Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Klettern in Sankt Anton am Arlberg

Von Haizähnen, Türmen und kantigen Schluchten

Enge Spalten, luftige Überhänge, zerklüftete Kämme – in der hochalpinen Gipfelwelt rund um St. Anton am Arlberg stehen rund 70 Kletterrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Wahl. Ein Muss für erfahrene Kletterer ist der Arlberger Klettersteig – er zählt zu den „Extremklassikern“ im Alpenraum. Dort können Alpinisten sogar auf Tuchfühlung mit Haizähnen gehen.
Arlberger Klettersteig auf dem Grat zur Weißschrofenspitze

Der Arlberger Klettersteig

2.000 Meter Stahlseil, 1.050 Seilklemmen, 500 Haken: Der knapp zwei Kilometer lange Arlberger Klettersteig gehört zu den schönsten, aber auch schwersten Steigen der Alpen. Gut abgesichert aber zum Teil sehr exponiert, verläuft er hoch über St. Anton an einem langen Grat bis zur Weißschrofenspitze. Nach dem Einstieg auf 2.543 Metern (unweit der Bergstation Vallugagrat) wird recht schnell klar, was die Alpinisten erwartet, wenn die Route vom ersten Turm nahezu senkrecht 20 Meter hinab führt. (Schwierigkeitsgrad C/D). Die Schlüsselstelle liegt jedoch an der darauffolgenden Felswand auf dem Weg zur Knoppenjochspitze (D). Von dort geht’s über einen zweiten ausgesetzten Abstieg (C/D) und einer leichten Gratpassage weiter in Richtung Lorfekopf. Zeit für Entscheidungen: Wer mag, steigt hier von der Lorfescharte ab und wandert über einen gemächlichen Pfad hinunter zum Kapall. Wer noch nicht genug hat, wagt sich über den Lisungrat zum nächsten Highlight: den sogenannten „Haizähnen“ mit ihren markanten Zacken und Türmen. Nach einem leichten Abschnitt führt der Grat schließlich über kurze Steilstufen (C/D) hinauf zum höchsten Punkt – der Weißschrofenspitze auf 2.752 Metern. Bei guter Sicht werden Kletterer hier schon mal mit Ausblicken bis zum Bodensee belohnt. Noch einmal heißt es Kraft tanken, denn der Abstieg zur Bergstation der Kapallbahn über teils kraftraubende Passagen (C/D) ist nicht zu unterschätzen. Je nach Witterung und Kondition sind für die Strecke vier bis sechs Stunden einzuplanen.

Klettergärten

Im Klettergarten Schnanner Klamm sorgen etwa 40 Routen (Schwierigkeitsgrad 3 bis 9) für Spaß und das nötige Adrenalin. Entlang der wildromantischen Gesteinswände können sich auch Boulderer an bis zu acht Meter hohen Wänden ausprobieren. Rund um die Darmstädter Hütte und Kuchenspitze mit 3.148 Metern ist zudem ein solide abgesichertes Gneis-Klettergebiet entstanden. Hier befinden sich sieben Klettergärten mit rund 70 weiteren Routen.

Aussicht von der Valluga
Aussicht von der Valluga Bildrechte: in Reisefotografie
Klettern Light

der Hoch- und Niederseilgarten im Verwalltal. Auch Einsteiger können sich hier über insgesamt acht Stationen wahlweise in knapp zwei oder sechs Metern Höhe durch den Naturparcours hangeln.

Klettern unterm Dach

Wer auch bei schlechter Witterung nicht aufs Klettern verzichten mag, kann sich im Sport- und Kletterzentrum arl.rock in St. Anton am Arlberg auspowern. Insgesamt gibt es 65 Indoor- und 30 Outdoor-Kletterrouten in den Schwierigkeitsgraden 3 bis 9. Auch der 80 Quadratmeter große Boulderbereich bietet Routen mit eigenen Bereichen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten.

Artikel von TVB Sankt Anton c/o AHMPR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2014-08-19T09:33
Letzte Änderung: 19.08.2014 um 09:52 Uhr
Copyright: ARR - Link: http://www.stantonamarlberg.com

Klettern, Klettersteig, Grat, Gipfel, Stahlseil, Fortgeschrittene, Experten, Einsteiger, Vallugagrat, Valluga,

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Erst Stretching, dann Golfen by Udo Haafke

Zwischen Chips und Tee: Kurse für Golfeinsteiger im Mühlviertel

Dem Schafhirten im schottischen Hochland war langweilig. Er beobachtete seine friedlich weidenden und blökenden Schäfchen im saftigen Grün, dabei kickte er einen Stein weg. Jedoch das Fußballspiel war noch nicht erfunden, also nutzte er den buckligen Griff seines Hirtenstabes für den nächsten Kie...

