Oberitalienische Seen
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore

Trotz aller Unkenrufe unserer Bekannten und Freunde (da ist das Wetter genauso schlecht, wie bei uns) probieren wir es einfach, setzen uns in das Auto und fahren Richtung Süden. Hier das Ergebnis in Kürze: Freitag Mittag im Regen losgefahren, 4 Stunden später aus dem Regen in den Gotthard rein, aus dem Gotthard raus – in das Schönste Blau. Sonnenschein, Frühlingsgefühle bekommen, Klasse Hotel am Comer See gefunden, den nächsten Tag auf dem Monte Brè abgehangen, Weiterfahrt nach Stresa am Lago Maggiore, Stadt unsicher gemacht. Sonntag ausgeschlafen, weiter nach Cannobio, und dann ging es auch schon wieder nach Hause. Fazit: Ja, - viel Fahrerei, und spät und müde heimgekommen, aber die Seele hat noch einmal viel Sonne und Kraft für den grauen dunklen Winter getankt.
Der ausführliche Reisebericht zu den oberitalinischen Seen
Am Comer See angekommen, fahren wir aufs Geradewohl am linken Seeufer hoch, das richtige Hotel wird schon kommen. Bei Moltrasio entdecken wir das Grand Hotel Imperiale und können den Reizen der Belle Epoche nicht widerstehen. Eine Investition, die sich lohnt. Natürlich muss man sich auf so ein Grand Hotel auch einlassen. Der klassische Schick vergangener großer Zeiten ist nicht jedermanns Sache und so manchem erscheinen die Preise unangemessen. Aber - mein Gott - wir sind am Comer See! Hier haben die reichen Mailänder ihren Wochenendsitz. Hier ist eins der berühmtesten und besten Grand Hotels der ganzen Welt: Die Villa d'Este. Und wer sich nicht von der Atmosphäre des Frühstücks bei herrlichem Sonnenschein im Hotelpark verzaubern lässt, der ist hier halt einfach falsch. Wir jedenfalls fühlten uns wie Goethe auf Italienreise am Comer See.
Am nächsten Morgen fahren wir am Westufer des Comer Sees Richtung Norden. Diese Fahrt entpuppt sich als schrecklich schöne Tortur: der Comer See - unserer Meinung nach der schönste, der oberitalienischen Seen - liegt eingebettet zwischen steilen Berghängen. Die Dörfer am schmalen Ufer haben nur wenig Platz. Dies ergibt ein tolles Panorama, - auch super schmale Straßen und viel Verkehr. Für die wenigen Kilometer brauchen wir viel zu lange, stehen ständig im Stau, atmen viel zu viel Ruß aus den Auspuffen der alten LKW's vor uns ein. Entschädigt werden wir durch schönsten Sonnenschein und den Anblick des tiefblauen Comer See, den wir von der Straße aus viel zu selten zwischen den Häusern hervorblitzen sehen.
Bei Menaggio haben wir genug von der Sache, biegen nach links, vom See weg, Richtung Lugano ab. Und urplötzlich hat die Tortur ein Ende. Wir können uns wieder auf Landschaft und Freizeit konzentrieren. Und unwissend, was wir hier tun, stehen wir bald vor der Schweizer Grenze, wundern uns, wieso wir jetzt so schnell in der Schweiz sind, fahren einfach der Nase nach bis in die Stadt hinein und folgen der Beschilderung zum Monte Bré, weil wir wissen wollen, warum die Schilder gerade zu diesem Berg zeigen.
Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem Monte Bre um den Hausberg von Lugano. Eine Standseilbahn führt steil den Berg hinauf. Spontan steigen wir ein und lassen uns auf den 925 m hohen Monte Bré ziehen. Wir setzen uns auf die Terrasse des Restaurants Vetta Monte Bré. Die wärmenden Sonnenstrahlen tun gut auf der Haut. Wir tanken Energie und verbringen so den Rest des Nachmittags. Der Ausblick reicht vom Luganer See bis zu den Berner Alpen, fantastisch - wenn wir von Zeit zu Zeit die Augen öffnen.
Fotos Lugano
Irgendwie kommen wir auf die Idee, danach an den Lago Maggiore zu fahren. Vielleicht weil es eine drei Seen Tour ist. Zwar nicht die klassische, aber drei oberitalienische Seen, sind doch drei oberitaliensiche Seen. Oder nicht?
