Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Reisebericht Saarschleife

Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife

Ausprobiert: Aus Peter Gitzingers Buch "111 Orte im Saarland" Tipp 107: Der Welles. Als waschechter Saarländer hatte ich die Saarschleife natürlich schon mehrmals in meinem Leben gesehen – mal oben von der Cloef, mal auf einem der Ausflugsschiffe, die die Schleife abfahren. Aber die Welles war mir neu.
Auf der Fähre Welles an der Saarschleife

Heute stehe ich mit Mann und Tochter zum ersten Mal im Mettlacher Ortsteil Dreisbach am Ufer der Saar, die „Schleife“ quasi direkt vor mir und betrachte das Ganze von unten aus einer völlig anderen Perspektive. Hier ist es – trotz des schönen Wetters und Sonntagnachmittag – kein bisschen überlaufen und der Blick auf die Saar, die schroffen Felswände und die vereinzelten Boote, die ab und zu durchfahren, bewirkt bei mir eine „ist das wahnsinnig schön!“ – Stimmung.

Spontan beschließen wir, mit der Fähre überzusetzen und die „Schleife“ auf der anderen Saarseite abzuwandern (unsere Fahrräder bringen wir das nächste Mal mit!). Majava läutet energisch an der Glocke und der freundliche Fährmann und bringt uns prompt mit der „Welles“ ans andere Ufer. Da wir an diesem Tag schon etwas spät sind, reicht es für uns leider nicht mehr zu einem Fußmarsch auf die Burg Montclair – die letzte Fähre geht um 17.45 Uhr und zurück schwimmen wollen wir nicht..

Stattdessen entschließen wir uns nach der Rückkunft noch zu einer Einkehr im Biergarten beim Fährhaus. Auf der Karte stehen Salate, Fleisch- und Pastagerichte und verschiedene Brotzeiten. Aufgrund der Hitze bestellen wir zunächst nur Getränke, Majava hat auch Hunger und fragt nach einem belegten Brot, das so nicht auf der Karte steht. Die nette Bedienung klärt diesen Sonderwunsch kurz ab, bringt uns dann das Okay aus der Küche und lässt Majava aus verschiedenen Wurstsorten wählen. Ja, wir fühlen uns wohl und lassen den Nachmittag entspannt ausklingen.

„Der Welles“ ist einer der Orte, die Peter Gitzinger in seinem Buch „111 Orte, die man im Saarland gesehen haben muss“ vorstellt, und bei dem ich während des Lesens dachte: „Da musst Du mal hin!!!“
Dieser Gedanke kam mir dann auch bei ganz vielen der anderen Orte, die im Buch jeweils auf einer Text- und einer Bildseite stimmungsvoll beschrieben sind, und hierin liegt meiner Meinung nach das Besondere des Buches: Peter Gitzinger ist es gelungen, eine bunte Mischung von Orten im Saarland zusammenzustellen, die es sich zu entdecken lohnt und die man auch als Saarländer noch mal neu entdecken kann. Es sind besonders schöne und auch skurrile Orte darunter; einige davon sind eher unbekannt, an manchen Orten ist man vielleicht schon oft vorbeigefahren, ohne sie genauer zu betrachten oder aber es sind Orte, die man schon x-mal angesehen hat und jetzt einen anderen Blick darauf bekommt. So ging es mir zumindest;-)

Und wir werden sicher demnächst auch mal nach Bous ins Kino gehen oder bei sommerlichem Wetter ins Niedtal fahren und dort an der Wackenbergmühle die Seele (und vielleicht auch die Füße in der Nied) baumeln lassen…

An diesem Tag sind wir dann übrigens gegen Abend doch noch mal schnell zur Cloef hinauf gefahren. Dort war um diese Zeit auch nicht mehr viel los und die Aussicht auf die Saarschleife einfach genial und sehenswert!

Restaurant - Zum Fährhaus -
Restaurant - Zum Fährhaus - Bildrechte: in Reisefotografie

Links

Reisebericht von Hihawaii, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-06-07T20:03
Letzte Änderung: 17.08.2014 um 12:48 Uhr

Saarschleife, Welles, Dreisbach, Fähre, Fährhaus, Saar, Mettlach, Biergarten, Peter, Gitzinger, Reisebericht

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Uferpromenade mit Johanitterburg und Kloster by Hihawai

Insel Kos: Ausflug nach Nisyros

Schon von weitem erkennt man den vulkanischen Ursprung von Nisyros (auch Nissiros). Aber nicht zu sehen ist das riesige Tal des Kegeleinsturzes im Inneren. Die Nachbarinsel von Kos verfügt über kein eigenes Trinkwasser. Daher wird s...

Insel Kos: Ausflug nach Nisyros
Im Theater von Ephesos by Hihawai

Mit Hihawai zur Stadtbesichtigung nach Ephesos

Ein Ausflug in die spektakuläre Ruinenstadt Ephesos in der Nähe des Urlaubsortes Kusadasi an der türkischen Ägäis ist eine heiße, aber kurzweilige Abwechslung von den Tagen zwischen Strand und Poolbar. Auch die Kreuzfahrer besuchen Ephesos nicht ohne Grund scharenweise. Unser Reisebericht:

Mit Hihawai zur Stadtbesichtigung nach Ephesos
Das Olsen Bande Auto by Udo Haafke

Mächtig gewaltig! Historisches Stellwerk am neuen Platz

Mächtig gewaltig! Historisches Stellwerk am neuen Platz von Udo Haafke Egon, Benny und Kjeld sind Kult. Zumindest in Dänemark und im Osten Deutschlands, denn die 13 Folgen der Krimikomödien der »Olsen-Bande« wurden zwischen 1968 und 1981 in Zusammenar...