Zwischen Chips und Tee: Kurse für Golfeinsteiger im Mühlviertel
Ludwig II auf den Königswanderwegen by Zugspitz Region, Matthias Fend  c/o Kunz PR

Die Königswanderwege in der Zugspitz Region

Das Königshaus am Schachen, die Ludwigsfeuer in den Ammergauer Alpen, das Soiernhaus in der Alpenwelt Karwendel, das „Kini“-Denkmal in Murnau und natürlich Schloss Linderhof. In der Zugspitz Region finden sich viele Andenken an Ludwig II.(* 25. August 1845, †...

Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Kinder am Ufer von Lake Isabelle im Rocky Mountain National Park by Tewing

Himmlische Wildnis – Der Rocky Mountain Nationalpark in Colorado wird 100 Jahre alt

Die Vergangenheit ehren, die Gegenwart feiern und die Zukunft inspirieren - unter diesem Motto feiert der Rocky Mountain Nationalpark 2015 seinen 100. Geburtstag. Zahlreiche Veranstaltungen widmen sich einem Jahrhundert der Erforschung, des Naturschutzes und der Erholung in dieser atemberaubenden...

Himmlische Wildnis – Der Rocky Mountain Nationalpark in Colorado wird 100 Jahre alt
Snowbasin Utah: Ski im Juni by Photographer: Scott Appleby. Skier: Kevin Brown

Übersicht über die besten Skigebiete in Utah

Bei den Ergebnissen der jährlichen Leserumfrage des amerikanischen Ski Magazines sind die Utahs Ski Resorts wieder unter den Besten platziert, und das so zahlreich wie nie. Zum ersten Mal sind alle drei Park City Skigebiete – Canyons, Deer Valley und Park City Mountain – unter den ersten zehn, wa...

Übersicht über die besten Skigebiete in Utah
Eisklettern bei Pfunds by Udo Haafke

Entspannte Winterfreuden im Tiroler Oberland

„Am Ende bist Du immer ganz oben,“ philosophiert Andreas Thöni, als wir erschöpft, aber irgendwie auch zufrieden das Gipfelkreuz des Frudiger erreicht haben. Ein scharfer, eisiger Wind pfeift hier oben in 2100 Metern Höhe um den Hausberg von Pfunds, der größten Ortschaft im Tiroler Oberland. Die ...

Entspannte Winterfreuden im Tiroler Oberland
Machame Gate - Start zum Ladies Trekking 2010 by &Moments

Interview mit den Teinehmerinnen des Ladies Trekking am Kilimanjaro

"LADIES TREKKING" ist ein internationales Kletterprojekt nur für Frauen. "Ladies Trekking“ will beweisen, dass man alle Herausforderungen meistern kann, wenn man an sich selbst glaubt. Der Kilimanjaro bietet die perfekte Herausforderung dafür! Die Idee zu diesem Projekt entstand nach einem Treffe...

Interview mit den Teinehmerinnen des Ladies Trekking am Kilimanjaro
Ostern in Eis – Skulptur des Künstlers Christian Staber by Wendelsteinbahn GmbH c/o Angelika Hermann-Meier PR

Osterveranstaltungen in Oberbayern vom Tal bis zum Gipfel

Eifrig suchen Kinder auf Oberbayerns Berggipfeln nach Ostereiern, während die Eltern entspannt die Aussicht genießen. Ein Spaß für die ganze Familie ist die 1. Bayerische Oarscheibn (Eierrollen) Meisterschaft auf dem Wendelstein. Im Chiemgau verwandelt sich gleich das ganze Dorf Ruhpolding in ein...

Osterveranstaltungen in Oberbayern vom Tal bis zum Gipfel
Wandern: Unterwegs zu den schoensten Zielen by Gaesteinformation_Lenggries

Und täglich grüßt der Wanderführer: Gratis-Touren durch die Lenggrieser Bergwelt

Vom 25. September bis 7. Oktober geht’s kostenlos zu Gipfeln, Almen und Hütten Auf den wilden Geierstein, der noch als Geheimtipp gilt, über den schwindelerregenden Grat am Brauneck oder zur urigen Aueralm, wo’s frische Milch gibt - während der Lenggrieser Wanderwochen vom 25. September bis 7. O...

Und täglich grüßt der Wanderführer: Gratis-Touren durch die Lenggrieser Bergwelt
Outdoor auf der Matschacher Alm by Kaernten.at c/o Stromberger PR

Wildwasserrodeo, Höhenrausch, dunklen Schluchten und der Sprung ins kalte Wasser: Kärnten weckt den Abenteurer

Konzentration, Ausdauer, Nervenstärke, Intuition und Mut – Outdoorsport in Kärnten bringt Farbe in den Alltag und stärkt dabei die Persönlichkeit. Mit seinen Bergen, Seen und Flüssen bietet das vielfältige Urlaubsland an der sonnigen Alpensüdseite ein wahres Paradies für Actionfans.

Wildwasserrodeo, Höhenrausch, dunklen Schluchten und der Sprung ins kalte Wasser: Kärnten weckt den Abenteurer