Valle Camonica Skifahren
Skifahren in der Valle Camonica
Jeden Winter lockt die obere Valle Camonica in der Lombardei eine Vielzahl von Schneeliebhabern an. Zusammen mit der oberen Val di Sole in der Region Trentino bildet sie das Skigebiet Adamello Ski, das mit seinen Pisten zwischen dem Nationalpark Stilfserjoch und dem Regionalpark Adamello zu den beliebtesten Wintersport-Gebieten der Alpen zählt. Tradition hat es außerdem: 1911 eröffnete in Pontedilegno im Camonica-Tal einer der ersten Skiverbände Italiens, der „Sci Club Ponte di Legno“. Noch heute stellt die Ortschaft gemeinsam mit Passo Tonale das Herzstück von Adamello Ski dar.

Am 08. Dezember 2011 ist offizieller Saisonbeginn. Spätestens dann sind die 30 Liftanlagen und die etwa 50 Skipisten allesamt wieder geöffnet. (In den höheren Lagen beginnt die Saison bereits früher.) Insgesamt bringen die Pisten es auf gut 100 km, für jeden Geschmack sind welche dabei. Die längste unter ihnen ist zugleich eine der längsten Europas: vom Presena-Gletscher auf 3.000 m Höhe geht es über eine Gesamtstrecke von 11 km abwärts bis nach Pontedilegno (1.250 m). Wem das für den Anfang zu ambitioniert ist, der sollte sich vielleicht etwas mehr in Richtung Tonalepass orientieren. Auf den verhältnismäßig einfachen Pisten haben bereits Generationen von Skiläufern ihre Wintersport-Leidenschaft entdeckt – selbstverständlich nicht ohne in einer der zahlreichen Berghütten die ein oder andere Rast einzulegen. In angenehmer Atmosphäre können Gäste regionaltypische Speisen und Getränke genießen und derweil ein wenig verschnaufen.
Neben 41 markierten und kontrollierten Skipisten gibt es für Könner auch einige Skirouten, Off-Pisten und eine FreeStyle Area. Ebenso kommen Snowboarder und Langläufer im Skigebiet Adamello Ski auf ihre Kosten: zwei Snowparks am Passo Tonale, ein dritter am Saisonende auf dem Presena-Gletscher und insgesamt vier Langlaufpisten stehen den Sportbegeisterten zur Verfügung. In der Schule „Monticelli“ (Passo Tonale) und beim „Centro Fondo“ (Vermiglio) können Langläufer Skier ausleihen, überdies bieten erfahrene Lehrer Unterricht an. Weitere Möglichkeiten in die winterliche Landschaft einzutauchen stellen Schneeschuh-Spaziergänge oder auch Ausflüge mit dem Hundeschlitten dar. Armen Khatchikian ist der Leiter der Scuola Italiana Sleddog Progres. Gemeinsam mit seinem Team bietet er verschiedene Kurse an, in denen sich Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren zu sogenannten Mushern ausbilden lassen können. Dabei lernen sie viel über die Huskys und erfahren die Schönheiten der Natur auf außergewöhnliche Weise.
