Gratis Touren Lenggries
Und täglich grüßt der Wanderführer: Gratis-Touren durch die Lenggrieser Bergwelt

Während der Wanderwochen stehen Fußmärsche in allen Facetten auf dem Programm, darunter auch leichte Routen entlang der Isar oder auf bewirtschaftete Almen. Besonders romantisch ist die Tour zur urigen Aueralm (1299 Meter), die man nach einem rund dreistündigen Marsch durch das wildromantische Hirschbachtal erreicht, das der quirlige Gebirgsbach in ein urwüchsiges Naturschauspiel verwandelt hat.
Während der Ausflug auf die Aueralm zur eher leichten Kategorie zählt und vor allem Genusswanderer in ihren Bann zieht, wagen Ausdauerstarke den Sturm auf den Schafreuter, dessen Gipfel nach rund dreieinhalb Stunden erreicht ist. Zwischendurch bietet sich die Tölzer Hütte zur stärkenden Pause mit Panorama an.
Außergewöhnliche Ausblicke, ein Panoramarestaurant und 16 urige Hütten warten auf dem Lenggrieser Hausberg Brauneck (1556 Meter). Zu den schönsten Lenggrieser Wanderjuwelen überhaupt zählt hier der Höhenweg, den viele zu ihrer absoluten Lieblingstour erklärt haben. Die grandiose Gratwanderung, für die etwas Trittsicherheit und rund drei Stunden Zeit erforderlich sind, führt von der Bergstation aus über einen Rundweg zu den Aussichtspunkten. Bei gutem Wetter blickt man über den Starnberger See bis nach München, wo man am Horizont sogar die Allianz-Arena erspäht. Gen Süden türmen sich die imposanten Gipfel des Karwendels und im Westen die des Wettersteingebirges, über denen majestätisch Deutschlands höchster Berg, die Zugspitze (2962 Meter), thront. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher zur Stie-Alm, die sogar eine eigene Schaukäserei betreibt, wo Besucher die hohe Kunst der Käse-Herstellung erleben. (Ende PM)
Links
- Webseite: Lenggries
- Hoteltipp in Lenggries: Hotel Jäger von Fall Angebot
- Überblick: Bayern Reiseportal Seite
- Artikel: Mit den Füßen, dem Esel, dem Rad, Zug oder Oldtimer:
7 Fortbewegungsarten für die Cote d'Azur - Artikel: Und täglich grüßt das Murmeltier
Pressemitteilung von Gästeinformation Lenggries c/o Kunz & Partner, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-08-30T14:03
Letzte Änderung: 30.08.2011 um 14:13 Uhr
Copyright: ARR - Link: http://www.lenggries.de
Wandern, Wanderführer, Kostenlos, Berge, Bergwelt, Gipfel, Alm, Hütte, Brauneck, Gebirge, Marsch, Bayern, Gratwanderung, Schaukäserei
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...
Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...
Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der Spitzenwanderweg verbindet die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region wie Murnauer Moos, Schloss Linderhof, Königshaus am Schachen, Höllentalklamm, Kuhfluchtfälle sowie d...
Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Das Königshaus am Schachen, die Ludwigsfeuer in den Ammergauer Alpen, das Soiernhaus in der Alpenwelt Karwendel, das „Kini“-Denkmal in Murnau und natürlich Schloss Linderhof. In der Zugspitz Region finden sich viele Andenken an Ludwig II.(* 25. August 1845, †...
Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und...
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Wenn der Schneeschuh ruft
Alles Gute kommt irgendwann wieder zurück. Siehe VW Käfer, Filterkaffee – und Schneeschuhe. Gegen dieses clevere Fortbewegungsmittel im tiefen Schnee ist Ötzi ein echter Frischling. Vor einigen Jahren wurde nämlich in Südtirol ein Schneeschuh ausgegraben, der noc...
Wenn der Schneeschuh ruft
Mia san Spa! - Wellness in Bayern
Urlaub auf dem Bauernhof liegt im Trend. Unter den rund 1.500 Betrieben von „Bauernhof- und Landurlaub Bayern“ gibt es jede Menge Höfe, deren Wellnessbereiche die von manchen Hotels locker in den Schatten stellen. Vorteil Wellnesshof: Die Bäuerinnen geben ihr fundie...
Mia san Spa! - Wellness in Bayern
STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl
Obergurgl-Hochgurgl ist im Sommer ein Geheim-Tipp für kulturell interessierte Wanderer. Denn hier kann man gleich im doppelten Sinne etwas für Körper und Seele tun: Auf dem Weg durch sattgrüne Wiesen, üppig blühende Blumengärten und duftende Zirbenwälder l&...
STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl
Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken
Von den „Blauen Reitern“ bis zur Geierwally: Entlang der Motive der „Blauen Reiter“ oder zur Wiege der Geierwally. Zwei neue Wikinger-Angebote aus dem Katalog „Wandern in Deutschland, Österreich, Schweiz 2012“ folgen prominenten Spuren. Der geführte Wander- und Kunsttrip durch das „Blaue Land“ st...
Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken
Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Bergige Laufstege, frisierte Pferde und Riesenschaukeln. Oberbayern liebt und pflegt seine Traditionen. Drei Höhepunkte des ländlichen Brauchtum-Kalenders stehen im Herbst an: Beim Almabtrieb im September tragen Kühe Kronen, beim Kirchweihfest am dritten Sonntag im Oktober wird schaukelnd ge...
Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura
Der Wanderweg Echappée Jurassienne im Jura-Gebirge der ostfranzösischen Region führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an alten Städten, die typisch für die Region Franche-Comté sind. Zum Naturgenuss kommen auch kulinarische Erlebnisse hinzu, denn die Wanderer kommen auch an Weinanbau...
Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura
Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Waale – so heißen die künstlich angelegten Wasserläufe, die den Vinschgau wie Lebensadern durchziehen und Südtirols Westen charakterisieren wie kaum ein anderes Kulturdenkmal. Seit 900 Jahren sorgen die historischen Kanäle in der niederschlagsarmen Alpenregion für fruchtbare Wiesen und Felder. Au...
Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick
Sich bewegen, Naturschönheiten entdecken und genießen - Winterwandern im Tannheimer Tal ist die beste Möglichkeit, die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite kennenzulernen. Das malerische Tal im Norden Tirols begeistert seine Gäste mit Spaziergängen im Tal, Höhenwegen und einer genussvolle...
Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick