Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Gut Essen auf Lanzarote

Lanzarote für Feinschmecker und Genießer

Wer hätte das gedacht: Der sonnigen Kanareninsel Lanzarote verdanken wir zahlreiche Köstlichkeiten für Genießer. Auf dem fruchtbaren Vulkanboden gedeihen Weine von besonderer Qualität, Fleisch stammt vorwiegend aus Freilandhaltung, Käse wird in Handarbeit hergestellt. Der Atlantik rundherum ergänzt das Angebot um edles Flor de Sal, fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte. Urlauber können die lokalen Spezialitäten nicht nur in Bars, Bodegas und Restaurants genießen, sondern auch deren Entstehung mitverfolgen: Direkt bei den Produzenten, aber auch im Rahmen von Foodfestivals, Weinseminaren und Kochkursen wird Interessierten die Entwicklung der Rohstoffe vom Ursprung bis zur Veredelung nähergebracht.
Muscheln Lanzarote Art

Fantasievoller Weinanbau ohne Maschinen

Die vier lanzarotinischen Weinanbaugebiete La Geria, San Bartolomé/Tías, Tinajo und Yé-Haría befinden sich auf extrem fruchtbarer Erde aus meterdicker Vulkanasche, Lapilli genannt. Da es nur selten regnet, haben die Bauern eine besondere Technik entwickelt, um auch geringste Mengen Wasser zu konservieren: Sie setzen die Rebstöcke in bis zu drei Meter tiefe Einzelkrater, von Mauern geschützt vor Passatwinden und Austrocknung. Nachts saugen die von der Sonne aufgeheizten Gesteinsschichten die Feuchtigkeit aus der Luft auf und speichern so jeden einzelnen Tropfen. Die Anordnung der Reben macht das Einsetzen technischer Hilfsmittel unmöglich, die Weinherstellung erfolgt ausschließlich manuell. Entsprechend hoch ist die Qualität von Sorten wie Malvasia, Moscatel Burrablanca und Diego (weiß) oder Listán Negro und Negramoll (rot). Vinophile können sich von den hervorragenden Resultaten nicht nur bei Degustationen überzeugen, sondern auch Führungen durch namhafte Bodegas wie „Martinón“, „Los Bermejos“ oder „Stratvs“ unternehmen. Letztere hat für ihren Dessertwein 2012 die Auszeichnung „bester Muskateller der Welt“ erhalten. Das älteste Weingut der Kanaren, „El Grifo“ in San Bartolomé, ist seit 1775 in Familienbesitz und beherbergt darüber hinaus ein Weinmuseum.

Tanzende Kühe und Käser für einen Tag

Weinanbau auf Lanzarote
Weinanbau auf Lanzarote Bildrechte: in Reisefotografie

Große industrielle Landwirtschaft ist auf Lanzarote glücklicherweise Mangelware. So erfolgt Viehzucht lediglich in kleinen Strukturen mit viel Raum für jedes einzelne Tier – egal ob Ziege, Schaf, Kuh, Schwein oder Kaninchen. Das Ergebnis sind Fleisch- und Milchprodukte von bester Qualität. Einer der Vorzeigebetriebe ist die „Finca de Uga“. Vorrang haben für Käsemeister Don Francisco Fabelo Marrero Komfort und Wohlbefinden seiner Schützlinge: So läuft etwa den ganzen Tag Musik im Stall. Wichtig ist ihm aber auch das Endergebnis. Die bunte Vielfalt reicht von Frischkäse über eine Mischung von Ziegen- und Schafsmilch bis hin zu Schimmelkäse. Zahlreiche Auszeichnungen zeugen von Hingabe und Engagement der Hersteller. Der Käse wird im Geschäft der „Bodega Stratvs“ verkauft. Weitere Käsereien, die man besuchen kann, inklusive Führungen: „Quesería Montaña Blanca“, „Quesería El Faro“, „Quesería Rubicón“ und „Flor de Teguise“.

