Reisebericht Lanzarote Highlights
Mit dem Dromedar in Lanzarote's Feuerberge
Erst mal einen Überblick über die Kraterlandschaft verschaffen – und wo geht das besser, als auf dem Rücken eines Dromedars. Vielleicht sollte ich darauf hinweisen, dass einige der Dromedare sehr anschmiegsam sind (schlabber...) und man sich gut festhalten sollte (Muskelkater nicht ausgeschlossen...).

Echadero de los camellos Am Hüter der Feuerberge - dem von César Manrique entworfenen Feuerteufelchen - vorbei, geht´s zum Nationalpark Timanfaya. Am Islote de Hilario werden die gewaltigen Kräfte der Natur in geologischen Experimenten eindrucksvoll demonstriert: z.B. werden den Besuchern Lavasteinchen aus einer Tiefe von nur 10 cm in die Hand gelegt. Aber da behält man sie nicht lange, denn die sind wirklich heiß...(ca. 104 C).
Gestrüpp, nur ein paar Meter (heißer) unter die Erdfläche gebracht, fängt nach etwa 1 min Feuer, und wer eine kleine Abkühlung braucht, sollte versuchen, einen Platz in der Nähe des künstlich erzeugten Geysirs (noch heißer...) zu ergattern... ;)
Wer von all den Experimenten Hunger hat, kommt ganz einfach in Teufels Küche: direkt oberhalb des „Versuchsfeldes“ befindet sich das von Manrique entworfene Restaurant „El Diablo“, welches die Erdwärme für ihr kulinarisches Angebot geschickt zu nutzen weiß: Aber keine Angst, anstelle kleiner Satansbraten schmoren Hühnchen über einem Naturgrill in ihrem eigenen Saft... Ein weiterer Höhepunkt bildet die „Ruta de los volcanes“, eine Straße, die ca 14 km durch die bizarre Mondlandschaft führt. (darf aber nur mit parkeigenen Bussen befahren werden, da Naturschutzgebiet). Resultat der sechs Jahre andauernden vulkanischen Tätigkeiten (1730 – 1736) – Lavagestein der rund 30 Krater überziehen fast die gesamte Insel
La Geria - Weinanbaugebiet So, nachdem die Feuerberge einem ganz schön eingeheizt haben, erholt man sich am Besten mit einem Schlückchen des für die Insel typischen Malvasía-Wein und einem (oder zwei, drei...) Stückchen Ziegenkäse...mmmh...
Und weil auf dieser Insel eigentlich fast alles andersartig ist, nimmt auch der Weinbau skurrile Formen an: um die Reben vor den Passatwinden zu schützen, werden diese in bis zu 2 m tiefe Trichter aus Erde gepflanzt und mit halbkreisförmigen, aus Lavagestein gefertigten Mäuerchen umgeben. Gleichermaßen für eine ertragreiche Ernte unverzichtbar sind die Lapilli, poröse Lavasteinchen, mit denen die Erde bedeckt sein muss. Diese Steinchen nehmen die Feuchtigkeit aus dem Meereswind auf, und geben diese an den Untergrund weiter. Diese Funktion ist besonders wichtig, da es auf Lanzarote keine Flüsse und so gut wie nie Regen gibt. Weinanbau und Ackerbau sind demzufolge eine schweißtreibende Angelegenheit, da alles reine Handarbeit ist - Um die Erde vor Austrocknung zu bewahren können nämlich keine Maschinen (Pflüge, etc.) zum Einsatz kommen. Den Wein daher doppelt genießen...
Norden
Mirardor Del Rio Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick zur Insel La Graciosa und auf das kleine Archipel. Aber nicht nur die Aussicht, sondern auch das an dieser Stelle von César Manrique entworfene Gebäude sind in jeden Fall einen Ausflug wert. Adleraugen sind hier nicht gerade von Nachteil, denn man muß wirklich aufpassen, dass man das Gebäude von außen nicht übersieht, so perfekt ist es der Umgebung angepasst.
