Liachtbratl-Montag am Feuerkogel
Die Feuerkogelwirte beleben den Brauch des Liachtbratl-Montag

Der Liachtbratl-Montag ist traditionell der erste Montag nach dem 29. September, dem Michaelitag. An diesem Tag zahlten die Handwerksbetriebe nach alter Tradition ihre Schulden und Kredite zurück. Als Dank für Ihre Mitarbeiter spendierten sie diesen Bier und Braten. Außerdem dürfte ab diesem Tag zum ersten Mal nach dem Sommer wieder künstliches Licht verwendet werden. Daher auch der Name Liachtbratl Montag.
Dieser Brauch ging von Bad Ischl aus, das von Ebensee ca. 20 km entfernt liegt. Auch heute noch ist der Liachtbratl-Montag ein lokaler Feiertag: Geschäfte in Bad Ischl schließen um 16:00 Uhr, die Büros tun es ihm gleich. Zusätzlich werden die Jubilare des Ortes geehrt.
Auch wenn die Betriebe heute nicht mehr zur Gänze die Zeche übernehmen, breitet sich der Liachtbratl-Montag zunehmend auf die Nachbargemeinden aus. Die Wirte am Feuerkugel nehmen diesen Tag zum Anlass, ein besonderes Programm auf die Beine zu stellen:
- Ermäßigte Bergfahrt mit der Feuerkogel-Seilbahn ab 13 Uhr - letzte Bergfahrt um 18 Uhr (Einzelfahrten um € 14,- pro Person, Gruppenpreis ab 21 Personen € 11,30 pro Person)
- Bratl mit Kraut und Knödeln € 9,- pro Person
- Ab 17 Uhr Musik in den Hütten und Gasthöfen (kein Eintritt)
- Talfahrt mit der Seilbahn um 21.30 Uhr
Tischreservierungen erbeten unter: Kranabethhütte 06133/40519, Berggasthof Edelweiss 06133/5490, Gasthof Feuerkogelhaus 06133/54941
Übernachtung in allen Betrieben möglich. Der Lichtbratl-Montag findet bei jeder Witterung statt.
Links
- Weitere Infos: www.feuerkogel.net
- Weitere Übernachtungsmöglichkeiten: Hotels Oberösterreich
- Gruseliger Brauch: Krampusse in den Alpen
- Familiengruseln: Halloween Spaß in Tivoli Kopenhagen und Legoland Billund
Artikel von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-09-24T09:23
Letzte Änderung: 24.09.2012 um 10:17 Uhr
Liachtbratl Montag, Brauch, Knödel, Michaelitag, Feuerkogel, Braten, Musik, Knödel
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?
Anfang Juni gibt es für Liebhaber von Theater, Musik und Tanz nur ein Reiseziel: Saarbrücken. In 2017 will die Festivalleitung noch einen draufsetzen: Zum 40. Jubiläum des einzigen deutsch-französischen Festivals der Bühnenkunst plant die Festivalleitung ein zusät...
Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?
Rosenmontagsparty für den XXL-Schneemann im Fichtelgebirge
Jakob, Deutschlands größter Natur-Schneemann, lädt zum 32. Mal zur Rosenmontagsparty ins Fichtelgebirge. Aus einer spontanen Idee heraus entstanden, bauen die Freiwilligen um die Initiatoren Horst und Berndt Heidenreich jedes Jahr aus Tonnen von Schnee, der extra mit dem LKW na...
Rosenmontagsparty für den XXL-Schneemann im Fichtelgebirge
Bruder Fritschi, König Rabadan und Prinz Karneval
Fastnacht hat lange Tradition in der Schweiz: Mitte Februar nehmen Bruder Fritschi, König Rabadan und Prinz Karneval das Zepter in die Hand. Und das Schönste für die Narren: Wenn bei uns in Köln und Mainz schon alles vorbei ist, können sie in der Schweiz in die Verlängerung gehen. Denn wenn bei u...
Bruder Fritschi, König Rabadan und Prinz Karneval
Sonnwendfeuer auf Oberösterreichs Berggipfeln
Zwei der beliebtesten Ausflugsziele Oberösterreichs laden am 23. Juni zum Sonnwenden am Berg. Am Feuerkogel und am Dachstein im Salzkammergut erleben Gäste neben den traditionellen Feuern ein tolles Rahmenprogramm und die besten Aussichten auf die umliegenden „Berge in Flammen“!
Sonnwendfeuer auf Oberösterreichs Berggipfeln
Kräutern und Knödeln in der Alpenregion Tegernsee Schliersee
„A runde G’schicht“. selber machen? Den richtigen Dreh beim Knödelformen raus kriegen? Eigenes Johannisöl zur Sonnwendfeier herstellen? Oder Sauerkraut richtig lagern? Wie früher bei der Großmutter lernen Besucher der Alpenregion Tegernsee Schliersee Tipps und Tricks der bayerischen Hausmannskost...
Kräutern und Knödeln in der Alpenregion Tegernsee Schliersee
Geschafft: Freddy Nock gelingt der Weltrekord am Feuerkogel
Der unglaubliche Balanceakt im Salzkammergut für die „Stiftung UNESCO – Bildung für Kinder in Not“ ist gelungen! Freddy Nock meisterte die schwierige Strecke am Tragseil der Feuerkogelbahn trotz der großen Hitze und absolvierte damit ein weiteres Highlight seiner 7 Rekorde in 7 Tagen-Tour!
Geschafft: Freddy Nock gelingt der Weltrekord am Feuerkogel
Béthune 2011 – regionale Kulturhauptstadt
Mit Lille 2004 als europäische Kulturhauptstadt hat sich die Region Nord – Pas de Calais nicht nur als kompetenter Organisator von hochstehenden Kulturprojekten bewiesen, sondern auch den Reichtum des regionalen Kulturangebots gezeigt. Um diese Initiative weiter zu führen, hat man unter anderen M...
Béthune 2011 – regionale Kulturhauptstadt
Weltrekordversuch: Freddy Nock am Seil der Feuerkogel-Bahn
Ein spannendes Ereignis erwartet Schaulustige am 22. August am Feuerkogel oder genauer gesagt am Seil der Feuerkogel-Bahn. Ausnahme-Artist Freddy Nock wird seinen Weltrekordversuch in Ebensee vollbringen und bis hinauf zur Bergstation völlig ungesichert am Tragseil laufen!
Weltrekordversuch: Freddy Nock am Seil der Feuerkogel-Bahn
Der Bergsommer kann kommen
Nur noch bis 31. Mai gibt es das beliebte Salzkammergut Saisonticket zum günstigen Vorverkaufspreis. Mit dem ermäßigten Ticket können Sie den ganzen Sommer so viel Zeit auf den schönsten Bergen des Salzkammergutes verbringen, wie Ihr Herz begehrt!
Der Bergsommer kann kommen