Wintersaison Aostatal 2012_2013
Das Aostatal steht in den Startlöchern für die Wintersaison 2012/2013

Zu den fünf größten und bekanntesten zählen die beiden grenzüberschreitenden Gebiete Breuil-Cervinia (Italien-Schweiz) und La Thuile (Italien-Frankreich) – einmal rund um das Matterhorn und einmal rund um den Kleinen Sankt Bernhard zwischen Rutor-Gletscher und Mont Blanc. Weiterhin kommen die Abfahrten von Courmayeur direkt zu Füßen des mächtigen Monte Bianco dazu, dann die sonnigen Pisten von Pila – mit der Seilbahn nur einen Katzensprung von Aosta-Stadt entfernt – und die drei Täler des Monterosa Skigebiets im Nordwesten des Aostatals. Fast überall beginnt die Saison Anfang Dezember. Nicht so am Matterhorn: hier standen die ersten Wintersportler bereits am zweiten und dritten Oktoberwochenende auf den Brettern. Ab dem 27.10.2012 sind die Abfahrten sogar wieder täglich geöffnet – und zwar bis zum 05. Mai 2013!
Ein kurzer Blick auf die bloßen Zahlen verrät Folgendes: wer in die Valle d‘Aosta zum Skifahren oder Snowboarden reist, den erwarten nicht nur über 700 Pistenkilometer und mehr als 396 Abfahrten, sondern auch 15 Seilbahnen und ebenso viele Kabinenbahnen, 69 Sessellifte, 19 Skilifte, 45 Skilaufbänder, 115 Schneemobile und 2971 Beschneiungsanlagen. Für eine fachkundige Unterstützung sorgen dagegen 1380 Skilehrer, 23 Skischulen, 305 Pistenbereuter und 220 Bergführer. So weit, so gut: doch was wäre ein Skiurlaub ohne das dazugehörige „Drumherum“, ohne Après-Ski, Wellness und ein gutes Essen? Die beiden Thermalbäder Pré-Saint-Didier (schon den Römern waren die Quellen bekannt) und Saint-Vincent laden zum Entspannen im großen Stile ein. Beim Vorzeigen des Skipasses gibt es in beiden Thermen eine Ermäßigung, im Casino della Vallee (ebenfalls in Saint-Vincent) ist der Eintritt dann sogar ganz frei. Wer bekommt da nicht Lust, sein Glück zu versuchen? Ganz besonders amüsant sind auch die Après-Ski-Partys in einer der zahlreichen Berghütten. Mit dem Schneemobil oder Motorschlitten geht’s hinauf, dann wird geschlemmt und gefeiert. Bekanntermaßen ist das Essen in den valdostanischen Hütten ja ein Schmaus von ganz besonderer Qualität… (Ende PM)
Links
- Skipass Valle d'Aosta: www.skivallee.it
- Große Überraschung: Skisaison Engelberg 2012
- Leukerbad: Winter-Workout und Wellness
- Staedtereisen: Oslo, Stadt voller Sehenswuerdigkeiten
Pressemitteilung von Valle d’Aosta Turismo c/o Maggioni TM, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-10-30T11:27
Letzte Änderung: 30.10.2012 um 11:47 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Wintersaison Aostatal 2012, Aostatal, Wintersaison, Skifahrer, Snowboarder, Breuil-Cervinia
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Advent in den Alpen
Im norditalienischen Aostatal verkürzen zahlreiche Adventsmärkte das Warten auf Weihnachten. Das Aostatal – Italiens kleinste Region an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz – bereitet sich mit einer Vielzahl von Adventsmärkten und einem reizvollen Kulturprogramm ...
Advent in den Alpen
Coole Jungs, heiße Partys und Südtiroler Sterneküche
Audi FIS Ski World Cup der Herren in Alta Badia/Italien. Der Countdown läuft: Von 17. bis 19. Dezember 2016 kämpfen die besten Skifahrer der Welt beim Audi FIS Ski World Cup der Herren in Alta Badia/Südtirol in gleich zwei Rennen um jede Hundertstelsekunde. Neben dem traditionel...
