Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Biergaerten Starnberg

Starnberger Lebensart: Wo das Picknick im Biergarten Kultcharakter genießt

Es sind nicht unbedingt Holztische und Kastanien, es können auch Sonnenstühle und Palmen sein. Längst hat der Biergarten viele Gesichter – besonders im Starnberger Fünf-Seen-Land, in dem mondänes Flair auf bayerische Bodenständigkeit trifft. Entscheidend für den echten Vertreter seiner Art ist nur, dass Gäste bei Bedarf ihr eigenes Essen verzehren und am Ausschank das frisch Gezapfte dazu bekommen. So, wie es auf Kloster Andechs schon seit 1455 Brauch ist, als die Mönche den Pilgern erstmals Gerstensaft zur mitgebrachten Brotzeit boten.
Im Biergarten des Kloster Andechs

Das Starnberger Fünf-Seen-Land hat heute mit die meisten echten Biergärten in ganz Oberbayern. Ein neuer Führer, der kostenlos beim Tourismusverband angefordert werden kann, weist den Weg zu den 14 Ausflugszielen mit Kultcharakter, die mit bayerischer Lebensart in ganz unterschiedlichen Facetten locken.

Wer’s richtig urig mag, genießt die Bilderbuchidylle im Alten Wirt in Etterschlag. Die ehemalige Poststelle, die sich schon vor mehr als 300 Jahren in ein Wirtshaus verwandelte, setzt voll auf Tradition: Biertische und lange Bänke sind im aufgekiesten Boden fest verankert, man lässt sich nieder, wo gerade noch ein Plätzchen frei ist und kommt ins Gespräch. Schatten für die bis zu 500 Besucher spenden die riesigen Kastanienbäume. „Wir haben sehr viele Stammgäste“, freut sich Wirtin Susanne Paintmeier, die immer mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling aufsperrt. Grund für die Beliebtheit sind neben den selbstgemachten Soßen, dem Obazda und dem Kartoffelsalat aus eigener Herstellung die legendären Spare-Ribs: „Auch wer sein eigenes Essen mitbringt, kann irgendwann nicht mehr widerstehen“, weiß die Wirtin aus Erfahrung.

Biergarten am Ammersee
Biergarten am Ammersee Bildrechte: in Reisefotografie

Und so geht es auch vielen, die in Andechs einkehren. Insgesamt 1750 Plätze gehören zum Bräustüberl auf dem heiligen Berg, an schönen Sommertagen sind die begehrten Tische auf der Terrasse fünf Mal nacheinander besetzt. Wie in allen echten Biergärten des Starnberger Fünf-Seen-Landes ist das Publikum bunt gemischt. Um 20 Uhr wird in Andechs allerdings das letzte Bier ausgeschenkt, eine Stunde später ist Kehraus. Denn zur Tradition der Pilgergaststätte gehört es auch, dass sich die Schankzeiten am klösterlichen Tagesrhythmus orientieren – und abends um acht treffen sich die Benediktiner seit jeher zum Nachtgebet.

Vielleicht kurz komplett die Welten wechseln und im Biergarten des Restaurants Fischer in Stegen den Sonnenuntergang über dem Ammersee genießen? „Die geniale Lage ist unser absolutes Plus“, sagt Geschäftsführer Martin Rieb bescheiden. Er war viel in der Erlebnisgastronomie unterwegs, bevor er vor sechs Jahren das Kleinod übernahm und als trendigen Treff etablierte. Seine 400 Biergartenplätze verteilen sich über die Beach-Area mit weißem Sand, die Relax-Area mit Liegestühlen und Palmen, die Lounge mit Sesseln und Sofas, den Hochtischbereich für eingefleischte Barhocker und den Kinderspielplatz mit großen Findlingen, von denen aus die Eltern das Treiben beobachten können. Wer seine Brotzeit aufpeppen will, holt sich hier statt Schweinshaxe das leichte Thai-Curry. Natürlich gibt’s auch die klassische Breze mit Obazdem, absoluter Hit sind die gefüllte Pute und das Roastbeef vom Smokergrill. „Drei Stunden in unserem Biergarten sind wie ein kleines Stück Urlaub“, sagt Martin Rieb. „Nicht nur am Abend, wenn die Sonne im See versinkt.“

Palmen und Schatten im Biergarten des Restaurant Fischer im Ortsteil Stegen
Palmen und Schatten im Biergarten des Restaurant Fischer im Ortsteil Stegen Bildrechte: in Reisefotografie

Über das Starnberger Fünf-Seen-Land:
Das Starnberger Fünf-Seen-Land mit seinen Bauerndörfern und prächtigen Residenzen liegt südwestlich von München. Starnberger See, Ammersee, Pilsensee, Wörthsee und Weßlinger See mit ihren mehr als 100 Ufer-Kilometern sind im Sommer wie im Winter Anziehungspunkte. Der Hochadel, darunter Märchenkönig Ludwig II. und seine Großcousine Kaiserin Elisabeth von Österreich („Sisi“), residierten einst in herrschaftlichen Villen und Schlössern, die noch heute am Ufer des Starnberger Sees thronen.

