Ronda Stierkampfarena
Die Königin der weißen Dörfer ist die Mutter des Stierkampfes
In Ronda steht die älteste Stierkampfarena Spaniens - in ihr das Stierkampfmuseum. Denn hier nahm der Stierkampf seinen Anfang: Die Familie Romero aus Ronda legte erstmals die Regeln des Kampfes fest und stellte über Generationen hinweg die besten Stierkämpfer Spaniens.

Ronda Sehenswürdigkeiten
Ronda gehört zum Pflichtprogramm eines Andalusien Besuchs. Die Touristen kommen meistens wegen der neuen Brücke. Sie verbindet die durch eine 90 m tiefe Schlucht getrennten Stadtteile El Ciudad und El Mercadillo. Man genießt einen Kaffee auf einer der Aussichtsterrassen, kauft einige typische Souvenirs oder flaniert einfach ein bisschen durch die wunderschön heraus geputzten Gassen.Wer ein wenig mehr Zeit hat, besucht die Stierkampfarena mit dem Stierkampfmuseum. Hier lässt sich die Geschichte des Stierkampfes anhand der wunderschönen Ausstellungsstücke hervorragend verfolgen.

Die Geschichte Rondas ist die Geschichte des Stierkampfes
Philip II. gründete schon im Jahr 1572 die königliche Reitschule. Damals der Landesverteidigung dienend, sollte sie die Kunst des Reitens erhalten und verbessern. Wie es im Mittelalter üblich war, gehörte auch der berittene Stierkampf zum Ausbildungsprogramm. Natürlich war dies dem Adel vorbehalten.
Erst im 18. Jahrhundert kam der Stierkampf zu Fuß auf. In Ronda erwarb die Familie Romero großen Ruhm und Ansehen. Sie begann damit, den Stierkampf nach bestimmten Regeln zu betreiben. Der Stier wurde auf eine klassische, nüchterne Art bekämpft; der Torero zu Fuß und nur mit dem roten Tuch bewaffnet. Die Romeros aus Ronda stellten drei Generationen lang die besten Stierkämpfer Spaniens. Pedro Romero, der Enkel dieser Dynastie, erwarb dabei den größten Ruhm. Er tötete Zeit seines Lebens über 5000 Stiere und stand noch als 80-Jähriger in der Arena. Erstaunlich, dass er dabei keine einzige Verletzung erlitt. So wurde er das Vorbild vieler Spanier, denn er zeigte ihnen die Möglichkeit, über den Stierkampf ihr soziales Umfeld zu verlassen und die Möglichkeit, reich und berühmt zu werden.
Der Adel wurde aus der Arena verdrängt und sah es fortan als seine Aufgabe an, die mutigsten und kampfeslustigsten Stiere zu züchten. Seit dieser Zeit erhebt Ronda den Anspruch, die Wiege des Stierkampfes zu sein. Die königliche Reitschule unterstützte diese Art des Stierkampfes. Sie beauftragte den Architekten Martin de Aldehuela mit dem Bau einer neuen Stierkampfarena. Dieser hatte sich in Ronda schon einen Namen gemacht, indem er die neue Brücke geplant und gebaut hat. Nach 6-jähriger Bauzeit wurde sie im Jahre 1785 eröffnet.
Am Eröffnungskampf nahm Pedro Romero Teil. Die Eröffnung wurde ein voller Erfolg. Die Besucher waren nicht nur von dem Stierkampf, sondern auch von der einzigartigen Architektur der Arena beeindruckt. Offensichtlich hatte der Architekt den berühmten Palast Karl V in der Alhambra in Granada zum Vorbild genommen. Die Arena hat 66 m Durchmesser und ist von einer Gasse aus zwei Steinringen umfasst. Es gibt fünf Sitzreihen in zwei Etagen, die alle überdacht sind. Das Dach wird von 136 toskanischen Säulen getragen. Bis heute gibt es in Spanien keine Arena, die eine ähnliche Eleganz und Feinheit ausstrahlt. Heute gehört die Arena zu den wichtigen Attraktionen Rondas. Neben dem Stierkampf dient sie immer noch der königlichen Reitschule. Mittlerweile hat man auch ein kleines Stierkampfmuseum eingerichtet, in der man die Geschichte des Stierkampfes nachvollziehen kann.