Coole Jungs, heiße Partys und Südtiroler Sterneküche
Feuriger Jahreswechsel im Aostatal
Fackelzüge, Hüttenzauber und jede Menge Schnee bilden den perfekten Rahmen für Silvester in der italienischen Alpenregion.
Feuriger Jahreswechsel im Aostatal
Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien
Am 19. März 1964 wurde der große Sankt Bernhard Tunnel eröffnet. Damit ist er der älteste Tunnel durch die Alpen überhaupt. Er verbindet den Schweizer Kanton Wallis mit dem italienischen Aostatal. Der Pass wurde jedoch schon seit der Eiszeit begangen. Das belegen Funde an der nördlichen Zufahrtst...
Der große Sankt Bernhard Pass: Die älteste Verbindung nach Italien.jpg)
Kinderfreundliches Aostatal: Erlebnisreicher Ferienspaß vor alpiner Kulisse
Wandern mit Kindern? Macht im Aostatal richtig viel Laune! Schließlich bietet die norditalienische Alpenregion ihren jungen Gästen neben adäquaten Trekkingrouten und gut zu erreichenden Berghütten eine Vielzahl von Attraktionen jenseits der Wanderwege – darunter Abenteuerparks, Raftingtouren und ...
Kinderfreundliches Aostatal: Erlebnisreicher Ferienspaß vor alpiner Kulisse
Das florale Event im Elsass: Der Corso fleuri von Selestat
Jedes Jahr zieht der "Corso fleuri" zig-tausende Besucher nach Selestat im Elsass. Jedes Jahr steht unter einem anderen Motto.Und im August ist es wieder soweit!
Das florale Event im Elsass: Der Corso fleuri von Selestat
Legendär und farbenfroh: Karneval im Aostatal
Ob römische Soldaten, mittelalterliche Edelleute oder Napoleon Bonaparte: die drei wichtigsten Karnevalsfeste im Aostatal erwecken seit vielen Jahren die Legenden und die Geschichte der Region auf besonders ausgelassene Weise zum Leben. Orte des Geschehens sind die beiden Gemeinden Pont-Saint-Mar...
Legendär und farbenfroh: Karneval im Aostatal
Große Überraschung: Die Skisaison in Engelberg beginnt schon im Oktober
Während bei uns der goldene Oktober Einzug hält, hat es in Engelberg in der Zentralschweiz geschneit – so ergiebig, dass die Titlis Bergbahnen am Samstag, 20. Oktober ihren Skibetrieb vorzeitig aufnehmen.
Große Überraschung: Die Skisaison in Engelberg beginnt schon im Oktober
Kultur im Norden Frankreichs: Fantastisches Lille und UNESO Weltkulturerbe
Während sich das Kohlebecken im Nord-Pas de Calais endlich offiziell UNESCO Weltkulturerbe nennen darf, feiert Lille das Unerklärliche und Fantastische: mit dem Event Fantastic 2012 will die französische Stadt alles bisher Dagewesene toppen. Und die Aussichten, dies zu schaffen sind fantastisch.
Kultur im Norden Frankreichs: Fantastisches Lille und UNESO Weltkulturerbe
Skifahren in der Valle Camonica
Seit 100 Jahren ist das Tal der Zeichen auch ein Tal des Wintersports Jeden Winter lockt die obere Valle Camonica in der Lombardei eine Vielzahl von Schneeliebhabern an. Zusammen mit der oberen Val di Sole in der Region Trentino bildet sie das Skigebiet Adamello Ski, das mit seinen Pisten zw...
Skifahren in der Valle Camonica
Der Schnee kann kommen!
Oberösterreichs Skigebiete Dachstein West, Freesports Arena Krippenstein und Feuerkogel sind mit vielen Neuigkeiten und Verbesserungen in Liftangebot und Service bereits gerüstet für die kommende Wintersaison. Neue Lifte, Funpisten, Beschneiung, Informationsdienste und vieles mehr – perfektes und...
Der Schnee kann kommen!