Golfen in der Provence
Südfrankreich bietet ganzjähriges Golfvergnügen

Neue Website speziell für Golfer
Ein ganzjähriges Angebot mit viel AbwechslungDas mediterrane Klima und die vielen Sonnentage in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur lassen Golfer, ob Profi oder Amateur, rund ums Jahr auf ihre Kosten kommen. Zumal die kontrastreichen Landschaften zwischen Mittelmeer und Alpen renommierte Golfarchitekten inspiriert haben. Pete Dye hat mit der Anlage Barbaroux, unweit von Saint Maxime, sein einziges europäisches Projekt realisiert und Severiano Ballesteros hat mit dem Parcours von Pont Royal seinen einzigen Golfplatz in Frankreich geschaffen. Dazu gesellen sich andere berühmte Namen, wie Robert Trent Jones, Gary Player, Don Harradine und Jack Niklaus... Von der italienischen Grenze bis zum Rhônetal und vom Mittelmeer bis zu den Alpen wird daher abwechslungsreiches Spiel garantiert. Französische Lebensart, südländische Gastronomie, eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und ein reiches Kulturangebot versprechen Abwechslung nach dem Golfspiel.
Golf Pass Provence
Das perfekte SchnupperaboMit dem Golf Pass Provence kann sich jeder begeisterte Golfspieler seine Route zwischen dem Mittelmeer, dem hügeligen Hinterland und den Südalpen persönlich zusammenstellen und dabei zwischen 17 Partner-Golfplätzen wählen. Den Rahmen für sein Spiel bestimmt er selbst: blaues Meer, ockerfarbene Bergdörfer oder verschneite Gipfel. Alle Facetten der Region zu attraktiven Preisen und als Zugabe, der Sonnenschein. Eine ideale Lösung, die südfranzösische Lebensart zu genießen und dabei neue Golf-Parcours’ zu entdecken, Erholung und Sport in der Provence zu kombinieren und stimmige Unterkünfte kennen zu lernen. Konkret handelt es sich bei dem Golf Pass Provence um ein Gutscheinheft mit drei oder fünf Green fees, die auf den Parcours’ der 17 Partner-Plätze gültig sind. Er kann direkt bei den Golfplätzen, bei den Partnerhotels oder bei der Agentur „Golf Parcours Voyages“ erworben werden.
Golfkurse für Anfänger bis Fortgeschrittene
Biomecaswing verbessert den SwingIm Urlaub ist endlich genügend Zeit, um eine neue Sportart auszuprobieren oder intensiv seinen Lieblingssport zu betreiben. Daher finden Kurse - für Anfänger, für Hobbygolfer, oder für erfahrene Spieler - auch bei Urlaubern immer größeren Anklang. Verschiedene Akademien haben spezielle Angebote für Feriengäste entwickelt und wenden dabei modernste Unterrichtsmethoden an. Die Biomecaswing-Lehrmethode stützt sich ebenfalls auf hochmoderne Techniken und eine eigens konzipierte Software. Das Konzept der „biomechanischen Analyse des Golfers“ wurde vor über zehn Jahren in den USA entwickelt und wird seither von zahlreichen Profis genutzt. Gelegentlich kombinieren die Golflehrer der Leadbetter Akademie und des Biomecasing- Zentrums ihre Konzepte, um den Swing der Spieler zu verbessern. Es gibt nur zwei Biomecaswing-Zentren in Frankreich: Auf dem Golfplatz Pont Royal und im Terre Blanche Golf Club.
Feinschmecker-Trophee
Putten & Schlemmen: welch’ göttliche Verbindung!Der Golfplatz Barbaroux bei Brignoles organisiert jedes Jahr einen originellen Golfwettkampf (shot gun – scramble zu zweit) bei dem die Golfer Bekanntschaft mit den besten Küchenchefs und den edlen Weinen der Region machen können. Während die Teilnehmer den, zwischen Weinreben und Pinien angelegten, Parcours absolvieren, wartet an jedem Loch ein Chef mit Spezialitäten auf und ein Winzer kredenzt dazu seine Tropfen. Die „Trophée des Saveurs“ findet jeweils im Frühjahr statt.
Artikel von Schetter PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-10-13T09:36
Letzte Änderung: 13.09.2013 um 12:08 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Golf, Golfen, Provence, Schlemmen, Putten, Green, Sonne
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Zwischen Wein und Wald: Der Spätsommer in der Pfalz
Als Gemüsegarten Deutschlands bietet die Südpfalz eine Fülle an regionalen Obst- und essbaren Pflanzensorten. Jährlich wird ein regionales Produkt in den Fokus gestellt. Bis zum 13. September 2020 dreht sich alles um Quetsche und die Mirabelle. Danach geht es zur Wanderwoch...
Zwischen Wein und Wald: Der Spätsommer in der Pfalz
Provence - Côte d'Azur News 2/2019
Ob auf dem Wasser oder darunter. Mit dem Drahtesel auf gemütlichen Wegen oder mit dem Mountainbike über Stock und Stein: Das Sport- und Spaßangebot im Var wie im Vaucluse ist vielfältig. Da sich alles rasch entwickelt, ebben die Neuigkeiten auch nicht ab! Die Provence - C&...
Provence - Côte d'Azur News 2/2019
Zwischen Chips und Tee: Kurse für Golfeinsteiger im Mühlviertel
Dem Schafhirten im schottischen Hochland war langweilig. Er beobachtete seine friedlich weidenden und blökenden Schäfchen im saftigen Grün, dabei kickte er einen Stein weg. Jedoch das Fußballspiel war noch nicht erfunden, also nutzte er den buckligen Griff seines Hirtenstabes für den nächsten Kie...
