Der Bettelmatt
Mitte September ist Alpabzug im Naturpark Veglia Devero – mit Kuhgeläut, Bettelmatt und anderem Käse
.jpg)
Käseherstellung in den Ossola-Tälern hat Tradition - belegt schon vor dem 13. Jahrhundert. Hier im Hochgebirge führte ein unabhängiges, gut organisiertes Hirtenvolk ein einfaches Leben. Fernab von Kriegen und den politischen Wirrungen im Grenzgebiet. Die vielen Weideflächen und das raue Klima boten eine hervorragende Grundlage für die Viehzucht und führten zu einer Vielzahl von Spezialitäten.
Noch heute leben etwas 2000 Kühe und 1600 Ziegen im Grenzgebiet des Piemont und produzieren für die 60 verstreut liegenden Bauernhöfe rund 70 verschiedene Käsesorten. Darunter der Kuhmilch-Bergkäse Ossolano, der Ziegenmilchkäse Caprino Ossolano, der Weichkäse Tomino und natürlich der bekannte Bettelmatt.
Dieser ist das berühmteste Aushängeschild der Ossola-Käsesorten. Strengste Vorschriften regeln seine Produktion. Aus Kuhrohmilch gewonnen darf er lediglich auf den sieben Almen Forno, Sangiatto, Pojala, Toggia, Kastel, Morasco und Vannino in den Tälern Antigorio-Formazza hergestellt werden. Diese liegen allesamt auf mindestens 1.800 m Höhe auf den Gebieten der Gemeinden Formazza und Premia. Verbunden sind sie durch die Wanderroute Sulle Strade del Bettelmatt.
Seine Bekanntheit verdankt der Bettelmatt sicherlich auch der Tatsache, dass er früher zu wohltätigen Zwecken verschenkt wurde (Bettelmatt bedeutet Almosen). Jährlich werden nur etwas 4 - 5000 Käselaibe hergestellt, die in den Monaten Juni bis September produziert werden, denn dann wächst der aromatische Alpen-Mutterwurz, mit dem sich die Kühe erst einmal den Magen vollschlagen. Der Alpen-Mutterwurz wird auch oft zur Herstellung des Kräuterliköres Bärwurz verwendet und findet in der Naturheilkunde Anwendung bei Magenbeschwerden und Frauenleiden. Mindestens 60 Tage reifen die Käselaibe. Dann erhalten sie ihr Brandzeichen mit dem Qualitätslabel Bettelmatt.
Wer den frischen Bettelmatt direkt vor Ort genießen will, der kommt Mitte September nach Alpe Crampiolo. (Genaue Termine im Terminkalender Piemont) Auf der malerischen Alm befinden sich mehrere Mäuseparadiese und nach dem Eintrudeln der ersten Kühe am Morgen geht es zur Verkostung in die Käsekeller. Dabei sollte man allerdings noch Platz für die Käsepolenta zu Mittag lassen. Und wer noch mehr wissen und tun möchte als Essen - das soll es ja auch geben - für den gibt es Hintergrundinformationen zur Käseherstellung, Workshops und Musik.
Reisenews von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2013-08-26T10:20
Letzte Änderung: 03.09.2013 um 21:31 Uhr
Bettelmatt, Käse, Almabtrieb, Alpabtrieb, Domodossola, Alpe Crampiolo, Winterquartier, Käseherstellung, Ossola-Täler, Kühe, Ziegen, Milch, Rohmilch,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Die Veranstaltungs-Highlights 2017 im Interalpen-Hotel Tyrol: Nicht nur seine exklusive Alleinlage auf einem Hochplateau in der Olympiaregion Seefeld macht das Interalpen-Hotel Tyrol sommers wie winters zum idealen Urlaubsziel. Mit einer Vielzahl an abwechslungsreichen Veranstaltungen wird das...
Sterne-Kulinarik, Hüttengaudi und Wellness-Retreat im Interalpen Hotel Tyrol
Mindful Mountain - Neues Anti Stress Programm im Pitztal
Mit Psychologin und Bergwanderführer eine Woche durchs Hochgebirge. Achtsamkeit trainieren, Grenzen überwinden und gestärkt zurückkehren.
Mindful Mountain - Neues Anti Stress Programm im Pitztal
Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel
Das Tannheimer Tal lockt Langläufer mit bestens präparierten Strecken für den klassischen Langlauf sowie Skating . Von leichten Runden für Einsteiger über abwechslungsreiche Loipen bis hin zur Wettkampfstrecke – im Tannheimer Tal gibt es für jeden Langlä...
Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel
800 Schafe in der fast senkrechten Gemmiwand
Sonntagmorgen im September. 9:00 Uhr. Gemmipass. Höhe über N.N.: 2350 Meter. Wolkenfetzen auf der Flucht - die Sonne gewinnt spürbar die Oberhand, zerreißt den Dunst. Auf der Haut angenehme Sonnenwärme. Auch die Wolken sind noch zu spüren. Aber sie schaffen es ni...