Jedenfalls fahren wir um den Lago Maggiore herum bis nach Stresa. Dort gibt es zwar auch einige Grandhotels, aber unsere Urlaubskasse meint, dass es wohl besser wäre, ein wenig günstiger zu nächtigen. Das Hotel Speranza au Lac (mittlerweile zusammen mit dem Nachbarhotel buchbar: Hotel Milan et Speranza Preisvergleich, direkt an der Strandpromenade und mit kurzen Wegen in die Innenstadt, ist zwar auch keine Jugendherberge, passt aber gerade noch ins Budget.
Den Abend verbringen wir in der Taverna del Papagallo. Hier gibt es nicht nur tolle Pizzen aus dem Steinbackofen, sondern auch beschwingende italienische Rotweine mit einem Bouquet nach Kirsch und Waldbeeren. Zum Glück liegt unser Hotel nur wenige Meter weiter.
Fotos Stresa
Am nächsten Morgen verzichten wir auf die Tour zu den borromäischen Inseln, genießen lieber bei Cappuccino und Cornetti noch ein bisschen Marktplatz Atmosphäre in Stresa. Gemütlich geht es am Westufer des Lago Maggiore hinauf. Dann lockt uns das Städtchen Cannobio direkt am Ufer des Lago Maggiore. Die Sonne spiegelt sich im tiefblauen Wasser des Sees. Weiße Boote tanzen im Hafen auf den Wellen. Die Wälder sind grün, Blumen blühen tiefrot. Die Restaurants direkt am Lago Maggiore haben Ihre Markisen ganz weit ausgezogen, damit die Gäste nicht so von der Sonne geblendet werden. Wir genießen noch eine Stunde lang die warmen Sonnenstrahlen, dann geht es zurück in die Berge. Es regnet wieder. Hallo Deutschland! Wir kommen zurück!
Fotos Cannobio
Links
- Urlaubsplanung Grand Hotel Imperiale Angebote
- Toskana: Reisebericht Lucca
- Insel Ischia: Monte Epomeo Besteigung
- Ferragosto in Italien: Wenn die Städte leer und die Strände voll werden
Reisebericht von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2003-09-11T14:33
Letzte Änderung: 05.10.2015 um 12:13 Uhr
Copyright: Hihawai - Link:
Italien, See, Comer See, Oberitalienische Seen, Herbst, Wochenende, Trip, Luganer See, Lago Maggiore, Sonne, Herbst, Monte Bre, Grand Hotel Imperiale, Villa dEste,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA
Fernweh und Tagträume führen derzeit meist hinaus in die Natur: frische Luft, kleine Fluchten aus dem Alltag und Weite waren selten so wichtig wie jetzt gerade. Orte abseits der Touristenpfade und besondere Unterkünfte liegen im Trend. Dieses Jahr und 2021 eröffnen viele ne...
Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA
Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Die Veranstaltungs-Highlights 2017 im Interalpen-Hotel Tyrol: Nicht nur seine exklusive Alleinlage auf einem Hochplateau in der Olympiaregion Seefeld macht das Interalpen-Hotel Tyrol sommers wie winters zum idealen Urlaubsziel. Mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Veranstaltungen wird das...
Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Hotel Rosenstock: Pfingstträume mit Lieblingsplatz
Endlich wieder Reisezeit! Auch wenn der Urlaub im Ausland die nächste Zeit noch der Corona-Pandemie zum Opfer fällt, gibt es ja zum Glück in Deutschland so viele wunderschöne Orte zu entdecken. Einer davon ist zweifelsohne das Hotel Rosenstock mitten im heilklimatischen Kur...
Hotel Rosenstock: Pfingstträume mit Lieblingsplatz
5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
Nürnberg ist im Winter wie im Sommer ein tolles Reiseziel für einen Wochenendtrip. Dies gilt sowohl für Alleinreisende, sowie Paare oder Familien. Denn nach München ist die Frankenmetropole Nürnberg mit seiner halben Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stad...
5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Savoy Palace Madeira – Neues 5 Sterne Hotel küpft an die Geschichte an
Luxuriöse Ausstattung, hervorragende Kulinarik, eines der größten und luxuriösesten Spas in Europa, kunstvolle Architektur mit Hommage an die Insel und beeindruckende Aussichten: Das neue Fünf-Sterne-Hotel Savoy Palace in Funchal knüpft an den Ruhm des vor rund 1...
