Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Apfelernte in Schenna

Erntezeit in Schenna: Herbstgenuss mit Apfelwellness, Apfelküche und Apfelfestival

Sie sind nicht nur kerngesund und schmecken ausgezeichnet, sondern machen obendrein auch noch schön: Golden Delicious, Granny Smith, Pink Lady und Co. Zur Erntezeit leuchten die Apfelgärten der Gemeinde Schenna oberhalb von Meran in den schönsten Herbstfarben von Sonnengelb über Knallgrün bis zu Rubinrot. Führungen mit einem Obstbauern gewähren Einblick in den wichtigsten landwirtschaftlichen Erwerbszweig der Region. Beim Schlemmer-Event „Südtiroler Apfelküche“ genießen Urlauber fruchtige Köstlichkeiten unter freiem Himmel. Zahlreiche Hotels bieten Wellness-Programme mit dem duftenden Naturprodukt an. Und beim Apfelfestival wird das Lieblingsobst der Südtiroler mit Tanz, Musik und einem Umzug gefeiert.
Relaxen im Hotelgarten mit Ausblick auf Schenna nach einem Apfelbad

Knackiges Schönheits-Elixier

Auch äußerlich angewandt, sind Äpfel ein wahres Wundermittel der Natur. Ihr hoher Wassergehalt spendet viel Feuchtigkeit, Pektin fördert die Regenerierung. Die in der Frucht enthaltenen Vitamine, Spurenelemente und Mineralien versorgen die Haut mit wertvollen Nährstoffen, der Säuregehalt verkleinert die Poren. Zudem sagt man Äpfeln eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung nach. Die meisten Hotels in Schenna bieten ihren Gästen umfassende Spa-Programme mit den konzentrierten Essenzen aus Schale, Fruchtfleisch und Kernen an. Die Auswahl der fein duftenden Anwendungen reicht von Apfel-Peelings, -Massagen, -Wickel, -Masken, -Packungen und -Bädern bis hin zur Intensivpflege mit einer eigens kreierten Apfelkosmetik-Linie aus Südtirol.

Apfelküchlein aus Schenna
Apfelküchlein aus Schenna Bildrechte: in Reisefotografie

Lehrreicher Rundgang Mit über 14.000 Tonnen Äpfeln, die alljährlich von rund 800.000 Bäumen auf einem Anbaugebiet von 300 Hektar in Schenna geerntet werden, hat sich der Obstbau in der Gemeinde oberhalb von Meran mittlerweile zum wichtigsten landwirtschaftlichen Erwerbszweig entwickelt. Bei den regelmäßigen Führungen mit einem Apfelbauern aus Schenna erfahren Interessierte alles Wissenswerte über den Anbau, die Arbeitsabläufe eines Jahres sowie die Lagerung in der Genossenschaft. Nach der gemeinsamen Runde durch die Obstplantagen erwartet die Teilnehmer noch eine Verkostung verschiedener Sorten.

Fruchtige Kreativküche Neben den unterhaltsamen Apfelstrudel-Backkursen mit Bäuerin Frieda am „Lechnerhof“ können Gäste am 16. Oktober ab 14 Uhr auch an der „Südtiroler Apfelküche“ teilnehmen – und genießen: An verschiedenen Ständen werden Köstlichkeiten, Kosmetikprodukte und Deko-Objekte rund um den Apfel angeboten.

Wellnesswickel mit frischen Aepfeln
Wellnesswickel mit frischen Aepfeln Bildrechte: in Reisefotografie

Kunterbuntes Ernte-Spektakel Im Rahmen des diesjährigen Schenner Apfelfests von 13. Oktober bis 4. November dreht sich alles um Braeburn, Gala und Elstar. Zu den Highlights zählen der Apfeltag mit verschiedenen süß-sauren Köstlichkeiten am 16. Oktober, die Besichtigung der neuen Obstgenossenschaft CAFA in Meran am 17. Oktober sowie das Festival des Apfels am 21. Oktober mit Frühschoppen, Herbstküche, Tanz und Musik. (Ende PM)

