Per Hausboot durch die Ruppiner Schweiz
Flussauf flussab die Schönheiten Brandenburgs entdecken

Die breiten und sicheren Wasserwege eignen sich vor allem für Anfänger und Familien – auch ohne Bootsführerschein!. Ab Wustrau-Altfriesack geht es mit dem Hausboot führerscheinfrei durch die Ruppiner Schweiz in nördliche Richtung bis nach Lindow. Wer von der Marina gen Süden aufbricht, kann sogar bis nach Oranienburg und Berlin fahren, allerdings ist ab Pinnow ein Binnen-Bootsführerschein erforderlich. Wer zwischendurch mal wieder festen Boden unter den Füßen spüren möchte, dem sei ein Ausflug zu einem der vielen Museen, Schlösser oder Kirchen empfohlen, die die Region auch kulturell attraktiv machen.
Neue Marina in Wustrau-Altfriesack
Im Frühling dieses Jahres hat die neue Marina in Wustrau-Altfriesack ihre Pforten geöffnet. Bis zum 15. Oktober 2013 können dort Hausboote – auch ohne Bootsführerschein – für eine Tour durch die Ruppiner Schweiz gemietet werden: für eine Hin- und Rückfahrt am Wochenende, für mehrere Tage oder für eine bis zwei Wochen.
Je nach Passagieranzahl können Hobbykapitäne und eingefleischte Bootsfreunde zwischen einem kleinem oder einem größeren Boot auswählen. Für zwei bis vier Personen eignet sich zum Beispiel das Duo Estivale mit 8,85m Länge und 3,40m Breite. Bis zu 10 Passagiere fühlen sich auf der Sedan 1170 wohl. Dieses Boot ist 11,50m lang und 3,70m breit und verfügt über 4 Kabinen mit je einem Doppelbett sowie einer umbaubaren Sitzbank. Alle Boote sind mit Bugstrahlruder, 220 Volt-Kaianschluss, Radio mit CD und MP3 sowie einer Badeleiter ausgestattet. Wer sich diesen Sommer ganz spontan für eine Bootstour durch Brandenburg entscheidet, kann dafür gern die Lastminute-Angebote in Anspruch nehmen. (...)(Ende Artikel)
Reisenews von Schetter PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2013-07-04T09:06
Letzte Änderung: 07.09.2013 um 16:40 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Hausboot, Ruppiner Schweiz, Waldlandschaft, Seen, Flüse, Wasserwege, Bootstour, Mussen, Schlösser, Kirchen,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Leukerbadner Wintersaison: Der Pakt mit den Wintergeistern 2018
Die ersten Schneeflocken hat man in Leukerbad schon gesichtet. Sollten die Wintergeister doch noch die Pläne ändern, ist das Pistenvergnügen dank des neuen Speichersees trotzdem gesichert. Für die Wärme ums Herz sorgt die walliser Sonne und das Leukerbadner Thermalwass...
Leukerbadner Wintersaison: Der Pakt mit den Wintergeistern 2018
Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Das Königshaus am Schachen, die Ludwigsfeuer in den Ammergauer Alpen, das Soiernhaus in der Alpenwelt Karwendel, das „Kini“-Denkmal in Murnau und natürlich Schloss Linderhof. In der Zugspitz Region finden sich viele Andenken an Ludwig II.(* 25. August 1845, †...
Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Winterliche Wechselwirkungen in Leukerbad
Spätestens wenn Christstollen in den Regalen liegen, wissen wir, dass die Wintergeister nicht mehr lange auf sich warten lassen. In der Ferienregion Leukerbad gibt’s Winterzauber in vorteilhafter Kombi. Am Ende eines sonnigen Vergnügens im Schnee baumeln Körper und Seele i...
