Bethune 2011
Béthune 2011 – regionale Kulturhauptstadt

Ein einzigartiges Kulturprojekt in Frankreich
Der Erfolg der europäischen Kulturhauptstadt Lille 2004 und der kulturelle Reichtum der Region beflügelten Nordfrankreichs Kulturpolitik. Um den Zugang zu Kunst- und Kulturprojekten der Bevölkerung zu vereinfachen, wird alle zwei Jahre eine regionale Kulturhauptstadt erkoren. Dieses Projekt gibt es frankreichweit nur in der Region Nord – Pas de Calais, die vom Kulturangebot her betrachtet, direkt nach Paris gelistet wird. Béthune, im Herzen Nordfrankreichs, darf 2011 den Titel als regionale Kulturhauptstadt führen. Mit dem Slogan „L’Art + Toi“ (Die Kunst und Du), verfolgt das Projekt, Kultur einem breiten Publikum näher zu bringen, aber insbesondere jüngere Leute für Kunst zu begeistern. Für 2013 ist Dünkirchen vorgesehen.Béthune 2011 – L’Art + Toi
Mit vier Theatern auf 25.000 Einwohner und dem Status als nationales Zentrum für Dramatik, positionierte sich Béthune stark in der darstellenden Kunst. Als regionale Kulturhauptstadt ist Béthune das Zentrum eines kulturellen Pools, der sich aus 59 Gemeinden der Agglomeration zusammensetzt. Das Projekt umfasst einen Haushalt von rund 13 Millionen Euro, der je zur Hälfte von der Region und den Städten finanziert wird. Zwischen April und Dezember 2011 werden drei künstlerische Saisons zu drei Monaten geboten. Aus 204 Kandidaturen, hielt das künstlerische Gremium 60 Projekte fest, die die Saisons gestalten. Dabei ist die Gestaltung interdisziplinär und bietet neben visueller Kunst, Theater, Tanz, klassische Musik, Literatur etc. „Le Garage“ ist das zentrale Kulturzentrum von Béthune 2011. Es dient als Ort für Ausstellungen und künstlerische Darbietungen, aber auch einfach als zentrale Informationsstelle des Projekts. Außerdem werden einzelne Einrichtungen nach Béthune 2011 weiterhin der Kunst und Kultur dienen wie das Stade Parc de Bruay-La-Buissière, ein Schwimmbad mit Park aus den 30er Jahren oder die künstlerische Beleuchtung des Belfrieds von Béthune, die mit einem zeitgenössischen Werk in Form eines Springbrunnens erweitert wurde.Abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights
Während die zweite Saison von Béthune 2011 voll in Gang ist, wartet die dritte Saison mit weiteren Highlights auf. Von anfangs Oktober bis Ende Dezember 2011 stellt der Louvre in Béthune aus. Insbesondere der letzte Ankauf des nationalen Museums, die Drei Grazien von Cranach dem Älteren, sind ein Highlight der Ausstellung „Le Louvre à Béthune“. Vom 7.-16. Oktober 2011 wird die Oper „Paggliacci“ in einem Zirkuszelt aufgeführt, während vom 5.-10. Dezember die „Comédie-Française“ ein Stück von Berenis aufführt. Weitere Höhepunkte des Theaters, Tanz, Literatur und Ausstellungen gestalten ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Kulturprojekte die alle drei Saisons und auch nach Béthune 2011 Bestand haben, wie zum Beispiel der digitale Belfried, geben einen Einblick in die Region und deren Kulturgeschichte. (Ende PM)Links
Pressemitteilung von schetter tourismus pr, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-08-11T11:48
Letzte Änderung: 11.08.2011 um 12:08 Uhr
Copyright: ARR - Link:
kultur, Kunst, Kulturhauptstadt, Musik, Literatur
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?
Anfang Juni gibt es für Liebhaber von Theater, Musik und Tanz nur ein Reiseziel: Saarbrücken. In 2017 will die Festivalleitung noch einen draufsetzen: Zum 40. Jubiläum des einzigen deutsch-französischen Festivals der Bühnenkunst plant die Festivalleitung ein zusät...
Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?
Feurige Kunst
Lange fristete Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, ein eher tristes Mauerblümchendasein im Schatten Madrids und Barcelonas. Doch mittlerweile mutiert die Stadt an der spanischen Ostküste zu einer regelrechten Boomtown. Nicht zuletzt durch das architektonisch ausgesprochen faszinierende und ...
Feurige Kunst
Bruder Fritschi, König Rabadan und Prinz Karneval
Fastnacht hat lange Tradition in der Schweiz: Mitte Februar nehmen Bruder Fritschi, König Rabadan und Prinz Karneval das Zepter in die Hand. Und das Schönste für die Narren: Wenn bei uns in Köln und Mainz schon alles vorbei ist, können sie in der Schweiz in die Verlängerung gehen. Denn wenn bei u...
Bruder Fritschi, König Rabadan und Prinz Karneval
Herbstferien auf dem Peloponnes
Die „Harmony Hotel Apartments: “Ein Geheimtipp für Griechenlandgeniesser und Individual-, Kurz- oder LangzeiturlauberDie Küstenregion Aigialeia (Egialia), liegt im 'antiken Dreieck' zwischen Delphi-Olympia-Mykene-Epidaurus und Korinth und sind von unserer Apartmentanlage innerhalb von 90 Minu...
Herbstferien auf dem Peloponnes
Kunst-, Architektur- und Denkmal-Interessierte können Queenslands Metropole jetzt noch einfacher auf eigene Faust entdecken
Brisbane-Besucher können die Metropole Queenslands auf neuartige Weise erkunden. Vier neue Pfade – sogenannte Public Art Trails – führen zu den wichtigsten Kunsteinrichtungen und -plätzen, architektonischen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern der Stadt und verbinden diese miteinander. Die Erkundung...
Kunst-, Architektur- und Denkmal-Interessierte können Queenslands Metropole jetzt noch einfacher auf eigene Faust entdecken
Ein Museum für Lanzarotes berühmtesten Künstler: César Manrique ganz persönlich
Lanzarote hat eine Kultur-Attraktion mehr: Das „Casa-Museo César Manrique“, letztes Domizil des 1919 in Arrecife geborenen César Manriques, ist seit kurzem als Museum für Besucher geöffnet. Es ermöglicht den Gästen einen Blick auf das Leben und Werk des Künstlers, der das Erscheinungsbild der Kan...
Ein Museum für Lanzarotes berühmtesten Künstler: César Manrique ganz persönlich
Museen an der Côte d’Azur: Auf den Spuren von Picasso, Chagall, Cocteau und Co.
Die Kunst des 20. Jahrhunderts wäre eine andere, wenn es die Côte d’Azur nicht gäbe. Den Mythos Côte d’Azur würde es nicht geben, wenn die Mittelmeerküste Südfrankreichs nicht eine unglaubliche Anziehungskraft auf die Künstler und die Prominenz des 20. Jahrhunderts ausgeübt hätte. Die Côte bedank...
Museen an der Côte d’Azur: Auf den Spuren von Picasso, Chagall, Cocteau und Co.
Die Feuerkogelwirte beleben den Brauch des Liachtbratl-Montag
Die Feuerkogelwirte lassen dieses Jahr erstmals einen alten Brauch aus dem Salzkammergut wieder aufleben: den Liachtbratl-Montag. Gefeiert wird am 1. Oktober mit köstlichem Braten, Kraut, Knödeln und zünftiger Musik.
Die Feuerkogelwirte beleben den Brauch des Liachtbratl-Montag
Kultur im Norden Frankreichs: Fantastisches Lille und UNESO Weltkulturerbe
Während sich das Kohlebecken im Nord-Pas de Calais endlich offiziell UNESCO Weltkulturerbe nennen darf, feiert Lille das Unerklärliche und Fantastische: mit dem Event Fantastic 2012 will die französische Stadt alles bisher Dagewesene toppen. Und die Aussichten, dies zu schaffen sind fantastisch.
Kultur im Norden Frankreichs: Fantastisches Lille und UNESO Weltkulturerbe
Indianische Kultur in New Mexico erleben
Mystische Tänze, Folkloreschmuck und alteingesessene Traditionen - wer indianische Kultur einmal hautnah erleben möchte, sollte nach New Mexico in den Südwesten der U.S.A. reisen. Insgesamt 22 verschiedene Indianderstämme (Native American tribes) leben heute dort und pflegen ihre Kultur, die sie ...
Indianische Kultur in New Mexico erleben
Leukerbad will hoch hinaus
Immer am Wasser lang und noch dazu sehr informativ präsentieren sich die Leukerbadner Thermalwanderwege. Wissen, was in und um den Wellnessferienort los ist? Die neue mobile Website macht’s möglich. Wer sportlich oder literarisch auf der Höhe sein möchte, sollte im Sommer so manchen Gipfel erkund...
Leukerbad will hoch hinaus![Baveno by von MarkusMark (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons](https://www.hihawai.com/Fotos/Italien/Piemont/Baveno/Baveno.jpg)
Österlicher Künstlerpfad am Lago Maggiore
Vom 06. bis zum 09. April 2012 verläuft zwischen Trarego und Cheglio der „Sentiero dell‘Arte“ Von Karfreitag bis Ostermontag 2012 stellen italienische und deutsche Künstler im Rahmen des internationalen Künstlerpfads „Sentiero dell’Arte” ihre Werke aus. Veranstaltungsort sind diverse Häuser ...
Österlicher Künstlerpfad am Lago Maggiore
Provence - Côte d’Azur News: Kosmetik, Kunst und Wein
Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wer sich für 2012 mehr Kreativität vorgenommen hat, melde sich bei den neuen Workshops in der Provence an: Ob Naturseifen als Eigenkreation oder selbst gemeißelte Skulpturen, die Teilnehmer setzen ihre schöpferischen Ideen sprichwörtlich in die Tat um und kommen mit ...
Provence - Côte d’Azur News: Kosmetik, Kunst und Wein
Sabbioneta: Aktuelle Highlights in einer Idealstadt
35 km südwestlich von Mantova-Stadt liegt die kleine, im 16. Jh. von Vespasiano Gonzaga gegründete Renaissancestadt Sabbioneta. Städteplanerisch, architektonisch und künstlerisch verkörpert sie auf hervorragende Weise die Prinzipien einer Idealstadt. Seit 2008 steht sie auf der UNESCO-Liste des W...
Sabbioneta: Aktuelle Highlights in einer Idealstadt