Savoy Palace Madeira – Neues 5 Sterne Hotel küpft an die Geschichte an
6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
900 Jahre an einem Tag: Architektonischer Rundgang vom Petit Palace Hotel Tres durch Palma/Mallorca. Arabische Bäder und mittelalterliche Kirchen, Rokoko-Paläste und Jugendstilgebäude, dazu das moderne Museum Es Baluard, eingebettet in Palmas historische Stadtmauer: Bei einer Ze...
6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
Okzitanien: Neue Hotels mit tollen Konzepten
"Wie man sich bettet so liegt man", in Okzitanien kann jeder Tourist diesem Sprichwort folgend ein seinen Wünschen gerechtes komfortables Bett für den Aufenthalt finden. Die Auswahl an Unterkünften ist so breit gefächert wie die Ansprüche der Gäste. Und immer wied...
Okzitanien: Neue Hotels mit tollen Konzepten
Courtyard by Marriott wird offizieller Hotelpartner des FC Bayern München
Exklusive Fußballerlebnisse für Marriott-Rewards-Mitglieder. Marriott International (NASDAQ: MAR) gibt sein mehrjähriges Kooperationsabkommen mit dem führenden europäischen Fußballverein FC Bayern München bekannt. Danach wird die Marke Courtyard by Mar...
Courtyard by Marriott wird offizieller Hotelpartner des FC Bayern München
Australisches Lebensgefühl in Leipzig
Australisches Lebensgefühl in Leipzig: Erstes Adina Apartment Hotel in Leipzig traditionell mit dem „Durchschneiden des roten Bandes“ eingeweiht. Down-under goes Germany: Mit großen, individuell gestalteten Studios, komplettem 4-Sterne-Hotelservice und dem cool...
Australisches Lebensgefühl in Leipzig
Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird
Malerische Berge, blühende Apfelhaine und endlose Rebgärten: Das Meraner Land ist Apfel- und Weinland – zumindest in der Wahrnehmung der meisten Urlauber. Dass die Südtiroler auch Bier können, beweist indes ein engagierter Brauer in Lana, der in der Hausbrauerei Pfeff...
Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird
Raffles Hotels & Resorts feiert 130-jähriges Jubiläum
Die Geschichte der preisgekrönten internationalen Luxushotelkollektion Raffles Hotels & Resorts beginnt im Jahr 1887 mit der Eröffnung des ersten Raffles Hotels in Singapur. Heute umfasst das Portfolio elf erstklassige Häuser in so vielfältigen Standorten wie Paris, Ist...
Raffles Hotels & Resorts feiert 130-jähriges Jubiläum
Villa Keller, SCHLÖSSCHEN am Morstein und Trappischer Hof zu GUT LEBEN am Morstein vereint
Neue touristische Destination in Rheinhessen, Rheinland-Pfalz: Mit GUT LEBEN am Morstein eröffnet ein architektonisches Schmuckstück, das Hotel, pflanzenbasiertes Gourmetrestaurant, Veranstaltungs- und Tagungsort vereint.
Villa Keller, SCHLÖSSCHEN am Morstein und Trappischer Hof zu GUT LEBEN am Morstein vereint
Ferragosto in Italien - Wenn die Städte leer und die Strände voll werden
Italien ist bei den Deutschen unter den TOP drei der beliebtesten Urlaubsziele: Alleine im letzten Jahr reisten rund sechseinhalb Millionen nach Bella Italia. Doch spätestens, wenn der 15. August - der sogenannte Ferragosto - näher rückt, strömen auch die Italiener in Schar...
Ferragosto in Italien - Wenn die Städte leer und die Strände voll werden
Kräuterhexen und ein historischer Salzstadl
Mit dem Hotel Post Lermoos auf den Spuren von Heilkräutern und alten Handelsbräuchen: Geschichten über Kräuterhexen und weiße Magie weiß Kräuterexperte Walter so einige zu erzählen. Der geprüfte Bergführer nimmt regelmäßig Gäs...
Kräuterhexen und ein historischer Salzstadl
Immer auf Schleife - Begegnungen im Saarland
von Udo Haafke. "Die spinnen, die Saarländer" hätten der kleine Gallier und sein großer Freund wohl unisono und bass erstaunt ausgerufen, wenn sie des hölzernen Turms oberhalb der Saarschleife ansichtig geworden wären. Das sich wie eine Spirale in die Höhe winden...
Immer auf Schleife - Begegnungen im Saarland