Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Oberbayerns Brauchtum im Herbst

Oberbayerns Brauchtum im Herbst: Almabtrieb, Kirtahutschn und Leonhardiritte

Bergige Laufstege, frisierte Pferde und Riesenschaukeln.
Oberbayern liebt und pflegt seine Traditionen. Drei Höhepunkte des ländlichen Brauchtum-Kalenders stehen im Herbst an: Beim Almabtrieb im September tragen Kühe Kronen, beim Kirchweihfest am dritten Sonntag im Oktober wird schaukelnd gefeiert und bei den Leonhardiritten gehen Pferde zum Frisör.
Festliche Trachten beim Leonhardifest in Oberbayern

Bergige Laufstege: Almabtrieb in Oberbayern

Im Herbst verwandeln sich die oberbayerischen Berge in Laufstege. Die Models heißen Zenzi, Alma, Rosa oder Liesl, wiegen um die 500 Kilo und führen ihre neuesten Natur-Kollektionen vor. Zum Almabtrieb verzieren die Bauern ihre Kühe vor dem Einzug ins Heimatdorf mit blumigen Kronen und buntem Zaumzeug. Das Herausputzen und Styling ist ein Zeichen für einen reibungslosen und unfallfreien Sommer auf der Alm. Der tierische Kuh-Catwalk wird von Musik und Festlichkeiten für Besucher und Einheimische begleitet.

Kirchenfest mit Schwung: Kirchweih und Kirtahutschn

Am dritten Sonntag im Oktober feiert Oberbayern traditionell Kirchweih, auch „Kirta“ genannt. An diesem Tag wird dem Schutzpatron der örtlichen Kirche gedacht. Zu den Festlichkeiten gehört neben dem Kirchweih-Tanz auch die fast in Vergessenheit geratene Kirtahutschn –eine Schaukel, bestehend aus einem drei bis fünf Meter langen Holzbrett, das mittels zwei Ketten an Scheunenbalken befestigt wird. 15 Personen finden Platz auf der Hutschn. Meist gibt es zudem ein besonderes Kirchweih-Menü: Gänse- oder Entenbraten mit Blaukraut und Knödeln, zum Nachtisch Schmalzgebackenes aus Hefeteig, in Oberbayern bekannt als „Auszogne“ oder „Kirchweih-Nudel“.

Großes Schaulaufen frisierter Pferde

Ein Schaulaufen der besonderen Art findet im Herbst im südlichen Oberbayern statt: die Leonhardiritte. Bei diesen Prozessionen zu Ehren des Schutzpatrons der Arbeitstiere, dem Heiligen Leonhard vom Limoges, schmücken sich Mensch und Tier ganz besonders: Pferde gehen zum Frisör und Menschen legen ihre schönsten Trachten an.
Schon früh am Morgen starten die Vorbereitungen zu den Leonhardiritten: Mensch und Tier werfen sich dann besonders in Schale, Pferdemähnen werden in stundenlanger Arbeit gebürstet, geflochten und in Form gebracht und die Menschen legen ihre schönsten Trachten an. So herausgeputzt begeben sie sich dann zusammen, mit oder ohne Kutsche, auf eine Prozession – eine echte Zeitreise, denn auf Authentizität legen die Teilnehmer größten Wert. So müssen beispielsweise die Kutschenräder, auf denen in Bad Tölz zur Tiersegnung gefahren wird, eisenbeschlagen sein. Mit bis zu 80 Vierergespannen ist die Leonhardifahrt in Bad Tölz zugleich die größte des Landes.
Die Leonhardiritte werden zu Ehren des Heiligen Leonhard von Limoges veranstaltet, dem Schutzpatron der Arbeitstiere. Viel ist über diesen frommen Mann nicht bekannt: Gelebt haben soll er im 6. Jahrhundert, gestorben ist der Einsiedler laut Überlieferung an einem 6. November. Der Sage nach hat sich der Heilige Leonhard für die Gefangenen eingesetzt – daher zählen auch die Kette sowie Ochsen und Pferde zu seinen Attributen. Zum Patron aller Tiere, die angekettet im Stall stehen, machte ihn schließlich das Volk. Die oberbayerischen Bauern bitten alljährlich bei den Ritten um seinen Segen. Seit dem 15. Jahrhundert ist die Tradition in Oberbayern nachgewiesen, mit der ersten erwähnten Prozession im Jahr 1442 in Kreuth. (Ende PM)

Links

Pressemitteilung von Tourismusverband München-Oberbayern e. V. c/o Angelika Hermann-Meier PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-08-18T09:00
Letzte Änderung: 14.09.2015 um 14:27 Uhr
Copyright: ARR - Link:

Oberbayern, Brauchtum, Herbst, Almabtrieb, Kuh, Kirchweih, Blaukraut, Schaulaufen, Pferde, Leonhardiritte

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Schnell ins Tal by Hihawai

800 Schafe in der fast senkrechten Gemmiwand

Sonntagmorgen im September. 9:00 Uhr. Gemmipass. Höhe über N.N.: 2350 Meter. Wolkenfetzen auf der Flucht - die Sonne gewinnt spürbar die Oberhand, zerreißt den Dunst. Auf der Haut angenehme Sonnenwärme. Auch die Wolken sind noch zu spüren. Aber sie schaffen es ni...

