Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Vier Wanderwege im Berchtesgadener Land

Almen, Achen und alpine Aussichtslogen: Herbstwandern im Berchtesgadener Land

Vier faszinierende Touren durch das Reich von König Watzmann. Mit Herbstanfang beginnt die farbenfroheste Wanderzeit im Berchtesgadener Land. Während die Bäume im Nationalpark ihre bunte Pracht entfalten und die Rinder ihren knalligen Kopfschmuck bei den Almabtrieben zur Schau stellen genießen Wanderer herrliche Aussichten und über 740 Kilometer markierte Wege.
Stadt Laufen mit der Salzschleife

Grandiose Aussichten im Nationalpark Berchtesgaden (11,2 km, 940 hm, ca. 5 Std.)

Schwindelfrei sollte man sein und relativ bergerfahren, wenn man sich auf die ruhige, aber anspruchsvolle Tour über 940 Höhenmeter durch den Nationalpark Berchtesgaden begibt. Direkt am Königssee startet die fünfstündige Route, auf der die Faszination Watzmann und der 190 Meter tiefe Alpenfjord über schattige Pfade erlebbar werden. Am großen Parkplatz in Schönau verabschieden sich geübte Wanderer direkt in Richtung Königsseer Ache vom bunten Touristen-Treiben. Entlang von Bob- und Rodelbahn geht es hinauf in den Klingergraben und auf einem gut angelegten, aber teilweise steilen Weg durch dichten Wald. Nach etwa zwei Stunden öffnet sich eine breite Almwiese, aus deren Mitte die Terrasse der Kührointalm zur gemütlichen Rast lädt. Gestärkt durch bayerische Köstlichkeiten führt die Strecke anschließend weiter zur Archenkanzel (1346 m), dem höchsten Punkt der Wanderung, an dem sich eine bezaubernde Aussicht über den langgestreckten Königssee und die farbenfrohen Mischwälder öffnet. Noch einmal den Blick auf den König der bayerischen Berge richten und der Abstieg über den steilen Rinnkendlsteig kann beginnen. Schnell rückt mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä das Ziel der Wanderung in Sicht, während man auf schmalen Steigen die Ostflanke des Mooslahnerkopfes (1815 m) passiert. Daran schließt sich die steilste Passage der anstrengenden Tour an, die das Auge unaufhaltsam in die Tiefe und geübte Wanderer dank Holzstufen und Drahtseilen sicher zum schattigen Biergarten leitet. Zurück geht es dann bequem mit der Königsseeschifffahrt.

Vier Gipfel über Bad Reichenhall (6 km, 219 hm, ca. 3 Std.)

Der Königssee: Blick vom Rinnkendlsteig
Der Königssee: Blick vom Rinnkendlsteig Bildrechte: in Reisefotografie

Weniger anspruchsvoll, aber umso faszinierender beginnt die gemütliche Vier-Gipfel-Tour oberhalb des Atemorts Bad Reichenhall. Mit der ältesten, original erhaltenen Großkabinenbahn der Welt lässt man sich hinauf zur Bergstation (1583 m) des Predigtstuhls (1613 m) befördern, dem Start der dreistündigen, mittelschweren Etappe. Mit Hochschlegel (1688 m), Karkopf (1738 m) und Dreisesselberg (1680 m) stehen drei weitere Höhepunkte auf dem Programm, die unterwegs ein faszinierendes Rundumpanorama präsentieren. Die Tour erstreckt sich über knapp sechs Kilometer und überwindet einen Höhenunterschied von 293 Metern. Vom Predigtstuhl aus gelangen Wanderer durch die Schlegelmulde über einen kurzen, aber steilen Pfad hinauf zum zweiten Gipfelkreuz des Tages. Fast eben geht es von hier zur Abzweigung Karkopf, dessen Spitze nach wenigen Minuten erreicht ist. Wie aus einer alpinen Loge schweift der Blick hinüber zu Blaueisgletscher und Hochkalter, bevor man auf einem durch Latschen gesäumten, schmalen Kamm zu jener Wegkreuzung gelangt, die links Richtung Dreisesselberg weist. Der Rückweg führt dem Anstieg entlang und ermöglicht kurz vor der Gondelstation eine Rast im urigen Gasthaus Schlegelmulde, in dem man die vier Gipfelerlebnisse seelenruhig Revue passieren lässt.

