Silvester 2014 im Aostatal
Feuriger Jahreswechsel im Aostatal

Warum nicht das Jahr mal mit einem Blick auf die tanzenden Lichter eines festlichen Fackelzugs ausklingen lassen? Oder die kommenden zwölf Monate in lustiger Gesellschaft auf einer verschneiten Hütte in den Alpen begrüßen? In der Valle d‘Aosta bieten sich zahlreiche Spielarten Silvester zu feiern. Darüber hinaus lädt Italiens kleinste Region mit den höchsten und bekanntesten Bergen der Alpen Ende Dezember natürlich auch zum Skifahren und Snowboarden ein: Die zahlreichen Skigebiete sind alle schon bestens präpariert!
Ab dem 29. Dezember 2013 geht es im großen Stile los mit den sogenannten fiaccolate, den Fackelzügen. In den fünf größten und bekanntesten Skigebieten der Region sind es die Skilehrer, die mit ihrer Performance das Publikum begeistern – schließlich setzt die Abfahrt im Dunkeln und mit einer Fackel in der Hand viel Erfahrung, eine versierte Technik sowie einen sicheren Stand auf den Brettern voraus. Die Profi-Darbietungen finden u.a. am 29.12. in Gressoney-La-Trinité (Monterosa Ski), am 30.12. in Courmayeur (Mont Blanc) und ebenfalls am 30.12. in Pila statt. Darüber hinaus wird im Aostatal auch so manche fiaccolata organisiert, die zum Mitmachen einlädt, so beispielsweise im Snowpark in Flassin (Saint-Oyen) am 29.12., in Torgnon am 30.12. oder in Cogne am 31.12. Spezielle Fackelzüge für Kinder wie der in La Thuile am 31.12. oder jener in Champorcher am 03.01. stehen ebenfalls auf dem Programm. Im Anschluss an das stimmungsvolle Spektakel wird vielerorts noch weiter gefeiert – mit heißer Schokolade und Glühwein, regionalen Spezialitäten, Musik, Feuerwerk oder einem wärmenden Lagerfeuer auf der Piazza.
Ein Capodanno al rifugio bietet ebenfalls kulinarische und feierliche Höhepunkte. Über Silvester bieten diverse valdostanische Berghütten in den drei Skigebieten Monterosa, Breuil-Cervinia und Courmayeur einen Kurzurlaub von einer bis zu fünf Übernachtungen an und finden damit großen Anklang beim Publikum. In der Regel wird in der Neujahrsnacht ein köstliches Traditions-Abendessen mit regionalen Weinen veranstaltet. Musik, Feuerwerk und Spiele sorgen zusätzlich für Stimmung. Ansonsten sind die angebotenen Freizeitaktivitäten von Hütte zu Hütte verschieden und reichen von Schneeschuhwanderungen, über Schlauchbootrennen im Schnee bis hin zum Fackelzug auf Skiern. Doch allein schon die Stille und Abgeschiedenheit der Bergwelt sowie eine wunderbare Aussicht machen den Aufenthalt in einer valdostanischen Hütte zu einem besonderen Erlebnis.
Und wer in erster Linie „nur“ zum Skifahren oder Snowboarden in die Valle d‘Aosta reisen möchte, ist selbstverständlich auch herzlich willkommen. Neben den fünf Top-Skigebieten – Monterosa, Breuil-Cervinia, Courmayeur, La Thuile und Pila – finden sich in der Region noch 18 weitere Gebiete. Insgesamt 800 Pistenkilometer und 10 Snowparks machen das Aostatal zu einem wahren Wintersport-Paradies – für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.(Ende News)
Links
- Weitere Infos: www.lovevda.de
- Silvester in Paris: Hotel Villa Royal Montsouris
- Silvester in New York: Hotel Marriott Marquis Times Square
- Silvester in Berlin: Hotel Grand City Hotel Berlin East
- Silvester in Dubai: Hotel JW Marriott Marquis Dubai
Reisenews von Maggioni TM, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2013-12-10T18:47
Letzte Änderung: 10.12.2013 um 19:03 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Silvester, Aostatal, Fackelzug, Skiurlaub, Pisten, Snowparks,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Advent in den Alpen
Im norditalienischen Aostatal verkürzen zahlreiche Adventsmärkte das Warten auf Weihnachten. Das Aostatal – Italiens kleinste Region an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz – bereitet sich mit einer Vielzahl von Adventsmärkten und einem reizvollen Kulturprogramm ...
Advent in den Alpen
Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien
Am 19. März 1964 wurde der große Sankt Bernhard Tunnel eröffnet. Damit ist er der älteste Tunnel durch die Alpen überhaupt. Er verbindet den Schweizer Kanton Wallis mit dem italienischen Aostatal. Der Pass wurde jedoch schon seit der Eiszeit begangen. Das belegen Funde an der nördlichen Zufahrtst...
Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien.jpg)
Kinderfreundliches Aostatal: Erlebnisreicher Ferienspaß vor alpiner Kulisse
Wandern mit Kindern? Macht im Aostatal richtig viel Laune! Schließlich bietet die norditalienische Alpenregion ihren jungen Gästen neben adäquaten Trekkingrouten und gut zu erreichenden Berghütten eine Vielzahl von Attraktionen jenseits der Wanderwege – darunter Abenteuerparks, Raftingtouren und ...
Kinderfreundliches Aostatal: Erlebnisreicher Ferienspaß vor alpiner Kulisse
Legendär und farbenfroh: Karneval im Aostatal
Ob römische Soldaten, mittelalterliche Edelleute oder Napoleon Bonaparte: die drei wichtigsten Karnevalsfeste im Aostatal erwecken seit vielen Jahren die Legenden und die Geschichte der Region auf besonders ausgelassene Weise zum Leben. Orte des Geschehens sind die beiden Gemeinden Pont-Saint-Mar...
Legendär und farbenfroh: Karneval im Aostatal
Das Aostatal steht in den Startlöchern für die Wintersaison 2012/2013
Höher – länger – weiter: für Skifahrer und Snowboarder ist die norditalienische Valle d‘Aosta ein wahres Paradies! Wer sich in über 3000 m Höhe auszutoben wünscht, bis in den Wonnemonat hinein die Skier angeschnallt lassen will oder ganz international mal eben nach Frankreich oder in die Schweiz ...
Das Aostatal steht in den Startlöchern für die Wintersaison 2012/2013
Skifahren in der Valle Camonica
Seit 100 Jahren ist das Tal der Zeichen auch ein Tal des Wintersports Jeden Winter lockt die obere Valle Camonica in der Lombardei eine Vielzahl von Schneeliebhabern an. Zusammen mit der oberen Val di Sole in der Region Trentino bildet sie das Skigebiet Adamello Ski, das mit seinen Pisten zw...
Skifahren in der Valle Camonica