Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Karnischer Höhenweg

Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!

In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und Wanderbegeisterten ist hier die passende Tour dabei.

Karnischer Höhenweg_Wolayersee

„Die Weitläufigkeit, die Vielfalt und die selten gewordene Unberührtheit“ – Helmut Ortner beschreibt mit diesem natürlichen Dreiklang nicht etwa den Gipfel des Mount Everest oder des Aconcagua (auf denen der Bergführer aus dem Lesachtal bereits ganz oben stand), sondern seine Heimat, die Karnischen Alpen. Wie ein 150 Kilometer langes Küchenmesser trennen sie im Südosten des Alpenbogens Kärnten, genauer: das Lesach- und das Gailtal, von Italien. Des Messers Schneide ist dabei derart fein geschliffen, dass sie von der Spitze im Westen (Sillian in Osttirol) bis zum Schaft in Arnoldstein nur zwei Einkerbungen hat: den Plöckenpass (1357 m) und den Nassfeldpass (1530 m). Apropos Nassfeld: Die „Sonnenalpe“ trennt nicht nur Kärnten von Italien, sondern verbindet vielmehr Kärntner „Schmäh“ mit italienischem „Dolce Vita“ zu einem einmaligen Mix aus alpinem Süden zwischen Bergen und Meer. Und das bis weit in den Oktober hinein! Wo man andernorts in den Alpen bereits an winterdicht verpackte Berghüttentüren klopft, kann man hier auf der Südseite der Alpen noch teilweise bis Ende Oktober die Wanderstiefel schnüren. Drei Beispiele?

Die, die im Goldenen Herbst nochmals hoch hinaus wollen, steigen dem Reißkofel, dem mit 2371 Metern höchsten Gipfel östlich des Gailbergsattels, aufs Haupt. Dank seiner imposanten Statur wird er auch “König der Gailtaler Alpen” genannt. Ein Stockwerk weiter unten, am Nassfeld, geht man mit dem Wanderführer auf eine Zeitreise in die faszinierende Geschichte der Grenzregion zwischen Kärnten und Italien – auf die sogenannte „Historische Meile Nassfeld“. Die führt von der Staatsgrenze bis zur Watschiger Alm und über eine Schwefelquelle zurück. Dabei lernt man die geologischen Besonderheiten kennen, taucht aber auch in die Geschichte dieses Gebietes (mit Schwerpunkt Erster Weltkrieg) ein. Übrigens: Die geführte Tour ist mit der +Card PREMIUM, die alle Hotelgäste bei Ankunft erhalten, kostenlos! Noch ein Stockwerk über dem Nassfeld liegt das Lesachtal. Das naturbelassenste Tal Europas bietet Reisenden zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten, befindet sich hier doch auch die weltweit erste Slow Food Travel-Destination. In „Fast Food“-Zeiten erlebt man hier die kulinarische Wiederentdeckung der Langsamkeit. Bei der Familienwanderung „Vorbeugen ist besser als heilen“ lernen kleine und große Kräuterhexen, wie man Wildkräuter erkennt und sammelt. Seminarbäuerin Gertrude Wastian zeigt im Gitschtal, dass für jeden Geschmack ein Kraut gewachsen ist – und Unkraut Ansichtssache ist. Auch diese geführte Tour ist mit der +Card PREMIUM kostenlos! Und wer beim Kräuterpflücken hoch schaut, der sieht weit über sich den Karnischen Grenzkamm. Wer wie Bergführer Helmut Ortner auf Gratwanderungen steht, der kann dem Karnischen Grenzkamm bei einer etwa zehntägigen Wanderung von Hütte zu Hütte und über die höchsten Gipfel folgen. Ebenfalls noch bis weit in den Kärntner Herbst hinein. Los geht’s in Sillian oder in Thörl-Maglern. Über Berge mit so lautmalerischer Opulenz wie „Hoher Trieb“, „Hochweißstein“ oder „Hohe Warte“ kraxelt man stets gen Osten, bis man weit über 150 Kilometer Laufleistung und acht Übernachtungen später am Nassfeld ankommt.

