Kinotipp NICHTS ZU VERZOLLEN
Erst in's Kino, dann nach Nordfrankreich: NICHTS ZU VERZOLLEN

Die Macher des Kino-Hits "Willkommen bei den Sch'tis" sind zurück und präsentieren mit NICHTS ZU VERZOLLEN ihre neue Erfolgskomödie, die im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlos lustig ist: Wie die "Sch'tis" geschrieben, produziert und inszeniert von Comedy-Multitalent Dany Boon, der zudem als liebenswerter französischer Grenzbeamter in der Hauptrolle das Zwerchfell seiner Zuschauer an seine Grenzen führt! Der Film startet am 28. Juli 2011 in den deutschen Kinos und spielt wiederum in Nordfrankreich, Dany Boons Heimat, sowie in Belgien! www.nichts-zu-verzollen.de
Rund um den Drehort: das Hennegau & das Avesnois
Das Avesnois an der Ostgrenze des Nord – Pas de Calais ist die grüne Lunge der Region. Über 1.000 Kilometer Rad-, Wander- und Reitwege führen durch eine charakteristische Heckenlandschaft.
Der regionale Naturpark lockt mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten – von historischen Wind- und Wassermühlen bis hin zu Denkmälern der Industriegeschichte wie Glashütten oder Schauminen. Vor den Toren des pittoresken Ortes Maroilles, aus dem ein aromatischer Käse gleichen Namens stammt, erstreckt sich der mit 9.000 Hektar zweitgrößte Forst Nordfrankreichs, der Eichenwald von Mormal.
In Maroilles selber, dokumentiert der „Parcours des sens“ den gleichnamigen Käse, der schon zum gastronomischen Kult der Region gehört. Cambrai trägt stolz die Auszeichnung „Stadt der Kunst und Geschichte“ (Ville d’art et d’histoire). Eine außergewöhnliche Attraktion stellt das unterirdische Netzwerk von Stollen und Galerien dar, das teilweise aus dem Mittelalter stammt. Auch die regionale Spezialität von Cambrai kann sich schmecken lassen: die Pfefferminzbonbons „Bêtises de Cambrai“, eine der ältesten bekannten Süßwaren Frankreichs. Für Kunstliebhaber gehört das Matisse-Museum in Le Cateau-Cambrésis südöstlich von Cambrai zum Pflichtprogramm.
Im Geburtsort des berühmten Malers werden zahlreiche seiner Werke gezeigt. Kulturell kann auch Le Quesnoy trumpfen. Mit den erhaltenen Stadtmauern und dem Neuseeländischen Denkmal zur Befreiung der Stadt 1918 ist die Stadt ein Highlight für militärische Architektur. Zu den Höhepunkten der Region zählt auch das Kunstmuseum Valenciennes. In der 41.000 Einwohner zählenden Universitätsstadt wurden gleich zwei bekannte Künstler geboren: der Rokoko-Maler Antoine Watteau (1721-1864) und der Bildhauer Carpaux (1827-1875). In der Bibliothek des Jesuitenkollegs wird das erste literarische Denkmal französischer Sprache aufbewahrt, das zugleich als frühestes Beispiel französischer Hagiographie gilt. Außerdem ist Valenciennes die Gastronomiestadt der Region. In den gemütlichen Bistrots der Stadt stärkt man sich am besten mit einer lokalen Spezialität, der „Langue Lucullus“ (Lucullus-Zunge): geräucherte Rinderzunge mit Gänsestopfenleber und gastronomische Ausflüge in Form von Kochkursen und lukullischen Touren bieten die dortigen Gastronomen im Zusammenschluss Home and Gastronomie an.
Auf belgisch-französischen Wanderwegen!
Entgegen der Handlung im Film kooperieren die angrenzenden französischen und belgischen Regionen heutzutage auch im Tourismus. Ob es um Hausbooturlaub geht, Radtouren oder kulturelle Entdeckungen, das Potenzial zwei Länder mit ähnlichen Wurzeln zu entdecken wird zunehmend ausgenutzt. Jüngstes Beispiel ist ein Netz aus Wanderwegen, das durch die Monts de Flandres und an der Küste durchs Gebiet der Dunes de Flandres führt. Die Wege sind einheitlich ausgeschildert. Sie sind so angelegt, dass man Strecke, Länge und Richtung individuell und einfach zusammenstellen kann. Das Departement Nord hat diesbezüglich in Zusammenarbeit mit der belgischen Region Westtoer eine Karte aufgelegt, die es schon in Französisch und bald in Niederländisch gibt. Diese kann man beim Tourismusamt Nord kostenlos beziehen oder direkt vor Ort in den Tourismusämtern.
Weitere Informationen: www.nordfrankreich-tourismus.com
Anmerkung Hihawai:
und auch auf:
Bretagne Ferienhaus
Pressemitteilung von schetter tourismus pr, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-06-06T08:54
Letzte Änderung: 06.06.2011 um 09:03 Uhr
Copyright: ARR - Link: http://www.schetter-pr.com
Film, Franzosen, Nordfrankreich, Hennegau, Avesnois, Heckenlandschaft, Wassermühlen, Käse, Pfefferminzbonbons, Hausbooturlaub,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Auf den Spuren großer Filme: Warum Tschechien das perfekte Reiseziel für Cineasten ist
Von Bond bis Narnia – Tschechien ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch Europas heimliches Filmstudio. Wo Hollywoods Kamera läuft, können auch Reisende echte Drehorte erleben. Lust auf eine filmreife Reise?
