Wandern in Schenna Waalrunde
Wanderglück zwischen Weinberg und Hochgebirge

Traumpfade rund um Schenna: Vom Almrausch bis hin zur neuen Waalrunde
Seit 2012 gibt es zudem die neue Meraner Waalrunde, die 80 Kilometer entlang der historischen Wasserläufe führt. Tipp: Mit der „Schenna Card“ genießen Urlauber eine Woche freie Fahrt mit sechs Aufstiegsanlagen.
Die Vielfalt an markierten und gut beschilderten Wanderwegen in Schenna ist groß: Eine gemütliche, etwa einstündige Dorferkundung führt auf drei Kilometern Länge von Schennas Zentrum zur freskengeschmückten Rundkirche im Ortsteil St. Georgen. Knapp drei Stunden dauert hingegen die Hüttentour von Klammeben über die Hirzerhütte sowie Hinteregg-, Mahd- und Gompm Alm bis zum Gasthaus Hochwies – abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Einkehrschwung inklusive. Den Gipfel des Ifinger hingegen sollten nur erfahrene Bergwanderer erobern: Ein gesicherter, aber anspruchsvoller Klettersteig führt auf den Hausberg von Schenna. Wer lieber mit einem Guide unterwegs ist, für den werden auch geführte Wanderungen veranstaltet.
Ein besonderes Wander-Highlight wurde dieses Jahr neu aufgelegt: Die Meraner Waalrunde, die auf über 80 Kilometern rund um den Meraner Talkessel führt. Sie verbindet elf Wege entlang der historischen Wasserläufe, darunter den Maiser und den Schenner Waalweg. Waale, seit dem 13. Jahrhundert künstlich angelegte Kanäle, sind heute ein wertvolles Kulturgut, auf denen man Waalerhütten und -schellen begegnet, aber auch Schlössern, Kirchen und Naturdenkmälern. Die Meraner Waalrunde ist das ganze Jahr über begehbar – entweder in Teilstrecken, Tagesetappen oder am Stück.
Inhaber der Schenna Card genießen übrigens unter anderem freie Fahrt mit den Aufstiegsanlagen Hirzer Seilbahn, Sessellift Tall-Grube, Seilbahn Taser, Bergbahn Meran 2000, Umlaufbahn Meran 2000 und Sessellift Mittager. Infos und Preise, Termine zu geführten Wanderungen sowie eine interaktive Wanderkarte unter www.schenna.com
Pressemitteilung von Tourismusverein Schenna c/o Angelika Hermann-Meier PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-05-11T08:51
Letzte Änderung: 08.08.2013 um 09:22 Uhr
Schenna Wandern Waalrunde Wandergebiet Wanderwegen Gipfel
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...
Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.
Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...
Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird
Malerische Berge, blühende Apfelhaine und endlose Rebgärten: Das Meraner Land ist Apfel- und Weinland – zumindest in der Wahrnehmung der meisten Urlauber. Dass die Südtiroler auch Bier können, beweist indes ein engagierter Brauer in Lana, der in der Hausbrauerei Pfeff...
Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird
Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Das Königshaus am Schachen, die Ludwigsfeuer in den Ammergauer Alpen, das Soiernhaus in der Alpenwelt Karwendel, das „Kini“-Denkmal in Murnau und natürlich Schloss Linderhof. In der Zugspitz Region finden sich viele Andenken an Ludwig II.(* 25. August 1845, †...
Die Königswanderwege in der Zugspitz Region
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und...
Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...
Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Wenn der Schneeschuh ruft
Alles Gute kommt irgendwann wieder zurück. Siehe VW Käfer, Filterkaffee – und Schneeschuhe. Gegen dieses clevere Fortbewegungsmittel im tiefen Schnee ist Ötzi ein echter Frischling. Vor einigen Jahren wurde nämlich in Südtirol ein Schneeschuh ausgegraben, der noc...
Wenn der Schneeschuh ruft
Familienabenteuer Mühlenbach-Schluchten-Tour bei Saarwellingen
Die Mühlenbach-Schluchten-Tour wird als leichter Wanderweg durch Wälder und über Wiesen präsentiert. Sie soll ausgedehnte Panoramaausblicke bieten und als eigentliche Attraktion mit einem ausgedehnten Treppen- und Brückensystem durch die tiefe Mühlenbachschlucht führen. Länge: etwa 11 Kilometer. ...
Familienabenteuer Mühlenbach-Schluchten-Tour bei Saarwellingen
STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl
Obergurgl-Hochgurgl ist im Sommer ein Geheim-Tipp für kulturell interessierte Wanderer. Denn hier kann man gleich im doppelten Sinne etwas für Körper und Seele tun: Auf dem Weg durch sattgrüne Wiesen, üppig blühende Blumengärten und duftende Zirbenwälder l&...
STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl
Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken
Von den „Blauen Reitern“ bis zur Geierwally: Entlang der Motive der „Blauen Reiter“ oder zur Wiege der Geierwally. Zwei neue Wikinger-Angebote aus dem Katalog „Wandern in Deutschland, Österreich, Schweiz 2012“ folgen prominenten Spuren. Der geführte Wander- und Kunsttrip durch das „Blaue Land“ st...
Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken
Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura
Der Wanderweg Echappée Jurassienne im Jura-Gebirge der ostfranzösischen Region führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an alten Städten, die typisch für die Region Franche-Comté sind. Zum Naturgenuss kommen auch kulinarische Erlebnisse hinzu, denn die Wanderer kommen auch an Weinanbau...
Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura
Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Waale – so heißen die künstlich angelegten Wasserläufe, die den Vinschgau wie Lebensadern durchziehen und Südtirols Westen charakterisieren wie kaum ein anderes Kulturdenkmal. Seit 900 Jahren sorgen die historischen Kanäle in der niederschlagsarmen Alpenregion für fruchtbare Wiesen und Felder. Au...
Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick
Sich bewegen, Naturschönheiten entdecken und genießen - Winterwandern im Tannheimer Tal ist die beste Möglichkeit, die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite kennenzulernen. Das malerische Tal im Norden Tirols begeistert seine Gäste mit Spaziergängen im Tal, Höhenwegen und einer genussvolle...
Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick
Eine Besteigung des Monte Epomeo bietet fantastische Panoramablicke auf die Insel Ischia und den Golf von Neapel
Eine Besteigung des Monte Epomeo bietet fantastische Panoramablicke auf die Insel Ischia, das Tyrrhenische Meer, den Golf von Neapel und die Amalfiküste. Unter dem Gipfel gibt es die Überreste eines kleinen Klosters zu besichtigen und für das leibliche Wohl sorgt ein ausgezeichnetes Gipfelrestaur...
Eine Besteigung des Monte Epomeo bietet fantastische Panoramablicke auf die Insel Ischia und den Golf von Neapel
Himmlische Wildnis – Der Rocky Mountain Nationalpark in Colorado wird 100 Jahre alt
Die Vergangenheit ehren, die Gegenwart feiern und die Zukunft inspirieren - unter diesem Motto feiert der Rocky Mountain Nationalpark 2015 seinen 100. Geburtstag. Zahlreiche Veranstaltungen widmen sich einem Jahrhundert der Erforschung, des Naturschutzes und der Erholung in dieser atemberaubenden...
Himmlische Wildnis – Der Rocky Mountain Nationalpark in Colorado wird 100 Jahre alt