„Der Karnische Höhenweg ist sicherlich einer der spektakulärsten Höhenwege der Ostalpen“, sagt Achttausendermann Ortner. Wo heute schwindelfreie Freizeitmessners drahtseilgesicherte Gipfel erklimmen, tobte vor genau 100 Jahren die Hölle des Gebirgskrieges. Im Ersten Weltkrieg nämlich war der natürliche Sperrriegel der Karnischen Alpen heiß umkämpft. Von beiden Seiten – österreichisch-ungarische Kaiserjäger auf der einen und italienische Alpini auf der anderen Seite – wurden Nachschubwege, Kasernen und Schützengräben in den Kalkstein getrieben. Heutzutage freuen sich friedliebende Wanderer, Klettersteiggeher und Alpinisten über das kriegerische Wegenetz aus dem „Grande Guerra“. Und erleben dabei das Gebirge zwischen Seen und Meer in all seiner „selten gewordenen Unberührtheit“, wie es Bergführer Helmut Ortner ausdrückt.

 Karnischer Höhenweg Wolayersee mit Hütte
Karnischer Höhenweg Wolayersee mit Hütte Bildrechte: in Reisefotografie

Infos: Der Karnische Höhenweg in der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal führt entlang der italienischen Grenze und ist in der Regel bis Ende Oktober begehbar. Er ist rund 150 Kilometer lang und kann in 8 - 11 Etappen bewältigt werden. Er ist ein einzigartiges Erlebnis für Wanderer, Kletterer, Geologen und Naturliebhaber. In seiner Vielfalt gehört er zu den schönsten Weitwanderwegen Europas. Aber auch ein, zwei Stockwerke unter dem Grenzkamm – am Nassfeld sowie im Lesach- und Gailtal kann man bis Ende Oktober den Goldenen Herbst erwandern.

 Weitere Infos unter wandern.nassfeld.at, www.nassfeld.at/karnischer-hoehenweg, www.nassfeld.at/herbst

 

Karnischer Höhenweg Zollnersee Kärnten
Karnischer Höhenweg Zollnersee Kärnten Bildrechte: in Reisefotografie

Artikel von neocomm.de, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2017-08-03T15:38
Letzte Änderung: 03.08.2017 um 15:45 Uhr
Copyright: arr - Link:

Karnischer Höhenweg, Naßfeld, Nassfeld, Wandern, Kärnten, Berge, Alpen, Trekking,

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Wanderung am Massif de Vignemale by David MARRET - Bergführer via Ducasse Schetter PR

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich

Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Der Lech ist einer der letzten Wildflüsse Europas by Verein Lechweg/Gerhard Eisenschink via AHM

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech

Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Ballonglühen bei sanfter Walzermusik by Tourismusverband Tannheimer Tal

Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel

Das Tannheimer Tal lockt Langläufer mit bestens präparierten Strecken für den klassischen Langlauf sowie Skating . Von leichten Runden für Einsteiger über abwechslungsreiche Loipen bis hin zur Wettkampfstrecke – im Tannheimer Tal gibt es für jeden Langlä...

Wintersportvergnügen auf 140 Loipenkilometern und ein Farbenspiel am Himmel
Winterwanderung auf der Gemmi, ©Leukerbad Tourismus by Leukerbad Tourismus c/o Schetter-Ducasse

Vom Thermalschnee ins Thermalbad

Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...

Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Rodeln in Oberaudorf by © Tourist Info Oberaudorf

Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen

Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...

Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Schneeschuhwanderung zur Rotwandhütte  by Cyprianerhof c/o Neocomm

Wenn der Schneeschuh ruft

Alles Gute kommt irgendwann wieder zurück. Siehe VW Käfer, Filterkaffee – und Schneeschuhe. Gegen dieses clevere Fortbewegungsmittel im tiefen Schnee ist Ötzi ein echter Frischling. Vor einigen Jahren wurde nämlich in Südtirol ein Schneeschuh ausgegraben, der noc...

Wenn der Schneeschuh ruft
Sternstunden im Ötztal by Ötztal Tourismus

STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl

Obergurgl-Hochgurgl ist im Sommer ein Geheim-Tipp für kulturell interessierte Wanderer. Denn hier kann man gleich im doppelten Sinne etwas für Körper und Seele tun: Auf dem Weg durch sattgrüne Wiesen, üppig blühende Blumengärten und duftende Zirbenwälder l&...

STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl
Karneval in Nizza by A.Brochiero/CRT Riviera c/o Schetter PR

Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!

Wenn der Frühling kommt, dann schenk’ ich Dir...? Eine Reise an die Côte d’Azur, denn davon hat man eindeutig mehr als von Tulpen aus Amsterdam! Zudem hält hier der Lenz früher Einzug. Wer sich vom Winter noch nicht trennen will, kann in den nahegelegenen Seealpen Skifahren. Danach geht es an die...

