Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Sagrada Familia

Sagrada Familia - Die wohl schönste Baustelle der Welt

In der nördlichen Altstadt Barcelonas befindet sich die wohl schönste Baustelle der Welt: der Temple Expiatori de la Sagrada Família - kurz Sagrada Familia. Jahr für Jahr stehen Millionen von Besuchern vor der Passionsfassade an, mehr als vor dem Prado oder der Alhambra, um die 1882 nach Plänen von Antoni Gaudi begonnene Kirche zu besichtigen. Jahr für Jahr werden es mehr Besucher. Mehr als die Sagrada Familia fassen kann. Längst werden die Ticketschalter nicht mehr mit den Besucheranstürmen fertig: Tickets müssen vorher über das Internet gebucht werden, sonst läuft man Gefahr, nicht hereingelassen zu werden. Wo auch sonst auf der Welt kann man so ein einzigartiges Schauspiel live besichtigen? Doch bald hat auch das ein Ende und Barcelona wird um eine Attraktion ärmer sein.

Die wohl schönste Baustelle der Welt: Sagrada Familia in Barcelona

Und natürlich um eine Attraktion reicher: Im Jahre 2026 zum 100. Todestag von Gaudi wollen die für den Baufortschritt verantwortlichen Architekten unter der Leitung von Jordi Fauli mit dem Bau fertig sein. So, wie sich der Baufortschritt in den letzten Jahren entwickelt hat, könnten sie es schaffen, den Kirchbau zu beenden und die schönste Baustelle der Welt in die vielleicht schönste Kirche der Welt zu verwandeln. 

Anfang der 90er hätte man sich das noch nicht so richtig vorstellen können: Nach mehr als 100 Jahren Bauzeit standen gerade einmal die Außentürme über der Geburts- und der Passionsfassade, drum herum ein filigranes Gerippe, das als Silhouette betrachtet auch das einer Ruine hätte sein können. Wer vor der Sagrada Familia auf der Straße stand, war zwar recht beeindruckt von dem ungewöhnlichen Bauwerk, doch wer sie betrat, staunte nicht schlecht in einem leeren Innenhof zu stehen, umgeben von einem Außengerippe. Wer einen der Türme bestieg, konnte das ganze Ausmaß der Baustelle überblicken: Ein paar Türme, zwei Fassaden und: NICHTS. Auch wenn die Kräne aufgebaut waren und ein paar Arbeiter herumliefen, die Arbeiten sahen eher nach einem Alibi aus - vergleichbar mit mancher Autobahnbaustelle. Vermutete Fertigstellung: Never Ever!

Passionsfassade der Sagrada Familia in Barcelona
Passionsfassade der Sagrada Familia in Barcelona Bildrechte: in Reisefotografie

Dennoch: die einzigartige Architektur Gaudis, diese unvergleichliche Mischung aus Modernisme und Gaudis Streben, das Werk Gottes in seinen Bauten fortzuführen, fand seine Anhänger und machte einen zügigen Weiterbau möglich: Zum einen gab es großzügige Spenden, zum anderen stiegen die Einnahmen durch Eintrittgelder dermaßen an, dass längst nicht mehr jedes Jahresbudget verbaut werden konnte. Den Rest spendete man dann seinerseits für wohltätige Zwecke. So finanziell abgesichert, konnte die Baustelle zügig vorangetrieben werden. Schon im Jahre 2005 wurden Teile der Sagrada Familia in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Im Herbst 2010 wurde der Innenraum fertig. Papst Benedikt XVI. (der 16.) persönlich weihte die Sagrada Familia und verlieh ihr den Rang einer Basilica minor, womit sie aus kirchlicher Sicht schon als Baustelle den gleichen Rang, wie etwa die Basilika Sankt Johann in Saarbrücken einnimmt. Für letztere übrigens hat ein anderer Papst, Benedikt XIV. (der 14.), zu Bauzeiten geworben.