800 Schafe in der fast senkrechten Gemmiwand
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und...
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!
Wenn der Frühling kommt, dann schenk’ ich Dir...? Eine Reise an die Côte d’Azur, denn davon hat man eindeutig mehr als von Tulpen aus Amsterdam! Zudem hält hier der Lenz früher Einzug. Wer sich vom Winter noch nicht trennen will, kann in den nahegelegenen Seealpen Skifahren. Danach geht es an die...
Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!
Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Bergige Laufstege, frisierte Pferde und Riesenschaukeln. Oberbayern liebt und pflegt seine Traditionen. Drei Höhepunkte des ländlichen Brauchtum-Kalenders stehen im Herbst an: Beim Almabtrieb im September tragen Kühe Kronen, beim Kirchweihfest am dritten Sonntag im Oktober wird schaukelnd ge...
Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Horror in den Alpenländern: Die Krampusse kommen!
Tiefes Grunzen, laute Schellen, Furcht einflößende Fratzen und dichtes Fell. Anfang Dezember brechen in den Alpenländern finstere Gestalten ein: die Krampusse.
Horror in den Alpenländern: Die Krampusse kommen!
Unbekannte Côte d’Azur - Was Strandurlaubern im Hinterland entgeht!
Die Côte d’Azur ist weltweit für seine mondänen Städte am Mittelmeer bekannt. Es gibt jedoch auch die unentdeckte Seite der Côte d’Azur. Das bergige Hinterland: ein Paradies für Aktivurlauber, Alpenfreunde und Familien!
Unbekannte Côte d’Azur - Was Strandurlaubern im Hinterland entgeht!
Almen, Achen und alpine Aussichtslogen: Herbstwandern im Berchtesgadener Land
Vier faszinierende Touren durch das Reich von König Watzmann. Mit Herbstanfang beginnt die farbenfroheste Wanderzeit im Berchtesgadener Land. Während die Bäume im Nationalpark ihre bunte Pracht entfalten und die Rinder ihren knalligen Kopfschmuck bei den Almabtrieben zur Schau stellen genießen Wa...
Almen, Achen und alpine Aussichtslogen: Herbstwandern im Berchtesgadener Land
Feine Käsespezialitäten im Intercontinental Berchtesgaden Resort
Gourmetgenuss in Fünf-Sterne-Deluxe-Ambiente – dafür steht das elegante InterContinental Berchtesgaden Resort. Ab heute, den 20. Dezember 2013, lädt das Genießer-Hotel seine Gäste zu einer besonderen Gourmet-Veranstaltung ein: Bei der Spezialitäten-Aktion „Leidenschaft Käse“ dreht sich alles rund...
Feine Käsespezialitäten im Intercontinental Berchtesgaden Resort
Auf Safari durch die Kinderstube Südafrikas
Im Busch hat jede Jahreszeit ihre Besonderheiten: Im Frühling gibt es die ersten Tierjungen zu beobachten. Jetzt beginnt der Frühling in der südlichen Hemisphäre. Die Natur erblüht und der Busch wird langsam wieder grüner. Das ist auch die Zeit, wo die meisten Tiere ihre Jungen auf die Welt bring...
Auf Safari durch die Kinderstube Südafrikas
Urlaub auf der Insel Zakynthos - Zu jeder Jahreszeit anders
Richtig echte griechische Gastfreundschaft auf dem Landgut Therianos, die einfach gut tut. Hier ist Erholung und Abschalten angesagt, auch für Langzeiturlauber. Und wer möchte, bekommt den Anschluss an eine umwerfend nette Familie inklusive.
Urlaub auf der Insel Zakynthos - Zu jeder Jahreszeit anders
Engelberg: Aussteigen auf Zeit - Klosterleben und Yoga mit Gletscherblick
Den Gedanken freien Lauf lassen, frische Bergluft einatmen, Ruhe und innere Einkehr finden und neue Kraft tanken – das geht in Engelberg auf zweierlei Weise besonders gut. Das Benediktinerkloster Engelberg, gegründet 1120, ermöglicht Einzelgästen, Paaren, Studierenden, Pilgern und Erholungssuche...
Engelberg: Aussteigen auf Zeit - Klosterleben und Yoga mit Gletscherblick
Nach einer Nacht in der Betonröhre die Muskeln beim Frisbee-Golf entspannen
In Leukerbad kann man jetzt in ausgebauten Betonröhren übernachten und auf dem höchsten Disk-Golf Parcours der Alpen Frisbee spielen.
Nach einer Nacht in der Betonröhre die Muskeln beim Frisbee-Golf entspannen
Faszinierende Ein- und Ausblicke: Der neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden
Der geschichtsträchtige Pfad erinnert an technische Meisterleistungen früherer Tage und ist der schönste Spazierweg vom Salzbergwerk Berchtesgaden zum Haus der Berge.
Faszinierende Ein- und Ausblicke: Der neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden