Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Die Seiser Alm

Dörfer und Sehenswürdigkeiten rund um Seis Am Schlern

Die größte Hochalm Europas - die Seiser Alm - bietet das ganze Jahr über Spaß und Erholung für die ganze Familie. Hier kommen Wintersportfans eben so auf ihre Kosten, wie Erholungssuchende, Naturliebhaber oder Kulturreisende. Gelegen auf 1800 bis 2000 Meter über NN bietet sie auch bei ausfallenden Wintern, so wie in diesem Jahr Schneesicherheit (aktuell: 35 cm)  und ungetrübtes Winterurlaubsvergnügen.
Pfarrkirche Sankt Valentin in Seis am Schlern
Die Seiser Alm ermöglicht Wintersport in fast allen Variationen: Skifahrer und Snowboarder können sich auf den 60 Kilometern Pisten so richtig austoben. Für Langläufer stehen weitere 60 Kilometer Pisten zur Verfügung. Alle doppelt gespurt, manche 4 spurig. Wanderer verfügen im Winter nur über 30 Kilometer Winterwanderweg im Sommer findet der Bergwanderer auf den 162 km2 endlose Natur und das einzigartige Panorama der Dolomiten.

Die Berge:
Der Schlern (2563 m) ist das Wahrzeichen Südtirols. Nicht wegen seiner Höhe, sondern wegen seiner markanten Form hat er es so weit gebracht. Beeindruckend die vorgelagerten Spitzen: Die Santner- und die Euringer Spitze - benannt nach ihren Erstbesteigern Johann Santner (1880) und Gustav Euringer (1884).
Die Langkofelgruppe (3181 m) besitzt sieben Gipfel in einem Kreisbogen angeordnet. Der höchste, der Langkofel ist für den Namen verantwortlich. Dieser kann mit einer Seilbach bis zur Scharte erreicht werden.

Die Orte: Die Seiser Alm umfasst 2 Gemeinden und die 3 Hauptorte Seis, Völs und Kastelruth.

Seis am Schlern: Liegt westlich der Seiser Alm auf rund 1000 Meter. Das sonnige Plateau ist von den imposanten Massiven der Dolomiten umgeben. Besonders das Schlernmassiv im Osten, im Westen mit Blick zum Alpenhauptkamm.

Sehenswürdigkeiten
:
  • Das Sankt Valentins Kirchlein: Liegt malerisch vor dem Schlern inmitten von Wiesen und Wäldern. Im inneren viele Fresken, die biblische Szenen in die Umgebung verlagern.
  • Malenger Mühle: Heimatmuseum und gelebte Tradition. Hier wird das selbst angebaute Korn heute wie vor Jahrhunderten gemahlen.
  • Burgen: Die Trostburg, eines der Wahrzeichen des Eisacktales mit Renaissance Ausstattung, Ahnengalerie, Rittersaal und Kapelle. Die Burgruinen Aichach, Salegg und Hauenstein.
Völs am Schlern: Liegt südwestlich der Seiser Alm. Der Ort verfügt über eine lange Tradition als Heubad und Winzerort.  
Sehenswürdigkeiten:
  • Schloss Prösels: hat sich vor allem als Kulturzentrum einen Namen gemacht, der die Grenzen der Region weit überschreitet. Aber auch die Schlossführung durch den Rittersaal, Pfeilersaal oder das Kaminzimmer des Renaissance Schlosses begeistern.
  • Die Heubäder: werden von fast allen Hotels angeboten. Das hat in Völs Tradition: Schon vor 100 Jahren wurden die Gäste, damals vor allem aus Bozen in Heu verpackt und mit Tüchern abgedeckt. Nach einer Viertelstunde Schwitzen und anschließender Entspannung fühlt man sich wie neu geboren.
Kastelruth: ist die Hauptgemeinde des Schlerngebietes, kultureller und touristischer Knotenpunkt. Nicht zuletzt durch die Kastelruther Spatzen wurde der Ort im deutschsprachigen Raum noch bekannter.. 
Sehenswürdigkeiten:
  • Der Kalvarienberg:  ein Wallfahrtsweg an 7 Kapellen vorbei.
  • Die Dekanatskirche: Klassizistischer Bau mit ebenfalls klassizistischem Hochaltar und Marmortabernakel.
  • Die Hexenbänke: Felsen, die wie Stühle nebeneinander liegen, möglicherweise ein Altar aus der Urgeschichte