Im 20. Jahrhundert brachten es die Ordoñez zu ähnlichem Ruhm, wie damals die Romeros. Sie beeindruckten Ernest Hemingway, Orson Welles und einige andere Persönlichkeiten, die Ronda zu jener Zeit besuchten. So kommt es, dass Ronda, Schauplatz vieler Szenen in Literatur und Kunst geworden ist.
Artikel von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2003-08-21T09:30
Letzte Änderung: 20.12.2015 um 10:41 Uhr
Copyright: Hihawai - Link:
Ronda, Stierkampf, Andalusien, Romero, Pferde, Sehenswürdigkeiten, Reisetipp
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
Wer durch Barcelona spaziert, stolpert früher oder später garantiert über irgendetwas, das aussieht wie ein Märchenhaus, ein Drachenschuppen oder eine Kirche aus einem anderen Universum. Und meistens steckt ein Name dahinter: Antoni Gaudí.
Barcelona & Gaudí: Ein Architekt, der die Stadt verzaubert hat
5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
Nürnberg ist im Winter wie im Sommer ein tolles Reiseziel für einen Wochenendtrip. Dies gilt sowohl für Alleinreisende, sowie Paare oder Familien. Denn nach München ist die Frankenmetropole Nürnberg mit seiner halben Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stad...
5 Tipps für ein Wochenende in Nürnberg
6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
900 Jahre an einem Tag: Architektonischer Rundgang vom Petit Palace Hotel Tres durch Palma/Mallorca. Arabische Bäder und mittelalterliche Kirchen, Rokoko-Paläste und Jugendstilgebäude, dazu das moderne Museum Es Baluard, eingebettet in Palmas historische Stadtmauer: Bei einer Ze...
6. Etappen zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Palmas
Auf den Spuren der Tempelritter in der „Aube en Champagne“
Das Tourismusamt der „Aube en Champagne“ gibt jetzt kostenlos eine Broschüre heraus, die es ermöglicht, auf den Spuren der Tempelritter zu wandeln. Das Departement Aube, das Herzstück der ehemaligen Grafschaft Champagne, gilt als Wiege des Ordens der Tempelritter.
Auf den Spuren der Tempelritter in der „Aube en Champagne“
Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
Neu im Hotel Tres: Radtouren zwischen Palmen und Christbaum. Per Bike durchs weihnachtliche Palma de Mallorca – Gäste des Designhotel Tres entdecken die festlich geschmückte Altstadt erstmals bei einer begleiteten Radtour. Die zirka dreistündige Spazierfahrt führt vor...
Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
Metz ist wunderbar weil... 10 Reisetipps, warum Metz sooo wunderbar ist.
„Metz ist wunderbar“ behauptete das örtliche Tourismusamt Anfang April voller Stolz und Selbstbewusstsein. Anlass war das deutsch-französische Gipfeltreffen mit Angela Merkel und dem François Hollande. Diese Aufmerksamkeit nutzten die Stadtoberen recht geschickt und veranstalteten eine Woche mit ...
Metz ist wunderbar weil... 10 Reisetipps, warum Metz sooo wunderbar ist.
Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Bergige Laufstege, frisierte Pferde und Riesenschaukeln. Oberbayern liebt und pflegt seine Traditionen. Drei Höhepunkte des ländlichen Brauchtum-Kalenders stehen im Herbst an: Beim Almabtrieb im September tragen Kühe Kronen, beim Kirchweihfest am dritten Sonntag im Oktober wird schaukelnd ge...
Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Providence - Das historische Herz der USA
Ab Juni 2015 wird es noch einfacher sein, von Deutschland aus direkt nach Neuengland an die Ostküste der USA zu reisen. Dann nämlich fliegt Condor jeden Montag und Donnerstag ab Frankfurt nonstop nach Providence im US-Bundesstaat Rhode Island, der mit einer vielfältigen Mischung aus historischem ...
