Weihnachtsmärkte Aostatal
Advent in den Alpen
Im norditalienischen Aostatal verkürzen zahlreiche Adventsmärkte das Warten auf Weihnachten. Das Aostatal – Italiens kleinste Region an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz – bereitet sich mit einer Vielzahl von Adventsmärkten und einem reizvollen Kulturprogramm auf die bevorstehenden Weihnachtstage vor. In den meisten kleineren Orten währt das bunte Treiben nicht länger als ein bis zwei Tage. Anders in Aosta-Stadt: Dort hat der „Marché Vert Noël“ bereits am 26. November 2016 begonnen und wird erst gut sechs Wochen später am Sonntag, den 08. Januar 2017, enden. Doch ganz gleich ob die Dauer nun Tage oder Wochen beträgt: Stimmungsvoll ist jede der Veranstaltungen. Und für den ganz besonders alpinen Rahmen sorgen die vier Viertausender, von denen die Region umgeben ist: Der Mont Blanc, das Matterhorn, der Monte Rosa und der Gran Paradiso.

Aosta, die charmante, zentral in der Region gelegene Hauptstadt des Aostatals, ist u.a. für ihre vielen Denkmäler aus der Römerzeit bekannt. Neben dem Augustus-Triumphbogen und der herrschaftlichen Porta Praetoria, also dem Stadttor, locken auch die Überreste des eindrucksvollen Teatro Romano jährlich unzählige Besucher an. In den kommenden Wochen dürften es noch mehr als üblich sein, schließlich beherbergt das einstige Theater-Areal dann wieder den „Marché Vert Noël“. Bereits in den vergangenen Jahren sind die römischen Ruinen einerseits und alpinen Hütten andererseits eine perfekte Verbindung eingegangen. Wer also in archäologisch-adventlichem Ambiente Weihnachtsgebäck essen, einen Glühwein trinken und Geschenke einkaufen möchte, sollte auf jeden Fall hierher kommen.
Doch ist es nicht der Markt allein, der in Aosta-Stadt in der Vorweihnachtszeit für Stimmung sorgt – reichlich kulturelle und önogastronomische Abwechslung bietet auch die begleitende Initiative „… Non solo Marché“. Neben einer Vielzahl geführter Besichtigungstouren zu den römischen und mittelalterlichen Schätzen der Stadt, durch das neue Megalith-Areal u.v.m. dürfen sich die Besucher auf einen besonderen Gastro-Rundgang freuen. Die teilnehmenden Restaurants und Bars verpflichten sich nämlich, ihren Gästen ein Weihnachtsmenü oder einen Drink aus lokaltypischen Produkten zu servieren. Und wer nach diesem Genuss noch ein wenig durch die Stadt bummelt, sollte auf jeden Fall einen genaueren Blick in die Auslagen werfen; es gibt einen Wettbewerb um das am schönsten dekorierte Schaufenster!
Saint-Oyen in der Valle del Gran San Bernardo und Bard mit seiner eindrucksvollen Festung am Eingang des Aostatals sind zwei weitere der vielen valdostanischen Ortschaften, in denen in der Vorweihnachtszeit Adventsmärkte ihre Pforten öffnen. Lokales Kunsthandwerk, Weihnachtsleckerein und eine festliche Atmosphäre garantieren auch diese beiden Klassiker (vom 08.-11., 17.-18. und 23.-24. Dezember in Saint-Oyen sowie am 10. Dezember in Bard). Darüber hinaus lohnt sich am 08. Dezember ein Besuch in Courmayeur am Fuße des Mont Blanc oder in Breuil-Cervinia am Fuße des Matterhorns. Beide Orte stellen im Rahmen eines festlichen Akts ihren Dorf-Weihnachtsbaum auf und läuten damit die Winterzeit ein – Feuerwerk und Straßentheater inklusive!