Links

Pressemitteilung von Tourismusverein Schenna c/o Angelika Hermann-Meier PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-08-21T14:33
Letzte Änderung: 21.08.2012 um 14:42 Uhr
Copyright: ARR - Link:

Apfel Ernte Südtirol Schenna Apfelwellness Apfelküche Apfelfestival Apfelwickel

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Der würzige Klassiker „Pfeffer Schwarz“ by Hotel Hohenwart c/o ULPR

Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird

Malerische Berge, blühende Apfelhaine und endlose Rebgärten: Das Meraner Land ist Apfel- und Weinland – zumindest in der Wahrnehmung der meisten Urlauber. Dass die Südtiroler auch Bier können, beweist indes ein engagierter Brauer in Lana, der in der Hausbrauerei Pfeff...

Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird
Die Gran-Risa-Piste im italienischen Skigebiet Alta Badia zählt zu den technisch anspruchsvollsten Strecken im Ski-Weltcup. by Freddy Planinschek via AHM PR

Coole Jungs, heiße Partys und Südtiroler Sterneküche

Audi FIS Ski World Cup der Herren in Alta Badia/Italien. Der Countdown läuft: Von 17. bis 19. Dezember 2016 kämpfen die besten Skifahrer der Welt beim Audi FIS Ski World Cup der Herren in Alta Badia/Südtirol in gleich zwei Rennen um jede Hundertstelsekunde. Neben dem traditionel...

Coole Jungs, heiße Partys und Südtiroler Sterneküche
Waaler bei der Arbeit by Vinschgau Marketing/Frieder Blickle c/o AHM PR

Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft

Waale – so heißen die künstlich angelegten Wasserläufe, die den Vinschgau wie Lebensadern durchziehen und Südtirols Westen charakterisieren wie kaum ein anderes Kulturdenkmal. Seit 900 Jahren sorgen die historischen Kanäle in der niederschlagsarmen Alpenregion für fruchtbare Wiesen und Felder. Au...

Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Hotel Therme Meran - Sonniger Pool im Winter by Hotel Therme Meran c/o NeoComm

Von Spätherbst bis Weihnachten ist Kaki - Zeit in Meran

Von Spätherbst bis Weihnachten leuchten die kugelrunden Kakis von ihren entlaubten schwarzen Bäumen wie Laternen herunter. Sie bereichern das herbstliche Stadtbild Merans und die Speisekarten. Gesund sind sie dazu. Über die Kaki - Saison, Herkunft und Verwendung der Früchte berichtet das Vier Ste...

Von Spätherbst bis Weihnachten ist Kaki - Zeit in Meran
Pfarrkirche Sankt Valentin in Seis am Schlern by Birne1967

Dörfer und Sehenswürdigkeiten rund um Seis Am Schlern

Die größte Hochalm Europas - die Seiser Alm - bietet das ganze Jahr über Spaß und Erholung für die ganze Familie. Hier kommen Wintersportfans eben so auf ihre Kosten, wie Erholungssuchende, Naturliebhaber oder Kulturreisende. Gelegen auf 1800 bis 2000 Meter &uu...

Dörfer und Sehenswürdigkeiten rund um Seis Am Schlern
Die neue Meraner Waalrunde führt auch entlang des Maiser Waalwegs bei Schenna by Tourismusverein Schenna c/o Angelika Hermann-Meier PR

Wanderglück zwischen Weinberg und Hochgebirge

Die Gemeinde Schenna oberhalb von Meran umfasst 200 Kilometer markierte Fußwege in allen Höhenlagen. Weitere 300 Kilometer rund um Meran 2000/Hafling machen das Wandergebiet zu einem der attraktivsten in Südtirol. Aktive haben die Wahl zwischen Spaziergängen durch Weinberge und Obstgärten, Ausflü...

Wanderglück zwischen Weinberg und Hochgebirge
Rooibostee in der Tasse by South African Tourism

Rooibos - das südafrikanische Lebenselixier

Der Rooibos Tee vereint die bunte Mischung der Kulturen Südafrikas. Schon die Ureinwohner der Regenbogennation wussten um die wirksamen Kräfte des roten Busches. Im heißen Hochsommer beginnt ab Januar die Erntezeit.

