Der Rocky Mountain Nationalpark
Himmlische Wildnis – Der Rocky Mountain Nationalpark in Colorado wird 100 Jahre alt

Ein Großteil des Rocky Mountain Nationalparks zählt zur alpinen Tundra, eine Landschaft oberhalb der Baumgrenze, wo der Mensch auf unberührte Natur trifft und das Leben der Tiere noch nahezu uneingeschränkt verläuft. Besonders im Herbst lockt der Park mit großartigen Möglichkeiten für die Beobachtung von Wildtieren wie Elche, Hirsche und Dickhornschafe. Malerische Gebirgsseen, von denen manche fast das ganze Jahr über zugefroren sind, und der Klang rauschender Wasserfälle, die imposant zu Tal stürzen, sorgen zudem für eine einzigartige Stimmung. Auch der berühmte Colorado River entspringt hier oben als klarer Bergbach, bevor er sich später zum bedeutendsten Fluss im Südwesten der USA entwickelt.
Auf den malerischen Panoramastraßen können die Parkbesucher das Naturspektakel ganz bequem vom Auto aus erleben. Highlight ist eine Fahrt auf der Trail Ridge Road, die als höchste Passstraße der USA gilt und von Ende Mai bis Oktober geöffnet ist. Die 77 Kilometer lange Hochgebirgsstraße, welche die Kontinentale Wasserscheide überquert und sich entlang eines Bergkamms bis auf eine Höhe von rund 3.700 Meter schlängelt, sorgt für herrliche Ausblicke auf Gletschermoränen und ewige Schneefelder.
Wer gerne in der Natur unterwegs ist, kann den Park auf einem über 560 km umfassenden Wegenetz zu Fuß, zu Pferde, per Mountainbike oder im Winter auch auf Langlaufski erkunden. Von kurzen Spaziergängen bis hin zu mehrtägigen Wanderungen, Bergtouren und Kletterabenteuern gibt es viele Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben, wie zum Beispiel auf dem beliebten Ute Trail, der fast die gesamte Zeit oberhalb der Baumgrenze verläuft und einen freien Bergblick bietet. Einst wurde der Pfad vom Stamm der Ute- und Arapaho-Indianer auf dem Weg zu ihren Jagdgründen benutzt. Um mehr über das sensible Ökosystem des Parks zu erfahren, sollte man unbedingt an einer der von Rangern geführten Touren teilnehmen. Diese Experten bringen die Besucher zu jeder Jahreszeit an die schönsten Plätze des Parks, geben ihr umfangreiches Wissen weiter und vermitteln im Winter Techniken, wie man das Gelände am besten auf Schneeschuhen durchquert.
Allgemeine Informationen:
Der Rocky Mountain Nationalpark ist ganzjährig geöffnet. Der Haupteingang liegt etwa 120 km nordöstlich von Colorados Hauptstadt Denver bei Estes Park. Dort findet man Hotels, Restaurants und Geschäfte, ebenso wie kostenlose Shuttlebusse, die von Mitte Mai bis Anfang Oktober in den Park fahren. Der zweite Eingang befindet sich auf der anderen Seite bei Grand Lake. Im Inneren des Parks gibt es keine Hotels, es stehen aber sechs gut ausgestattete Campingplätze mit über 400 Stellplätzen zur Verfügung, die man zum Teil reservieren kann und teilweise nur nach dem „first come, first serve“ Prinzip vergeben werden. Camping im Hinterland ist nur mit einer besonderen Genehmigung erlaubt, die in den Backcountry Offices neben dem Beaver Meadows Besucherzentrum und neben dem Kawuneeche Besucherzentrum erhältlich ist. Der Eintritt kostet 20 Dollar pro PKW inklusive aller Insassen und gilt für sieben aufeinander folgende Tage. Für Einzelpersonen, die zu Fuß, per Fahrrad oder Motorrad den Park betreten, beträgt die Gebühr 10 Dollar und ist ebenso für bis zu 7 Tage gültig. www.rockymountainnationalpark.com/100-year-anniversary-RMNP(Ende News)
