Herbst Wellness Bayern
Mit Kräuterhexe Heidi ins Wollebad: Wohlfühl-Zeit in Oberbayern

Rundum Schaf: Wollebad in Mittenwald
Eine Wohltat für gestresste Haut ist der natürliche Wirkstoff Lanolin, den auch die Wolle der Mittenwalder Bergschafe enthält. Luise Brandtner schwört deshalb auf das von ihr kreierte „Wollebad“. In breiten Bändern wickelt die Heilpraktikerin die Heilwolle um den Körper und lässt sie rund eine Stunde einwirken. Das Bad fördert den Selbstheilungsprozess des Körpers, baut Stress ab und fördert die Hautdurchblutung. Der Gast darf seine Wickel übrigens mitnehmen und kann sie bis zu 20 Mal wiederverwenden. Ein Wickel kostet 3,60 Euro (schmal) und 6 Euro (breit). Kontakt: Luise Brandtner, Tel. (0 88 23) 58 32, www.werdenfelser-land.deMoorzeremonien und Abtauchen mit Tiefenwärme: Bayerns ältestes Moorbad in Bad Aibling
Schwarzsehen aus Tradition: In Bad Aibling versinken die Menschen bereits seit 1838 im Moor und das ganz wohlig und entspannt. Damals setzten zwei Landärzte und ein Apotheker ihre Forschungen zum medizinischen Nutzen des Moors in die Praxis um. Das Aiblinger Moor zeichnet sich durch seinen fortgeschrittenen Vertorfungsgrad und einen hohen Anteil an Huminsäuren aus. Moorbäder beugen außer Stress zahlreichen anderen Leiden vor, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Osteoporose. Die Therme Bad Aibling bietet im Dampfbad der Moorkuppel täglich Moorzeremonien an. Ruheräume, Grotten und verschiedene Saunen ergänzen das Angebot. Bei der Pauschale „Moor Wellness Tage“ können sich Erholungssuchende bei zwei Übernachtungen mit Halbpension in einem Vier-Sterne-Hotel im Doppelzimmer inklusive Moorpackung, Massage und Eintrittskarte für die Therme ab 159 Euro pro Person entspannen. Weitere Infos bei der Kurverwaltung Bad Aibling, Tel. (0 80 61) 90 80 0, www.bad-aibling.deAlmYURVEDA – das Wissen vom almerischen gesunden Leben
Ein alpines Gesundheitskonzept mit authentisch präventiven Methoden bietet Ingrid Priebe aus Schönau am Königssee an. Sie setzt ihr ayurvedisches Wissen in almyurvedische Behandlungen um und wurde damit 2009 für den bayrischen Innovationspreis nominiert. Die ayurvedischen Behandlungen werden von der Handhabe her kaum geändert. Nur die verwendeten Mittel werden ausgetauscht und die Namen der Anwendungen und Bio-Energietypen verleihen dem AlmYURVEDA ein neues Gesicht. Die Bio-Energietypen, welche sich durch sechs unterschiedliche Geschmacksrichtungen definieren, bekommen neue Pflanzen, Mineralien und Nahrungsmittel zugeordnet. Die Geschmacksrichtungen salzig und bitter werden nicht wie klassisch-indisch durch Steinsalz und Neem bestimmt, sondern durch AlpenSalz und Sole bzw. Enzian. So kombiniert Ingrid Priebe das meditative und erholsame Erlebnis auf der Alm mit bewährten heimischen Rezepturen, natürlichen, alpinen Heilmitteln sowie mit Kräutern aus der Region und dem Urwissen der Bauern nach dem Bauernkalender. Weitere Infos: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Tel. (0 86 52) 65 65 00, www.berchtesgadener-land.comUnterwegs mit der Kräuterhexe: Wildkräuter-Wanderung in Farchant
Wildkräuter schmecken nicht nur gut, sie sind auch besonders reich an Vitaminen. Aus Kräutern, die am Wegesrand wachsen, lassen sich sogar ganz einfach Cremes herstellen. Von der Frühjahrskur zum Entschlacken bis zur Stärkung unserer Abwehrkräfte für den Winter – Oberbayerns Kräuter können zur Unterstützung unserer Gesundheit vielseitig eingesetzt werden. Kräuterhexe Heidi zeigt, welche Wildkräuter gut tun und wie sie angewendet und zubereitet werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos: Tourist-Information Farchant, Tel. (0 88 21) 8 96 16 96, www.farchant.deAktiv-Fasten im Isarwinkel