Blüten aus weißem Gold in einzigartiger Landschaft

Bereits 1895 begann Vicente Lleó Benlliure mit dem Bau der Salinen von Janubio an der Südwestküste Lanzarotes. Seitdem ist die größte Salzgewinnungsanlage der Kanaren in Familienbesitz. Benötigt wurde das „weiße Gold“ vor allem für die Pökel- und Fischkonserven-Industrie sowie die Vermarktung von Salzlake für die Konservierung von Fisch an Bord der Schiffe. Aufgrund des Rückgangs der Fischerei, der neuen Kältetechniken und der ausländischen Konkurrenz im Salzgeschäft musste die Produktion massiv reduziert werden. Trotz allem bemüht sich Familie Padrón Lleó nach wie vor, die jahrhundertealte Tradition sowie die damit verbundenen Arbeitsplätze zu erhalten: durch den Abbau von natürlichem, ökologischen Meersalz aus dem Atlantik ohne Konservierungsmittel oder Zusatzstoffe. Die Salinas de Janubio haben sich mittlerweile zu einer einzigartigen Naturlandschaft und einem Ökosystem mit halophiler, also salzliebender, Vegetation entwickelt. Außerdem nutzen Wiedehopf und Wüstengimpel sie als Brutgebiet. Meersalz und seit 2012 ganz neu Flor de Sal, die edle Salzblüte, gibt es zu kaufen in der „Bodega de Sal“ direkt bei den Salinen.

Lavagrill im Restaurant El Diablo (Besucherzentrum im Nationalpark)
Lavagrill im Restaurant El Diablo (Besucherzentrum im Nationalpark) Bildrechte: in Reisefotografie

Grill-Spektakel mit Vulkanfeuer

Am heißesten Punkt des Timanfaya-Nationalparks mit seinen Feuerbergen gelegen, bietet das Restaurant „El Diablo“ seinen Besuchern ein Koch-Event der Extraklasse: Alle angebotenen Speisen wie Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte werden auf einem echten Vulkanofen gegrillt. Genau genommen handelt es sich dabei um ein sechs Meter tiefes Loch mit darüber gebautem Rost. Dort werden Temperaturen von bis zu 400 Grad nur mithilfe der Hitze aus den Tiefen der Erde erreicht. Den Eingang zum Lokal markiert César Manriques Eisenskulptur „Feuerteufelchen“. Der berühmte Insel-Künstler hat auch die Architektur des Hauses entworfen, einen Rundbau aus Lavagestein mit riesigen, verglasten Panoramafenstern. Sie bieten sensationelle Aussichten auf die Mondlandschaft des Nationalparks.

Runzelkartoffeln, Kanarenspargel, frischer Fisch

Die Küche auf Lanzarote hält zahlreiche Überraschungen bereit: So ist die Kanareninsel etwa ein beliebtes Anbaugebiet für grünen und weißen Spargel, der jeweils im Juni/August und Dezember/Januar geerntet wird. Weitere Gemüsesorten, die auf Lanzarote prächtig gedeihen und meist in schmackhaften Eintöpfen weiterverarbeitet werden, sind Zucchini, Kürbis, Zwiebeln, Erbsen, Mais, Tomaten und Kartoffeln, aus denen die typischen papas arrugadas hergestellt werden: Runzelkartoffeln mit Meersalz-Kruste. Sie sind aus der lanzarotinischen Küche nicht wegzudenken und werden stets mit einer der beiden Soßen mojo rojo aus roter Paprika und Chili sowie mojo verde aus Petersilie, Knoblauch und Olivenöl gereicht. Dazu schmeckt besonders gut Kaninchen (conejo), Lamm (borrego oder cordero) oder Zicklein (cabrito) aus dem Ofen. Ebenso frischer Fisch, entweder a la plancha (gegrillt) oder in einer dicken Salzkruste. Zu den beliebtesten Sorten zählen Tunfisch (atún, bonito), Dorade (dorada), Sardellen (boquerones), Seehecht (merluza) und die besondere Spezialität Papageifisch (vieja). Da Meeresfrüchte in den Restaurants oft gefroren eingekauft werden, empfiehlt sich die Nachfrage, ob Gambas, Garnelen oder Muscheln wirklich frisch sind und aus der Umgebung stammen.