Familienglück mit Weitblick in die Ramsau (11 km, 350 hm, 4 Std. gemütlich)

Ideal für Familien ist der Soleleitungsweg, der sich über rund elf Kilometer vom Oberwirt in Ramsau vorbei am Wallfahrtskircherl Maria Kunterweg hinauf auf den Sonnenbalkon des Berchtesgadener Landes schlängelt. Völlig unbeschwert genießen Wanderer hier die grandiose Aussicht über Wimbachtal und Ramsau, stärken sich bei deftigen Schmankerln und von Hand gebackenen Kuchen in einem der drei Gasthäuser und tauchen in jene Zeit ein, in der das weiße Gold alleine den Wohlstand der Region bestimmte. Historische Holzrohre und Infotafeln lassen heute nur noch erahnen, wie technisch aufwändig die Konstruktion zum Transport des salzhaltigen Wassers am Anfang des 19. Jahrhunderts gewesen sein muss. Der Schotterweg überwindet insgesamt rund 350 Höhenmeter und beschert durch seinen einfachen Verlauf ein sorgloses Wandervergnügen. Wer nur einen kurzen Ausflug plant oder ein bisschen mehr Zeit für die Sehenswürdigkeiten – wie die über 1000-jährige Hindenburglinde – am Wegesrand haben möchte, wählt einfach eine kürzere Teiletappe wie das weitgehend flache Teilstück zwischen Zipflhäusl und Söldenköpfl, das auch mit Kinderwagen gut zu schaffen ist.

Seilbahn zum Predigtstuhl
Seilbahn zum Predigtstuhl Bildrechte: in Reisefotografie

Sinneswandeln im Ruperti-Winkel (12 km, eben, 2,5 Std.)

Ein besonderes Stadt-Land-Fluss-Erlebnis windet sich über 12 Kilometer durch den Rupertiwinkel. Entlang der Salzach startet die leichte Tour in der venezianisch anmutenden Schifferstadt Laufen. Gemütlich geht es ab dem Fischer-Huber-Bach durch den üppigen Auwald am wildromantischen Gewässer flussaufwärts, bis man am strömenden Wildwasserverlauf der Soleschwelle in Richtung Schloss Triebenbach abzweigt. Ab hier führt ein Damm entlang eines schmalen Nebenflusses, an dem sich das betörende Alpenpanorama mit Untersberg, Staufen und Gaisberg öffnet. Während die bunten Verfärbungen der Aue den Weg säumen, lassen Wanderer das in Privatbesitz befindliche Wasserschloss, in dem einst Mozart seine Ferien verbrachte, rechts liegen und wenden sich der interessanten Moränenlandschaft oberhalb des Salzach-Taleinschnitts zu. Über die wenig befahrene Alte Bundesstraße marschiert man in Richtung Norden und biegt nach einem alten Landgasthof links in eine kleine Nebenstraße ein. Unterwegs laden die verschiedenen Ablagerungsschichten der Eiszeit am geologisch bedeutenden Nagelfluhgestein zur Besichtigung ein, bevor sich an einer Eisenbahnbrücke ein breiter Schotterweg nach rechts verabschiedet und über das malerische Örtchen Arzenpoint zurück nach Laufen führt. Besonderer Tipp: Auf jeden Fall die im Jugendstil gehaltene Länderbrücke und die älteste gotische Hallenkirche Süddeutschlands – Maria Himmelfahrt – besichtigen.

Pressemitteilung von Berchtesgadener Land Tourismus c/o Kunz & Partner PR, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2012-09-28T09:33
Letzte Änderung: 04.09.2014 um 09:50 Uhr
Copyright: ARR - Link:

Wandern, Wanderungen, Berchtesgadener Land, Watzmann, Almabtrieb, Nationalpark Berchtesgaden, Schönau, Archenkanzel,

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Wanderung am Massif de Vignemale by David MARRET - Bergführer via Ducasse Schetter PR

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich

Wenn im Spätsommer die Sonne milder strahlt, kommt die richtige Zeit für Wandertouren. In der Region Occitanie führen zahlreiche Fernwanderwege durch großartige Landstriche mit ursprünglicher Natur. Ob bei einer anspruchsvollen Pyrenäendurchquerung, einer Tour auf den Spuren von Katharern, Tem...