Abschalten, Ballast loswerden, die eigene Mitte finden. Wer zum Fasten an den oberbayerischen Sylvensteinsee kommt, konzentriert sich aufs Wesentliche. „Man besinnt sich, überdenkt Dinge grundsätzlich, kehrt runderneuert zurück“, so Ute Merk. Sie ist ärztlich geprüfte Fastenleiterin und lädt im Rahmen einer „Basenkur“ zur Auszeit ins Tölzer Land. Das Basenfasten ist eine erprobte und 100% alltagstaugliche Methode zum Entgiften, Entsäuern und Entschlacken. In Seminaren lassen Genießer ebenso wie sportlich Ambitionierte lästige Pfunde am Wegesrand liegen und bereiten gemeinsam alle Mahlzeiten in der Gruppe zu. Sechs Übernachtungen in einem Drei-Sterne-Hotel inklusive hochwertiger Fastenverpflegung, gemeinsames Kochen in der Gruppe, tägliche Betreuung und geführte Wanderungen sowie erlebnisreiches Rahmenprogramm (Kräuterwanderung, Nordic Walking, Vorträge, Entspannung durch Meditation, Fantasiereise, Qi Gong und Tai Chi sowie kreatives Malen) kosten vom 30. Oktober bis 5. November im Doppelzimmer 564 Euro. Weitere Infos und Termine: Tölzer Land Tourismus, Tel. (0 80 41) 50 52 06, www.toelzer-land.deEcht dufte: Kräuter im Dirndlstoff
Die Buckelwiesen der Alpenwelt Karwendel sind ein Naturjuwel. Mit bis zu 55 verschiedenen Kräuterarten pro Quadratmeter liefern sie jede Menge Zutaten für alpines Wohlgefühl. Luise Brandtner sammelt die Kräuter und Heublumen und füllt damit selbst genähte Säckchen oder Kissen aus Dirndlstoff. Damit können Gäste auch zu Hause noch wie im oberbayerischen Luftkurort Mittenwald kräftig durchatmen. Die mobile „Atemkur“ gibt es im Laden der Genossenschaft „Werdenfelser Land“ in Mittenwald. Kontakt: Luise Brandtner, Tel. (0 88 23) 58 32, www.werdenfelser-land.de (Ende PM)Links
- Weitere Informationen über Oberbayern: www.oberbayern.de
- Für Männer - exklusive Spa-Angebote: Spa im Alpenhof Murnau
- Urlaub für den „Seelenfrieden im: Ayurveda-Palast Kalari Kovilakom
- Die Erfinder der Wellness: Casamicciola Therme Guide
Pressemitteilung von Tourismusverband München-Oberbayern e. V. c/o Angelika Hermann-Meier PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-09-20T09:14
Letzte Änderung: 11.10.2011 um 10:15 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Kräuter, Wurzeln, Torf, Wellness, Wollebad, Moorbad, Therme,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird
Malerische Berge, blühende Apfelhaine und endlose Rebgärten: Das Meraner Land ist Apfel- und Weinland – zumindest in der Wahrnehmung der meisten Urlauber. Dass die Südtiroler auch Bier können, beweist indes ein engagierter Brauer in Lana, der in der Hausbrauerei Pfeff...
Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird
Kräuterhexen und ein historischer Salzstadl
Mit dem Hotel Post Lermoos auf den Spuren von Heilkräutern und alten Handelsbräuchen: Geschichten über Kräuterhexen und weiße Magie weiß Kräuterexperte Walter so einige zu erzählen. Der geprüfte Bergführer nimmt regelmäßig Gäs...
Kräuterhexen und ein historischer Salzstadl
Mia san Spa! - Wellness in Bayern
Urlaub auf dem Bauernhof liegt im Trend. Unter den rund 1.500 Betrieben von „Bauernhof- und Landurlaub Bayern“ gibt es jede Menge Höfe, deren Wellnessbereiche die von manchen Hotels locker in den Schatten stellen. Vorteil Wellnesshof: Die Bäuerinnen geben ihr fundie...
Mia san Spa! - Wellness in Bayern
Ascona-Locarno als Wellness-Destination zertifiziert
Seit Januar 2015 gehört der Tourismusort Ascona-Locarno neu zu den vom Schweizer Tourismus-Verband (STV) zertifizierten „Wellness-Destinationen“. Damit ist Ascona-Locarno die erste und bisher einzige Wellness-Destination im Tessin. Gäste von vier Wellnesshotels am Lago Maggiore kommen in den Genu...
Ascona-Locarno als Wellness-Destination zertifiziert
Das Hotel Sensimar Grand Mediterraneo Resort & Spa ist ideal für Paare
Oberhalb des Meeres auf einem Hang gelegen, liegt in Ermones ein neuer Ruhepol für Paare: Das Fünf-Sterne-Hotel Sensimar Grand Mediterraneo Resort & Spa ist das erste Haus der TUI Hotelmarke auf Korfu. TUI verfolgt mit der Eröffnung des Hotels konsequent den Ausbau des eigenen Hotelmarken-Angebot...