Auch für Familien mit kleineren Kindern gibt es im Adamello Skigebiet viele Anreize: während sich die Kleinen im bunten Kinderparadies Fantaski unter professioneller Anleitung an die weiße Pracht herantasten können, können sich die Eltern in den Wellness-Bereichen der zahlreichen Hotels entspannen. Alleine in Passo Tonale stehen mehr als 30 Häuser, viele weitere finden sich in der Umgebung. Für andere Freizeitvergnügen, die nicht unmittelbar mit dem Schnee zu tun haben, ist ebenfalls gesorgt: Urlauber können sich beim Einkaufsbummel in Pontedilegno entspannen, in einem der vielen regionaltypischen Restaurants schlemmen oder beim Après-Ski feiern und tanzen. Wer dagegen ein wenig mehr über die 100-jährige Geschichte des Skigebiets erfahren möchte, sollte sich die Fotoausstellung in Pontedilegno und einigen dazugehörigen Ortschaften anschauen. Weitere Programmpunkte werden die offizielle Geburtstagsfeier im Palazzetto dello Sport am 23. Dezember und die Fackelabfahrten auf den Pisten von Tonale und Pontedilegno am 30. Dezember 2011 sein. (Ende PM)
Links
- www.adamelloski.com
- 350 Kilometer Loipen: Wintersportregion Sjusjøen bei Lillehammer
- Winterurlaub & Winterreisen: Wintersport Angebote bei F-Hafen.de
Pressemitteilung von Comunità Montana di Valle Camonica c/o Maggioni TM, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-10-11T12:22
Letzte Änderung: 11.10.2011 um 12:36 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Skifahren, Wintersport, Valle Camonica, Trentino, Adamello Ski, Sci Club Ponte di Legno, Liftanlagen, Skipisten, Snowboarder, Langläufer
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Wer durch Barcelona spaziert, stolpert früher oder später garantiert über irgendetwas, das aussieht wie ein Märchenhaus, ein Drachenschuppen oder eine Kirche aus einem anderen Universum. Und meistens steckt ein Name dahinter: Antoni Gaudí.
Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
Nürnberg ist im Winter wie im Sommer ein tolles Reiseziel für einen Wochenendtrip. Dies gilt sowohl für Alleinreisende, sowie Paare oder Familien. Denn nach München ist die Frankenmetropole Nürnberg mit seiner halben Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stad...
5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
Savoy Palace Madeira – Neues 5 Sterne Hotel küpft an die Geschichte an
Luxuriöse Ausstattung, hervorragende Kulinarik, eines der größten und luxuriösesten Spas in Europa, kunstvolle Architektur mit Hommage an die Insel und beeindruckende Aussichten: Das neue Fünf-Sterne-Hotel Savoy Palace in Funchal knüpft an den Ruhm des vor rund 1...
Savoy Palace Madeira – Neues 5 Sterne Hotel küpft an die Geschichte an
„Is nur’n Kratzer“ sagen die Büdinger Schwertkämpfer
Hessen l(i)ebt das Mittelalter, Festungen, Schlösser, Burgen: die lange, traditionsreiche Geschichte kann man in unzähligen Städten und Orten heute noch sehen und erleben. Eine der am besten erhaltenen Mittelalterstädte heißt Büdingen, nur wenige Kilometer ...
„Is nur’n Kratzer“ sagen die Büdinger Schwertkämpfer
Wattwurst statt Mettwurst: Dänemark erfindet Wattwurm-Hotdog
An den Hotdog-Ständen der süddänischen Nordsee wartet ab diesem Frühjahr der Wattwurm-Hotdog auf mutige Feinschmecker. Die Wattenmeerregion setzt mit ihrer Idee auf die Experimentierfreude ihrer Gäste und den Trend zum Essen aus Insekten. Serviert wird der neue Hotdog ...
Wattwurst statt Mettwurst: Dänemark erfindet Wattwurm-Hotdog
Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel
Das Tannheimer Tal lockt Langläufer mit bestens präparierten Strecken für den klassischen Langlauf sowie Skating . Von leichten Runden für Einsteiger über abwechslungsreiche Loipen bis hin zur Wettkampfstrecke – im Tannheimer Tal gibt es für jeden Langlä...
Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel
Travelnews November 2018: Der Insider Tipp des Monats, Festivals und Südafrika mit den neuen Wander-/Busrouten auf eigene Faust entdecken.
Im November erreichen uns fantastische News aus Südafrika: Selbstfahrer können die Touristenzentren Kapstadts auf eigene Faust erreichen und entdecken. Dazu hat Kapstadts Busunternehmen MyCiti Bus sein Liniennetz vereinfacht und ausgebaut. Der “Waterval Trail”, der an den...
Travelnews November 2018: Der Insider Tipp des Monats, Festivals und Südafrika mit den neuen Wander-/Busrouten auf eigene Faust entdecken.