Die besten Wanderwege in den Pyrenäen und Südwestfrankreich
Der Lech ist einer der letzten Wildflüsse Europas by Verein Lechweg/Gerhard Eisenschink via AHM

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech

Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Queen Victoria vor Windsor Castle by Hihawai

Die 5 wichtigsten Städte, die du auf dem Great West Way England unbedingt besuchen solltest

Der Great West Way England ist die Jahrhunderte alte Landverbindung zwischen London an der Ostküste und Bristol an der Westküste Englands. Die wichtigsten und größten Städte und viel mehr, was diesen Artikel sprengen würde, haben wir für euch schon einmal er...

Die 5 wichtigsten Städte, die du auf dem Great West Way England unbedingt besuchen solltest
Kurgarten Bad Reichenhall im Lichtermeer by Berchtesgadener Land Tourismus c/o Kunz PR

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land

Der Sommer im Berchtesgadener Land wird magisch: Bad Reichenhall lädt zu bunten, musikalischen Open-Air-Sommernachtsträumen mit 7000 Kerzen und dem brennenden Thumsee ein. Am nächsten Tag geht es hoch hinein in die magische Bergwelt des Jenner. Hier hat man die beste Aussicht au...

Magische Urlaubsmomente im Berchtesgadener Land
Sonnenaufgang auf der Zugspitze by © Tiroler Zugspitzbahn/ Albin Niederstrasser c/o ULPR

Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison

BAHNORAMA: Technik anno 1926. Ab 10. Mai ist es soweit: Die Tiroler Zugspitzbahn bringt auch in der Sommersaison wieder bis zu 100 Personen pro Kabine in nur zehn Minuten auf Deutschlands höchsten Berg. Dabei wartet die Seilbahn wie jedes Jahr mit zahlreichen Attraktionen wie einem Erlebn...

Tiroler Zugspitzbahn startet mit neuem Seilbahnmuseum in die Sommersaison
BBQ auf der Family Tour durch Queensland by Tourism and Events Queensland c/o Global Spot

Neue Reisemöglichkeiten nach Queensland, Australien in 2018

Die Best of Travel Group bringt die einzige Queensland-Broschüre Deutschlands auf den Markt. Erstmalig im Programm ist eine Self Drive-Familienreise – Neue Halbtages-Tour in Brisbane – Verkürzte Allradwagen-Reise nach Cape York mit Übernachtung auf einer Outback Stat...

Neue Reisemöglichkeiten nach Queensland, Australien in 2018
Winterwanderung auf der Gemmi, ©Leukerbad Tourismus by Leukerbad Tourismus c/o Schetter-Ducasse

Vom Thermalschnee ins Thermalbad

Der Leukerbadner Winter zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Wintersport mit Thermalbaden aus. Sportbegeisterte, Wellness-Liebhaber oder Ruhesuchende: Jeder kommt hier auf seine Kosten. Aktiv, fit und gesund werden die Winterferien nur hier. Lassen Sie sich mit unseren Tipps in...

Vom Thermalschnee ins Thermalbad
Karnischer Höhenweg_Wolayersee by © profer&partner via Neocomm

Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!

In der Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal, dem Kärntner Sonnenbalkon zwischen Seen und Meer, legt die Wandersaison eine Sonderschicht ein – bis Ende Oktober! Von den Karnischen Alpen, über das Lesachtal bis hin zum Nassfeld: für jeden Naturliebhaber und...

Unterwegs auf dem Karnischen Höhenweg - und das bis Ende Oktober!
Kräutersammeln in der Zugspitzregion by Hotel Post Lermoos/Albin Niederstrasser c/o ULPR

Kräuterhexen und ein historischer Salzstadl

Mit dem Hotel Post Lermoos auf den Spuren von Heilkräutern und alten Handelsbräuchen: Geschichten über Kräuterhexen und weiße Magie weiß Kräuterexperte Walter so einige zu erzählen. Der geprüfte Bergführer nimmt regelmäßig Gäs...

