflug in die spektakuläre Ruinenstadt Ephesos in der Nähe des Urlaubsortes Kusadasi an der türkischen Ägäis ist eine heiße, aber kurzweilige Abwechslung von den Tagen zwischen Strand und Poolbar. Auch die Kreuzfahrer besuchen Ephesos nicht ohne Grund scharenweise. Unser Reisebericht:

Mit Hihawai zur Stadtbesichtigung nach Ephesos
Radreise bei Lermoos by Wikinger Reisen

Mit dem Radreisetypentest zum Traum-Radurlaub

Mit dem Fahrrad über die Alpen. Traum oder Alptraum. Wie passen Vorstellung und Realität zusammen? Gibt es auch Strecken, die es dem Flachlandradler ermöglichen, die Alpenüberquerung genussvoll zu schaffen? Oder wäre der Donauradweg doch der entspannendere Urlaub? Radu...

Mit dem Radreisetypentest zum Traum-Radurlaub
TRUST by Falk Richter - Copyright: Heiko Schaefer

Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?

Anfang Juni gibt es für Liebhaber von Theater, Musik und Tanz nur ein Reiseziel: Saarbrücken. In 2017 will die Festivalleitung noch einen draufsetzen: Zum 40. Jubiläum des einzigen deutsch-französischen Festivals der Bühnenkunst plant die Festivalleitung ein zusät...

Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?
Perfekt für eine Jause: das Tirolerhaus by Ehrwalder Almbahn/FroZenLights

Herbstlicher Familienausflug mit der Ehrwalder Almbahn

Mit dem Bollerwagen über Stock und Stein: Der Herbst in den Tiroler Alpen ist besonders schön für einen Ausflug mit der ganzen Familie, zeigt sich hier die Natur vor dem nahenden Winter noch einmal von ihrer malerischsten Seite. Von den letzten warmen Sonnenstrahlen begleit...

Herbstlicher Familienausflug mit der Ehrwalder Almbahn
Kinderanimation Hotel Club Cala Barca by Hihawai

Das Cala Barca: Lässiges Familienhotel mit sehr guter Küche

Auf Kreta im 5 Sterne Hotel haben wir welche getroffen, in Lanzarotes Vulkanblasen und auch im Gasthof in Österreich: macht man Urlaub mit Kindern, dann lernt man zwangsläufig andere Familien kennen und tauscht sich über vorangegangene Urlaubsziele und Hotels aus. Kommt dabei die Rede auf Mallorc...

Das Cala Barca: Lässiges Familienhotel mit sehr guter Küche
Warten auf den grünen Strahl (Sonnenuntergang in Forio) by Hihawai

Forio d' Ischia - wo Tennesee Williams, Truman Capote und Igor Strawinski Urlaub machten

Einige Urlaubsziele preisen sich damit an, dass es sich um "gewachsene Dörfer" handelt. Und das nur, weil vor 20 Jahren an dieser Stelle 2 Fischerhütten standen. Forio Ischia kann über so etwas nur lachen: Gegründet wurde Forio schon von den Griechen; Forio war Schau...

Forio d' Ischia - wo Tennesee Williams, Truman Capote und Igor Strawinski Urlaub machten
Krampus Morzger Pass Salzburg 2008 by MatthiasKabel

Horror in den Alpenländern: Die Krampusse kommen!

Tiefes Grunzen, laute Schellen, Furcht einflößende Fratzen und dichtes Fell. Anfang Dezember brechen in den Alpenländern finstere Gestalten ein: die Krampusse.

Horror in den Alpenländern: Die Krampusse kommen!
Im Stadteil Footdee by Udo Haafke

48 Stunden Aberdeen

Grau, trist, langweilig – die Synonyme für die drittgrößte Stadt Schottlands, Aberdeen, gemeinhin bekannt als the Granite City, die Granit-Stadt, tendieren überwiegend ins Negative. Zudem genießt sie den zweifelhaften Ruf in einer Schlecht-Wetter-Region im Nordosten des Landes zu liegen. Dort, w...