Und noch einmal zurück zur Valle del Gran San Bernardo, eines der 14 Seitentäler der Region. Am Ende des Tals liegt der Tunnel des Großen Sankt Bernhard, der das Aostatal mit der Schweiz verbindet. Wie schon im letzten Jahr ist die Hin- und Rückfahrt durch den Tunnel auch diesmal wieder für diejenigen kostenfrei, die über das zentrale Buchungssystem der Region mindestens zwei Übernachtungen buchen. Ein zusätzlicher Anreiz für einen Abstecher ins Aostatal – der je nach Verfügbarkeit sogar noch bis zum 31. Mai 2017 gilt.
Wie immer bietet das offizielle Portal der Region unter www.lovevda.it eine Vielzahl weiterer Informationen rund um die aktuelle Meldung.
Reisenews von Maggioni TM, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2016-11-30T17:17
Letzte Änderung: 30.11.2016 um 17:24 Uhr
Copyright: Maggioni TM - Link:
Aosta, Adventsmarkt, Weihnachtsmarkt, Aostatal, Termine,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Heilbronn macht sich fein
Heilbronn, Schauplatz des bekannten Kleiststückes "Das Kätchen von Heilbronn" macht sich fit für 2019. In diesem Jahr wird Heilbronn die Bundesgartenschau ausrichten und das bekannte, zu diesem Zeitpunkt dann größte Sciencecenter Deutschlands, experimenta wird wieder ...
Heilbronn macht sich fein
Karneval auf Lanzarote
Von tanzenden Teufeln und brennenden Sardinen. Der Karneval gilt als wichtigstes Ereignis in Lanzarotes Veranstaltungskalender. Schon Monate vorher bereiten sich Lanzarotes Bewohner auf den Karneval vor – dementsprechend ausgelassen wird er begangen. Gefeiert wird auf der gesamten K...
Karneval auf Lanzarote
Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
Neu im Hotel Tres: Radtouren zwischen Palmen und Christbaum. Per Bike durchs weihnachtliche Palma de Mallorca – Gäste des Designhotel Tres entdecken die festlich geschmückte Altstadt erstmals bei einer begleiteten Radtour. Die zirka dreistündige Spazierfahrt führt vor...
Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
Weihnachtsmärkte Österreich: Adventmarkt von Großarl
In Christkindls Backstube geht es hoch her. Schweißtreibende Wärme vermischt sich mit feinstem Mehlstaub zum typischen Duftgemenge aus Zimt, Vanille, Rosinen, Hefeteig und all jenen typisch weihnachtlichen Aromen. Ein halbes Dutzend 4-6jährige Nachwuchsbäcker und -konditoren, zünftig gekleidet in...
Weihnachtsmärkte Österreich: Adventmarkt von Großarl
Italiens kleinste Region begeht das 2000. Todesjahr des ersten römischen Kaisers
Sie wurde im Jahre 25 v. Chr. unter Augustus gegründet, hieß anfänglich Augusta Praetoria Salassorum und verfügt heute über eine der besterhaltenen römischen Stadtanlagen Europas: Die Rede ist von der valdostanischen Hauptstadt Aosta, die im Zentrum der regionalen Feierlichkeiten rund um den 2000...
Italiens kleinste Region begeht das 2000. Todesjahr des ersten römischen Kaisers
Feuriger Jahreswechsel im Aostatal
Fackelzüge, Hüttenzauber und jede Menge Schnee bilden den perfekten Rahmen für Silvester in der italienischen Alpenregion.
Feuriger Jahreswechsel im Aostatal
Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien
Am 19. März 1964 wurde der große Sankt Bernhard Tunnel eröffnet. Damit ist er der älteste Tunnel durch die Alpen überhaupt. Er verbindet den Schweizer Kanton Wallis mit dem italienischen Aostatal. Der Pass wurde jedoch schon seit der Eiszeit begangen. Das belegen Funde an der nördlichen Zufahrtst...
Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien.jpg)
Kinderfreundliches Aostatal: Erlebnisreicher Ferienspaß vor alpiner Kulisse
Wandern mit Kindern? Macht im Aostatal richtig viel Laune! Schließlich bietet die norditalienische Alpenregion ihren jungen Gästen neben adäquaten Trekkingrouten und gut zu erreichenden Berghütten eine Vielzahl von Attraktionen jenseits der Wanderwege – darunter Abenteuerparks, Raftingtouren und ...