Kräuterhexen und ein historischer Salzstadl
Baumwipfelpfad Orscholz by Udo Haafke

Immer auf Schleife - Begegnungen im Saarland

von Udo Haafke. "Die spinnen, die Saarländer" hätten der kleine Gallier und sein großer Freund wohl unisono und bass erstaunt ausgerufen, wenn sie des hölzernen Turms oberhalb der Saarschleife ansichtig geworden wären. Das sich wie eine Spirale in die Höhe winden...

Immer auf Schleife - Begegnungen im Saarland
Rodeln in Oberaudorf by © Tourist Info Oberaudorf

Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen

Tipps vom Skiprofi, 400 Schlitten, geführtes Schneeschuhgehen zum Kennenlernen: Nur eine Stunde südlich von München bietet die Region Chiemsee-Alpenland jede Menge Wintervergnügen. Der erste Schnee ist gefallen und am Hocheck macht die Talabfahrt bei 30 cm Schnee schon Spa&...

Chiemsee-Alpenland: Jede Menge Wintervergnügen
Schneeschuhwanderung zur Rotwandhütte  by Cyprianerhof c/o Neocomm

Wenn der Schneeschuh ruft

Alles Gute kommt irgendwann wieder zurück. Siehe VW Käfer, Filterkaffee – und Schneeschuhe. Gegen dieses clevere Fortbewegungsmittel im tiefen Schnee ist Ötzi ein echter Frischling. Vor einigen Jahren wurde nämlich in Südtirol ein Schneeschuh ausgegraben, der noc...

Wenn der Schneeschuh ruft
Powderspaß mit Blick auf den Ozean by Viking Heliskiing c/o ULPR

Island ruft zum Heliglück

4.000 Quadratkilometer unberührte Hänge und Abfahrten: Für wen sich das nach einem wahrgewordenen Skifahrertraum anhört, der ist im Heliskigebiet von „Viking Heliskiing“ bestens auf- beziehungsweise abgehoben. Führen die ersten beiden Tage der Reise zun&aum...

Island ruft zum Heliglück
Urtümliches Dorf auf Sumba Island by © Lotus Travel Service

Jenseits von Bali – away from it all

Mit Lotus Travel Service in die abgeschiedene Welt von Sumba Island eintauchen. Abgeschieden im Osten des Inselstaats Indonesien liegt einer der letzten noch wenig entdeckten Plätze auf der touristischen Landkarte: Sumba Island. Das zu den Kleinen Sunda-Inseln gehörige Eiland bezaube...

Jenseits von Bali – away from it all
Sternstunden im Ötztal by Ötztal Tourismus

STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl

Obergurgl-Hochgurgl ist im Sommer ein Geheim-Tipp für kulturell interessierte Wanderer. Denn hier kann man gleich im doppelten Sinne etwas für Körper und Seele tun: Auf dem Weg durch sattgrüne Wiesen, üppig blühende Blumengärten und duftende Zirbenwälder l&...

STERNSTUNDENHAFTES BERGABENTEUER -Geschichtsträchtige Themenwanderungen in der Bergwelt von Obergurgl-Hochgurgl
Wandern in einer blühenden Naturlandschaft - Kirschbaumblüte im Eggenertal by Werbegemeinschaft  Markgräflerland GmbH

Kirschblüten soweit das Auge reicht - zur Kirschbaumblüte ins Markgräflerland

Wenn der alemannische Dichter Johann Peter Hebel seine Heimat, das Markgräflerland, liebevoll Paradiesgärtlein nannte, hatte er wahrscheinlich einen ganz besonderen Flecken Erde im Sinn: das Eggener und Feldberger Tal im Markgräflerland. Denn jedes Jahr verwandeln im Frühling die Blüten von zehnt...

Kirschblüten soweit das Auge reicht - zur Kirschbaumblüte ins Markgräflerland