Rooibos - das südafrikanische Lebenselixier
Mit dem Beginn der Apfelblüte startet die Gemeinde Schenna mit den Kulturwochen „Schenner Langes“ in ihre feierliche Frühjahrssaison. by Tourismusverein Schenna c/o Angelika Hermann-Meier PR

Schenna in Feierlaune: Bunter Veranstaltungsreigen zur Südtiroler Apfelblüte

Wo der Frühling duftet, schmeckt und klingt: In Schenna oberhalb von Meran beginnt der Frühling nicht nur früher, sondern wird auch gebührend zelebriert: Sobald die ersten weiß-rosa Blüten an den Apfelbäumen sprießen, heißt die Südtiroler Gemeinde die warme Jahreszeit mit dem „Schenner Langes“ wi...

Schenna in Feierlaune: Bunter Veranstaltungsreigen zur Südtiroler Apfelblüte
Stube & Lounge des Hotel Bella Vista Trafoi by Wanderhotel Bella Vista c/o NEOCOMM

Im Bellavista mit dem Gustav Thöni um die Wette wedeln

Vom Champion lernen: Das können Skifahrer ab sofort im Wanderhotel Bella Vista mitten im Südtiroler Nationalpark Stilfser Joch. Gustav Thöni, einer der erfolgreichsten Skirennläufer der 70er Jahre, verrät jetzt Groß und Klein olympiareife Tricks und lädt Sie in sein kleines, aber feines Hotel am ...

Im Bellavista mit dem Gustav Thöni um die Wette wedeln
Schenna zur Apfelblüte im Frühjahr  by Tourismusverein Schenna c/o Angelika Hermann-Meier PR

Der Lenz ist da! Schennas schönste Veranstaltungen zum Saisonstart

Während das Wetter bei uns noch richtig kalt ist, verwandelt sich der Meraner Talkessel schon Anfang März in ein duftendes Blütenmeer. Dann hält auch in Schenna der Frühling Einzug. Mit hochkarätigen Events wie der Kulturwoche „Schenner Langes“, dem Bauernmarkt, einem Open-Air-Konzert sowie dem „...

Der Lenz ist da! Schennas schönste Veranstaltungen zum Saisonstart
Urlaub auf dem Bauernhof by Roter Hahn c/o Angelika Hermann-Meier PR

Ferien auf Südtiroler Bergbauernhöfen: Muh oder Mäh – alles Käse!

Frische Bergluft, saftige Kräuterwiesen sowie glückliche Kühe und Ziegen sind nur einige Gründe dafür, warum die Südtiroler Milch so aromatisch schmeckt. Zu einer echten Delikatesse wird der wertvolle Rohstoff aber erst mithilfe traditioneller Rezepturen, der Veredelung in Handarbeit und den stre...

Ferien auf Südtiroler Bergbauernhöfen: Muh oder Mäh – alles Käse!
Blick aus der Wallbergbahn auf den Tegernsee - Fenster putzen? by Hihawai

Valentinstag: Kuschelangebote für Kurzentschlossene

Überraschung! Wer seinen Partner zum Valentinstag beschenken möchte, macht ihm mit einem romantischen Ausflug oder gemeinsamen Kurztrip sicher die größte Freude – endlich mal wieder ungestört Zeit miteinander verbringen. Hier kommen die schönsten Kuschel-Angebote für Kurzentschlossene in Oberbaye...

Valentinstag: Kuschelangebote für Kurzentschlossene
Wenn bei Korcula die rote Sonne im Meer versinkt by Kroatische Zentrale für Tourismus/Mario Romulić & Dražen Stojčić c/o http://www.openpr.de/news/567075/In-Dalmatien-geht-der-Sommer-in-die-Verlaengerung.html

In Dalmatien geht der Sommer in die Verlängerung

Kenner sind sich einig: Außerhalb der Hochsaison ist Kroatien besonders schön. Im September und Oktober gibt es in den Touristenzentren kein Gedränge, dafür milde Temperaturen und herrliche Badebedingungen. Paradiesische Zustände herrschen auf den dalmatinischen Inseln Hvar, Brac und Korcula. Im ...

In Dalmatien geht der Sommer in die Verlängerung