Auf den Spuren großer Filme: Warum Tschechien das perfekte Reiseziel für Cineasten ist
Fashion Victims – ab nach Nordfrankreich
Die Entwicklung der Textilindustrie führt man in Flandern und dem Artois zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert zurück. Die daraus entstandene wirtschaftliche Blütezeit nannte man das „Gotische Wirtschaftswunder“. Um auf den Spuren dieser Industriegeschichte zu reisen, muss man kein Fashion Victim ...
Fashion Victims – ab nach Nordfrankreich
Schnatzjagd statt Ostereiersuche: Warner Bros. Studio Tour zu Ostern
Eiersuchen war gestern: Bei der Warner Bros. Studio Tour machen sich große und kleine Harry-Potter-Fans auf die abenteuerliche Jagd nach dem Goldenen Schnatz. Die Warner Bros. Studio Tour bietet einen Blick hinter die faszinierenden Kulissen der Harry-Potter-Filme und ist ein ideales Ausflugziel ...
Schnatzjagd statt Ostereiersuche: Warner Bros. Studio Tour zu Ostern
Feine Käsespezialitäten im Intercontinental Berchtesgaden Resort
Gourmetgenuss in Fünf-Sterne-Deluxe-Ambiente – dafür steht das elegante InterContinental Berchtesgaden Resort. Ab heute, den 20. Dezember 2013, lädt das Genießer-Hotel seine Gäste zu einer besonderen Gourmet-Veranstaltung ein: Bei der Spezialitäten-Aktion „Leidenschaft Käse“ dreht sich alles rund...
Feine Käsespezialitäten im Intercontinental Berchtesgaden Resort
Urlaub auf der Insel Zakynthos - Zu jeder Jahreszeit anders
Richtig echte griechische Gastfreundschaft auf dem Landgut Therianos, die einfach gut tut. Hier ist Erholung und Abschalten angesagt, auch für Langzeiturlauber. Und wer möchte, bekommt den Anschluss an eine umwerfend nette Familie inklusive.
Urlaub auf der Insel Zakynthos - Zu jeder Jahreszeit anders.jpg)
Mitte September ist Alpabzug im Naturpark Veglia Devero – mit Kuhgeläut, Bettelmatt und anderem Käse
Etwas 30 Kilometer nördlich von Domodossola - mitten im Naturpark Veglia Devero liegt Alpe Crampiolo. Dort machen im September die Kühe, die von den höher gelegenen Almen herunter kommen Station. Nach einem herrlichen Sommer im Hochgebirge des italienischen Grenzgebietes zur Schweiz haben sie übe...
Mitte September ist Alpabzug im Naturpark Veglia Devero – mit Kuhgeläut, Bettelmatt und anderem Käse
Filmreifes Kroatien: Im Plitvicer Nationalpark auf Winnetous Spuren
Zwischen dem Hinterland von Rijeka, dem Norden Dalmatiens und Dubrovnik können Filminteressierte kultige Drehorte aufsuchen, die eine Rolle in der Kinogeschichte gespielt haben oder demnächst spielen werden. Im November informiert das Online-Magazins Reiseinfo Kroatien seine Leser über die Origin...
Filmreifes Kroatien: Im Plitvicer Nationalpark auf Winnetous Spuren
Kultur im Norden Frankreichs: Fantastisches Lille und UNESO Weltkulturerbe
Während sich das Kohlebecken im Nord-Pas de Calais endlich offiziell UNESCO Weltkulturerbe nennen darf, feiert Lille das Unerklärliche und Fantastische: mit dem Event Fantastic 2012 will die französische Stadt alles bisher Dagewesene toppen. Und die Aussichten, dies zu schaffen sind fantastisch.
Kultur im Norden Frankreichs: Fantastisches Lille und UNESO WeltkulturerbeErste Schlemmerwoche im elsässischen Münstertal
"tousaurestaurant" - Alle ins Restaurant heißt es im September im Münstertal (Elsass). Die erste Schlemmerwoche lockt mit erschwinglichen Preisen in die nahe Schlemmerregion im Osten Frankreichs. Alle machen mit und präsentieren Ihre Delikatessen mal traditionell, mal originell und innovativ: Res...
Erste Schlemmerwoche im elsässischen Münstertal
„Alles Käse“ auf der Zwieselalm
„Wo es einen Freund gibt, da gibt es Käse“, sagt ein altes Sprichwort aus Estland. „Wo es einen Freund gibt, da gibt es Käse“, sagt ein altes Sprichwort aus Estland. Daher lädt Wanderführerin Betty Jehle ab 13. Juni jeden Mittwoch zur Kasroas, einem kulinarischen Ausflug auf die Zwieselalm, ein.
„Alles Käse“ auf der Zwieselalm
Ferien auf Südtiroler Bergbauernhöfen: Muh oder Mäh – alles Käse!
Frische Bergluft, saftige Kräuterwiesen sowie glückliche Kühe und Ziegen sind nur einige Gründe dafür, warum die Südtiroler Milch so aromatisch schmeckt. Zu einer echten Delikatesse wird der wertvolle Rohstoff aber erst mithilfe traditioneller Rezepturen, der Veredelung in Handarbeit und den stre...
Ferien auf Südtiroler Bergbauernhöfen: Muh oder Mäh – alles Käse!