Knoedelkurs Alte Bergmuehle
Kräutern und Knödeln in der Alpenregion Tegernsee Schliersee

Angelika Prem vom Hennererhof ist mit ihren Gästen als Kräuterfee rund um das Familien-Anwesen am Schliersee unterwegs. Direkt vor der Haustür wachsen über 200 verschiedene Kräuter, deren Wirkung und Verwendung die qualifizierte Kräuterpädagogin bei individuellen Führungen, Seminaren und während spezieller Themen-Tage erklärt. So wird beispielsweise mit Kindern Kräuterlimonade selbst gebraut – zur Johannisnacht oder Erntedank gibt es Johannisöl und Herbst-Essig. Selbstgemachte Produkte wie Liköre, Marmeladen, eigens hergestellte Käse- und Wurstvariationen, sowie „Duftsackerl“ sind im Hofladen erhältlich. Im angeschlossenen Bauernhof-Cafe wird täglich Kuchen nach „Urgroßmutter-Art“ gebacken. In den neuen Ferienwohnungen „Engelwurz“ und „Johnnaniskraut“ kostet der Familienurlaub im Kräuterparadies ab 420 Euro die Woche.
Die Sennerin und Kräuterpädagogin Rita Fesl aus Schliersee lebt während der Sommermonate auf der Sillberg-Alm – mit ihr entdecken Teilnehmer die Kraft der Wildkräuter bei Bergpanorama und lassen sich in die Magie wahrer Zauberkräuter einführen. Bei speziellen Führungen an Feiertagen – beispielsweise zur Sommersonnwende oder an Maria Himmelfahrt – zeigt sie alte Bräuche wie „Johanniskranzl binden“ oder setzt heilende Kräuter-Tinkturen an. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer Tipps zur Naturfloristik.
Unter dem Motto „Leben im Einklang mit der Natur“ bietet „Kräuterwastl“ Sebastian Viellechner in Kooperation mit dem Gasthaus zum Pritzlwirt in Thalham Kräuterwanderungen und Naturerlebnisführungen sowie Seminare zum Thema „Gesunde Ernährung“. Der Kräuterexperte und Umweltpreisträger des Landkreis Miesbach vermittelt dabei ein Verständnis für die Wildpflanzen der Region und gibt Tipps zur Herstellung von Marmeladen, Tees, Likören und Gewürzen sowie beispielsweise dem richtigen Zubereiten und Aufbewahren von Sauerkraut. In der Tafernwirtschaft Pritzl wird das Erlernte angewandt und die kulinarischen Leckerbissen anschließend verkostet. Ab 59 Euro pro Zimmer inklusive Frühstück wohnen zwei Personen in den drei neuen Doppelzimmern, die Altes und Zeitgemäßes kombinieren.
Wer das Beste aus „Kräutern und Knödeln“ kombinieren möchte, ist bei Ulla Menke hervorragend aufgehoben: Frau Menke ist Mitglied bei den Miesbacher Kräuterpädagogen und bietet zweiwöchentlich erlebnis- und lehrreiche Führungen am Tegernsee an, die eine kleine Wildkräutermahlzeit beinhalten. Bekannt ist zudem ihr Wildkräuterknödelrezept, das während des Knödelkurses in der Alten Bergmühle nachgekocht werden kann. (Ende PM)
Links
- Weitere Informationen zu den Kräuter- und Naturführungen sowie Kochkursen: www.tegernsee-schliersee.de
- Wohlfühl-Zeit in Oberbayern: Mit Kräuterhexe Heidi ins Wollebad
- „Wine Spectator“ adelt Weinkarte: Alpenhof Murnau ausgezeichnet
Pressemitteilung von Alpenregion Tegernsee Schliersee e.V. c/o piroth.kommunikation GmbH & Co. KG, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-02-07T15:53
Letzte Änderung: 07.02.2012 um 16:04 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Kräuter, Kochen, Knödel, Kochkurs, Kräuterwanderung, Bauerngärten, Almwiesen, Naturküche, Geheim
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Herbstferien auf dem Peloponnes
Die „Harmony Hotel Apartments: “Ein Geheimtipp für Griechenlandgeniesser und Individual-, Kurz- oder LangzeiturlauberDie Küstenregion Aigialeia (Egialia), liegt im 'antiken Dreieck' zwischen Delphi-Olympia-Mykene-Epidaurus und Korinth und sind von unserer Apartmentanlage innerhalb von 90 Minu...
Herbstferien auf dem Peloponnes
Faszinierendes Famara: Der längste Strand Lanzarotes lockt Surfer und Erholungssuchende
Wer am Strand von Famara entlang spaziert, bekommt einen Eindruck von den imposanten Naturgewalten: Der Wind weht um die Ohren, zur Linken tost das Meer, zur Rechten erheben sich die Felsen des Famara-Massivs. Mit sechs Kilometern ist der Strand im Nordwesten Lanzarotes der längste der Insel – un...
Faszinierendes Famara: Der längste Strand Lanzarotes lockt Surfer und Erholungssuchende
VIP's verraten ihre persönlichen Geheimtipps für die Franche-Comté
Der beste Weg, eine Region kennenzulernen ist, den Empfehlungen der Einheimischen zu folgen. Die ostfranzösische Region Franche-Comté hat ihre VIPs befragt, warum sie so gerne dort wohnen und was unbedingt auf den Reiseplan gehört.
VIP's verraten ihre persönlichen Geheimtipps für die Franche-Comté
Drei Geheimtipps für den Landurlaub im bayerischen Allgäu
Eine neue Märchenhütte für Kinder, ein frisch ausgebildeter Moorerlebnisführer und selbst gehacktes Holz für die Heudampfsauna - drei Geheimtipps für den Landurlaub im Allgäu - für Groß und Klein!
Drei Geheimtipps für den Landurlaub im bayerischen Allgäu
Die Feuerkogelwirte beleben den Brauch des Liachtbratl-Montag
Die Feuerkogelwirte lassen dieses Jahr erstmals einen alten Brauch aus dem Salzkammergut wieder aufleben: den Liachtbratl-Montag. Gefeiert wird am 1. Oktober mit köstlichem Braten, Kraut, Knödeln und zünftiger Musik.
Die Feuerkogelwirte beleben den Brauch des Liachtbratl-Montag
Mit Kräuterhexe Heidi ins Wollebad: Wohlfühl-Zeit in Oberbayern
Herbst-Zeit – Wohlfühl-Zeit. Wenn die Tage langsam kürzer werden und das Wetter launisch, dann sehnt sich der Körper nach wohliger Entspannung. Gesundheit und Wellness stehen im Vordergrund. In Oberbayern darf bei diesem Thema das Motto „Zurück zu den Wurzeln“ durchaus wörtlich genommen werden. D...
Mit Kräuterhexe Heidi ins Wollebad: Wohlfühl-Zeit in Oberbayern