Oberbayerns Brauchtum im Herbst
Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte
Oberbayern liebt und pflegt seine Traditionen. Drei Höhepunkte des ländlichen Brauchtum–Kalenders stehen im Herbst an: Beim Almabtrieb im September tragen Kühe Kronen, beim Kirchweihfest am dritten Sonntag im Oktober wird schaukelnd gefeiert und bei den Leonhardiritten gehen Pferde zum Frisör.
Bergige Laufstege: Almabtrieb in Oberbayern
Im Herbst verwandeln sich die oberbayerischen Berge in Laufstege. Die Models heißen Zenzi, Alma, Rosa oder Liesl, wiegen um die 500 Kilo und führen ihre neuesten Natur–Kollektionen vor. Zum Almabtrieb verzieren die Bauern ihre Kühe vor dem Einzug ins Heimatdorf mit blumigen Kronen und buntem Zaumzeug. Das Herausputzen und Styling ist ein Zeichen für einen reibungslosen und unfallfreien Sommer auf der Alm. Der tierische Kuh–Catwalk wird von Musik und Festlichkeiten für Besucher und Einheimische begleitet.Kirchenfest mit Schwung: Kirchweih und Kirtahutschn
Am dritten Sonntag im Oktober feiert Oberbayern traditionell Kirchweih, auch „Kirta“ genannt. An diesem Tag wird dem Schutzpatron der örtlichen Kirche gedacht. Zu den Festlichkeiten gehört neben dem Kirchweih–Tanz auch die fast in Vergessenheit geratene Kirtahutschn –eine Schaukel, bestehend aus einem drei bis fünf Meter langen Holzbrett, das mittels zwei Ketten an Scheunenbalken befestigt wird. 15 Personen finden Platz auf der Hutschn. Meist gibt es zudem ein besonderes Kirchweih–Menü: Gänse– oder Entenbraten mit Blaukraut und Knödeln, zum Nachtisch Schmalzgebackenes aus Hefeteig, in Oberbayern bekannt als „Auszogne“ oder „Kirchweih–Nudel“.Großes Schaulaufen frisierter Pferde
Ein Schaulaufen der besonderen Art findet im Herbst im südlichen Oberbayern statt: die Leonhardiritte. Bei diesen Prozessionen zu Ehren des Schutzpatrons der Arbeitstiere, dem Heiligen Leonhard vom Limoges, schmücken sich Mensch und Tier ganz besonders: Pferde gehen zum Frisör und Menschen legen ihre schönsten Trachten an.Schon früh am Morgen starten die Vorbereitungen zu den Leonhardiritten: Mensch und Tier werfen sich dann besonders in Schale, Pferdemähnen werden in stundenlanger Arbeit gebürstet, geflochten und in Form gebracht und die Menschen legen ihre schönsten Trachten an. So herausgeputzt begeben sie sich dann zusammen, mit oder ohne Kutsche, auf eine Prozession – eine echte Zeitreise, denn auf Authentizität legen die Teilnehmer größten Wert. So müssen beispielsweise die Kutschenräder, auf denen in Bad Tölz zur Tiersegnung gefahren wird, eisenbeschlagen sein. Mit bis zu 80 Vierergespannen ist die Leonhardifahrt in Bad Tölz zugleich die größte des Landes.
Die Leonhardiritte werden zu Ehren des Heiligen Leonhard von Limoges veranstaltet, dem Schutzpatron der Arbeitstiere. Viel ist über diesen frommen Mann nicht bekannt: Gelebt haben soll er im 6. Jahrhundert, gestorben ist der Einsiedler laut Überlieferung an einem 6. November. Der Sage nach hat sich der Heilige Leonhard für die Gefangenen eingesetzt – daher zählen auch die Kette sowie Ochsen und Pferde zu seinen Attributen. Zum Patron aller Tiere, die angekettet im Stall stehen, machte ihn schließlich das Volk. Die oberbayerischen Bauern bitten alljährlich bei den Ritten um seinen Segen. Seit dem 15. Jahrhundert ist die Tradition in Oberbayern nachgewiesen, mit der ersten erwähnten Prozession im Jahr 1442 in Kreuth. (Ende PM)
Links
- Weitere Infos und Termine: www.oberbayern.de
- Bayern Portal Seite bei Hihawai: Bayern Portal
- Artikel: Wandern zu den zauberhaften Orten der Zugspitz-Region
- Artikel: Herbst in Norditalien: Kürbiszeit in Mantova
Pressemitteilung von Tourismusverband München-Oberbayern e. V. c/o Angelika Hermann-Meier PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-08-18T09:00
Letzte Änderung: 14.09.2015 um 14:27 Uhr
Copyright: ARR - Link:
Oberbayern, Brauchtum, Herbst, Almabtrieb, Kuh, Kirchweih, Blaukraut, Schaulaufen, Pferde, Leonhardiritte
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
800 Schafe in der fast senkrechten Gemmiwand
Sonntagmorgen im September. 9:00 Uhr. Gemmipass. Höhe über N.N.: 2350 Meter. Wolkenfetzen auf der Flucht – die Sonne gewinnt spürbar die Oberhand, zerreißt den Dunst. Auf der Haut angenehme Sonnenwärme. Auch die Wolken sind noch zu spüren. Aber sie schaffen es nicht mehr, das klamme Gefühl der Kälte unter die Kleidung zu drücken. Glockengeläut. Ein Mäh aus den Nebelschwaden, die Antwort – Mäh – von irgendwo aus dem Dunst. Gleich geht er los: der Schafabzug vom Gemmipass in das gut 900 Meter tiefer liegende Leukerbad.
Weiter...
Die Königin der weißen Dörfer ist die Mutter des Stierkampfes
In Ronda steht die älteste Stierkampfarena Spaniens – in ihr das Stierkampfmuseum. Denn hier nahm der Stierkampf seinen Anfang: Die Familie Romero aus Ronda legte erstmals die Regeln des Kampfes fest und stellte über Generationen hinweg die besten Stierkämpfer Spaniens.
Weiter...
Noch einmal Sonne tanken – an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Weiter...
Horror in den Alpenländern: Die Krampusse kommen!
Weiter...
Almen, Achen und alpine Aussichtslogen: Herbstwandern im Berchtesgadener Land
Weiter...
Herbst im Markgräflerland: Wandern von Weinkeller zu Weinkeller
Weiter...
Mitte September ist Alpabzug im Naturpark Veglia Devero – mit Kuhgeläut, Bettelmatt und anderem Käse
Weiter...
Marathon Läufe von 14 bis 63 Kilometer an den Seen im Piemont
Weiter...