Isola Bella 2013 Eroeffnung
Die Isola Bella im Lago Maggiore erstrahlt in historischem Glanz

Die Isola Bella – mit ihren großartigen Gartenanalagen und ihrem prachtvollen Barockpalazzo ist sie für viele Urlauber der Inbegriff des Lago Maggiore. Wie für die meisten anderen Sehenswürdigkeiten rund um den See hat auch für sie am vergangenen Samstag, den 16. März 2013, die neue Saison begonnen. In den zurückliegenden Wintermonaten wurde auf der Insel schwer gearbeitet: die gesamten Außenmauern des Adelspalastes mussten restauriert werden. Ein Großteil der Arbeiten konnte bereits abgeschlossen werden mit dem Effekt, dass schon jetzt viele Abschnitte wieder in der einstigen Originalfarbe leuchten. Bald wird der Palazzo in Gänze weithin sichtbar in Antik-Weiß erstrahlen – so wie ihn seine Bauherren im 17. Jh. ursprünglich errichten ließen!
Die Gründe, weshalb die Fürstenfamilie Borromeo die komplette Sanierung der Palastaußenwände in Auftrag geben musste, sind zum einen die durch den See bedingte Feuchtigkeit, die den Befall durch Pilze und Mikroorganismen begünstigt hat. Zum anderen hat die zerstörerische Windhose im August 2012 große Schäden an den Mauern verursacht. Im Anschluss an die letzte Saison wurden daher 6000 qm Mörtel, Steine, Marmor und Fresken der Palazzo-Außenflächen Zentrum einer enormen Baustelle. Jeder Zentimeter wurde genauestens untersucht, eine Trockenreinigung folgte, die den Palast nun in neuem Licht erscheinen lässt. An der sogenannten „Piazza dell’Artiglieria“ konnten die Gerüste bereits weitgehend entfernt werden, aktuell werden die Trompe l'oeil-Fresken an der Fassade restauriert.
Die ersten großen Arbeiten auf der Isola Bella veranlasste übrigens Carlo Borromeo III. im Jahre 1630. Damals hieß die heute in ihren Umrissen an ein Schiff erinnernde Felseninsel noch Insula Inferior, erhielt aber schnell zu Ehren Isabellas, der Ehefrau von Carlo, ihren jetzigen Namen. Was viele nicht wissen: um den Palazzo und die Gärten überhaupt errichten zu können, musste Fläche gewonnen werden. Abhilfe schaffte der Bau gigantischer Gewölbebögen, auf die man Erdboden auftrug, der in Lastkähnen vom Festland angeliefert wurde. Die unterirdischen, künstlichen Grotten, die auf diese Weise entstanden sind, haben sich im Laufe der Zeit zur Heimstatt einer der größten Fledermauskolonien Italiens etabliert. Riesenfledermäuse, kleine Mausohren und Langfußfledermäuse fühlen sich hier dank des perfekten Mikroklimas pudelwohl. Von den Borromeo werden sie gehegt und gepflegt – neben der Fürstenfamilie sind sie die einzigen „Dauerbewohner“ der Insel!
Von den Grotten zurück zu den oberirdischen Sehenswürdigkeiten: in diesem Jahr endet die Saison auf der Isola Bella und auf ihrer größeren Schwester, der Isola Madre, erst am 03. November 2013. Bis dahin haben die Gäste Zeit, sich die Inseln mit ihren zahlreichen Kunstschätzen und ihren wunderbaren Naturschönheiten anzuschauen. Dank des neuen Sommerfahrplans der Schifffahrtsgesellschaft Lago Maggiore sind sie fortan sogar noch bequemer zu erreichen. (Ende PM)
Links
- Weitere Infos: www.isoleborromee.it
- Wiedereröffnung nach Tornado: Wiedereroeffnung Villa Taranto
- Europäischer Gartenpreis: Schloss Egeskov Dänemark
- Für Naturfreunde mit Erholungsbedarf: Karibiktraum Saint Lucia
- Übernachten im Belle Epoche Schloß: Grand Hotel Majestic Angebote
Reisenews von Handelskammer Verbano-Cusio-Ossola und Partner c/o Maggioni TM, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2013-03-22T08:42
Letzte Änderung: 22.03.2013 um 09:01 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Isola Bella, Lago Maggiore, Borromeo, Garten, Barock, Palast, Felseninsel, Insel, Park, Eintritt,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Wer durch Barcelona spaziert, stolpert früher oder später garantiert über irgendetwas, das aussieht wie ein Märchenhaus, ein Drachenschuppen oder eine Kirche aus einem anderen Universum. Und meistens steckt ein Name dahinter: Antoni Gaudí.
Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Schwindelerregender Lookout über 260 Meter hohem Barron Wasserfall
Der Nordosten Australiens ist um eine Attraktion reicher: Mit der neuen Panoramaplattform kann man jetzt die ganze Herrlichkeit der Barron Falls in einem Panorama erleben. Mehr als 260 Meter stürzen die Wassermassen in die Tiefe.
Schwindelerregender Lookout über 260 Meter hohem Barron Wasserfall
6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
900 Jahre an einem Tag: Architektonischer Rundgang vom Petit Palace Hotel Tres durch Palma/Mallorca. Arabische Bäder und mittelalterliche Kirchen, Rokoko-Paläste und Jugendstilgebäude, dazu das moderne Museum Es Baluard, eingebettet in Palmas historische Stadtmauer: Bei einer Ze...
