Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Schlemmerwoche Muenstertal 2012

Erste Schlemmerwoche im elsässischen Münstertal

"tousaurestaurant" - Alle ins Restaurant heißt es im September im Münstertal (Elsass). Die erste Schlemmerwoche lockt mit erschwinglichen Preisen in die nahe Schlemmerregion im Osten Frankreichs. Alle machen mit und präsentieren Ihre Delikatessen mal traditionell, mal originell und innovativ: Restaurants, Hotel-Restaurants, Bauernhöfe, Gaststätten, Fermes Auberges (Berggasthöfe), Käsereien, Metzger, Konditoren, Erzeuger, Tables d'hôtes (Gästetische) und auch Einzelhändler.
Mairie von Muenster

Anlässlich der frankreichweiten "Fête de la Gastronomie" am 22. September sorgen die Köche im Münstertal nicht nur für erstklassige Feinschmeckermenüs auf den Tischen. Die Gäste können mitmachen und ihnen in die Töpfe schauen: in Kochkursen und Workshops. Die Amateurköche und Hobby-Konditoren erlernen die Herstellung von Foie gras und Brezeln. Auch in die Welt der Molekularküche werden Kursteilnehmer eingeführt.

Der Weinkeller Schoenheitz veranstaltet kulinarische Weinproben, kredenzt Delikatessen und Weine in außerordentlicher Harmonie.

Ebenso gilt es das Landleben im Münstertal zu entdecken: Kühe melken, Käseherstellung, gebratenes Wildschwein am Spieß. Dazu schmackhafte Kräuter und aromatische Pflanzen. Wer möchte, kann sie sich von einem Biologen erklären lassen.

Flammkuchen im Holzofen
Flammkuchen im Holzofen Bildrechte: in Reisefotografie

Mittagessen an Albert Schweitzers Esstisch

Leider kann der berühmte Doktor aus dem Elsass nicht mehr anwesend sein, wenn die Besucher der Semaine Gourmande an seinem Esstisch Platz nehmen (Er verstarb am 4. September 1965 in Lambarene). Das ganze Jahr über präsentiert das Albert Schweitzer Museum in Gunsbach, einem Nachbarort von Münster, sein Leben und Wirken. Das gemeinsame Mittagessen im original Albert Schweitzer Esszimmer, ein besonderes Highlight nicht nur für seine Fans.

Wer von Anfang an dabei sein will: Die Schlemmerwoche wird am Samstag, den 15. September auf dem Marktplatz von Münster eröffnet. Mit dabei ist Jean-Claude Iltis. Dieser hatte im Frühjahr ein neues Brot kreiert: das Malkerbrot, das man unbedingt probieren sollte. Zudem verrät er Tricks und Kniffe aus der Brot- und Feinbäckerei.

Die Innenstadt von Münster ist am Eröffnungstag der Schlemmerwoche für Autos gesperrt. Die feine Nase der Gäste soll nicht durch Autoabgase gestört werden, Käsespezialitäten und Wein wollen ungestört genossen werden. Termin der Schlemmerwoche: 15. - 23. September

katholische Kirche St. Léger
katholische Kirche St. Léger Bildrechte: in Reisefotografie

Links

Artikel von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-08-28T09:36
Letzte Änderung: 28.08.2012 um 10:32 Uhr

Schlemmerwoche, Herbst, Käse, Elsass, Münster, Schlemmerregion, Frankreich, Albert Schweitzer, Wildschwein, Wein, Kochkurs

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Wanderung am Massif de Vignemale by David MARRET - Bergführer via Ducasse Schetter PR

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich

Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Mit wenig Gepäck zum Strand unterwegs by Le Sérignan Plage Nature via Ducasse-Schetter PR

FKK Glamping in Frankreich

France 4 Naturisme ist der größte Anbieter von FKK-Urlaub in Frankreich. Im Angebot sind vom einfachen Stellplatz bis hin zum trendigen Nackt-Glamping vielfältige Möglichkeiten an den sechs Urlaubszielen in den Kategorien von 3 bis 6 Sternen. France 4 Naturisme steht f&uum...