Events und Festivals – Lanzarote feiert sich und seine Köstlichkeiten

  • 21. bis 30. September 2012: Semana Enogastronómica Saborea Lanzarote del Mar y el Vino/Fisch und Wein-Festival
  • 11. November 2012: Día Europeo del Enoturismo/Europäischer Tag des Weintouristen
  • 9. bis 18. November 2012: Semana Enogastronómica Saborea a Lanzarote de la Tierra y el Vino/Food- und Weinwoche gewidmet den Produkten der Erde
  • 30. November bis 2. Dezember 2012: Festival Enogastronómico Saborea Lanzarote/Food- und Weinfestival in Villa de Teguise
  • Februar 2013: Feria de Queso/Käsefest in Playa Blanca
  • April 2013: Muestra Gastronómica de los Granos de Lanzarote/Gemüse-Gastronomie-Show in Haría
  • April/Mai 2013: Sonidos Líquidos Festival/Wein und Musik in den Weingütern
  • Juni 2013: Wine Run in La Geria
  • Juli 2013: Semana Enogastronómica Saborea Lanzarote de la Tapa y el Vino/Tapas-Festival in Puerto del Carmen
  • August 2013: Fiesta de la Vendimia/Weinlese-Fest in La Geria

Rezept: Lanzarote zum Nachkochen: Costillas de cerdo con piña y coles (Schweinerippchen mit Maiskolben und Kohl)

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN

  • Schweinerippchen
  • 1,2 frische Schweinerippchen (4–6 Stück)
  • 2 Maiskolben, in je 4 Stücke geschnitten
  • 600 g geschälte Kartoffeln „von der Größe einer Frauenfaust“
  • 1 kleiner Weißkohl, in Streifen geschnitten

Mojo verde

  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Koriander ODER eine kleine Avocado
  • ¼ Tasse Wasser
  • ¼ Tasse Olivenöl
  • ¼ Tasse guter Weißwein
  • 1 Schuss Weinessig
  • Pfeffer und Salz zum Würzen

ZUBEREITUNG

Rippchen: Die einzelnen Schweinerippchen großzügig mit Salz einreiben, für etwa 20 Minuten in eine verschlossene Plastiktüte geben und durchziehen lassen. Nach 20 Minuten Salz abwaschen. In einem flachen Topf ohne Deckel Wasser zum Kochen bringen und die Maiskolben hineingeben. Sobald das Wasser wieder brodelt, Rippchen hinzufügen. Wenn das Wasser erneut kocht, Kohl und beim nächsten Brodeln Kartoffeln hinzugeben. Wenn alle Zutaten im Topf sind, müssen sie komplett mit Wasser bedeckt sein. Bei mittlerer Hitze so lange kochen, bis die Kartoffeln gar sind. Inzwischen die Mojo verde zubereiten.

Mojo verde: Knoblauch, gewaschene Petersilie, gewaschenen Koriander ODER geschälte Avocado sowie Wasser, Olivenöl, Weißwein und Weinessig in einen Mixer geben und pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Soll die Mojo dick- bzw. dünnflüssiger werden, entweder mit Olivenöl oder mit Weißwein strecken.

Rippchen mit Mais, Kohl und Kartoffeln auf einem Teller anrichten und mit der Mojo verde servieren. (Ende PM)

Links

Pressemitteilung von Turismo Lanzarote c/o Angelika Hermann-Meier PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-08-11T13:55
Letzte Änderung: 25.11.2013 um 10:58 Uhr
Copyright: ARR - Link:

gut essen Restaurants Delikatessen Lanzarote Muscheln Mojo verde Rezept Köstlichkeiten

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Museo Atlántico by CACT Lanzarote/Jason deCaires Taylor via AHM

Haie zum Liebhaben: Die besten Tauchspots vor Lanzarote

Oberhalb des Meeresspiegels gilt die Vulkaninsel Lanzarote als schroffe Schönheit der Kanaren. Das setzt sich unter Wasser fort: wo erkaltete Lava und der atlantische Ozean eine unwirkliche Landschaft geformt haben, tummeln sich selten gewordene Meeresbewohner wie Zackenbarsche, Stachelro...

Haie zum Liebhaben: Die besten Tauchspots vor Lanzarote
Schloss Büdingen vom Kirchturm aus gesehen by Sven Teschke - Eigenes Werk,

„Is nur’n Kratzer“ sagen die Büdinger Schwertkämpfer

 Hessen l(i)ebt das Mittelalter, Festungen, Schlösser, Burgen: die lange, traditionsreiche Geschichte kann man in unzähligen Städten und Orten heute noch sehen und erleben. Eine der am besten erhaltenen Mittelalterstädte heißt Büdingen, nur wenige Kilometer ...

„Is nur’n Kratzer“ sagen die Büdinger Schwertkämpfer
Dänischer hotdog by Maria Nielsen (c)VisitDenmark

Wattwurst statt Mettwurst: Dänemark erfindet Wattwurm-Hotdog

An den Hotdog-Ständen der süddänischen Nordsee wartet ab diesem Frühjahr der Wattwurm-Hotdog auf mutige Feinschmecker. Die Wattenmeerregion setzt mit ihrer Idee auf die Experimentierfreude ihrer Gäste und den Trend zum Essen aus Insekten. Serviert wird der neue Hotdog ...

Wattwurst statt Mettwurst: Dänemark erfindet Wattwurm-Hotdog
Romantisches Dinner-Erlebnis in einem exklusiven Tipi by One&Only Resorts c/o ULPR

Exquisite Private Dining-Erlebnisse im One&Only Le Saint Géran auf Mauritius

Am Lagerfeuer, auf einem Boot oder inmitten eines Kerzenmeeres: Seit seiner Wiedereröffnung im Dezember 2017 setzt das One&Only Le Saint Géran neue Maßstäbe auf Mauritius und hebt kulinarische Genüsse auf ein ganz neues Level: Bei sechs exquisiten Private Dining...

Exquisite Private Dining-Erlebnisse im One&Only Le Saint Géran auf Mauritius
Peter Kubach, Chefkoch SCHLÖSSCHEN am Morstein by © Mario Andreya via Neocomm

Villa Keller, SCHLÖSSCHEN am Morstein und Trappischer Hof zu GUT LEBEN am Morstein vereint

Neue touristische Destination in Rheinhessen, Rheinland-Pfalz: Mit GUT LEBEN am Morstein eröffnet ein architektonisches Schmuckstück, das Hotel, pflanzenbasiertes Gourmetrestaurant, Veranstaltungs- und Tagungsort vereint.

Villa Keller, SCHLÖSSCHEN am Morstein und Trappischer Hof zu GUT LEBEN am Morstein vereint
Wahl zur Karnevalskönigin Lanzarotes by Turismo Lanzarote

Karneval auf Lanzarote

Von tanzenden Teufeln und brennenden Sardinen. Der Karneval gilt als wichtigstes Ereignis in Lanzarotes Veranstaltungskalender. Schon Monate vorher bereiten sich Lanzarotes Bewohner auf den Karneval vor – dementsprechend ausgelassen wird er begangen. Gefeiert wird auf der gesamten K...

Karneval auf Lanzarote
Küchenchef Gernot Schiefer by Hotel Goldener Hirsch, Salzburg c/o ULPR

Mit dem Hotel Goldener Hirsch kulinarisch durch’s Jahr

Ostermenü, Spargelzauber und Trüffeltage: Schon ein altes Sprichwort besagt: Wahre (Hotel-)Liebe geht durch den Magen. Dabei verwöhnt das traditionelle Fünf-Sterne-Hotel Goldener Hirsch seine Gäste das ganze Jahr über mit delikaten Liebesbeweisen: So stehen mit dem „Kulinarischen Kalender“ je nac...

Mit dem Hotel Goldener Hirsch kulinarisch durch’s Jahr
Radfahrer auf Lanzarote bei Yaiza by Hihawai

Lanzarote für Mountainbiker und Rennradler

Bizarre Lavalandschaften, üppige Vegetation und wilde Atlantikstrände: Auf Lanzarote verbinden Mountainbiker und Rennradler Fahrvergnügen mit Naturgenuss. Die Routen erstrecken sich über die gesamte Insel und reichen von der gut ausgebauten Anfängerstrecke entlang der Küste bis zum anspruchsvolle...

Lanzarote für Mountainbiker und Rennradler
Hotel Therme Meran - Sonniger Pool im Winter by Hotel Therme Meran c/o NeoComm

Von Spätherbst bis Weihnachten ist Kaki - Zeit in Meran

Von Spätherbst bis Weihnachten leuchten die kugelrunden Kakis von ihren entlaubten schwarzen Bäumen wie Laternen herunter. Sie bereichern das herbstliche Stadtbild Merans und die Speisekarten. Gesund sind sie dazu. Über die Kaki - Saison, Herkunft und Verwendung der Früchte berichtet das Vier Ste...