800 Schafe in der fast senkrechten Gemmiwand
Stierkampfarena Ronda: Posen in der Arena by Hihawai

Die Königin der weißen Dörfer ist die Mutter des Stierkampfes

In Ronda steht die älteste Stierkampfarena Spaniens - in ihr das Stierkampfmuseum. Denn hier nahm der Stierkampf seinen Anfang: Die Familie Romero aus Ronda legte erstmals die Regeln des Kampfes fest und stellte über Generationen hinweg die besten Stierkämpfer Spaniens.

Die Königin der weißen Dörfer ist die Mutter des Stierkampfes
Ausblick Grand Hotel Imperiale: Comer See by Hihawai

Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore

Ja, der Herbst hat angefangen und der Winter ist nicht mehr weit: Morgens und Abends ist es schon eiskalt, und tagsüber wird es auch nicht richtig warm. So haben wir beschlossen, noch einmal Sonne zu tanken; nicht weit weg. Und nur für ein Wochenende. Da ist das Gebiet an Comer See, Luganer See u...

Noch einmal Sonne tanken - an Comer See, Luganer See und Lago Maggiore
Krampus Morzger Pass Salzburg 2008 by MatthiasKabel

Horror in den Alpenländern: Die Krampusse kommen!

Tiefes Grunzen, laute Schellen, Furcht einflößende Fratzen und dichtes Fell. Anfang Dezember brechen in den Alpenländern finstere Gestalten ein: die Krampusse.

Horror in den Alpenländern: Die Krampusse kommen!
Stadt Laufen mit der Salzschleife by berchtesgadener-land.com c/o Kunz & Partner PR

Almen, Achen und alpine Aussichtslogen: Herbstwandern im Berchtesgadener Land

Vier faszinierende Touren durch das Reich von König Watzmann. Mit Herbstanfang beginnt die farbenfroheste Wanderzeit im Berchtesgadener Land. Während die Bäume im Nationalpark ihre bunte Pracht entfalten und die Rinder ihren knalligen Kopfschmuck bei den Almabtrieben zur Schau stellen genießen Wa...

Almen, Achen und alpine Aussichtslogen: Herbstwandern im Berchtesgadener Land
Landschaft bei Ballrechten-Dottingen by werbegemeinschaft Markgräflerland

Herbst im Markgräflerland: Wandern von Weinkeller zu Weinkeller

»Ein glückliches Land, wo der Wein vor der Kulisse des Schwarzwalds reift«, schrieb Johann Wolfgang Goethe einmal über das Markgräflerland. Wer sich im Herbst zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch die südlichste Urlaubs- und Weinregion Deutschlands aufmacht, wird schnell spüren, warum sich Goethe zu ...

Herbst im Markgräflerland: Wandern von Weinkeller zu Weinkeller
Almabzug in den Ossola-Tälern by Paolo Pirocchi c/o Maggioni TM

Mitte September ist Alpabzug im Naturpark Veglia Devero – mit Kuhgeläut, Bettelmatt und anderem Käse

Etwas 30 Kilometer nördlich von Domodossola - mitten im Naturpark Veglia Devero liegt Alpe Crampiolo. Dort machen im September die Kühe, die von den höher gelegenen Almen herunter kommen Station. Nach einem herrlichen Sommer im Hochgebirge des italienischen Grenzgebietes zur Schweiz haben sie übe...

Mitte September ist Alpabzug im Naturpark Veglia Devero – mit Kuhgeläut, Bettelmatt und anderem Käse
 by

Marathon Läufe von 14 bis 63 Kilometer an den Seen im Piemont

Wenn im Herbst die Sonne nicht mehr so heiß auf die Berge des Piemonts brennt, wird es Zeit die Sommerpfunde abzutrainieren: Im Oktober finden die 2 großen Marathonläufe im Piemont statt: Der Lago Maggiore Marathon und der Ultra Trail Lago d'Orta. Entfernung und Höhenmeter sind dabei unterschiedl...