Artikel von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2007-01-10T15:37
Letzte Änderung: 17.02.2014 um 14:29 Uhr

Seiser Alm, Hochalm, Südtirol, Naturliebhaber, Sehenswürdigkeiten, Schlern, Kulturreisende, Wintersport, Dolomiten, Langkofelgruppe, Schlernmassiv, Kastelruth, Marmortabernakel,

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Eingangsbereich des Parc Güell in Barcelona, gestaltet von Antoni Gaudí by Aazarus

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat

Wer durch Barcelona spaziert, stolpert früher oder später garantiert über irgendetwas, das aussieht wie ein Märchenhaus, ein Drachenschuppen oder eine Kirche aus einem anderen Universum. Und meistens steckt ein Name dahinter: Antoni Gaudí.

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Burg Nürnberg 03 by DALIBRI

5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg

Nürnberg ist im Winter wie im Sommer ein tolles Reiseziel für einen Wochenendtrip. Dies gilt sowohl für Alleinreisende, sowie Paare oder Familien. Denn nach München ist die Frankenmetropole Nürnberg mit seiner halben Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stad...

5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
Ballonglühen bei sanfter Walzermusik by Tourismusverband Tannheimer Tal

Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel

Das Tannheimer Tal lockt Langläufer mit bestens präparierten Strecken für den klassischen Langlauf sowie Skating . Von leichten Runden für Einsteiger über abwechslungsreiche Loipen bis hin zur Wettkampfstrecke – im Tannheimer Tal gibt es für jeden Langlä...

Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel
Palmas Altstadt by Hotel Tres

6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas

900 Jahre an einem Tag: Architektonischer Rundgang vom Petit Palace Hotel Tres durch Palma/Mallorca. Arabische Bäder und mittelalterliche Kirchen, Rokoko-Paläste und Jugendstilgebäude, dazu das moderne Museum Es Baluard, eingebettet in Palmas historische Stadtmauer: Bei einer Ze...

6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
Der würzige Klassiker „Pfeffer Schwarz“ by Hotel Hohenwart c/o ULPR

Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird

Malerische Berge, blühende Apfelhaine und endlose Rebgärten: Das Meraner Land ist Apfel- und Weinland – zumindest in der Wahrnehmung der meisten Urlauber. Dass die Südtiroler auch Bier können, beweist indes ein engagierter Brauer in Lana, der in der Hausbrauerei Pfeff...

Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird
Die Kathedrale von Troyes by Baud Von Maybell CDT Aube via Jörg HARTWIG FD

Auf den Spuren der Tempelritter in der „Aube en Champagne“

Das Tourismusamt der „Aube en Champagne“ gibt jetzt kostenlos eine Broschüre heraus, die es ermöglicht, auf den Spuren der Tempelritter zu wandeln. Das Departement Aube, das Herzstück der ehemaligen Grafschaft Champagne, gilt als Wiege des Ordens der Tempelritter.

Auf den Spuren der Tempelritter in der „Aube en Champagne“
Rodeln in Oberaudorf by © Tourist Info Oberaudorf

Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen

Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...

Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Schneeschuhwanderung zur Rotwandhütte  by Cyprianerhof c/o Neocomm

Wenn der Schneeschuh ruft

Alles Gute kommt irgendwann wieder zurück. Siehe VW Käfer, Filterkaffee – und Schneeschuhe. Gegen dieses clevere Fortbewegungsmittel im tiefen Schnee ist Ötzi ein echter Frischling. Vor einigen Jahren wurde nämlich in Südtirol ein Schneeschuh ausgegraben, der noc...

Wenn der Schneeschuh ruft
Stadtführung auf zwei Rädern – zur Weihnachtszeit hat das Hotel Tres in Palma de Mallorca eine neue Route im Angebot. by call&ride/Juan Carlos Tejerina

Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca

Neu im Hotel Tres: Radtouren zwischen Palmen und Christbaum. Per Bike durchs weihnachtliche Palma de Mallorca – Gäste des Designhotel Tres entdecken die festlich geschmückte Altstadt erstmals bei einer begleiteten Radtour. Die zirka dreistündige Spazierfahrt führt vor...

Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
Die Gran-Risa-Piste im italienischen Skigebiet Alta Badia zählt zu den technisch anspruchsvollsten Strecken im Ski-Weltcup. by Freddy Planinschek via AHM PR

Coole Jungs, heiße Partys und Südtiroler Sterneküche

Audi FIS Ski World Cup der Herren in Alta Badia/Italien. Der Countdown läuft: Von 17. bis 19. Dezember 2016 kämpfen die besten Skifahrer der Welt beim Audi FIS Ski World Cup der Herren in Alta Badia/Südtirol in gleich zwei Rennen um jede Hundertstelsekunde. Neben dem traditionel...

Coole Jungs, heiße Partys und Südtiroler Sterneküche
Stierkampfarena Ronda: Posen in der Arena by Hihawai

Die Königin der weißen Dörfer ist die Mutter des Stierkampfes

In Ronda steht die älteste Stierkampfarena Spaniens - in ihr das Stierkampfmuseum. Denn hier nahm der Stierkampf seinen Anfang: Die Familie Romero aus Ronda legte erstmals die Regeln des Kampfes fest und stellte über Generationen hinweg die besten Stierkämpfer Spaniens.

Die Königin der weißen Dörfer ist die Mutter des Stierkampfes
Waaler bei der Arbeit by Vinschgau Marketing/Frieder Blickle c/o AHM PR

Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft

Waale – so heißen die künstlich angelegten Wasserläufe, die den Vinschgau wie Lebensadern durchziehen und Südtirols Westen charakterisieren wie kaum ein anderes Kulturdenkmal. Seit 900 Jahren sorgen die historischen Kanäle in der niederschlagsarmen Alpenregion für fruchtbare Wiesen und Felder. Au...

Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Hotel Therme Meran - Sonniger Pool im Winter by Hotel Therme Meran c/o NeoComm

Von Spätherbst bis Weihnachten ist Kaki - Zeit in Meran

Von Spätherbst bis Weihnachten leuchten die kugelrunden Kakis von ihren entlaubten schwarzen Bäumen wie Laternen herunter. Sie bereichern das herbstliche Stadtbild Merans und die Speisekarten. Gesund sind sie dazu. Über die Kaki - Saison, Herkunft und Verwendung der Früchte berichtet das Vier Ste...

Von Spätherbst bis Weihnachten ist Kaki - Zeit in Meran
Eisklettern bei Pfunds by Udo Haafke

Entspannte Winterfreuden im Tiroler Oberland

„Am Ende bist Du immer ganz oben,“ philosophiert Andreas Thöni, als wir erschöpft, aber irgendwie auch zufrieden das Gipfelkreuz des Frudiger erreicht haben. Ein scharfer, eisiger Wind pfeift hier oben in 2100 Metern Höhe um den Hausberg von Pfunds, der größten Ortschaft im Tiroler Oberland. Die ...

Entspannte Winterfreuden im Tiroler Oberland
Die Skyline von Providence by Providence Warwick CVB c/o Get It Across Marketing & PR

Providence - Das historische Herz der USA

Ab Juni 2015 wird es noch einfacher sein, von Deutschland aus direkt nach Neuengland an die Ostküste der USA zu reisen. Dann nämlich fliegt Condor jeden Montag und Donnerstag ab Frankfurt nonstop nach Providence im US-Bundesstaat Rhode Island, der mit einer vielfältigen Mischung aus historischem ...

Providence - Das historische Herz der USA
Quelle des Loue by CRT Franche-Comté c/o burckhardtpr

VIP's verraten ihre persönlichen Geheimtipps für die Franche-Comté

Der beste Weg, eine Region kennenzulernen ist, den Empfehlungen der Einheimischen zu folgen. Die ostfranzösische Region Franche-Comté hat ihre VIPs befragt, warum sie so gerne dort wohnen und was unbedingt auf den Reiseplan gehört.

VIP's verraten ihre persönlichen Geheimtipps für die Franche-Comté