Sotto il terremoto
Nach dem Beben: Kreativitätsschub im Museum für zeitgenössische Kunst in Suzzara (Mantua)

– als Ausstellungsfläche für einige jahrhundertealte sakrale Werke aus diversen Kirchen der Umgebung, die im Zuge der heftigen Erdstöße beschädigt wurden oder sogar vom Einsturz bedroht sind. In ihrer neuen, modernen Umgebung kommen die alten Kirchenkunstwerke in höchst unkonventioneller Weise zur Geltung, größtenteils eingehängt in eine eigens für sie geschaffene Konstruktion aus Gerüstrohren. Die Installation mit dem Titel Sotto il terremoto (Unter dem bzw. Während des Erdbeben(s) ist noch bis zum 06. Januar 2013 in der Galleria del Premio zu sehen. Bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird jedoch über eine Verlängerung bis Juni 2013 diskutiert.
Die Rohrkonstruktion ist im großen Saal des ersten Stocks aufgebaut, an dessen Wänden bedeutende neorealistische Werke aus den Jahren 1948 bis 1960 hängen. In ihrem Aufbau erinnert sie stark an die unzähligen Gerüste, die seit Monaten in Mitleidenschaft gezogene Gotteshäuser, Türme, Gebäude und Denkmäler im gesamten Oltrepò umgeben. Das Gerüst als Kunstelement ist als Versinnbildlichung der Zerbrechlichkeit und der Wunden zu verstehen, die der Landstrich aufgrund der Erdbeben erlitten hat. Und es schafft – als Halterung für die sakralen Gemälde – eine symbolische Annäherung alter Kunst an die gegenwärtigen Geschehnisse. In anderen Räumen der Galleria del Premio sind auf andere Weise weitere Werke aus den insgesamt sechs Kirchen – namentlich San Benedetto Abate (Gonzaga), Immacolata (Suzzara), San Michele Arcangelo (Brusatasso), San Prospero, San Nicola di Bari (Tabellano) und San Giacomo (Polesine) – zu sehen. Sie schaffen Dialoge, Kontraste, Verbindungen und Geschichten – und stehen im krassen Gegensatz zu den sonstigen zeitgenössischen Ausstellungsstücken. Hier rückt zusammen, was auf den ersten Blick nicht zusammengehört, um dann ein völlig neues Kunsterlebnis entstehen zu lassen.
Suzzaras Museum für zeitgenössische Kunst, La Galleria del Premio, ist eine Dauerausstellung, die im Dezember 2002 ihre Pforten öffnete. Sie umfasst mehr als 800 wertvolle Werke, die seit 1948, seit der ersten Vergabe des städtischen Preises für Malerei, des sogenannten Premio Suzzara, gesammelt wurden. Von ähnlichen Initiativen jener Zeit unterschied sich der Preis in gleich zweifacher Hinsicht: seine Jury setzte sich nicht nur aus Kunstexperten, Galeristen und Journalisten zusammen, sondern auch jeweils aus einem Arbeiter, einem Angestellten und einem Landwirt. Die Preisträger wiederum wurden von ortsansässigen Bauern mit Naturalien bedacht – ein Laib Käse, ein Fass Wein oder ein Kalb waren keine Seltenheit! „Ein Kalb für ein Bild bedeutet keine Herabsetzung des Bildes, sondern eine Aufwertung des Kalbs.“ So fasste Dino Villani, maßgeblicher Initiator des Premio Suzzara und Mentor der italienischen Werbung, diese Gleichstellung von Kunst und Arbeit zusammen. Die Kunst selbst sollte – ihrer Zeit entsprechend – sozialkritisch, realistisch und vor allem für jeden zugänglich sein, nicht nur den Intellektuellen der Gesellschaft. „Arbeit und Arbeiter in der Kunst“, so lautete das damalige Leitbild. Noch heute liegt der Fokus des Premio Suzzara seiner Tradition entsprechend auf den Strömungen und Ausdrucksweisen der Gegenwart – auch wenn sich an der Zusammensetzung der Jury und der Art der Preise einiges geändert hat! Die im jüngsten Projekt Sotto il terremoto (Kurator ist Marco Panizza) aufgebaute Gerüstkonstruktion wird dem Museum übrigens für zukünftige Projekte erhalten bleiben. (Ende Artikel)
Artikel von Provinz Mantova c/o Maggioni TM, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-11-21T08:43
Letzte Änderung: 21.11.2012 um 09:05 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Galleria del Premio, Suzzara, Lombardei, Erdbeben, Norditalien, Ende Mai, Mantua, erhebliche Schäden,Stadtverwaltung, Diözese Mantua, Räume, Museum, zeitgenössische Kunst
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
Nürnberg ist im Winter wie im Sommer ein tolles Reiseziel für einen Wochenendtrip. Dies gilt sowohl für Alleinreisende, sowie Paare oder Familien. Denn nach München ist die Frankenmetropole Nürnberg mit seiner halben Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stad...
5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison
BAHNORAMA: Technik anno 1926. Ab 10. Mai ist es soweit: Die Tiroler Zugspitzbahn bringt auch in der Sommersaison wieder bis zu 100 Personen pro Kabine in nur zehn Minuten auf Deutschlands höchsten Berg. Dabei wartet die Seilbahn wie jedes Jahr mit zahlreichen Attraktionen wie einem Erlebn...
Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison
Exquisite Private Dining-Erlebnisse im One&Only Le Saint Géran auf Mauritius
Am Lagerfeuer, auf einem Boot oder inmitten eines Kerzenmeeres: Seit seiner Wiedereröffnung im Dezember 2017 setzt das One&Only Le Saint Géran neue Maßstäbe auf Mauritius und hebt kulinarische Genüsse auf ein ganz neues Level: Bei sechs exquisiten Private Dining...
Exquisite Private Dining-Erlebnisse im One&Only Le Saint Géran auf Mauritius
Mit Hihawai zur Stadtbesichtigung nach Ephesos
Ein Ausflug in die spektakuläre Ruinenstadt Ephesos in der Nähe des Urlaubsortes Kusadasi an der türkischen Ägäis ist eine heiße, aber kurzweilige Abwechslung von den Tagen zwischen Strand und Poolbar. Auch die Kreuzfahrer besuchen Ephesos nicht ohne Grund scharenweise. Unser Reisebericht:
Mit Hihawai zur Stadtbesichtigung nach Ephesos
Hommage an F1-Rennfahrlegende Ayrton Senna im FAIRMONT MONTE CARLO
Das luxuriöse Fairmont Monte Carlo gehört nicht nur zu den besten Adressen des Fürstentums Monaco, sondern ist auch bei passionierten Formel-1-Fans dank seines einmaligen Blicks auf die berühmte „Haarnadel“ der Grand-Prix-Rennstrecke beliebt. Seine Verbundenheit...
Hommage an F1-Rennfahrlegende Ayrton Senna im FAIRMONT MONTE CARLO
Sportlich und süß zugleich: Vareses Dolce Vita
Neben Sportlern aus aller Welt zieht es auch internationale Naschkatzen in die italienische Provinz – Köstlichkeiten wie den Brutti e Buoni di Gavirate sei Dank. Varese, die norditalienische Provinz im Westen der Lombardei, ist ohne Frage sportlich. Wer aus purer Leidenschaft oder a...
Sportlich und süß zugleich: Vareses Dolce Vita
Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?
Anfang Juni gibt es für Liebhaber von Theater, Musik und Tanz nur ein Reiseziel: Saarbrücken. In 2017 will die Festivalleitung noch einen draufsetzen: Zum 40. Jubiläum des einzigen deutsch-französischen Festivals der Bühnenkunst plant die Festivalleitung ein zusät...
Deutsch - Französische Perspectives in 2017 mit kostenlosem Open-Air Theater?
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Wenn der Schneeschuh ruft
Alles Gute kommt irgendwann wieder zurück. Siehe VW Käfer, Filterkaffee – und Schneeschuhe. Gegen dieses clevere Fortbewegungsmittel im tiefen Schnee ist Ötzi ein echter Frischling. Vor einigen Jahren wurde nämlich in Südtirol ein Schneeschuh ausgegraben, der noc...
Wenn der Schneeschuh ruft
Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!
Wenn der Frühling kommt, dann schenk’ ich Dir...? Eine Reise an die Côte d’Azur, denn davon hat man eindeutig mehr als von Tulpen aus Amsterdam! Zudem hält hier der Lenz früher Einzug. Wer sich vom Winter noch nicht trennen will, kann in den nahegelegenen Seealpen Skifahren. Danach geht es an die...
Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!
Mandelbluete Mallorca
Früher Frühling am Mittelmeer. Rund sieben Millionen Mandelbäume gibt es auf Mallorca. Jedes Jahr beginnt hier ab Ende Januar ein magisches Naturschauspiel und von Weitem sieht es sogar aus, als bedecke Schnee die Mittelmeerinsel – kein Wunder also, dass die Mandelblüte auch „Schnee Mallorcas“ ge...
Mandelbluete Mallorca
Feurige Kunst
Lange fristete Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, ein eher tristes Mauerblümchendasein im Schatten Madrids und Barcelonas. Doch mittlerweile mutiert die Stadt an der spanischen Ostküste zu einer regelrechten Boomtown. Nicht zuletzt durch das architektonisch ausgesprochen faszinierende und ...
Feurige Kunst
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Ja, der Herbst hat angefangen und der Winter ist nicht mehr weit: Morgens und Abends ist es schon eiskalt, und tagsüber wird es auch nicht richtig warm. So haben wir beschlossen, noch einmal Sonne zu tanken; nicht weit weg. Und nur für ein Wochenende. Da ist das Gebiet an Comer See, Luganer See u...
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Forio d' Ischia - wo Tennesee Williams, Truman Capote und Igor Strawinski Urlaub machten
Einige Urlaubsziele preisen sich damit an, dass es sich um "gewachsene Dörfer" handelt. Und das nur, weil vor 20 Jahren an dieser Stelle 2 Fischerhütten standen. Forio Ischia kann über so etwas nur lachen: Gegründet wurde Forio schon von den Griechen; Forio war Schau...
Forio d' Ischia - wo Tennesee Williams, Truman Capote und Igor Strawinski Urlaub machten
JW Marriott ab März 2015 mit luxuriösem Privatinselresort in Venedig
Doppelpremiere für Marriott: Die Luxusmarke von Marriott International Inc. (NASDAQ: MAR) eröffnet im März 2015 mit dem JW Marriott Venice Resort & Spa nicht nur sein erstes Haus in Italien, sondern ist damit auch erstmals mit einem Resort in Europa vertreten. Die 266 Zimmer große Anlage entstand...
JW Marriott ab März 2015 mit luxuriösem Privatinselresort in Venedig
Eifeler Weihnachtsmarktromantik
Kronenburg, das Dörfchen oberhalb der Kyll zwischen Nord- und Vulkaneifel, gilt allein schon als touristischer Geheimtipp, speziell auch in der Künstlerszene. Wenn die Tage kürzer werden, sich Raureif zuckrig über die sanften, bewaldeten Hügel der Mittelgebirgslandschaft legt, winterliche Vorbote...
Eifeler Weihnachtsmarktromantik