Innen besticht der großzügig geschnittene Raum durch seine organische Form und der schlichten Eleganz. Dabei steht die Aussicht auf die Inseln stets im Mittelpunkt (riesige Panoramafenster).
Jameos del Agua Das wohl beeindruckendste Werk Manriques ist „Jameos del agua“, eine Grotte, die für ihre kleinen blinden Krebse berühmt ist. Grotte trifft es eigentlich nicht ganz, denn Jameos sind Vulkanblasen, die teilweise eingebrochen, und dessen (hohle) Innenräume daher zugänglich sind. Diese Grotte gehört zu dem Tunnelsystem Atlántida. Hauptattraktion ist ein kleiner See, der von Meerwasser gespeist wird (mit Gezeiten etc.) und in denen sich kleine, blinde Albinokrebse befinden. Gourmets werden jedoch enttäuscht sein – die Dinger sind nur etwa1-3 cm groß, und zum satt werden nicht geeignet ;)), aber das Vorkommen der Tiere ist ein kleines Wunder. Diese finden sich sonst nämlich nur in einer Tiefe ab 1000 m unter Wasser. Die mystische Atmosphäre, die an diesem Ort herrscht, wird durch entsprechende Musik noch gesteigert. Zu diesem Tunnelsystem gehört auch ein kunstvoll angelegtes Schwimmbad (wegen zu großen Andrangs leider geschlossen), sowie eine fast ausschließlich von der Natur geschaffene Konzerthalle, welche für ihren reinen Klang bekannt ist.
Aber eigentlich sind die Bauten, die Manrique nicht nur in (teilweise entwarf er die Skizzen direkt vor Ort...) sondern v.a. auch mit der Natur hat entstehen lassen, unbeschreiblich. Also, nichts wie hin !!!
Weitere Lanzarote Artikel
- Reisebericht Jameos del Agua: Verzauberte Welt in der Vulkanblase
- Feinschmecker und Genießer: Gut Essen auf Lanzarote
- Online Reiseführer: Insel Lanzarote Guide
Artikel von Karen, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2010-07-13T10:36
Letzte Änderung: 31.10.2014 um 11:52 Uhr
Lanzarote, Montanas del Fuego, Parque National de Timanfaya, Kraterlandschaft, Dromedar, César Manrique, Feuerteufelchen, El Diablo, Ruta de los Volcanes, Krater,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Wer durch Barcelona spaziert, stolpert früher oder später garantiert über irgendetwas, das aussieht wie ein Märchenhaus, ein Drachenschuppen oder eine Kirche aus einem anderen Universum. Und meistens steckt ein Name dahinter: Antoni Gaudí.
Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Auf den Spuren großer Filme: Warum Tschechien das perfekte Reiseziel für Cineasten ist
Von Bond bis Narnia – Tschechien ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch Europas heimliches Filmstudio. Wo Hollywoods Kamera läuft, können auch Reisende echte Drehorte erleben. Lust auf eine filmreife Reise?
Auf den Spuren großer Filme: Warum Tschechien das perfekte Reiseziel für Cineasten ist
Insel Kos: Ausflug nach Nisyros
Schon von weitem erkennt man den vulkanischen Ursprung von Nisyros (auch Nissiros). Aber nicht zu sehen ist das riesige Tal des Kegeleinsturzes im Inneren. Die Nachbarinsel von Kos verfügt über kein eigenes Trinkwasser. Daher wird s...
Insel Kos: Ausflug nach Nisyros
Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...
Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA
Fernweh und Tagträume führen derzeit meist hinaus in die Natur: frische Luft, kleine Fluchten aus dem Alltag und Weite waren selten so wichtig wie jetzt gerade. Orte abseits der Touristenpfade und besondere Unterkünfte liegen im Trend. Dieses Jahr und 2021 eröffnen viele ne...
Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA
Zwischen Wein und Wald: Der Spätsommer in der Pfalz
Als Gemüsegarten Deutschlands bietet die Südpfalz eine Fülle an regionalen Obst- und essbaren Pflanzensorten. Jährlich wird ein regionales Produkt in den Fokus gestellt. Bis zum 13. September 2020 dreht sich alles um Quetsche und die Mirabelle. Danach geht es zur Wanderwoch...
Zwischen Wein und Wald: Der Spätsommer in der Pfalz
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Die Veranstaltungs-Highlights 2017 im Interalpen-Hotel Tyrol: Nicht nur seine exklusive Alleinlage auf einem Hochplateau in der Olympiaregion Seefeld macht das Interalpen-Hotel Tyrol sommers wie winters zum idealen Urlaubsziel. Mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Veranstaltungen wird das...
Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Hotel Rosenstock: Pfingstträume mit Lieblingsplatz
Endlich wieder Reisezeit! Auch wenn der Urlaub im Ausland die nächste Zeit noch der Corona-Pandemie zum Opfer fällt, gibt es ja zum Glück in Deutschland so viele wunderschöne Orte zu entdecken. Einer davon ist zweifelsohne das Hotel Rosenstock mitten im heilklimatischen Kur...
Hotel Rosenstock: Pfingstträume mit Lieblingsplatz
Hochzeitsreise in die USA. Vorsicht! Aufpassen beim Einreiseantrag ESTA.
Standesamt, Kirche, Hochzeitsreise - das ist immer noch eine sehr populäre Vorgehensweise bei der Hochzeitsplanung. Und gerade der letzte Punkt, die Hochzeitsreise soll doch unvergesslich sein. Die USA mit ihrer Vielfalt an unterschiedlichen Zielen liegen dabei immer noch sehr hoch im Kur...
Hochzeitsreise in die USA. Vorsicht! Aufpassen beim Einreiseantrag ESTA.
5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
Nürnberg ist im Winter wie im Sommer ein tolles Reiseziel für einen Wochenendtrip. Dies gilt sowohl für Alleinreisende, sowie Paare oder Familien. Denn nach München ist die Frankenmetropole Nürnberg mit seiner halben Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stad...
5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
FKK Glamping in Frankreich
France 4 Naturisme ist der größte Anbieter von FKK-Urlaub in Frankreich. Im Angebot sind vom einfachen Stellplatz bis hin zum trendigen Nackt-Glamping vielfältige Möglichkeiten an den sechs Urlaubszielen in den Kategorien von 3 bis 6 Sternen. France 4 Naturisme steht f&uum...
FKK Glamping in Frankreich
Savoy Palace Madeira – Neues 5 Sterne Hotel küpft an die Geschichte an
Luxuriöse Ausstattung, hervorragende Kulinarik, eines der größten und luxuriösesten Spas in Europa, kunstvolle Architektur mit Hommage an die Insel und beeindruckende Aussichten: Das neue Fünf-Sterne-Hotel Savoy Palace in Funchal knüpft an den Ruhm des vor rund 1...
Savoy Palace Madeira – Neues 5 Sterne Hotel küpft an die Geschichte an
Haie zum Liebhaben: Die besten Tauchspots vor Lanzarote
Oberhalb des Meeresspiegels gilt die Vulkaninsel Lanzarote als schroffe Schönheit der Kanaren. Das setzt sich unter Wasser fort: wo erkaltete Lava und der atlantische Ozean eine unwirkliche Landschaft geformt haben, tummeln sich selten gewordene Meeresbewohner wie Zackenbarsche, Stachelro...
Haie zum Liebhaben: Die besten Tauchspots vor Lanzarote
Schwindelerregender Lookout über 260 Meter hohem Barron Wasserfall
Der Nordosten Australiens ist um eine Attraktion reicher: Mit der neuen Panoramaplattform kann man jetzt die ganze Herrlichkeit der Barron Falls in einem Panorama erleben. Mehr als 260 Meter stürzen die Wassermassen in die Tiefe.
Schwindelerregender Lookout über 260 Meter hohem Barron Wasserfall