Das Hotel Sensimar Grand Mediterraneo Resort & Spa ist ideal für Paare
Das 4 Sterne Wellnesshotel Erika liegt 600 m über Meran und bietet seinen Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt
Das Hotel Erika liegt in dem hübschen Ort Dorf Tirol, inmitten von romantischen Bergen. Das südlich mediterrane Klima, die Traumlage und die Herzlichkeit der Mitarbeiter begeistern die Gäste des Hotels. Mit dem Sessellift geht es ganz bequem zum Shopping nach Meran.
Das 4 Sterne Wellnesshotel Erika liegt 600 m über Meran und bietet seinen Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt
Nach einer Nacht in der Betonröhre die Muskeln beim Frisbee-Golf entspannen
In Leukerbad kann man jetzt in ausgebauten Betonröhren übernachten und auf dem höchsten Disk-Golf Parcours der Alpen Frisbee spielen.
Nach einer Nacht in der Betonröhre die Muskeln beim Frisbee-Golf entspannen
Ayurveda Urlaub in Indien
„Sonnenaufgang in den Bergen, das Glitzern von Pflanzen nach dem Regen, nackte Füße im warmen Sand…“, mit ruhiger Stimme lässt Yoga-Lehrer Vinod im Bewusstsein Bilder entstehen. Jeden Nachmittag übt er mit den Gästen im südindischen Ayurveda-Palast Kalari Kovilakom „Yoga Nidra“, eine Art Schlafme...
Ayurveda Urlaub in Indien
Thermalbadespaß mit geschichtlichem Hintergrund
„Lebendige Traditionen“ ist das diesjährige Motto im Schweizer Tourismus. Wie tief das stille Thermalwasser Leukerbads gründen kann, erfahren Sie in den Lindner Hotels & Alpentherme in Leukerbad. Mit dem Übernachtungsarrangement „Thermalwasser“ genießt man nicht nur die entspannende und gesunde W...
Thermalbadespaß mit geschichtlichem Hintergrund
Camping mit Aussicht: Qualitätsplätze an der schleswig-holsteinischen Ostsee und in der Holsteinischen Schweiz
Wellness und Sport, Kinderanimation und Abendprogramm – Urlaub auf dem Campingplatz ist mittlerweile wie der Aufenthalt in einer Ferienclubanlage. Nur, dass die Unterkunft aus Stoff ist oder motorisiert. Allein 195 der insgesamt 304 schleswig-holsteinischen Campingplätze finden sich an der dortig...
Camping mit Aussicht: Qualitätsplätze an der schleswig-holsteinischen Ostsee und in der Holsteinischen Schweiz
Tauchen Sie mit uns ein in die zwei Welten Leukerbads!
Wo sonst als in Leukerbad, dem größten Thermalbade- und Wellnessferienort der Alpen, liegen Winter-Workout und Wellness näher zusammen? In den Wintersportregionen Gemmi und Torrent warten bald unzählige Pisten, Gipfel und Winterwanderwege und unten im Tal locken die Thermalbäder mit angenehm warm...
Tauchen Sie mit uns ein in die zwei Welten Leukerbads!
Im SwaSwara neu ab Oktober: Programme für Yoga, Ayurveda und Detox
Sonnenaufgang am Strand. Die warmen Strahlen auf der Haut. Die innere Stimme spricht leise. Das Echo sanft vom sagenhaften OM-Strand zurückgeworfen. Das ist eine Morgenmeditation im SwaSwara Resort im südindischen Bundesstaat Karnataka. Karnataka ist der Nachbarstaat im Süden vom b...
Im SwaSwara neu ab Oktober: Programme für Yoga, Ayurveda und DetoxDen eigenen Körper besser wahrnehmen
Sich etwas Gutes tun – dieses Projekt kommt häufig durch private und berufliche Verpflichtungen zu kurz. Doch die Tage zwischen Winterausklang und Frühjahrsbeginn sind der ideale Zeitpunkt, um Körper, Geist und Seele zu regenerieren, neue Energien zu tanken und sich eine Auszeit für das eigene Wo...
Den eigenen Körper besser wahrnehmen
Kräutern und Knödeln in der Alpenregion Tegernsee Schliersee
„A runde G’schicht“. selber machen? Den richtigen Dreh beim Knödelformen raus kriegen? Eigenes Johannisöl zur Sonnwendfeier herstellen? Oder Sauerkraut richtig lagern? Wie früher bei der Großmutter lernen Besucher der Alpenregion Tegernsee Schliersee Tipps und Tricks der bayerischen Hausmannskost...
Kräutern und Knödeln in der Alpenregion Tegernsee Schliersee
Eigene Potenziale erkennen im Healing-Resort Kamalaya auf Koh Samui
Um die Jahreswende reflektieren wir häufig unser Leben und fassen Entschlüsse für Veränderungen. Vielleicht streben wir nach einem Wandel im Job oder sehnen uns nach mehr Erfüllung im Privaten. Doch findet man im Alltag gar nicht so leicht heraus, was uns wahrhaft glücklich macht. Auch fehlt uns ...
Eigene Potenziale erkennen im Healing-Resort Kamalaya auf Koh Samui