Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Krampusse in den Alpen

Horror in den Alpenländern: Die Krampusse kommen!

Tiefes Grunzen, laute Schellen, Furcht einflößende Fratzen und dichtes Fell. Anfang Dezember brechen in den Alpenländern finstere Gestalten ein: die Krampusse.
Krampus Morzger Pass Salzburg 2008

Mit Idylle, Ruhe und Besinnlichkeit hat ein Krampuslauf nichts zu tun. Und doch gehören sie zur Adventszeit wie die Geschenke unter der Weihnachtsbaum. Traditionell ist der 5. Dezember Krampustag, einen Tag vor dem Nikolaustag. Da ziehen kleinere Krampusgruppen mit rasselnden Ketten durch die Straßen, erschrecken Passanten und machen laut Radau. Der Krampus (von altdeutsch Krampen = 'Kralle') ist im alpenländischen Adventsbrauchtum und auch in Ungarn und Teilen Kroatiens eine Schreckgestalt in Begleitung des Heiligen Nikolaus. Im bayerischen Voralpenraum ist der Krampus eher unter der Bezeichnung "Kramperl", im steirischen Salzkammergut unter dem Namen "Miglo" geläufig. Der Krampus ähnelt in der Funktion dem Knecht Ruprecht, es bestehen aber Unterschiede zwischen beiden Figuren, zum Beispiel treten Krampusse meist in größeren Gruppen auf. Die Gruppe aus Nikolaus, Krampus und Körbelträger (oder auch Waldmann) wird vor allem im Land Salzburg, im Tiroler Unterland und im österreichischen Salzkammergut als Pass bezeichnet.

Gruselige Schale, weicher Kern – ein Krampus in St. Anton am Arlberg
Gruselige Schale, weicher Kern – ein Krampus in St. Anton am Arlberg Bildrechte: in Reisefotografie

In vielen Dörfern und Städten gibt es auch heute noch Krampusumzüge, bei denen die Krampusse unter lautem Lärm ihrer Glocken durch die Straßen ziehen um Passanten zu erschrecken. Dabei machen sie auch Gebrauch von ihren langen Ruten. Beim "Kramperltratzen" machen die Kinder der Gegend daraus eine Mutprobe, indem sie versuchen, die Krampusse zu reizen ("tratzen"), ohne "erwischt" oder geschlagen zu werden.

Krampustag ist der 5. Dezember, während das Fest des Hl. Nikolaus auf den 6. Dezember (Nikolotag) fällt; üblicherweise erscheinen aber beide Gestalten gemeinsam am Abend des 5. Dezembers.

1.000 Perchten nehmen am steirischen Perchtenlauf in Leibnitz teil
1.000 Perchten nehmen am steirischen Perchtenlauf in Leibnitz teil Bildrechte: in Reisefotografie

Der Krampus ähnelt in seinem Aussehen grundsätzlich dem Teufel.
Im Normalfall wird die Figur des Krampus durch folgende Utensilien bekleidet:

  • Mantel/Hosenanzug aus Schaf- oder Ziegenfell
  • Holzmaske aus Zirben oder Lindenholz mit Ziegenbockhörnern oder Widderhörnern
  • sog. Rollen (oder auch Schellen genannt, hohle Kupfer- oder Stahlkugel mit einer oder mehreren kleinen, massiven Stahlkugeln) befestigt an einem Gürtel an Rücken/Hüfte
  • einem Rossschweif und einer Birkenrute, manchmal Kette
  • eine sog. Butte, das ist ein auf dem Rücken befestigter Behälter, in dem - der Sage nach - böse Kinder mitgenommen werden.

Heutzutage gibt es viele Krampusse, die eine Aluminium- oder Gummimaske tragen. Zudem werden statt den Rollen mancherorts auch Kuhglocken verwendet. In Niederbayern ist es üblich, dass sich der Teufel in Kartoffelsäcke kleidet.
Das laute Klingen der "Rollen" sollte die bösen Winter-Geister am 5. und 6. Dezember vertreiben. Ursprünglich ist nur der 6. Dezember als Rauhnacht gedacht. Es ist der Tag d. Hl. Nikolaus.