Mächtig gewaltig! Historisches Stellwerk am neuen Platz
Baumwipfelpfad Orscholz by Udo Haafke

Immer auf Schleife - Begegnungen im Saarland

von Udo Haafke. "Die spinnen, die Saarländer" hätten der kleine Gallier und sein großer Freund wohl unisono und bass erstaunt ausgerufen, wenn sie des hölzernen Turms oberhalb der Saarschleife ansichtig geworden wären. Das sich wie eine Spirale in die Höhe winden...

Immer auf Schleife - Begegnungen im Saarland
Sankt Arnual vom Halberg aus by Hihawai

Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken

"Mama, mir tun die Füße weh…“ „Oh nein, nicht noch eine Kirche!" Mit der ganzen Familie auf Städtetour in Saarbrücken? Das passt für viele nicht unbedingt zusammen – dabei kann es jede Menge Spaß machen, wenn man sich im Vorfeld ein paar Gedanken rund um die Gestaltung der Erkundungstour mach...

Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken
Warten auf den grünen Strahl (Sonnenuntergang in Forio) by Hihawai

Forio d' Ischia - wo Tennesee Williams, Truman Capote und Igor Strawinski Urlaub machten

Einige Urlaubsziele preisen sich damit an, dass es sich um "gewachsene Dörfer" handelt. Und das nur, weil vor 20 Jahren an dieser Stelle 2 Fischerhütten standen. Forio Ischia kann über so etwas nur lachen: Gegründet wurde Forio schon von den Griechen; Forio war Schau...

Forio d' Ischia - wo Tennesee Williams, Truman Capote und Igor Strawinski Urlaub machten
Im Stadteil Footdee by Udo Haafke

48 Stunden Aberdeen

Grau, trist, langweilig – die Synonyme für die drittgrößte Stadt Schottlands, Aberdeen, gemeinhin bekannt als the Granite City, die Granit-Stadt, tendieren überwiegend ins Negative. Zudem genießt sie den zweifelhaften Ruf in einer Schlecht-Wetter-Region im Nordosten des Landes zu liegen. Dort, w...

48 Stunden Aberdeen
 by

Sehenswürdigkeiten, Eindrücke und Einsichten in die Seele Ägyptens

Karl Plepelits war während des arabischen Frühlings in Ägypten unterwegs. Neben der Beschreibung der kulturellen Güter und Sehenswürdigkeiten Ägyptens hat er auch viele Eindrücke und Einsichten in die Seele und Denkweise der ägyptischen Bevölkerung mitgebracht. Zu lesen sind seine Erlebnisse in d...

Sehenswürdigkeiten, Eindrücke und Einsichten in die Seele Ägyptens
Im Biergarten des Kloster Andechs by Kloster Andechs c/o Kunz & Partner

Starnberger Lebensart: Wo das Picknick im Biergarten Kultcharakter genießt

Es sind nicht unbedingt Holztische und Kastanien, es können auch Sonnenstühle und Palmen sein. Längst hat der Biergarten viele Gesichter – besonders im Starnberger Fünf-Seen-Land, in dem mondänes Flair auf bayerische Bodenständigkeit trifft. Entscheidend für den echten Vertreter seiner Art ist nu...

Starnberger Lebensart: Wo das Picknick im Biergarten Kultcharakter genießt
Drachenbootrennen beim Saar-Spektakel by Saar-Spektakel

Prima Wetter für das Saar Spektakel Wochenende

28 bis 30 Grad hat die Wettervorhersage für das Saar-Spektakel prophezeit. Das sind prima Voraussetzungen, um im Jahre 2012 eines der größten maritimen Feste im Herzen Europas zu genießen. Das Saar-Spektakel wird auch in diesem Jahr wieder begeistern: Große und Kleine – mit neuen Wettkämpfen, tra...

Prima Wetter für das Saar Spektakel Wochenende
Morgenstimmung im Hafen von Casamicciola by Hihawai

Überfahrt zur Insel Ischia: Die Fähren

Eine Reise nach Ischia ist nicht nur ein Aufenthalt am Meer oder ein Last-Minute Urlaub. Ferien auf der größten Insel im Golf von Neapel bieten auch Geschichte und Tradition, Denkmäler und Wandermöglichkeiten in grünen Kiefernwäldern und Parkanlagen. ...

Überfahrt zur Insel Ischia: Die Fähren
Die Saarschleife bei Mettlach by Hihawai

Aktueller Lesetipp: MERIAN Saarland

Es wird Frühling im Saarland – Zeit für Entdeckungstouren, Ausflüge mit Freunden oder der Familie und natürlich auch endlich wieder Gelegenheit, die Sonne – vielleicht in Saarbrücken am St. Johanner Markt oder in der Altstadt von Saarlouis – bei einem Milchcafé, Crémant oder leckerem Essen zu gen...

Aktueller Lesetipp: MERIAN Saarland
Der Familienurlaub beginnt schon an Bord: Kinderanimation an Bord  by TT-Line

Unsere Urlaubsadresse: Polly Patents Haus, Krachmacherstraße, Kirschblütental, Schweden

Wahrlich märchenhafte Sommerferien können kleine und große Kinder im schwedischen Erlebnispark „Astrid Lindgrens Welt“ erleben. Hier liegt Bullerbü gleich neben Saltkrokan und die Villa Kunterbunt samt Limonadenbaum lugt hinter der Krachmacherstraße hervor. Die Kinderbuch-Helden Pippi Langstrumpf...

Unsere Urlaubsadresse: Polly Patents Haus, Krachmacherstraße, Kirschblütental, Schweden