Wenn der Frühling kommt, geht’s an die Côte d’Azur!
Das Murnauer Moos - eines der größten Moorgebiete Deutschlands by Wikinger Reisen

Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken

Von den „Blauen Reitern“ bis zur Geierwally: Entlang der Motive der „Blauen Reiter“ oder zur Wiege der Geierwally. Zwei neue Wikinger-Angebote aus dem Katalog „Wandern in Deutschland, Österreich, Schweiz 2012“ folgen prominenten Spuren. Der geführte Wander- und Kunsttrip durch das „Blaue Land“ st...

Wandern & Kunst rund ums Murnauer Moos – individuell den Lechweg entdecken
Baume-Les-Messieurs by CRT-Franche-Comte_Michel-JOLY

Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura

Der Wanderweg Echappée Jurassienne im Jura-Gebirge der ostfranzösischen Region führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an alten Städten, die typisch für die Region Franche-Comté sind. Zum Naturgenuss kommen auch kulinarische Erlebnisse hinzu, denn die Wanderer kommen auch an Weinanbau...

Der Wanderweg Die Echappée Jurassienne verbindet Dole mit dem Jura
Waaler bei der Arbeit by Vinschgau Marketing/Frieder Blickle c/o AHM PR

Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft

Waale – so heißen die künstlich angelegten Wasserläufe, die den Vinschgau wie Lebensadern durchziehen und Südtirols Westen charakterisieren wie kaum ein anderes Kulturdenkmal. Seit 900 Jahren sorgen die historischen Kanäle in der niederschlagsarmen Alpenregion für fruchtbare Wiesen und Felder. Au...

Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Wandern im verschneiten Ortsteil Innergschwend by Tannheimer Tal

Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick

Sich bewegen, Naturschönheiten entdecken und genießen - Winterwandern im Tannheimer Tal ist die beste Möglichkeit, die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite kennenzulernen. Das malerische Tal im Norden Tirols begeistert seine Gäste mit Spaziergängen im Tal, Höhenwegen und einer genussvolle...

Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick
Nachts am Trevi Brunnen by Wjh31

Die Geschichte des Trevi Brunnens

Der Trevi Brunnen ist Publikumsmagnet in Rom. Spätestes seit Anita Eckberg in das süße Leben (La Dolce Vita) hier badete. Die Geschichte des berühmten Brunnens reicht aber weit zurück. Bis in das Altertum, zur Zeit Kleopatras, muss man gehen, um die Ursprünge des Trevi Brunnens zu erkunden.

Die Geschichte des Trevi Brunnens
Kinder am Ufer von Lake Isabelle im Rocky Mountain National Park by Tewing

Himmlische Wildnis – Der Rocky Mountain Nationalpark in Colorado wird 100 Jahre alt

Die Vergangenheit ehren, die Gegenwart feiern und die Zukunft inspirieren - unter diesem Motto feiert der Rocky Mountain Nationalpark 2015 seinen 100. Geburtstag. Zahlreiche Veranstaltungen widmen sich einem Jahrhundert der Erforschung, des Naturschutzes und der Erholung in dieser atemberaubenden...

Himmlische Wildnis – Der Rocky Mountain Nationalpark in Colorado wird 100 Jahre alt
Krampus Morzger Pass Salzburg 2008 by MatthiasKabel

Horror in den Alpenländern: Die Krampusse kommen!

Tiefes Grunzen, laute Schellen, Furcht einflößende Fratzen und dichtes Fell. Anfang Dezember brechen in den Alpenländern finstere Gestalten ein: die Krampusse.

Horror in den Alpenländern: Die Krampusse kommen!
Stadt Laufen mit der Salzschleife by berchtesgadener-land.com c/o Kunz & Partner PR

Almen, Achen und alpine Aussichtslogen: Herbstwandern im Berchtesgadener Land

Vier faszinierende Touren durch das Reich von König Watzmann. Mit Herbstanfang beginnt die farbenfroheste Wanderzeit im Berchtesgadener Land. Während die Bäume im Nationalpark ihre bunte Pracht entfalten und die Rinder ihren knalligen Kopfschmuck bei den Almabtrieben zur Schau stellen genießen Wa...

Almen, Achen und alpine Aussichtslogen: Herbstwandern im Berchtesgadener Land