Marathon Läufe von 14 bis 63 Kilometer an den Seen im Piemont
 by

Erste Schlemmerwoche im elsässischen Münstertal

"tousaurestaurant" - Alle ins Restaurant heißt es im September im Münstertal (Elsass). Die erste Schlemmerwoche lockt mit erschwinglichen Preisen in die nahe Schlemmerregion im Osten Frankreichs. Alle machen mit und präsentieren Ihre Delikatessen mal traditionell, mal originell und innovativ: Res...

Erste Schlemmerwoche im elsässischen Münstertal
Die Luft- und Raumfahrthalle im Münchner Deutschen Museum by Deutsches Museum München c/o Angelika Hermann-Meier PR

Die oberbayerischen Erlebnismuseen

Von Mammutknochen, Holzschnitzern und Raumschiffen: Nicht nur bei schlechtem Wetter sind Oberbayerns „Museen zum Anfassen“ der ideale Freizeit-Tipp für die Oster-, Pfingst- und Sommerferien. So können große und kleine Besucher zum Beispiel Landwirten und Braumeistern über die Schulter sehen, in d...

Die oberbayerischen Erlebnismuseen
Ostern in Eis – Skulptur des Künstlers Christian Staber by Wendelsteinbahn GmbH c/o Angelika Hermann-Meier PR

Osterveranstaltungen in Oberbayern vom Tal bis zum Gipfel

Eifrig suchen Kinder auf Oberbayerns Berggipfeln nach Ostereiern, während die Eltern entspannt die Aussicht genießen. Ein Spaß für die ganze Familie ist die 1. Bayerische Oarscheibn (Eierrollen) Meisterschaft auf dem Wendelstein. Im Chiemgau verwandelt sich gleich das ganze Dorf Ruhpolding in ein...

Osterveranstaltungen in Oberbayern vom Tal bis zum Gipfel
Bonnieux by Alain Hocquel/ADT 84 c/o Schetter PR

Provence: Herbst im Massif des Maures

Herbststimmung kann man im Massif des Maures bei den Kastanienfesten im Oktober erleben und in Marseille erfahren Filmfans im Château de la Buzine alles um Pagnol und die Filmographie im Mittelmeerraum. Die Website des Vaucluse gibt es neu auf Deutsch. Die Online-Reservierung und andere informati...

Provence: Herbst im Massif des Maures
Ronda: Häuser an der Schlucht by Hihawai

Andalusien mal anders - Neue Rundreise im Programm bei Peninsular Tours

Für die Reisesaison 2012 hat Peninsular Tours eine neue Gruppenreise durch Andalusien im Programm, die die Teilnehmer ein wenig abseits der traditionellen Routen führt. Im Mittelpunkt der einwöchigen Rundreise stehen die weißen Dörfer im Inland und an der Küste ebenso wie ein Aufenthalt im Sherry...

Andalusien mal anders - Neue Rundreise im Programm bei Peninsular Tours
Wenn bei Korcula die rote Sonne im Meer versinkt by Kroatische Zentrale für Tourismus/Mario Romulić & Dražen Stojčić c/o http://www.openpr.de/news/567075/In-Dalmatien-geht-der-Sommer-in-die-Verlaengerung.html

In Dalmatien geht der Sommer in die Verlängerung

Kenner sind sich einig: Außerhalb der Hochsaison ist Kroatien besonders schön. Im September und Oktober gibt es in den Touristenzentren kein Gedränge, dafür milde Temperaturen und herrliche Badebedingungen. Paradiesische Zustände herrschen auf den dalmatinischen Inseln Hvar, Brac und Korcula. Im ...

In Dalmatien geht der Sommer in die Verlängerung
Cap d’Antibes - Am Cap von Antibes by CRT Riviera/Anthony Lanneretonne c/o Schetter PR

Wandern und Putten an der Cote d' Azur

Während hierzulande die Wandersaison im Herbst zu Ende geht, ist es an der Côte d’Azur mit milden Temperaturen erst richtig schön mit Sack und Pack durch die Gegend zu ziehen. Das gilt auch fürs Golfen! Mit einer hohen Dichte an Plätzen, die meist kaum eine halbe Stunde entfernt sind, ist die Côt...

Wandern und Putten an der Cote d' Azur
Reiten an Islands Westküste by Iceland Horseback Riding

Reiten am Strand von West-Island im Sommer 2011

Wir von Iceland Horseback Riding organisieren 7-tägige Reittouren am Strand im Westen von Island, entlang der wunderschönen Südküste der Halbinsel Snaefellsnes. Ein erfahrener Tourguide, der Deutsch und Englisch spricht, führt die Reiter dreimal im Sommer 2011 auf wunderschönen Stränden.Wir r...

Reiten am Strand von West-Island im Sommer 2011