Links

  • Weitere Infos: www.sta5.de
  • Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos: den Lechweg entdecken
  • Hihawai macht die Probe auf's Exempel: Kritik an Hotelbewertungen
  • Pressemitteilung von Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land c/o Kunz &Partner PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-03-26T09:12
    Letzte Änderung: 30.07.2013 um 08:55 Uhr
    Copyright: ARR - Link:

    Hozltisch, Picknick, Biergarten, Bayern, Starnberg, Bier, München

    [ Zurück ]

    Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

    Kurgarten Bad Reichenhall im Lichtermeer by Berchtesgadener Land Tourismus c/o Kunz PR

    Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land

    Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...

    Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
    Spitzenwanderweg Zugspitz Region. by Zugspitz Region, Wolfgang Ehn via Kunz PR

    Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region

    200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der Spitzenwanderweg verbindet die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region wie Murnauer Moos, Schloss Linderhof, Königshaus am Schachen, Höllentalklamm, Kuhfluchtfälle sowie d...

    Einfach Spitze: Neuer Rundwanderweg verbindet die Destinationen der Zugspitz Region
    Die Courtyard by Marriott-Loge in der Allianz Arena by Marriott International c/o ULPR

    Courtyard by Marriott wird offizieller Hotelpartner des FC Bayern München

    Exklusive Fußballerlebnisse für Marriott-Rewards-Mitglieder. Marriott International (NASDAQ: MAR) gibt sein mehrjähriges Kooperations­abkommen mit dem führenden europäischen Fußballverein FC Bayern München bekannt. Danach wird die Marke Courtyard by Mar...

    Courtyard by Marriott wird offizieller Hotelpartner des FC Bayern München
    Der würzige Klassiker „Pfeffer Schwarz“ by Hotel Hohenwart c/o ULPR

    Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird

    Malerische Berge, blühende Apfelhaine und endlose Rebgärten: Das Meraner Land ist Apfel- und Weinland – zumindest in der Wahrnehmung der meisten Urlauber. Dass die Südtiroler auch Bier können, beweist indes ein engagierter Brauer in Lana, der in der Hausbrauerei Pfeff...

    Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird
    Spa im Bichler-Hof by Spa im Bichler-Hof@www.bichler-hof.de

    Mia san Spa! - Wellness in Bayern

    Urlaub auf dem Bauernhof liegt im Trend. Unter den rund 1.500 Betrieben von „Bauernhof- und Landurlaub Bayern“ gibt es jede Menge Höfe, deren Wellnessbereiche die von manchen Hotels locker in den Schatten stellen. Vorteil Wellnesshof: Die Bäuerinnen geben ihr fundie...

    Mia san Spa! - Wellness in Bayern
    Festliche Trachten beim Leonhardifest in Oberbayern by Tourismusverband München-Oberbayern

    Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte

    Bergige Laufstege, frisierte Pferde und Riesenschaukeln. Oberbayern liebt und pflegt seine Traditionen. Drei Höhepunkte des ländlichen Brauchtum-Kalenders stehen im Herbst an: Beim Almabtrieb im September tragen Kühe Kronen, beim Kirchweihfest am dritten Sonntag im Oktober wird schaukelnd ge...

    Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
    Auf der Fähre Welles an der Saarschleife by Hihawai

    Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife

    Ausprobiert: Aus Peter Gitzingers Buch "111 Orte im Saarland" Tipp 107: Der Welles. Als waschechter Saarländer hatte ich die Saarschleife natürlich schon mehrmals in meinem Leben gesehen – mal oben von der Cloef, mal auf einem der Ausflugsschiffe, die die Schleife abfahren. Aber die Welles war mi...

    Das Saarland neu entdecken - mit der Fähre Welles an der Saarschleife
    Binghöhle Streitberg: Stalagmiten in der Kellermannsgrotte by Michael Diefenbach

    Binghöhle Streitberg: Ein Besuch, der sich lohnt

    40.000 Besucher und mehr besuchen jährlich die Binghöhle bei Streitberg in der fränkischen Schweiz. Eigentlich viel zu wenig für eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands.