Winterliche Wechselwirkungen in Leukerbad
Karneval in Dünkirchen
Sie ist der gute Geist, das Maskottchen des Karnevals von Malo-les-Bains. Zwar ist ihr eigentlicher Name Brigitte Dehuyssere, doch jeder kennt sie nur als Mamie Gateau - die Kuchenmutti. Während der tollen Tage betreibt die 68-jährige Rentnerin eine sogenannte Kapelle, eine Verpflegungsstation fü...
Karneval in Dünkirchen
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Ja, der Herbst hat angefangen und der Winter ist nicht mehr weit: Morgens und Abends ist es schon eiskalt, und tagsüber wird es auch nicht richtig warm. So haben wir beschlossen, noch einmal Sonne zu tanken; nicht weit weg. Und nur für ein Wochenende. Da ist das Gebiet an Comer See, Luganer See u...
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Ascona-Locarno als Wellness-Destination zertifiziert
Seit Januar 2015 gehört der Tourismusort Ascona-Locarno neu zu den vom Schweizer Tourismus-Verband (STV) zertifizierten „Wellness-Destinationen“. Damit ist Ascona-Locarno die erste und bisher einzige Wellness-Destination im Tessin. Gäste von vier Wellnesshotels am Lago Maggiore kommen in den Genu...
Ascona-Locarno als Wellness-Destination zertifiziert
Auf den Spuren der Tuchmacher: Die euregionale Wollroute
Wenn sich im August die weltbesten Studenten Reiter zur Weltmeisterschaft in Aachen treffen, bleibt vielleicht ein wenig Zeit für einen Trip in die Vergangenheit auf den Spuren der Tuchindustrie. Jahrhunderte lang hat sie die Region zwischen Maas und Rhein geprägt. Zahlreiche Baudenkmäler, wie Fa...
Auf den Spuren der Tuchmacher: Die euregionale Wollroute
Museen an der Côte d’Azur: Auf den Spuren von Picasso, Chagall, Cocteau und Co.
Die Kunst des 20. Jahrhunderts wäre eine andere, wenn es die Côte d’Azur nicht gäbe. Den Mythos Côte d’Azur würde es nicht geben, wenn die Mittelmeerküste Südfrankreichs nicht eine unglaubliche Anziehungskraft auf die Künstler und die Prominenz des 20. Jahrhunderts ausgeübt hätte. Die Côte bedank...
Museen an der Côte d’Azur: Auf den Spuren von Picasso, Chagall, Cocteau und Co.
Überfahrt zur Insel Ischia: Die Fähren
Eine Reise nach Ischia ist nicht nur ein Aufenthalt am Meer oder ein Last-Minute Urlaub. Ferien auf der größten Insel im Golf von Neapel bieten auch Geschichte und Tradition, Denkmäler und Wandermöglichkeiten in grünen Kiefernwäldern und Parkanlagen. ...
Überfahrt zur Insel Ischia: Die Fähren
La Traccia Bianca: Schneeschuhrennen durch die weiße Pracht
Mit Schneeschuhen geht es Anfang März 2012 über die Alpe Devero nordwestlich des Lago Maggiore. Ganz gleich ob es am Sonntag, den 04. März 2012 auf der Alpe Devero im Norden Piemonts an der Grenze zur Schweiz stürmt oder schneit: um 10.30 Uhr fällt hier der Startschuss für das achte Schneeschuhre...
La Traccia Bianca: Schneeschuhrennen durch die weiße Pracht
Wildwasserrodeo, Höhenrausch, dunklen Schluchten und der Sprung ins kalte Wasser: Kärnten weckt den Abenteurer
Konzentration, Ausdauer, Nervenstärke, Intuition und Mut – Outdoorsport in Kärnten bringt Farbe in den Alltag und stärkt dabei die Persönlichkeit. Mit seinen Bergen, Seen und Flüssen bietet das vielfältige Urlaubsland an der sonnigen Alpensüdseite ein wahres Paradies für Actionfans.
Wildwasserrodeo, Höhenrausch, dunklen Schluchten und der Sprung ins kalte Wasser: Kärnten weckt den Abenteurer