Von Spätherbst bis Weihnachten ist Kaki - Zeit in Meran
Grand Hotel des Iles Borromées mit Blick auf den Borromäischen Golf mit den Inseln by Roberto Maggioni

Mehr als 100 Hotels am Lago Maggiore tragen das Gütesiegel „Ospitalità Italiana“

Die Anzahl der ausgezeichneten Beherbergungsbetriebe an den beiden oberitalienischen Seen Lago Maggiore und Lago d’Orta ist seit mehreren Jahren beständig hoch. Insgesamt 115 Hotels der drei zu der Urlaubsdestination zählenden Provinzen Verbano-Cusio-Ossola, Novara und Varese sind derzeit Träger ...

Mehr als 100 Hotels am Lago Maggiore tragen das Gütesiegel „Ospitalità Italiana“
Mit dem Dromedar durch den Nationalpark by Hihawai

Mit dem Dromedar in Lanzarote's Feuerberge

Süden: Montanas del Fuego, Parque National de Timanfaya Erst mal einen Überblick über die Kraterlandschaft verschaffen – und wo geht das besser, als auf dem Rücken eines Dromedars. Vielleicht sollte ich darauf hinweisen, dass einige der Dromedare sehr ansch...

Mit dem Dromedar in Lanzarote's Feuerberge
Der emiratische Guide erklärt die Tradition des Perlentauchens by Abu Dhabi Tourism & Culture Authority c/o Global Spot

Auf den Spuren der Perle durch Abu Dhabi

Das Emirat bietet Besuchern unbekannte Einblicke in die Tradition des Perlentauchens: Die Anspannung ist den Männern ins Gesicht geschrieben – nur mit einem aus Netzen geflochtenen Korb, gesichert mit einem um die Hüfte geschlungenen Seil und einer Nasenklammer gleiten sie hinab auf den Meeresgru...

Auf den Spuren der Perle durch Abu Dhabi
Jetty Lounge im OO Royal Mirage Dubai by OO_royal_mirage_dubai c/o ul PR

Zwei Resorts, neun Restaurants und kulinarischer Hochgenuss aus aller Welt

Inmitten der üppigen Gärten entlang der Küstenlinie des glitzernden arabischen Golfs verwöhnen zwei der markantesten Resorts in Dubai ihre Gäste mit einem facettenreichen kulinarischen Aufgebot, das die herzliche, authentische Gastfreundschaft des Orients mit internationaler Spitzenküche vereint....

Zwei Resorts, neun Restaurants und kulinarischer Hochgenuss aus aller Welt
Fotografieren Kite Famara by Hihawai

Faszinierendes Famara: Der längste Strand Lanzarotes lockt Surfer und Erholungssuchende

Wer am Strand von Famara entlang spaziert, bekommt einen Eindruck von den imposanten Naturgewalten: Der Wind weht um die Ohren, zur Linken tost das Meer, zur Rechten erheben sich die Felsen des Famara-Massivs. Mit sechs Kilometern ist der Strand im Nordwesten Lanzarotes der längste der Insel – un...

Faszinierendes Famara: Der längste Strand Lanzarotes lockt Surfer und Erholungssuchende
Das Brauneck bei Lenggries by Hubert Walther c/o Kunz & Partner PR

Neues Konzept: Single-Skikurse in Lenggries

Am Brauneck finden Teilnehmer mit Ski-Legende Michaela Gerg traumhafte Pistenkilometer und vielleicht sogar die große Liebe. Skifahren und gleichzeitig Anbandeln? Warum nicht? Das dachte sich auch die ehemalige Rennläuferin und fünfmalige Deutsche Meisterin Michaela Gerg. Jetzt bietet sie am Leng...

Neues Konzept: Single-Skikurse in Lenggries
Einzigartig: Die Feuerberge by Hihawai

Lanzarote - Viel mehr als Meer: Ein Blick hinter die Kulissen der Vulkaninsel

Lanzarote-Liebhaber schwören auf den schroffen Charme der Vulkaninsel mit ihren zerklüfteten Küsten und den berühmten dunkelsandigen Stränden. Dabei ist die „schwarze Perle“, wie die Kanareninsel häufig genannt wird, viel facettenreicher. Sportlern bieten sich Aktivitäten zu Lande und zu Wasser....

Lanzarote - Viel mehr als Meer: Ein Blick hinter die Kulissen der Vulkaninsel