Qatar Airways wird ab dem 28. Oktober drei Mal täglich auf die Malediven fliegen
Zusätzlicher täglicher Flug ab 28. Oktober 2018. Die Malediven werden von den hochmodernen Flugzeugen A350, A330 und A320 von Qatar Airways bedient.
Qatar Airways wird ab dem 28. Oktober drei Mal täglich auf die Malediven fliegen
6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
900 Jahre an einem Tag: Architektonischer Rundgang vom Petit Palace Hotel Tres durch Palma/Mallorca. Arabische Bäder und mittelalterliche Kirchen, Rokoko-Paläste und Jugendstilgebäude, dazu das moderne Museum Es Baluard, eingebettet in Palmas historische Stadtmauer: Bei einer Ze...
6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
Exquisite Private Dining-Erlebnisse im One&Only Le Saint Géran auf Mauritius
Am Lagerfeuer, auf einem Boot oder inmitten eines Kerzenmeeres: Seit seiner Wiedereröffnung im Dezember 2017 setzt das One&Only Le Saint Géran neue Maßstäbe auf Mauritius und hebt kulinarische Genüsse auf ein ganz neues Level: Bei sechs exquisiten Private Dining...
Exquisite Private Dining-Erlebnisse im One&Only Le Saint Géran auf Mauritius
Australisches Lebensgefühl in Leipzig
Australisches Lebensgefühl in Leipzig: Erstes Adina Apartment Hotel in Leipzig traditionell mit dem „Durchschneiden des roten Bandes“ eingeweiht. Down-under goes Germany: Mit großen, individuell gestalteten Studios, komplettem 4-Sterne-Hotelservice und dem cool...
Australisches Lebensgefühl in Leipzig
Tirols erster Skitourenpark öffnet im Pitztal
Skitourengehen, wenn andere noch wandern: Drei Routen, drei Schwierigkeitsgrade und absolute Schneesicherheit: Der Pitztaler Gletscher bietet Skitouren-Einsteigern wie -Cracks jetzt ein ideales Trainingsgelände
Tirols erster Skitourenpark öffnet im Pitztal
Onival - fragile Schönheit an der Küste der Picardie
„Morbid – alles tot, da gibt es nur das Meer“. Manche Orte sind wunderschön, aber aus unerfindlichen Gründen in Vergessenheit geraten. Vor nur wenigen Jahren voll erblüht, in aller Munde, der Da-Musst-Du-Gewesen-Sein-Super-Duper-Absolut-Hip Ort. Doch dann, nur ...
Onival - fragile Schönheit an der Küste der Picardie
Zwischen Chips und Tee: Kurse für Golfeinsteiger im Mühlviertel
Dem Schafhirten im schottischen Hochland war langweilig. Er beobachtete seine friedlich weidenden und blökenden Schäfchen im saftigen Grün, dabei kickte er einen Stein weg. Jedoch das Fußballspiel war noch nicht erfunden, also nutzte er den buckligen Griff seines Hirtenstabes für den nächsten Kie...
Zwischen Chips und Tee: Kurse für Golfeinsteiger im Mühlviertel
Ferragosto in Italien - Wenn die Städte leer und die Strände voll werden
Italien ist bei den Deutschen unter den TOP drei der beliebtesten Urlaubsziele: Alleine im letzten Jahr reisten rund sechseinhalb Millionen nach Bella Italia. Doch spätestens, wenn der 15. August - der sogenannte Ferragosto - näher rückt, strömen auch die Italiener in Schar...
Ferragosto in Italien - Wenn die Städte leer und die Strände voll werden
Auf den Spuren der Tempelritter in der „Aube en Champagne“
Das Tourismusamt der „Aube en Champagne“ gibt jetzt kostenlos eine Broschüre heraus, die es ermöglicht, auf den Spuren der Tempelritter zu wandeln. Das Departement Aube, das Herzstück der ehemaligen Grafschaft Champagne, gilt als Wiege des Ordens der Tempelritter.
Auf den Spuren der Tempelritter in der „Aube en Champagne“