Termine für bekannte Krampusläufe findest du im Terminkalender

Ähnliche Artikel:

Artikel von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2006-11-21T00:15
Letzte Änderung: 19.11.2014 um 10:44 Uhr

Krampus, Perchten, Alpen, Alpenländer, Brauchtum, Kinder, Nikolaus, Ketten, Teufel,

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Ballonglühen bei sanfter Walzermusik by Tourismusverband Tannheimer Tal

Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel

Das Tannheimer Tal lockt Langläufer mit bestens präparierten Strecken für den klassischen Langlauf sowie Skating . Von leichten Runden für Einsteiger über abwechslungsreiche Loipen bis hin zur Wettkampfstrecke – im Tannheimer Tal gibt es für jeden Langlä...

Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel
Schnell ins Tal by Hihawai

800 Schafe in der fast senkrechten Gemmiwand

Sonntagmorgen im September. 9:00 Uhr. Gemmipass. Höhe über N.N.: 2350 Meter. Wolkenfetzen auf der Flucht - die Sonne gewinnt spürbar die Oberhand, zerreißt den Dunst. Auf der Haut angenehme Sonnenwärme. Auch die Wolken sind noch zu spüren. Aber sie schaffen es ni...

800 Schafe in der fast senkrechten Gemmiwand
Karnischer Höhenweg_Wolayersee by © profer&partner via Neocomm

Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!

In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und...

Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
Sankt Arnual vom Halberg aus by Hihawai

Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken

"Mama, mir tun die Füße weh…“ „Oh nein, nicht noch eine Kirche!" Mit der ganzen Familie auf Städtetour in Saarbrücken? Das passt für viele nicht unbedingt zusammen – dabei kann es jede Menge Spaß machen, wenn man sich im Vorfeld ein paar Gedanken rund um die Gestaltung der Erkundungstour mach...

Erlebnisreiche Tage mit dem Kinderstadtführer Saarbrücken
Karneval in Nizza by A.Brochiero/CRT Riviera c/o Schetter PR

Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!

Wenn der Frühling kommt, dann schenk’ ich Dir...? Eine Reise an die Côte d’Azur, denn davon hat man eindeutig mehr als von Tulpen aus Amsterdam! Zudem hält hier der Lenz früher Einzug. Wer sich vom Winter noch nicht trennen will, kann in den nahegelegenen Seealpen Skifahren. Danach geht es an die...

Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!
Festliche Trachten beim Leonhardifest in Oberbayern by Tourismusverband München-Oberbayern

Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte

Bergige Laufstege, frisierte Pferde und Riesenschaukeln. Oberbayern liebt und pflegt seine Traditionen. Drei Höhepunkte des ländlichen Brauchtum-Kalenders stehen im Herbst an: Beim Almabtrieb im September tragen Kühe Kronen, beim Kirchweihfest am dritten Sonntag im Oktober wird schaukelnd ge...

Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
weihnachtlich geschmückter Covent Garden by Udo Haafke

Weihnachten in London

Der Sound karibischer Steeldrums und feinfühlige Weihnachtslieder, das sind zwei Dinge, die nur wenig miteinander gemein haben und noch viel weniger miteinander zu harmonieren scheinen. Jedoch nicht so im vorweihnachtlichen Trubel der Weltstadt London. Die britische Hauptstadtmetropole, schon von...

Weihnachten in London
Elefantenfamilie im Krüger Nationalpark by freestock.ca

Auf Safari durch die Kinderstube Südafrikas

Im Busch hat jede Jahreszeit ihre Besonderheiten: Im Frühling gibt es die ersten Tierjungen zu beobachten. Jetzt beginnt der Frühling in der südlichen Hemisphäre. Die Natur erblüht und der Busch wird langsam wieder grüner. Das ist auch die Zeit, wo die meisten Tiere ihre Jungen auf die Welt bring...