FKK Glamping in Frankreich
Sterneköchin Reine Sammut am Ortsschild von Cadenet by Camille Moirenc c/o Ducasse & Schetter GbR

Vorschläge für eine Kurzreise an die Côte d'Azur

Weg von Luxus und Glamour: Eine Kurzreise an die Côte d'Azur kann auch andere Themen haben. Unsere Vorschläge zum Wandern und Kochen an der Côte:

Vorschläge für eine Kurzreise an die Côte d'Azur
Karneval in Nizza by A.Brochiero/CRT Riviera c/o Schetter PR

Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!

Wenn der Frühling kommt, dann schenk’ ich Dir...? Eine Reise an die Côte d’Azur, denn davon hat man eindeutig mehr als von Tulpen aus Amsterdam! Zudem hält hier der Lenz früher Einzug. Wer sich vom Winter noch nicht trennen will, kann in den nahegelegenen Seealpen Skifahren. Danach geht es an die...

Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!
Ausblick Grand Hotel Imperiale: Comer See by Hihawai

Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore

Ja, der Herbst hat angefangen und der Winter ist nicht mehr weit: Morgens und Abends ist es schon eiskalt, und tagsüber wird es auch nicht richtig warm. So haben wir beschlossen, noch einmal Sonne zu tanken; nicht weit weg. Und nur für ein Wochenende. Da ist das Gebiet an Comer See, Luganer See u...

Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Festliche Trachten beim Leonhardifest in Oberbayern by Tourismusverband München-Oberbayern

Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte

Bergige Laufstege, frisierte Pferde und Riesenschaukeln. Oberbayern liebt und pflegt seine Traditionen. Drei Höhepunkte des ländlichen Brauchtum-Kalenders stehen im Herbst an: Beim Almabtrieb im September tragen Kühe Kronen, beim Kirchweihfest am dritten Sonntag im Oktober wird schaukelnd ge...

Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Maison de Mode: frische Mode von jungen Designern zu tollen Preisen by Nordfrankreich Tourismus Foto: Eliz Dream c/o Ducasse Schetter PR

Fashion Victims – ab nach Nordfrankreich

Die Entwicklung der Textilindustrie führt man in Flandern und dem Artois zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert zurück. Die daraus entstandene wirtschaftliche Blütezeit nannte man das „Gotische Wirtschaftswunder“. Um auf den Spuren dieser Industriegeschichte zu reisen, muss man kein Fashion Victim ...

Fashion Victims – ab nach Nordfrankreich
Eselswandern im Limousin by Les Ânes de Vassivière c/o Jörg Hartwig

Eselwandern im Limousin: Der Natur nahe und aller Lasten ledig

Wandern mit Eseln ist eine erholsame Urlaubsform, die immer mehr Anhänger findet. Denn die Eselfarmen haben sich in ländlichen Gebieten Frankreichs niedergelassen, die nur dünn besiedelt sind und in denen namentlich stressgeplagte Großstädter Ruhe und Natur in vollen Zügen genießen können. Gegenü...

Eselwandern im Limousin: Der Natur nahe und aller Lasten ledig
Sternekoch Ulrich Heimann mit Kaese by InterContinental Berchtesgaden c/o ULPR

Feine Käsespezialitäten im Intercontinental Berchtesgaden Resort

Gourmetgenuss in Fünf-Sterne-Deluxe-Ambiente – dafür steht das elegante InterContinental Berchtesgaden Resort. Ab heute, den 20. Dezember 2013, lädt das Genießer-Hotel seine Gäste zu einer besonderen Gourmet-Veranstaltung ein: Bei der Spezialitäten-Aktion „Leidenschaft Käse“ dreht sich alles rund...