Kinderfreundliches Aostatal: Erlebnisreicher Ferienspaß vor alpiner Kulisse
100 Veranstaltungen gegen Schnee und Frost: das Elsass feiert den Beginn des Frühlings und freut sich auf Ostern
Minustemperaturen, Schnee, Frost: Im Elsass hat man genug vom Winter und feiert den Frühling. „Elcats de Pâques“ -Osterglanz. So heißt die Veranstaltungsreihe, mit der das Elsass den Beginn des Frühlings 2013 zelebriert und sich auf das Osterfest freut. Hihawai veröffentlicht einige ausgewählte O...
100 Veranstaltungen gegen Schnee und Frost: das Elsass feiert den Beginn des Frühlings und freut sich auf Ostern
Legendär und farbenfroh: Karneval im Aostatal
Ob römische Soldaten, mittelalterliche Edelleute oder Napoleon Bonaparte: die drei wichtigsten Karnevalsfeste im Aostatal erwecken seit vielen Jahren die Legenden und die Geschichte der Region auf besonders ausgelassene Weise zum Leben. Orte des Geschehens sind die beiden Gemeinden Pont-Saint-Mar...
Legendär und farbenfroh: Karneval im AostatalIm Januar lassen die beiden Fiere di Sant'Orso valdostanische Traditionen hochleben
Vielseitig und filigran, über tausend Jahre alt und mit einer einzigartigen, heimatverbundenen Atmosphäre: das sind die beiden winterlichen Sant'Orso-Jahrmärkte in Donnas und Aosta-Stadt, mit denen die Aostataler ihren Lieblingsheiligen Sant'Orso, ihre Kreativität und ihre Schaffenskraft feiern...
Im Januar lassen die beiden Fiere di Sant'Orso valdostanische Traditionen hochleben
Adventszauber an Tegernsee und Schliersee
Lebkuchen-Backkurse, holzgeschnitzte Christbaumkugeln, Pferdeschlittenfahrten und Geschenkekauf am See - der diesjährige Advent wird im Tegernseer Tal zu einem inspirierenden Erlebnis und stimmt mit stilvollen Dekorations-, Geschenk-, und Kochideen auf die Weihnachtszeit ein. Rund um den See lade...
Adventszauber an Tegernsee und Schliersee
Die Vorweihnachtszeit verzaubert die Franche-Comté
In der ostfranzösischen Region Franche-Comté lässt man sich jedes Jahr etwas ganz Besonderes einfallen, um die Vorweihnachtszeit zur schönsten Zeit des Jahres zu machen: unzählige Lichter versetzen die Städte und Dörfer in ein zauberhaftes Licht, die Adventsmärkte in den Städten und Dörfern laden...
Die Vorweihnachtszeit verzaubert die Franche-Comté
Das Aostatal steht in den Startlöchern für die Wintersaison 2012/2013
Höher – länger – weiter: für Skifahrer und Snowboarder ist die norditalienische Valle d‘Aosta ein wahres Paradies! Wer sich in über 3000 m Höhe auszutoben wünscht, bis in den Wonnemonat hinein die Skier angeschnallt lassen will oder ganz international mal eben nach Frankreich oder in die Schweiz ...
Das Aostatal steht in den Startlöchern für die Wintersaison 2012/2013
Besondere Weihnachtsmärkte in Oberbayern
Glühweinduft im Wald schnuppern, regionale Köstlichkeiten im Kloster probieren, Geschenkideen in einem Freilichtmuseum sammeln und überall an vielen bunten Ständen stöbern – in Oberbayern stimmen zahlreiche traditionelle Weihnachtsmärkte an ungewöhnlichen Orten aufs Christkind ein.
Besondere Weihnachtsmärkte in Oberbayern
Palma: Weihnachts-Shopping auf Mallorca
Die Adventszeit hat in Palma einen ganz besonderen Charme: Tausende kleine Lichter und blühende Christsterne tauchen die ohnehin romantische Altstadt in festlichen Glanz und landestypische Traditionen treffen auf internationales Fest-Flair. Bei frühlingshaften Temperaturen und mit dem Rauschen de...
Palma: Weihnachts-Shopping auf Mallorca