48 Stunden Aberdeen
Hotel One & Only Hayman Island: Restaurant Aquazure by Hotel One & Only Hayman Island c/o ULPR

Das One&Only Hayman Island auf Whitsunday Island ist eröffnet

Australiens neues Insel-Resort One&Only Hayman Island eröffnete als zweite ultraluxuriöse Hotelanlage auf Whitsunday Island. Nach den Superlativen des Paradise Bay Resort setzt auch das für 80 Mio Dollar frisch renovierte Hayman Island höchste Maßstäbe. Im Herzen des Great Barrier Reef gelegen, u...

Das One&Only Hayman Island auf Whitsunday Island ist eröffnet
Hotel Müllers Löwen in Baiersbronn/Schwarzenberg by Hihawai

Baiersbronn: Hihawai zu Gast im Hotel Müller's Löwen

Wozu woanders schauen, wenn man selbst ein Hotelportal hat? Für unseren Kurztrip nach Baiersbronn haben wir also in die passenden Hotelbewertungen für Baiersbronn (Link unten) geschaut: Sehr schnell fiel unsere Wahl auf das viel gelobte Hotel Müller's Löwen im Ortsteil Schwarzenberg. Gleich an Or...

Baiersbronn: Hihawai zu Gast im Hotel Müller's Löwen
Eingang der Gondwana Erlebniswelt by Hihawai

Buchtipp: “Saarland mit Kindern“ von Carola Schulz

Kennt ihr das? Man plant mit der Familie fürs Wochenende Entdeckungstouren in die Umgebung und landet dann doch oft wieder an den bewährten – zugegeben sehr schönen – Plätzen, die man bereits kennt? 400 Ideen und Tipps zur Freizeitgestaltung mit Kindern für das Saarland und die angrenzende Region...

Buchtipp: “Saarland mit Kindern“ von Carola Schulz
 by

Sehenswürdigkeiten, Eindrücke und Einsichten in die Seele Ägyptens

Karl Plepelits war während des arabischen Frühlings in Ägypten unterwegs. Neben der Beschreibung der kulturellen Güter und Sehenswürdigkeiten Ägyptens hat er auch viele Eindrücke und Einsichten in die Seele und Denkweise der ägyptischen Bevölkerung mitgebracht. Zu lesen sind seine Erlebnisse in d...

Sehenswürdigkeiten, Eindrücke und Einsichten in die Seele Ägyptens
Castello vs. Bellavista by Hihawai

Kritik an Hotelbewertungen: Hihawai macht die Probe auf's Exempel

In den letzten Monaten ist die Diskussion um die Glaubhaftigkeit von Hotelbewertungen wieder neu entbrannt. Zeitungen und Fernsehredaktionen beweisen, wie leicht es ist, den einzelnen Portalen falsche und getürkte Gästekritiken unterzuschieben. Man bekommt fast den Eindruck alle Hotelbewertungen ...

Kritik an Hotelbewertungen: Hihawai macht die Probe auf's Exempel
Castello vs. Bellavista by Hihawai

Kritik an Hotelbewertungen: Hihawai macht die Probe auf's Exempel - Teil2

Sind Hotelbewertungen alle getürkt? Hihawai hat sich 2 Hotels herausgesucht, deren Bewertungen einfach nicht stimmen konnten: das eine zu schlecht, das andere zu gut. Dann sind wir nach Italien gefahren und haben es getestet. Teil 2 unseres Testberichtes.

Kritik an Hotelbewertungen: Hihawai macht die Probe auf's Exempel - Teil2
Elefantenfamilie im Krüger Nationalpark by freestock.ca

Auf Safari durch die Kinderstube Südafrikas

Im Busch hat jede Jahreszeit ihre Besonderheiten: Im Frühling gibt es die ersten Tierjungen zu beobachten. Jetzt beginnt der Frühling in der südlichen Hemisphäre. Die Natur erblüht und der Busch wird langsam wieder grüner. Das ist auch die Zeit, wo die meisten Tiere ihre Jungen auf die Welt bring...

Auf Safari durch die Kinderstube Südafrikas