Zwischen Chips und Tee: Kurse für Golfeinsteiger im Mühlviertel
Provence - Côte d’Azur News September 2016
Die Provence bietet im Spätsommer Ausflüge mit der Familie oder unter Verliebten in einzigartigen Unterkünften! Aber auch für kulinarische Rundreisen ist nun die beste Zeit! Wer Weihnachtstraditionen liebt und die von einer anderen Art kennenlernen möchte, sollte prove...
Provence - Côte d’Azur News September 2016
Herbstlicher Familienausflug mit der Ehrwalder Almbahn
Mit dem Bollerwagen über Stock und Stein: Der Herbst in den Tiroler Alpen ist besonders schön für einen Ausflug mit der ganzen Familie, zeigt sich hier die Natur vor dem nahenden Winter noch einmal von ihrer malerischsten Seite. Von den letzten warmen Sonnenstrahlen begleit...
Herbstlicher Familienausflug mit der Ehrwalder Almbahn
Provence in Farbe - Kulinarische Radtour rund um den Mont Ventoux
Rotwein, Käse, Baguette – es braucht nicht viel für ein entspanntes Picknick. Im Süden Frankreichs, in der Provence, gilt dieses Credo ganz besonders. Gerade dort kommen nämlich noch ein paar Zutaten hinzu, die gepflegten Müßiggang auf das Allerfeinste gewährleisten. „Das Angebot ist relativ neu,...
Provence in Farbe - Kulinarische Radtour rund um den Mont Ventoux
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Ja, der Herbst hat angefangen und der Winter ist nicht mehr weit: Morgens und Abends ist es schon eiskalt, und tagsüber wird es auch nicht richtig warm. So haben wir beschlossen, noch einmal Sonne zu tanken; nicht weit weg. Und nur für ein Wochenende. Da ist das Gebiet an Comer See, Luganer See u...
Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Vier coole bzw. heiße Gründe für einen Winterurlaub in Leukerbad!
In Leukerbad tauchen Urlauber in zwei Welten gleichzeitig ein, denn im größten Thermalbade- und Wellnessferienort der Alpen sind es nur kurze Wege zwischen Piste und Pool. Ab Mitte Dezember warten im Skigebiet Torrent wieder unzählige Pisten in allen Schwierigkeitsgraden (von blau über rot bis sc...
Vier coole bzw. heiße Gründe für einen Winterurlaub in Leukerbad!
Ostereiersuche unter Wasser im Shanti Maurice
Sonne und Strand statt Piste und Schnee: Bei vielen Familien steht in den Osterferien oft ein Ski-Urlaub auf dem Programm. Dieses Jahr jedoch fällt das Osterfest auf das letzte Aprilwochenende, und in so manchem Skigebiet liegt dann vielleicht kein Schnee mehr.
Ostereiersuche unter Wasser im Shanti Maurice
Das Haus der Sonne
Wo der listige Halbgott Maui einst die Sonne einfing, befindet sich heute ein Mekka für Wanderer, Naturliebhaber, Sonnenanbeter, Verliebte, Downhill-Biker und Fotografen.
Das Haus der Sonne
Nach einer Nacht in der Betonröhre die Muskeln beim Frisbee-Golf entspannen
In Leukerbad kann man jetzt in ausgebauten Betonröhren übernachten und auf dem höchsten Disk-Golf Parcours der Alpen Frisbee spielen.
Nach einer Nacht in der Betonröhre die Muskeln beim Frisbee-Golf entspannen
Mit den Füßen, dem Esel, dem Rad, Zug oder Oldtimer - 7 mal anders urlauben an der Cote d'Azur
Aktivurlaub an der Côte d'Azur ist abwechslungreich und cool. ...Und bietet für jeden etwas: Wanderer, Biker, Familien, Autofreaks. Egal, was Ihr über Tag macht: Zum Schlafen treffen wir uns dann alle in der Plastikkugel. Ich habe mal 7 Tipps zusammengestellt.
Mit den Füßen, dem Esel, dem Rad, Zug oder Oldtimer - 7 mal anders urlauben an der Cote d'Azur
Hotel mal Anders: Außergewöhnliche Unterkünfte im Vaucluse
Auf dem Hausboot, im Baumhaus oder im Zigeunerwagen übernachten! Im Vaucluse müssen Abenteuerlustige nicht unbedingt im Hotelzimmer übernachten.
Hotel mal Anders: Außergewöhnliche Unterkünfte im Vaucluse
Felsennest Farst – auf halber Höhe in den Himmel
Der winzige Weiler Farst ist die älteste Ansiedlung im Ötztal. Sie besteht aus sieben Bauernhäusern mit acht Bewohnern und klebt wie ein Adlerhorst an einer 600 Meter hohen, steil aufragenden Felswand bei Umhausen im Tiroler Ötztal. So gut ist die Luft auf Farst in 1482 Meter ...
Felsennest Farst – auf halber Höhe in den Himmel
Französisch Polynesien und seine Inseln
Weiße Sandstrände, türkisfarbenes Meer, tropische Pflanzen und Sonnenschein rund um’s Jahr – das Paradies liegt in Französisch Polynesien, Frankreichs Überseeterritorium im Südpazifik.
Französisch Polynesien und seine Inseln
Queensland feiert die Sonnenfinsternis Total 2012
Die nächste totale Sonnenfinsternis findet am 14. November 2012 in der Region rund um Cairns (Australien) statt.Üblicherweise steht der tropische Norden von Queensland für die von der UNESCO ausgezeichneten Weltnaturerben – das Great Barrier Reef und den Regenwald. Am 14. November 2012 gibt e...
Queensland feiert die Sonnenfinsternis Total 2012