    Binghöhle Streitberg: Ein Besuch, der sich lohnt
    Märchenerzählerin Julia mit den Ferienkindern by Ferienhof Schöll c/o NEOCOMM

    Drei Geheimtipps für den Landurlaub im bayerischen Allgäu

    Eine neue Märchenhütte für Kinder, ein frisch ausgebildeter Moorerlebnisführer und selbst gehacktes Holz für die Heudampfsauna - drei Geheimtipps für den Landurlaub im Allgäu - für Groß und Klein!

    Drei Geheimtipps für den Landurlaub im bayerischen Allgäu
    Die „Reichenbach-Nische“ setzt dem Vater der Soleleitung ein Denkmal by Christoph Karbacher via Berchtesgadener Land Tourismus c/o Kunz & Partner PR

    Faszinierende Ein- und Ausblicke: Der neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden

    Der geschichtsträchtige Pfad erinnert an technische Meisterleistungen früherer Tage und ist der schönste Spazierweg vom Salzbergwerk Berchtesgaden zum Haus der Berge.

    Faszinierende Ein- und Ausblicke: Der neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden
    Die Luft- und Raumfahrthalle im Münchner Deutschen Museum by Deutsches Museum München c/o Angelika Hermann-Meier PR

    Die oberbayerischen Erlebnismuseen

    Von Mammutknochen, Holzschnitzern und Raumschiffen: Nicht nur bei schlechtem Wetter sind Oberbayerns „Museen zum Anfassen“ der ideale Freizeit-Tipp für die Oster-, Pfingst- und Sommerferien. So können große und kleine Besucher zum Beispiel Landwirten und Braumeistern über die Schulter sehen, in d...

    Die oberbayerischen Erlebnismuseen
    Ostern in Eis – Skulptur des Künstlers Christian Staber by Wendelsteinbahn GmbH c/o Angelika Hermann-Meier PR

    Osterveranstaltungen in Oberbayern vom Tal bis zum Gipfel

    Eifrig suchen Kinder auf Oberbayerns Berggipfeln nach Ostereiern, während die Eltern entspannt die Aussicht genießen. Ein Spaß für die ganze Familie ist die 1. Bayerische Oarscheibn (Eierrollen) Meisterschaft auf dem Wendelstein. Im Chiemgau verwandelt sich gleich das ganze Dorf Ruhpolding in ein...

    Osterveranstaltungen in Oberbayern vom Tal bis zum Gipfel
    Der Christkindlmarkt in Altötting gilt als einer der schönsten in Deutschland by Tourismusverband München-Oberbayern / Fotograf Heiner Heine c/o Angelika Hermann-Meier PR

    Besondere Weihnachtsmärkte in Oberbayern

    Glühweinduft im Wald schnuppern, regionale Köstlichkeiten im Kloster probieren, Geschenkideen in einem Freilichtmuseum sammeln und überall an vielen bunten Ständen stöbern – in Oberbayern stimmen zahlreiche traditionelle Weihnachtsmärkte an ungewöhnlichen Orten aufs Christkind ein.

    Besondere Weihnachtsmärkte in Oberbayern
    Picknick unter freiem Himmel mitten in der westlichen Wüste Ägyptens by TUI Deutschland

    Mit dem Jeep durch die Weiße Wüste Ägyptens

    Auf den Spuren der Beduinen fernab der Zivilisation: TUI, Deutschlands führender Reiseveranstalter, hat zum Reisewinter die Jeep-Rundreise „Seth“ aufgelegt. Damit sind bei TUI im Winter 2011/12 insgesamt zehn Rund- und Erlebnisreisen sowie Nilkreuzfahrten in Ägypten buchbar.

    Mit dem Jeep durch die Weiße Wüste Ägyptens
    Wandern: Unterwegs zu den schoensten Zielen by Gaesteinformation_Lenggries

    Und täglich grüßt der Wanderführer: Gratis-Touren durch die Lenggrieser Bergwelt

    Vom 25. September bis 7. Oktober geht’s kostenlos zu Gipfeln, Almen und Hütten Auf den wilden Geierstein, der noch als Geheimtipp gilt, über den schwindelerregenden Grat am Brauneck oder zur urigen Aueralm, wo’s frische Milch gibt - während der Lenggrieser Wanderwochen vom 25. September bis 7. O...

    Und täglich grüßt der Wanderführer: Gratis-Touren durch die Lenggrieser Bergwelt