Auf Safari durch die Kinderstube Südafrikas
Das Benediktinerkloster Engelberg, gegründet 1120 by Engelberg-Titlis, Fotograf Christian Perret c/o Angelika Hermann-Meier PR

Engelberg: Aussteigen auf Zeit - Klosterleben und Yoga mit Gletscherblick

Den Gedanken freien Lauf lassen, frische Bergluft einatmen, Ruhe und innere Einkehr finden und neue Kraft tanken – das geht in Engelberg auf zweierlei Weise besonders gut. Das Benediktinerkloster Engelberg, gegründet 1120, ermöglicht Einzelgästen, Paaren, Studierenden, Pilgern und Erholungssuche...

Engelberg: Aussteigen auf Zeit - Klosterleben und Yoga mit Gletscherblick
Die „Reichenbach-Nische“ setzt dem Vater der Soleleitung ein Denkmal by Christoph Karbacher via Berchtesgadener Land Tourismus c/o Kunz & Partner PR

Faszinierende Ein- und Ausblicke: Der neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden

Der geschichtsträchtige Pfad erinnert an technische Meisterleistungen früherer Tage und ist der schönste Spazierweg vom Salzbergwerk Berchtesgaden zum Haus der Berge.

Faszinierende Ein- und Ausblicke: Der neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden
In St. Anton am Arlberg haben auch die kleinen Ski- und Schneefans großen Spaß by TVB St. Anton am Arlberg/Fotograf Michael Reusse c/o Angelika Hermann-Meier PR

Saison-Liftpass für 10 Euro in St. Anton am Arlberg

Kinder bis zum 8. Lebensjahr fahren in St. Anton am Arlberg die gesamte Wintersaison 2012/2013 für 10 Euro Ski oder Snowboard. Mit der „Schneemannkarte“ können die kleinen Wintersportler das gesamte Arlberger Skigebiet mit 280 Kilometer markierten Abfahrten und 79 Bergbahnen und Liften nutzen.

Saison-Liftpass für 10 Euro in St. Anton am Arlberg
1.000 Perchten nehmen am steirischen Perchtenlauf in Leibnitz teil by © Trabi c/o Steiermark Tourismus

Wein und der größte Perchtenlauf der Steiermark

Mit Lagenweinverkostungen, Winzersektgenuss und Weinfassproben stellen „Die besten Lagen. Südsteiermark.“ Weinkompetenz unter Beweis.Lagenweine, Winzersekte, regionale Köstlichkeiten und Brauchtum stehen im Mittelpunkt des Veranstaltungsreigens „Weinwinter. Die besten Lagen. Südsteiermark.“. ...

Wein und der größte Perchtenlauf der Steiermark
Cap d’Antibes - Am Cap von Antibes by CRT Riviera/Anthony Lanneretonne c/o Schetter PR

Wandern und Putten an der Cote d' Azur

Während hierzulande die Wandersaison im Herbst zu Ende geht, ist es an der Côte d’Azur mit milden Temperaturen erst richtig schön mit Sack und Pack durch die Gegend zu ziehen. Das gilt auch fürs Golfen! Mit einer hohen Dichte an Plätzen, die meist kaum eine halbe Stunde entfernt sind, ist die Côt...

Wandern und Putten an der Cote d' Azur
Weinfest Varen by Leukerbad Tourismus

Erst zu den Varner Weinwochen - dann zur Mutprobe auf den Gemmipass

Gemmi und Torrent, die zwei Berggebiete um Leukerbad locken mit tollen Neuigkeiten. Auf dem Gemmipass eröffnen im Sommer die neue Aussichtsplattform und der Erlebnisklettersteig, während auf Torrent das neue Alpenquiz Fauna und Flora näher bringt. Bacchus’ Freunde finden mit den Varner Weinwochen...

Erst zu den Varner Weinwochen - dann zur Mutprobe auf den Gemmipass
 by

Straßenfest oder Strapazen - Der alpine Wildnislauf TerraAcquaCielo

Marktstände, Livemusik, Straßenkünstler und der Erste Berglauf-Wettbewerb in den Ossola-Tälern am 07. August 2011. In den nordwestlich vom Lago Maggiore gelegenen Ossola-Tälern startet am Sonntag, den 07. August 2011 erstmalig der alpine Wildnislauf TerraAcquaCielo. Start und Ziel sind in der Ort...

Straßenfest oder Strapazen - Der alpine Wildnislauf TerraAcquaCielo