Gute Hotels am Lago Maggiore
Mehr als 100 Hotels am Lago Maggiore tragen das Gütesiegel „Ospitalità Italiana“

Dem jeweiligen Hotelier dient die Auszeichnung mit dem italienweiten Gütesiegel vor allem zu Werbezwecken: Neben speziellen Kennzeichnungsmaterialien für seinen Betrieb erhält er einen kostenlosen Eintrag in den Handbüchern „Guida alle imprese turistiche di Qualità“ und „Gambero Rosso Viaggiarbene“ (Italiens Reise- und Feinschmeckerbibel) sowie eine Darstellung auf der entsprechenden Homepage www.10q.it. Für den Kunden wiederum bietet das Ospitalità-Italiana-Zeichen die Sicherheit, dass das von ihm ins Auge gefasste Hotel die vom Nationalen Institut für Tourismusforschung (ISNART) definierten Qualitätsstandards sowohl im Hinblick auf die Räumlichkeiten als auch bezüglich der angebotenen Serviceleistungen erfüllt.
Für die erstmalige Aufnahme zum Prüfverfahren müssen Hoteliers ohne bisherige Zertifizierung einen Antrag bei der jeweiligen Handelskammer stellen. Sofern diesem stattgegeben wird, folgt die unangemeldete Inspektion des Betriebs durch ausgewählte Profi-Tester. Bereits ausgezeichnete Hotels werden dagegen automatisch für die Erneuerung des Gütesiegels begutachtet – d.h. ohne vorherige Anmeldung, aber ebenfalls spontan.
Die Liste der zu kontrollierenden Dienstleistungen und räumlichen Gegebenheiten ist lang und umfangreich und variiert je nach Sternezahl: Wie sieht es mit dem Angebot an Speisen und Getränken beim Frühstück aus? Sind die Betten komfortabel und stimmt die Beleuchtung in den Zimmern? Gibt es genügend sichere Parkplätze am Haus? Und achtet der Betrieb in seinen Abläufen auf Nachhaltigkeit? Die Antworten auf diese sowie viele weitere Fragen dokumentiert der Hotel-Prüfer auf einem detaillierten Kontrollbogen und mit entsprechenden Fotos. Im Nachgang werden die Testergebnisse dann im Rahmen eines differenzierten Punktesystems ausgewertet.
Neben Hotels können sich im Übrigen auch andere touristische Betriebe wie Agriturismi, B&B, Campingplätze, Berghütten oder Reiseagenturen um eine Auszeichnung mit dem Ospitalità-Italiana-Siegel bewerben – ein Angebot, dem am Lago Maggiore viele Unterkünfte und Unternehmen nachkommen. Und das rege Interesse an der Initiative zur Qualitätsbewertung, -förderung und -sicherung zahlt sich aus: Nach wie vor gehört die traditionsreiche, seit mehr als 150 Jahren frequentierte Destination zu den ersten und bedeutendsten Urlaubszielen Italiens!
Viele weitere Informationen rund um den Lago Maggiore finden Sie wie immer auf der offiziellen Homepage des Sees unter www.derlagomaggiore.de (Ende News).
Links
- Starkoch: Diego Rigotti
- Zwei Resorts, neun Restaurants: Spitzengastronomie in Dubai
- Neues Insel-Resort: Das One&Only Hayman Island
- Vinschger Wind: 300 Sonnentage und immer eine frische Brise
Reisenews von Maggioni TM, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2014-11-06T16:00
Letzte Änderung: 06.11.2014 um 16:08 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Gute Hotels, Lago Maggiore, Oberitalien, Aorta See, Ospitalità Italiana, Verbano-Cusio-Ossola
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA
Fernweh und Tagträume führen derzeit meist hinaus in die Natur: frische Luft, kleine Fluchten aus dem Alltag und Weite waren selten so wichtig wie jetzt gerade. Orte abseits der Touristenpfade und besondere Unterkünfte liegen im Trend. Dieses Jahr und 2021 eröffnen viele ne...
Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Okzitanien: Neue Hotels mit tollen Konzepten
"Wie man sich bettet so liegt man", in Okzitanien kann jeder Tourist diesem Sprichwort folgend ein seinen Wünschen gerechtes komfortables Bett für den Aufenthalt finden. Die Auswahl an Unterkünften ist so breit gefächert wie die Ansprüche der Gäste. Und immer wied...
Okzitanien: Neue Hotels mit tollen Konzepten
Thilo Bischoff eröffnet ein neues Restaurant am Starnberger See
Starkoch Thilo Bischoff eröffnet einen neue kulinarischen Ankerplatz in Seeshaupt am Starnberger See. Direkt neben dem Yachtclub Seeshaupt in den ehemaligen Räumen des Restaurant Lido wird zur Zeit emsig gehämmert und gebaut. Die Zeit...