Feine Käsespezialitäten im Intercontinental Berchtesgaden Resort
Einzigartig: Die Feuerberge by Hihawai

Lanzarote - Viel mehr als Meer: Ein Blick hinter die Kulissen der Vulkaninsel

Lanzarote-Liebhaber schwören auf den schroffen Charme der Vulkaninsel mit ihren zerklüfteten Küsten und den berühmten dunkelsandigen Stränden. Dabei ist die „schwarze Perle“, wie die Kanareninsel häufig genannt wird, viel facettenreicher. Sportlern bieten sich Aktivitäten zu Lande und zu Wasser....

Lanzarote - Viel mehr als Meer: Ein Blick hinter die Kulissen der Vulkaninsel
Landschaft bei Ballrechten-Dottingen by werbegemeinschaft Markgräflerland

Herbst im Markgräflerland: Wandern von Weinkeller zu Weinkeller

»Ein glückliches Land, wo der Wein vor der Kulisse des Schwarzwalds reift«, schrieb Johann Wolfgang Goethe einmal über das Markgräflerland. Wer sich im Herbst zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch die südlichste Urlaubs- und Weinregion Deutschlands aufmacht, wird schnell spüren, warum sich Goethe zu ...

Herbst im Markgräflerland: Wandern von Weinkeller zu Weinkeller
Traditionelle Villen Therianos (****) by Stefanis Marketing Consulting

Urlaub auf der Insel Zakynthos - Zu jeder Jahreszeit anders

Richtig echte griechische Gastfreundschaft auf dem Landgut Therianos, die einfach gut tut. Hier ist Erholung und Abschalten angesagt, auch für Langzeiturlauber. Und wer möchte, bekommt den Anschluss an eine umwerfend nette Familie inklusive.

Urlaub auf der Insel Zakynthos - Zu jeder Jahreszeit anders
Almabzug in den Ossola-Tälern by Paolo Pirocchi c/o Maggioni TM

Mitte September ist Alpabzug im Naturpark Veglia Devero – mit Kuhgeläut, Bettelmatt und anderem Käse

Etwas 30 Kilometer nördlich von Domodossola - mitten im Naturpark Veglia Devero liegt Alpe Crampiolo. Dort machen im September die Kühe, die von den höher gelegenen Almen herunter kommen Station. Nach einem herrlichen Sommer im Hochgebirge des italienischen Grenzgebietes zur Schweiz haben sie übe...

Mitte September ist Alpabzug im Naturpark Veglia Devero – mit Kuhgeläut, Bettelmatt und anderem Käse
Blumenparade Selestat by Ville de Séléstat

Das florale Event im Elsass: Der Corso fleuri von Selestat

Jedes Jahr zieht der "Corso fleuri" zig-tausende Besucher nach Selestat im Elsass. Jedes Jahr steht unter einem anderen Motto.Und im August ist es wieder soweit!

Das florale Event im Elsass: Der Corso fleuri von Selestat
Außenbecken der Alpentherme Leukerbad by Lindner Hotels Schweiz c/o Schetter PR

Thermalbadespaß mit geschichtlichem Hintergrund

„Lebendige Traditionen“ ist das diesjährige Motto im Schweizer Tourismus. Wie tief das stille Thermalwasser Leukerbads gründen kann, erfahren Sie in den Lindner Hotels & Alpentherme in Leukerbad. Mit dem Übernachtungsarrangement „Thermalwasser“ genießt man nicht nur die entspannende und gesunde W...

Thermalbadespaß mit geschichtlichem Hintergrund
Marktplatz von Obernai by Hihawai

100 Veranstaltungen gegen Schnee und Frost: das Elsass feiert den Beginn des Frühlings und freut sich auf Ostern

Minustemperaturen, Schnee, Frost: Im Elsass hat man genug vom Winter und feiert den Frühling. „Elcats de Pâques“ -Osterglanz. So heißt die Veranstaltungsreihe, mit der das Elsass den Beginn des Frühlings 2013 zelebriert und sich auf das Osterfest freut. Hihawai veröffentlicht einige ausgewählte O...

100 Veranstaltungen gegen Schnee und Frost: das Elsass feiert den Beginn des Frühlings und freut sich auf Ostern