Links
- Unterkunftsverzeichnis Hihawai: Hotels Estes Park
- Colorado offizielle Seite: www.colorado.com
- Queensland: Selbstfahrer-Routen im Daintree Nationalpark
- Krueger Nationalpark: Im Frühjahr die Tierbabys besuchen
- Größtes Lavafeld der Erde: Nationalpark Timanfaya Bilderstrecke
Reisenews von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2014-12-15T10:09
Letzte Änderung: 15.12.2014 um 10:30 Uhr
Copyright: Colorado Tourism Office, c/o Get it Across Marketing & PR - Link:
Rocky Mountain Nationalpark, Naturschutz, Tierwelt, Pflanzenwelt, Gipfel, Berge, Estes Park, USA,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA
Fernweh und Tagträume führen derzeit meist hinaus in die Natur: frische Luft, kleine Fluchten aus dem Alltag und Weite waren selten so wichtig wie jetzt gerade. Orte abseits der Touristenpfade und besondere Unterkünfte liegen im Trend. Dieses Jahr und 2021 eröffnen viele ne...
Ausergewoehnliche Unterkuenfte fuer Abenteurer in den USA
Hochzeitsreise in die USA. Vorsicht! Aufpassen beim Einreiseantrag ESTA.
Standesamt, Kirche, Hochzeitsreise - das ist immer noch eine sehr populäre Vorgehensweise bei der Hochzeitsplanung. Und gerade der letzte Punkt, die Hochzeitsreise soll doch unvergesslich sein. Die USA mit ihrer Vielfalt an unterschiedlichen Zielen liegen dabei immer noch sehr hoch im Kur...
Hochzeitsreise in die USA. Vorsicht! Aufpassen beim Einreiseantrag ESTA.
Schwindelerregender Lookout über 260 Meter hohem Barron Wasserfall
Der Nordosten Australiens ist um eine Attraktion reicher: Mit der neuen Panoramaplattform kann man jetzt die ganze Herrlichkeit der Barron Falls in einem Panorama erleben. Mehr als 260 Meter stürzen die Wassermassen in die Tiefe.
Schwindelerregender Lookout über 260 Meter hohem Barron Wasserfall
Big Mountain Lines und Tree Runs am Wiedersbergerhorn.
Einsame weite Hänge auf der Ostseite des Wiedersbergerhorns, butterweiche Schwünge im Pulverschnee und starke Passagen durch den Wald – das Freeriderevier in Alpbach bietet abwechslungsreiche Abfahrten für Einsteiger und Profis. Nicht nur die Gäste sondern a...
Big Mountain Lines und Tree Runs am Wiedersbergerhorn.
Tirols erster Skitourenpark öffnet im Pitztal
Skitourengehen, wenn andere noch wandern: Drei Routen, drei Schwierigkeitsgrade und absolute Schneesicherheit: Der Pitztaler Gletscher bietet Skitouren-Einsteigern wie -Cracks jetzt ein ideales Trainingsgelände
Tirols erster Skitourenpark öffnet im Pitztal
Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Das Königshaus am Schachen, die Ludwigsfeuer in den Ammergauer Alpen, das Soiernhaus in der Alpenwelt Karwendel, das „Kini“-Denkmal in Murnau und natürlich Schloss Linderhof. In der Zugspitz Region finden sich viele Andenken an Ludwig II.(* 25. August 1845, †...
Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und...
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken
"Mama, mir tun die Füße weh…“ „Oh nein, nicht noch eine Kirche!" Mit der ganzen Familie auf Städtetour in Saarbrücken? Das passt für viele nicht unbedingt zusammen – dabei kann es jede Menge Spaß machen, wenn man sich im Vorfeld ein paar Gedanken rund um die Gestaltung der Erkundungstour mach...
Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken
Lanzarote für Mountainbiker und Rennradler
Bizarre Lavalandschaften, üppige Vegetation und wilde Atlantikstrände: Auf Lanzarote verbinden Mountainbiker und Rennradler Fahrvergnügen mit Naturgenuss. Die Routen erstrecken sich über die gesamte Insel und reichen von der gut ausgebauten Anfängerstrecke entlang der Küste bis zum anspruchsvolle...
Lanzarote für Mountainbiker und Rennradler
Die Geschichte des Trevi Brunnens
Der Trevi Brunnen ist Publikumsmagnet in Rom. Spätestes seit Anita Eckberg in das süße Leben (La Dolce Vita) hier badete. Die Geschichte des berühmten Brunnens reicht aber weit zurück. Bis in das Altertum, zur Zeit Kleopatras, muss man gehen, um die Ursprünge des Trevi Brunnens zu erkunden.
Die Geschichte des Trevi Brunnens
Übersicht über die besten Skigebiete in Utah
Bei den Ergebnissen der jährlichen Leserumfrage des amerikanischen Ski Magazines sind die Utahs Ski Resorts wieder unter den Besten platziert, und das so zahlreich wie nie. Zum ersten Mal sind alle drei Park City Skigebiete – Canyons, Deer Valley und Park City Mountain – unter den ersten zehn, wa...
Übersicht über die besten Skigebiete in Utah
Von Haizähnen, Türmen und kantigen Schluchten
Enge Spalten, luftige Überhänge, zerklüftete Kämme – in der hochalpinen Gipfelwelt rund um St. Anton am Arlberg stehen rund 70 Kletterrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Wahl. Ein Muss für erfahrene Kletterer ist der Arlberger Klettersteig – er zählt zu den „Extremklassikern“ im ...
Von Haizähnen, Türmen und kantigen Schluchten
Der Freizeitpark Puy du Fou entführt die Besucher in die Vergangenheit
Das weltgrößte nächtliche Schauspiel, „Cinéscénie“ setzt auch in diesem Jahr seinen Erfolgskurs fort. Die ergreifende Vorstellung gehört zum Angebot des Attraktionsparks „Puy du Fou“ in der Vendée, nahe der französischen Atlantikküste. 1,74 Millionen Besucher hatte der Park im letzten Jahr. 2014 ...
Der Freizeitpark Puy du Fou entführt die Besucher in die Vergangenheit
Südafrikas Diamanten-Küste: ein ungeschliffenes „Reise-Juwel“
Ruhesuchende finden am nordwestlichen Küstenabschnitt Südafrikas unberührte Dünenlandschaften mit einer reizvollen Tier- und Pflanzenwelt. Abenteurer erkunden geheimnisumwitterte Schiffswracks oder stürzen sich mit dem Surfbrett in die Wellen des Atlantiks.
Südafrikas Diamanten-Küste: ein ungeschliffenes „Reise-Juwel“
Samhain im Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
wenn in der Nacht zum 1. November Monster, Hexen und Zauberer durch die Straßen ziehen, grauenhafte Fratzen in Kürbisform in den Fenstern stehen, dann ist wieder Halloween. Im Kulturpark Bliesbruck-Reinheim geht man noch weiter zurück: das keltische Neujahrsfest, das Samhain Fest steht an.
Samhain im Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
Lanzarote - Viel mehr als Meer: Ein Blick hinter die Kulissen der Vulkaninsel
Lanzarote-Liebhaber schwören auf den schroffen Charme der Vulkaninsel mit ihren zerklüfteten Küsten und den berühmten dunkelsandigen Stränden. Dabei ist die „schwarze Perle“, wie die Kanareninsel häufig genannt wird, viel facettenreicher. Sportlern bieten sich Aktivitäten zu Lande und zu Wasser....
Lanzarote - Viel mehr als Meer: Ein Blick hinter die Kulissen der Vulkaninsel