Bis zur Fertigstellung muss noch einiges gebaut werden: Zum Beispiel der 172 Meter hohe Jesus Christus Turm, der den bislang höchsten Kirchturm der Welt (das Ulmer Münster) um 11 Meter überragen wird. Die schon jetzt sichtbaren Türme sind den Aposteln gewidmet und ihrer Widmung nach naturgemäß kleiner. Man hat also noch einiges zu tun. Und natürlich kann das Ziel nur gehalten werden, wenn der Besucherstrom von aktuell 3,8 Millionen zahlenden Besuchern nicht abreist. Doch für den vor den verschlossenen Türen der überfüllten Baustelle stehenden Besucher ist diese Frage wohl eher hypothetisch.

Die Sagrada Familia im Jahre 1991 - noch ohne Dach
Die Sagrada Familia im Jahre 1991 - noch ohne Dach Bildrechte: in Reisefotografie

Tickets sind im Dezember günstiger. Zu kaufen unter www.sagradafamilia.org

Reisebericht von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2004-02-11T14:11
Letzte Änderung: 15.11.2016 um 17:08 Uhr
Copyright: Hihawai - Link:

Kirche, Antoni Gaudi, Barcelona, Spanien, Katalonien, Baustelle

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Eingangsbereich des Parc Güell in Barcelona, gestaltet von Antoni Gaudí by Aazarus

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat

Wer durch Barcelona spaziert, stolpert früher oder später garantiert über irgendetwas, das aussieht wie ein Märchenhaus, ein Drachenschuppen oder eine Kirche aus einem anderen Universum. Und meistens steckt ein Name dahinter: Antoni Gaudí.

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Sankt Arnual vom Halberg aus by Hihawai

Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken

"Mama, mir tun die Füße weh…“ „Oh nein, nicht noch eine Kirche!" Mit der ganzen Familie auf Städtetour in Saarbrücken? Das passt für viele nicht unbedingt zusammen – dabei kann es jede Menge Spaß machen, wenn man sich im Vorfeld ein paar Gedanken rund um die Gestaltung der Erkundungstour mach...

Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken
Skigebiet Fellhorn by Tourismus Oberstdorf

Oberstdorf Kleinwalsertal: Start in die Wintersaison 2014/15

128 Pistenkilometer, beste Schneeverhältnisse und perfekt präparierte Abfahrten – so startet die Skiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal offiziell am 13. Dezember in den Winter 2014/2015. Dazu gibt es regelmäßig Spezialangebote, mit denen Wintersportler Skigenuss vom Feinsten erleben und dabei auch n...

Oberstdorf Kleinwalsertal: Start in die Wintersaison 2014/15
Kölner Hohenzollernbrücke mit Dom in der Blauen Stunde. by Thomas Wolf (Der Wolf im Wald)

Die Geschichte des Kölner Doms

Der Dom ist das bekannteste Bauwerk der Stadt Köln. Sein offizieller Name: Hohe Domkirche St. Peter und Maria. Nach dem Ulmer Münster ist er die zweithöchste Kirche in Deutschland. Trotzdem zieht er eine Menge mehr Touristen an als das Ulmer Münster. Jeden Tag zieht...

Die Geschichte des Kölner Doms
Skiregion Dachstein West Karte: Gaudipistenpanorama by Leo Himsl

Pisten, Parks und Buckel: Gaudi pur in der Skiregion Dachstein West!

Lust auf Gaudi pur – auf und neben der Spur? Dann nichts wie ab in die Skiregion Dachstein West. Denn ob „Donnergroll“ oder „Rock´n Roll“ – die Gaudipisten in Gosau, Russbach und Annaberg bieten Spaß, Spannung, Abwechslung und jede Menge Herausforderungen. Für Anfänger ebenso wie für skitechnisch...

Pisten, Parks und Buckel: Gaudi pur in der Skiregion Dachstein West!
Eisschwimmen im Itzenplitzer Weiher bei Schiffweiler Heiligenwald by bigFM

Nichts für Warmduscher: bigFM präsentiert das Neujahrsschwimmen am Itzenplitzer Weiher

Bei einer erwarteten Wassertemperatur von nur einem Grad Celsius wird auch in diesem Jahr die Badesaison wieder von bigFM und den Merchweiler Seelöwen eröffnet. Beim traditionellen Neujahrsschwimmen am Itzenplitzer Weiher wird es am kommenden Sonntag, dem 20. Januar, erneut eine besondere Herausf...

Nichts für Warmduscher: bigFM präsentiert das Neujahrsschwimmen am Itzenplitzer Weiher