Thilo Bischoff eröffnet ein neues Restaurant am Starnberger See
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Über den Golden Circle zum Vater der Geysire
Island an einem Tag. Das geht mit Hilfe des Golden Circle. Eine Rundfahrt, die man von Reykjavík aus, bequem an einem Tag erledigen kann: Sie führt zu den drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands.
Über den Golden Circle zum Vater der Geysire
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Ja, der Herbst hat angefangen und der Winter ist nicht mehr weit: Morgens und Abends ist es schon eiskalt, und tagsüber wird es auch nicht richtig warm. So haben wir beschlossen, noch einmal Sonne zu tanken; nicht weit weg. Und nur für ein Wochenende. Da ist das Gebiet an Comer See, Luganer See u...
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Ascona-Locarno als Wellness-Destination zertifiziert
Seit Januar 2015 gehört der Tourismusort Ascona-Locarno neu zu den vom Schweizer Tourismus-Verband (STV) zertifizierten „Wellness-Destinationen“. Damit ist Ascona-Locarno die erste und bisher einzige Wellness-Destination im Tessin. Gäste von vier Wellnesshotels am Lago Maggiore kommen in den Genu...
Ascona-Locarno als Wellness-Destination zertifiziert
300 Sonnentage und immer eine frische Brise: Wetterphänomen Vinschger Wind
Karge Steppenvegetation, sagenumwobene Felsen, schiefe Bäume – der Vinschger Wind verleiht dem Tal in Südtirols Westen seine eigene, mystische Atmosphäre. Hervorgerufen wird das wunderliche Wetterphänomen durch die spezielle Insellage des Vinschgau. Über 3.000 Meter hohe Bergkämme schirmen Nieder...
300 Sonnentage und immer eine frische Brise: Wetterphänomen Vinschger Wind
Der Freizeitpark Puy du Fou entführt die Besucher in die Vergangenheit
Das weltgrößte nächtliche Schauspiel, „Cinéscénie“ setzt auch in diesem Jahr seinen Erfolgskurs fort. Die ergreifende Vorstellung gehört zum Angebot des Attraktionsparks „Puy du Fou“ in der Vendée, nahe der französischen Atlantikküste. 1,74 Millionen Besucher hatte der Park im letzten Jahr. 2014 ...
Der Freizeitpark Puy du Fou entführt die Besucher in die Vergangenheit
Lošinj Hotels & Villas: Specials und Aktiv-Programme für Wassersportfans
Dolphin Watching und Segeln im Naturparadies. Die Unterwasserwelt rund um die Insel Lošinj ist klar, bunt und artenreich – sogar Delfine tummeln sich hier in der Adria. Aber nicht nur die Tümmler haben ausreichend Platz, auch Wassersportler finden in dem 900 Quadratkilometer großen Gebiet der Kva...
Lošinj Hotels & Villas: Specials und Aktiv-Programme für Wassersportfans
Verzauberte Welt in der Vulkanblase: Jameos del Agua
Hinter der Kasse geht um die um die Ecke in ein großes Loch hinein - kein schwarzes Loch, nein, ein großes breites Loch, in das die Sonne so hell, ja grell hinein scheint, dass man ein Segel darüber gespannt hat. Der breite Abstieg ist bewachsen mit Palmen und anderen gr...
Verzauberte Welt in der Vulkanblase: Jameos del Agua
Neuer Skulpturengarten in Murnau
Lebendige Kunstszene: Im Künstlerstädtchen am Staffelsee präsentiert der bekannte Bildhauer Willy Guglhör seine Werke. Ausgestellt im heimischen Garten und für Jedermann frei zugänglich.
Neuer Skulpturengarten in Murnau
Winter zwischen Benediktinerkloster und Gletscher
82 Kilometer Piste, 24 Lifte und Bergbahnen, Schneesicherheit von Oktober bis Mai, ein abwechslungsreiches Ski- und Freeride-Gebiet, eingebettet in eine imposante Bergwelt. Das sind nur einige der Fakten zu Engelberg-Titlis im Winter. Als größtes Skigebiet der Zentralschweiz bietet das Klosterdor...
Winter zwischen Benediktinerkloster und Gletscher
Sfakia und Flisvos
Die Sfakia, seit jeher ein Ort der Überlieferung, hat nur ins Land gelassen, was- auf den ersten Blick zumindest - auch für das gewohnte Leben in der Dorfgemeinschaft von Nutzen war: openPR.de/t288623 Straßen, Autos, ein wenig Tourismus. Ihre Bergdörfer sind wohl deshalb bevorzugtes Ziel jener ...
Sfakia und Flisvos
Schwarze Nächte am See - Schornsteinfegertreffen am Lago Maggiore
Das internationale Schornsteinfegertreffen in der Valle Vigezzo am Lago Maggiore fand schon mehr als 30 Male statt. Wer in diesem Jahr noch nicht vom Glück geküsst wurde, sollte unbedingt Ende August / Anfang September in die Valle Vigezzo nach Santa Maria Maggiore zum jährlichen "Raduno Internaz...
Schwarze Nächte am See - Schornsteinfegertreffen am Lago Maggiore