6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
Tirols erster Skitourenpark öffnet im Pitztal
Skitourengehen, wenn andere noch wandern: Drei Routen, drei Schwierigkeitsgrade und absolute Schneesicherheit: Der Pitztaler Gletscher bietet Skitouren-Einsteigern wie -Cracks jetzt ein ideales Trainingsgelände
Tirols erster Skitourenpark öffnet im Pitztal
Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken
"Mama, mir tun die Füße weh…“ „Oh nein, nicht noch eine Kirche!" Mit der ganzen Familie auf Städtetour in Saarbrücken? Das passt für viele nicht unbedingt zusammen – dabei kann es jede Menge Spaß machen, wenn man sich im Vorfeld ein paar Gedanken rund um die Gestaltung der Erkundungstour mach...
Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Ja, der Herbst hat angefangen und der Winter ist nicht mehr weit: Morgens und Abends ist es schon eiskalt, und tagsüber wird es auch nicht richtig warm. So haben wir beschlossen, noch einmal Sonne zu tanken; nicht weit weg. Und nur für ein Wochenende. Da ist das Gebiet an Comer See, Luganer See u...
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Herbstliche Landpartie: Istrien für Genießer
Der goldene Herbst ist genau die richtige Zeit für einen kulinarischen Abstecher auf die istrische Halbinsel. Zwischen den malerischen Kulturstädtchen Motovun, Grožnjan und Oprtalj wechseln sich Weingärten mit Olivenhainen und Trüffelwäldern ab. Überall in der Region können Urlauber in urigen Lan...
Herbstliche Landpartie: Istrien für Genießer
Ascona-Locarno als Wellness-Destination zertifiziert
Seit Januar 2015 gehört der Tourismusort Ascona-Locarno neu zu den vom Schweizer Tourismus-Verband (STV) zertifizierten „Wellness-Destinationen“. Damit ist Ascona-Locarno die erste und bisher einzige Wellness-Destination im Tessin. Gäste von vier Wellnesshotels am Lago Maggiore kommen in den Genu...
Ascona-Locarno als Wellness-Destination zertifiziert
Himmlische Wildnis – Der Rocky Mountain Nationalpark in Colorado wird 100 Jahre alt
Die Vergangenheit ehren, die Gegenwart feiern und die Zukunft inspirieren - unter diesem Motto feiert der Rocky Mountain Nationalpark 2015 seinen 100. Geburtstag. Zahlreiche Veranstaltungen widmen sich einem Jahrhundert der Erforschung, des Naturschutzes und der Erholung in dieser atemberaubenden...
Himmlische Wildnis – Der Rocky Mountain Nationalpark in Colorado wird 100 Jahre alt
JW Marriott ab März 2015 mit luxuriösem Privatinselresort in Venedig
Doppelpremiere für Marriott: Die Luxusmarke von Marriott International Inc. (NASDAQ: MAR) eröffnet im März 2015 mit dem JW Marriott Venice Resort & Spa nicht nur sein erstes Haus in Italien, sondern ist damit auch erstmals mit einem Resort in Europa vertreten. Die 266 Zimmer große Anlage entstand...
JW Marriott ab März 2015 mit luxuriösem Privatinselresort in Venedig
Mehr als 100 Hotels am Lago Maggiore tragen das Gütesiegel „Ospitalità Italiana“
Die Anzahl der ausgezeichneten Beherbergungsbetriebe an den beiden oberitalienischen Seen Lago Maggiore und Lago d’Orta ist seit mehreren Jahren beständig hoch. Insgesamt 115 Hotels der drei zu der Urlaubsdestination zählenden Provinzen Verbano-Cusio-Ossola, Novara und Varese sind derzeit Träger ...
Mehr als 100 Hotels am Lago Maggiore tragen das Gütesiegel „Ospitalità Italiana“
Mit Lotus Travel Service ins balinesische Familienleben eintauchen
„Paradies auf Erden“, „Insel der Götter“ – Bali trägt viele Namen, aber eines ist gewiss: Reisende erwartet eine Welt voll Spiritualität, Glauben, Mythen und Traditionen. Der Münchner Asienspezialist Lotus Travel Service ermöglicht Weltenbummlern, diese kulturelle Vielfalt hautnah zu erleben. Bei...
Mit Lotus Travel Service ins balinesische Familienleben eintauchen
Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife
Ausprobiert: Aus Peter Gitzingers Buch "111 Orte im Saarland" Tipp 107: Der Welles. Als waschechter Saarländer hatte ich die Saarschleife natürlich schon mehrmals in meinem Leben gesehen – mal oben von der Cloef, mal auf einem der Ausflugsschiffe, die die Schleife abfahren. Aber die Welles war mi...
Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife
Der Freizeitpark Puy du Fou entführt die Besucher in die Vergangenheit
Das weltgrößte nächtliche Schauspiel, „Cinéscénie“ setzt auch in diesem Jahr seinen Erfolgskurs fort. Die ergreifende Vorstellung gehört zum Angebot des Attraktionsparks „Puy du Fou“ in der Vendée, nahe der französischen Atlantikküste. 1,74 Millionen Besucher hatte der Park im letzten Jahr. 2014 ...
Der Freizeitpark Puy du Fou entführt die Besucher in die Vergangenheit
Verzauberte Welt in der Vulkanblase: Jameos del Agua
Hinter der Kasse geht um die um die Ecke in ein großes Loch hinein - kein schwarzes Loch, nein, ein großes breites Loch, in das die Sonne so hell, ja grell hinein scheint, dass man ein Segel darüber gespannt hat. Der breite Abstieg ist bewachsen mit Palmen und anderen gr...
Verzauberte Welt in der Vulkanblase: Jameos del Agua
Neuer Skulpturengarten in Murnau
Lebendige Kunstszene: Im Künstlerstädtchen am Staffelsee präsentiert der bekannte Bildhauer Willy Guglhör seine Werke. Ausgestellt im heimischen Garten und für Jedermann frei zugänglich.
Neuer Skulpturengarten in Murnau