Providence - Das historische Herz der USA
Dörfer und Sehenswürdigkeiten rund um Seis Am Schlern
Die größte Hochalm Europas - die Seiser Alm - bietet das ganze Jahr über Spaß und Erholung für die ganze Familie. Hier kommen Wintersportfans eben so auf ihre Kosten, wie Erholungssuchende, Naturliebhaber oder Kulturreisende. Gelegen auf 1800 bis 2000 Meter &uu...
Dörfer und Sehenswürdigkeiten rund um Seis Am Schlern
VIP's verraten ihre persönlichen Geheimtipps für die Franche-Comté
Der beste Weg, eine Region kennenzulernen ist, den Empfehlungen der Einheimischen zu folgen. Die ostfranzösische Region Franche-Comté hat ihre VIPs befragt, warum sie so gerne dort wohnen und was unbedingt auf den Reiseplan gehört.
VIP's verraten ihre persönlichen Geheimtipps für die Franche-Comté
Sevillas Wahrzeichen: Geschichte der Giralda
Alfons der Weise hat uns die Giralda erhalten - so erzählt man sich heute noch von der Rettungstat des kastilischen Königs. Zwar war er zu jenem Zeitpunkt erst Erbprinz, hatte aber wohl genug Einfluss auf seinen Vater Ferdinand III., um sich erfolgreich für den Erhalt des ...
Sevillas Wahrzeichen: Geschichte der GiraldaSehenswürdigkeiten, Eindrücke und Einsichten in die Seele Ägyptens
Karl Plepelits war während des arabischen Frühlings in Ägypten unterwegs. Neben der Beschreibung der kulturellen Güter und Sehenswürdigkeiten Ägyptens hat er auch viele Eindrücke und Einsichten in die Seele und Denkweise der ägyptischen Bevölkerung mitgebracht. Zu lesen sind seine Erlebnisse in d...
Sehenswürdigkeiten, Eindrücke und Einsichten in die Seele Ägyptens
Die Gold Coast auf zwei und drei Rädern entdecken
Neue Fahrrad- und Motorrad-Touren führen durch Regenwald, zu Wasserfällen und Weingütern sowie entlang der Küste. Die Gold Coast, eine Autostunde südlich von Brisbane gelegen, bietet ihren Besuchern drei neue Attraktionen. Dabei steht vor allem das grüne Hinterland der Region im Mittelpunkt.
Die Gold Coast auf zwei und drei Rädern entdecken
Ein Museum für Lanzarotes berühmtesten Künstler: César Manrique ganz persönlich
Lanzarote hat eine Kultur-Attraktion mehr: Das „Casa-Museo César Manrique“, letztes Domizil des 1919 in Arrecife geborenen César Manriques, ist seit kurzem als Museum für Besucher geöffnet. Es ermöglicht den Gästen einen Blick auf das Leben und Werk des Künstlers, der das Erscheinungsbild der Kan...
Ein Museum für Lanzarotes berühmtesten Künstler: César Manrique ganz persönlich
Sheikh Zayed Moschee in Abu Dhabi eine der Top 25 Sehenswürdigkeiten weltweit
Die Große Moschee von Abu Dhabi ist von Tripadvisor, der weltweit größten Reise-Community, zu einer der Top 25 Sehenswürdigkeiten weltweit gewählt worden. Zu den ebenfalls mit dem „Travellers Choice Award 2013“ ausgezeichneten Sehenswürdigkeiten zählen neben der Sheikh Zayed Moschee unter anderem...
Sheikh Zayed Moschee in Abu Dhabi eine der Top 25 Sehenswürdigkeiten weltweit
10 kostenlose Reisetipps für Los Angeles
Das Geheimnis von Los Angeles? Die Vielfalt der Stadt! Sie bietet in ihren Stadtteilen soviele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, dass Besucher hier Tage verbringen können, ohne einen Cent zu bezahlen. Einige Anregungen:
10 kostenlose Reisetipps für Los Angeles